Achtung! Gefahr! Nutzer eines Motors M271 C180/C200 K!

Mercedes C-Klasse S203

War Thema in einem anderen Post von mir, aber ich möchte bei dem Untersuchungs-Ergebnis noch mal diese Warnung extra thematisieren. Kann ja erheblichen Schaden verursachen:

Also: MB hat sich die NWV´s gestern angesehen und die Befürchtungen haben sich bestätigt! Die beiden Zahnräder der NWV´s sind stark beschädigt. Einzelne Zähne fehlen, andere sind stark abgenutzt. Wenn also das Rasseln als Indikator, dass die Kette auch nur kurz Spiel hat zusammenkommt mit diesem Schadensbild der NWV und die Kette dadurch überspringt...Das kann sich ja jeder selbst ausmalen.

Liebe Nutzer eines M271: Ich kann nur Jedem raten, das mal überprüfen zu lassen. Auch hier war es wieder so, dass drei Meister in zwei MB-Werkstätten so taten, als ob sie davon noch nie etwas gehört hätten und erst nach hartnäckigem Nachboren und zeigen der Bilder scheibchenweise zugaben, dass es dazu eine technische Änderung bei MB gibt...

Die Bilder sind nicht von mir, habe ich hier auf MT oder wo mal gefunden.

Meine veranschlagten Rep.-Kosten belaufen sich übrigens auf ca. 1800,- Euro... ich kotze gerade etwas...aber welche Wahl habe ich denn. Die Car-Garantie übernimmt bei 150.000 km auch nur noch ein Teil...

Gruß
Knut

Zahnrad-1
Zahnrad-2
Zahnrad-3
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Die einfachste Untersuchung ist in das abgelassene Motoröl einen guten Magnet reinlegen.
Wenn Späne daran sind weitere Maßnahmen ergreifen.

Wenn Späne, sollten sie nicht im Ölfilter sein?

Gruß Rupi

Der Abrieb kann so ähnlich fein wie Puderzucker sein >geht auch durch den Filter.
Am Magnet liegt dann der Abrieb wie Schlamm an.

Also, wie ein Nutze hier schon erwähnte; Es gibt da eine technische Serien-Änderung an den NWV seitens MB. Wer sich dazu mal bei MB erkundigen will, die "neuen", verbesserten NWV haben irgendeine grüne Markierung. Ich hatte von dieser grünen Markierung hier schon gelesen und der Meister bei MB hat das dann auch so genannt. Wann genau diese Umstellung bei der Serienproduktion erfolgte, weiß ich noch nicht, frage ich noch. Aber zu Thema Kulanz: ich weiß, dass ich von den Daten her weit raus bin, aber ein "wartungsfreies, lebenslanges" Bauteil sollte doch länger als 150.000 km halten bei MB, oder? Und die Tatsache, dass es eine technische Änderung genau dieses Bauteils gab an einem sonst unveränderten Motor, der bis heute gebaut wird, spricht doch auch Bände...

to be continued...

Gruß
Knut

Zitat:

Original geschrieben von VOLVOUNDBENZ


Also, wie ein Nutze hier schon erwähnte; Es gibt da eine technische Serien-Änderung an den NWV seitens MB. Wer sich dazu mal bei MB erkundigen will, die "neuen", verbesserten NWV haben irgendeine grüne Markierung.

Allerdings gibt es eine Änderung am NW-Versteller. Die ist bei Deinem 2005er Modell wahrscheinlich längst eingeflossen.

Die Änderung hatte allerdings nichts - aber auch garnichts - mit den Kettenrädern zu tun! Es ging dabei um ein Rasseln, das kurz nach dem Start des Motor auftrat. So ne Art schnarren, 2s nach dem Anlassen, ca. 1s lang. Trat übrigens auch beim älteren M111 auf, mein 208er war auch betroffen. War aber eher ein Schönheitsfehler, hörte sich an die das rasseln in diesem Beitrag http://www.motor-talk.de/.../...eller-neu-oder-nicht-t4696199.html?... nur dass es nach 1-2s wieder weg war.

Knut, Du machst hier alle kirre, das sind alles Dinge die schon lange bekannt sind.

Grüße

Ähnliche Themen

Könnte man doch festellen indem vor dem Start die Stecker vom NWV abgezogen werden ?!

Zitat:

Original geschrieben von erostika


Könnte man doch festellen indem vor dem Start die Stecker vom NWV abgezogen werden ?!

Richtig! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey



Zitat:

Original geschrieben von erostika


Könnte man doch festellen indem vor dem Start die Stecker vom NWV abgezogen werden ?!
Richtig! 🙂

Ich habe dabei irgendwie Angst vor Meldungen im KI... Oder sollten die wieder verschwinden, wenn man den Stecker wieder einsteckt?

MfG

Hallo zur Info,

bis vor zwei Wochen hatte ich noch meinen W203 09-2004 180K mit massivem Kettenrasseln und zeitweiliger MKL nach dem Kaltstart, getauscht wurde Im August 2013 die Steuerkette mit diversen Kleinteilen, Kunststoffschinen usw.! Das Problem schien dem Meister bekannt und wurde bei einem Werkstatttermin zum Hinterachsfederntausch diagnostiziert.

Gruß
W204180KBE

Zitat:

Original geschrieben von W204180KBE


Hallo zur Info,

bis vor zwei Wochen hatte ich noch meinen W203 09-2004 180K mit massivem Kettenrasseln und zeitweiliger MKL nach dem Kaltstart, getauscht wurde Im August 2013 die Steuerkette mit diversen Kleinteilen, Kunststoffschinen usw.! Das Problem schien dem Meister bekannt und wurde bei einem Werkstatttermin zum Hinterachsfederntausch diagnostiziert.

Gruß
W204180KBE

Kilometerstand?

Austausch bei 96.000 km. Wobei ich mich längere Zeit (Laiensicht) darauf verlassen hatte, das es sich bei dem Geräusch um die NW Versteller handeln würde und somit zunächst keine unmittelbare Gefahr besteht. Leider war diese Sichtweise falsch. Mit der 20% Vorteilskarte und viel Wohlwollen des rechnungsstellenden Servicetechnikers bin ich mit ca. 690 Euro davon gekommen...

Gruß
W204180KBE

Deine Antwort
Ähnliche Themen