ACHTUNG: Für alle die beim E91/E90 das M-Paket nachrüsten wollen!
Hi Leuts,
wollte mal meinen Leidensweg mit Euch teilen!
Hatte eigentlich vor (nun ja - habe ich noch immer) dass M-Paket bei meinem E91 nachzurüsten.
Dazu habe ich mir günstig Front- und Heckschürze in der Bucht geschossen und neu lackieren lassen.
Tja...noch die Gitter+NSW dazu und fertig - dachte ich!
FEHLER...Nach dem Abbau der alten und dem versuchten Anbau der neuen Schürze fiel mir erstmal auf dass die Unterbodenverkleidung in der Mitte irgendwie höher hängt als der Spoiler....komisch.
Auch ging die Schürze generell nur mit Nachdruck anzubringen - gerade die beiden Seitenbefestigungen (Ganz oben hinter dem Scheinwerfer) gingen fast nur mit Gewalt in ihre Position - ja was ist denn hier los?
Und warum habe ich 2 neue Staulippen und am Unterboden sind bereits 2 Staulippen vor den Rädern angebracht? Hä?
Und warum sind die Seitenführungen irgendwie ganz anders?
Tja....ihr könnts euch schon denken oder?
Mein hats irgendwie nicht so drauf mit Nachrüstungen und hat vergessen mir die Hälfte mitzugeben.
Also...hier die definitive Liste für alle Nachrüstler:
51 11 7 906 494 Gitter mitte
51 11 7 906 495 Gitter seitlich links
51 11 7 906 496 Gitter seitlich rechts
51 11 7 906 497 Aufnahme nebelscheinwerfer links
51 11 7 906 498 Aufnahme nebelscheinwerfer rechts
51 12 7 907 259 Fuhrung stossfanger seitlich links
51 12 7 907 260 Fuhrung stossfanger seitlich rechts
51 71 8 040 101 Abdeckung radhaus unten links
51 71 8 040 102 Abdeckung radhaus unten rechts
51 75 8 040 109 Adapter
Wie ihr seht muss man fast alle Verkleidungen für den M-Spoiler vorne tauschen - von wegen 3 Schrauben lösen und fertig (Wie beim E46)!
Weiterhin muss man ca. 25 Schrauben (!) lösen um die Frontschürze überhaupt abzubekommen!
Anyways...noch etwas...ich habe den Fehler gemacht und den ganzen Unterboden beim bestellt....kostet zwar nur 70€ aber im Endeffekt braucht ihr nur aus obiger Liste den Adapter! Der neue Unterboden ist nichts weiter als ein normaler Unterboden inkl. Adapter....könnt ich 60€ sparen...ich werd noch versuchen das Teil wieder zurückzugeben...aber gut...
Und noch was: JA es passen auch die normalen NSWs vom E60/E61 - es sind EXAKT diegleichen NSW wie dir fürs M-Paket des E90/E91 ABER - die Leuchtmittel sind HB4 und nicht H3!! Das heisst der Stecker passt nicht...toll....beim habe ich 2 Steckerbuchsen glücklicherweise noch bekommen....aber...grrr...was macht BMW da?
Da ich heute erst gemerkt habe dass ich noch die Radhausverkleidungen + Führungsschienen brauche habe ich brav wieder die alte Schürze zurück angebaut - mich dreimal grün geärgert und aus Frust diesen Thread geschrieben.
Sobald ich den Einbau fertig habe stelle ich einen Guide mit Bildern rein.
Hier zur Übersicht nochmal die Kosten für die Front:
- Stoßstange Bucht ca. 100€
- NSW NEU=80€ pro Stück oder E60 NSWs in der Bucht für ca. 30€
- Gitter, Befestigungsmaterial, Nummernschildhalter insg. ca. 70€ neu
- Unterbodenadapter 7€ (Ganzer Unterboden 70€)
- Radhausverkleidungen 20€ pro Seite
- Fürhungsschienen 10€ pro Seite
Sind wir in der Summe also bei ca. 230€ im günsgsten und 420 im ungünstigsten Fall.
Dazu kommt dann noch die Lackierung (ca. 150€).
Also....die Kosten halten sich doch im Rahmen - wenn man vergleicht dass die //M Schürzen für den E46 alleine noch 200-400€ bringen (Nur die Schürze).
Aber der Umbauaufwand ist schon größer...um die Radhausverkleidungen zu wechseln muss ich den Dicken wohl aufbocken, Räder abmontieren, etc....naja...bald ist Urlaub angesagt und da werd ich das mal in Angriff nehmen.
Also...melde mich wieder mit News.
Dachte nur dass ich das mal loswerde, da es offensichtlich auch hiern noch keiner gemacht hat!
Grüße
Atlas
Beste Antwort im Thema
Hi Leuts,
wollte mal meinen Leidensweg mit Euch teilen!
Hatte eigentlich vor (nun ja - habe ich noch immer) dass M-Paket bei meinem E91 nachzurüsten.
Dazu habe ich mir günstig Front- und Heckschürze in der Bucht geschossen und neu lackieren lassen.
