Achtung FACELIFT Auslieferung November. 2014
B-Klasse W246 erstes Facelift:
Neue Front und Heckschürtze,
Neue LED -Scheinwerfer ( Bi-Xenon mit Scheinwerferwascha. fällt weg)
Neue LED-Heckleuchten
Neues Tagfahrlicht
Es soll eine Änderung beim Navi geben....vieleicht Garmin Map Pilot System das wäre super gut,
ich finde,daß Becker der falsche Partner für Mercedes ist. Nicht auf der Höhe wenn ich die
Karten Update 3/2013 im Jahre 2014 benenne weis man ja ,daß diese Firma nicht Inovativ genug
für Mercedes ist .
Becker weg- Garmin her. Schaut mal von Garmin.de die Internetseite an Updets können mit Windows u. Mac Rechnern durchgefürt werde.Bei Becker MAC nicht machbar Schrott!!!
Im Innenraum werden sich auch Kleinigkeiten ändern
sind noch nicht öffentlich.
Aber im Juni.2014 kann man die geänderte B-Klasse bestellen,
bis dahin muß man sich noch gedulden.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Sonnige Grüsse
Bartabell
Beste Antwort im Thema
Alles schön und gut, aber was hat das mit dem eigentlichen Thema "Facelift ab 11/2014" unserer B-Klasse zu tun???!!!
Wie oft soll denn der MOD hier noch durchfegen?!
Sorry, aber ich erwarte hier spannende News und vielleicht sogar erste Bilder vom MOPF und eigentlich nichts vom Tiguan, Mazda oder sonstigen Zweirädern...!
65 Antworten
Facelift nach 3 Jahren....
Wenn die Fakten auf dem Tisch liegen fragen sofort welche wann endlich ein neues Modell kommt.
Und wenn das neue Modell dann öffentlich ist fragen auf der Stelle welche wann ein Facelift kommt.
Eine Schraube ohne Ende.
Ich seufze vor mich hin denn ich verstehe gewisse Dinge nicht mehr.
Traurige Grüße
Franz
Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Facelift nach 3 Jahren....
Wenn die Fakten auf dem Tisch liegen fragen sofort welche wann endlich ein neues Modell kommt.
Und wenn das neue Modell dann öffentlich ist fragen auf der Stelle welche wann ein Facelift kommt.
Eine Schraube ohne Ende.
Ich seufze vor mich hin denn ich verstehe gewisse Dinge nicht mehr.Traurige Grüße
Franz
Aber daran hat nicht der Kunde schuld, sondern der einzelne Hersteller.
Ich will nicht immer mit früher kommen. Aber hier wurde sich Zeit mit der Konstruktion eines neues Fahrzeugs gelassen. Die waren ab dem ersten Tag relativ ausgereift und liefen über mehrere Jahre hinweg ohne Änderungen (Neudeutsch Mopf genannt) vom Band.
Ab und an gab es neue Stoffe, Lackierungen oder zusätzlich Motorvarianten. Aber das wars.
Jetzt hat man das Gefühl, dass den Konstrukteuren die Pistole auf die Brust gesetzt wird, man ihnen ein Zeitlimit vor die Füsse wirft und bei Nichteinhaltung das Fahrzeug so wie es ist in die Produktion schickt. Dann wird jährlich nachgebessert und grobe Fehler mit einer großen Modellpflege ausgebügelt.
Ist es da nicht logisch, dass der Kunde sich diesem Rhythmus anpasst? Wer heute ein Fahrzeug aus der ersten Serie kauft ist meist der Dumme.
Mercedes war eigentlich ein Hersteller der sehr spät sich diesen Gepflogenheiten der Konkurrenz angepasst hat. Eigentlich erst seit Audi und BMW als Maßstab herhalten müssen. Ich hoffe, dass man sich auch in diesem Bereich auf alte Tugenden besinnt, und dem Kunden ab dem ersten Tag das bietet was er von einem Mercedes erwartet und das er nicht schon nach drei Jahren ein optisch wie technisch "altes" Fahrzeug fährt.
Im Gegenteil. Beim A Klasse Nachfolger will man lt. AutoBild die Modellpflege entfallen lassen und gleich ein neues Modell bringen.
Spricht man macht VW nach. Die wollen lt. Winterkorn genau das machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MacCrashdummy
Aber daran hat nicht der Kunde schuld, sondern der einzelne Hersteller.Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Facelift nach 3 Jahren....
Wenn die Fakten auf dem Tisch liegen fragen sofort welche wann endlich ein neues Modell kommt.
Und wenn das neue Modell dann öffentlich ist fragen auf der Stelle welche wann ein Facelift kommt.
Eine Schraube ohne