Tja...noch die Gitter+NSW dazu und fertig - dachte ich!
FEHLER...Nach dem Abbau der alten und dem versuchten Anbau der neuen Schürze fiel mir erstmal auf dass die Unterbodenverkleidung in der Mitte irgendwie höher hängt als der Spoiler....komisch.
Auch ging die Schürze generell nur mit Nachdruck anzubringen - gerade die beiden Seitenbefestigungen (Ganz oben hinter dem Scheinwerfer) gingen fast nur mit Gewalt in ihre Position - ja was ist denn hier los?
Und warum habe ich 2 neue Staulippen und am Unterboden sind bereits 2 Staulippen vor den Rädern angebracht? Hä?
Und warum sind die Seitenführungen irgendwie ganz anders?
Tja....ihr könnts euch schon denken oder?
Mein hats irgendwie nicht so drauf mit Nachrüstungen und hat vergessen mir die Hälfte mitzugeben.
Also...hier die definitive Liste für alle Nachrüstler:
51 11 7 906 494 Gitter mitte
51 11 7 906 495 Gitter seitlich links
51 11 7 906 496 Gitter seitlich rechts
51 11 7 906 497 Aufnahme nebelscheinwerfer links
51 11 7 906 498 Aufnahme nebelscheinwerfer rechts
51 12 7 907 259 Fuhrung stossfanger seitlich links
51 12 7 907 260 Fuhrung stossfanger seitlich rechts
51 71 8 040 101 Abdeckung radhaus unten links
51 71 8 040 102 Abdeckung radhaus unten rechts
51 75 8 040 109 Adapter
Wie ihr seht muss man fast alle Verkleidungen für den M-Spoiler vorne tauschen - von wegen 3 Schrauben lösen und fertig (Wie beim E46)!
Weiterhin muss man ca. 25 Schrauben (!) lösen um die Frontschürze überhaupt abzubekommen!
Anyways...noch etwas...ich habe den Fehler gemacht und den ganzen Unterboden beim bestellt....kostet zwar nur 70€ aber im Endeffekt braucht ihr nur aus obiger Liste den Adapter! Der neue Unterboden ist nichts weiter als ein normaler Unterboden inkl. Adapter....könnt ich 60€ sparen...ich werd noch versuchen das Teil wieder zurückzugeben...aber gut...
Und noch was: JA es passen auch die normalen NSWs vom E60/E61 - es sind EXAKT diegleichen NSW wie dir fürs M-Paket des E90/E91 ABER - die Leuchtmittel sind HB4 und nicht H3!! Das heisst der Stecker passt nicht...toll....beim habe ich 2 Steckerbuchsen glücklicherweise noch bekommen....aber...grrr...was macht BMW da?
Da ich heute erst gemerkt habe dass ich noch die Radhausverkleidungen + Führungsschienen brauche habe ich brav wieder die alte Schürze zurück angebaut - mich dreimal grün geärgert und aus Frust diesen Thread geschrieben.
Sobald ich den Einbau fertig habe stelle ich einen Guide mit Bildern rein.
Hier zur Übersicht nochmal die Kosten für die Front:
- Stoßstange Bucht ca. 100€
- NSW NEU=80€ pro Stück oder E60 NSWs in der Bucht für ca. 30€
- Gitter, Befestigungsmaterial, Nummernschildhalter insg. ca. 70€ neu
- Unterbodenadapter 7€ (Ganzer Unterboden 70€)
- Radhausverkleidungen 20€ pro Seite
- Fürhungsschienen 10€ pro Seite
Sind wir in der Summe also bei ca. 230€ im günsgsten und 420 im ungünstigsten Fall.
Dazu kommt dann noch die Lackierung (ca. 150€).
Also....die Kosten halten sich doch im Rahmen - wenn man vergleicht dass die //M Schürzen für den E46 alleine noch 200-400€ bringen (Nur die Schürze).
Aber der Umbauaufwand ist schon größer...um die Radhausverkleidungen zu wechseln muss ich den Dicken wohl aufbocken, Räder abmontieren, etc....naja...bald ist Urlaub angesagt und da werd ich das mal in Angriff nehmen.
Also...melde mich wieder mit News.
Dachte nur dass ich das mal loswerde, da es offensichtlich auch hiern noch keiner gemacht hat!
Grüße
Atlas
167 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mini_cabrio73
Kauft ihr euer M-Paket eigentlich einzeln in der Bucht oder als Nachrüstsatz beim Händler.
Beim Nachrüstsatz beim Händler müsste doch alles dabei sein bis auf den Diffusor am Heck.
Also Frontschürze vom 3er BMW E90 M Paket LCI. Hab ich in der Bucht neu gekauft. Original BMW Teile mit NSW etc alles dabei.
Heckschürze und M Performance Seitenleisten hab ich von BMW Händler. Motorhaube vom LCI auch bei BMW Händler.
will man aber auf LCI M Front umbauen muss man vorne am Radkasten die zwei teile wechseln! Rest passt 1:1
hallo liebe gemeinde,
habe mich hier etwas durchgelesen aber leider bin ich nicht wirklich schlauer geworden.
vor allem weil man auf soviele sachen achten muss : )
und zwar möchte ich gerne bzw. im frühling auf die M-Front umbauen.
habe das auto zwar noch nicht gekauft aber denke wenn samstag gutes wetter ist, wird es meins sein hehe 🙂
ist ein 318d E90 BJ 4/08 hat kein xonen und PDC.
welche teile brauch ich alles? (teilenummern wären super)
und mit welchen kosten muss ich rechnen aus lackieren...
heißt nur für die grundierte stoßstange, nsw + gitter, halterungen etc?
danke
gruss said 🙂
Schau mal hier:
http://cgi.ebay.de/.../160504442515?...
Weitere Infos erhälst Du bzw. die Sachen kannst auch bei salesafter.eu bestellen..
Gruss.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Schau mal hier:http://cgi.ebay.de/.../160504442515?...
Weitere Infos erhälst Du bzw. die Sachen kannst auch bei salesafter.eu bestellen..
Gruss.
okay super ich danke dir 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
habe den Umbau jetzt auch vor (E90 VFL) und noch ein paar Fragem 🙂
In irgendeiner Anleitung habe ich gelesen, dass man den Unterboden kürzen (abschneiden) muss und "vorne" bzw. an der Vorderwand auch etwas zurecht geschnitten werden muss. Stimmt das ?
Habe alle Teile wie vom TE aufgelistet.
Zu den E60 NSW-Brauch ich da, außer den NSW natürlich, nur die Stecker die in das Gehäuse kommen oder auch das Gehäuse ansich, also das wo die Birne drin steckt ?
Die Unterbodenverkleidung muss vorne gekürzt werden, da sonst Verspannungen auftreten können.
Ist ne Schablone normalerweise dabei.
Vorne muss ggf. noch etwas angepasst werden.
Gruss.
hier kannste es nochmal nachlesen http://e90-faq.de/.../131-m-paket-beim-vfl-nachruesten.html
Danke euch
In der Anleitung ist noch die Rede von "Staulippe, links + rechts -M-"
Hier in der Liste steht davon jedoch nichts.
Wofür sind die Teile und braucht man sie überhaupt ?
Wollte die Stoßstange eigentlich am WE montieren.
Die "Staulippe" ist bei der Serie vorne unten vor den Rädern auch montiert.
Sie kann ans M-Paket nicht mit übernommen werden, die originale ist anders. Sie ist grundsätzlich meines Wissens aus Aerodynamischen Gründen angebracht.
Du kannst natürlich das Paket auch ohne die Gummiteile ganz normal montieren. 🙂
Ggf. einfach nachträglich noch dranmachen.
Die M-Stoßstange ist dran.
Aber nicht richtig, zumindest am Unterboden. Dort ist jetzt gar nichts verschraubt.
Mir ist nicht ganz klar wo der Unterboden abgeschnitten werden soll und vor allem wo der M-Adapter drankommt also die genaue Position.
Genauso diese Nase an dem Adapter wozu ist die und wo muss die hin ?
Guten Rutsch
www.e90-faq.de ->
http://www.e90-faq.de/anleitung/exterieur/e90-m-paket_nachruesten.pdf
Zitat:
Original geschrieben von C.O.
Eine Zulassung besteht lt.2 BMW Händlern und München nur für das kompl. M-Paket.So kenne ich es auch nur von den vorherigen Modellen, Zulassung nur als ganzes seitens BMW.
Aber ehrlich gesagt war mir selber noch gar nicht aufgefallen das die Schweller anders sind!!!
Muss ich mir mal im direkten Vergleich ansehen, wird daher auch sicherlich niemals einem offiziellen auffallen.Eher schon einem gebrauchtkäufer der etwas davon versteht und daher wäre es komplett eventuell schon besser, oder???
LG
SK
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
www.e90-faq.de ->http://www.e90-faq.de/anleitung/exterieur/e90-m-paket_nachruesten.pdf
Mit dieser Anleitung habe ich es seinerzeit auch gemacht.
Allerdings war das mit dem Unterboden vorne schon ein grosser Sch***.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Mit dieser Anleitung habe ich es seinerzeit auch gemacht.Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
www.e90-faq.de ->http://www.e90-faq.de/anleitung/exterieur/e90-m-paket_nachruesten.pdf
Allerdings war das mit dem Unterboden vorne schon ein grosser Sch***.. 🙂
Kann ich mir vorstellen🙂
Wenn ich den Adapter so anbringe wie auf den Bildern in der Anleitung passt da gar nix. Steht dann viel zu weit vorne. Weiter zurück geht aber auch nicht, da dann diese Nase im weg ist.
Desweiteren verstehe ich nicht was es mit dieser Nase auf sich hat ?
"Lila Adapter-Nase am Schloßträgerpunkt lila verschrauben" steht in der Anleitung
Wo ist denn der Schloßträgerpunkt ? Ich kann da absolut nichts finden wo man das Teil verschrauben könnte.
ich habe es komplett mir neuen Unterboden gemacht, man sollte es sofort mit bestellen, dann hat man alles original, kostet nicht so viel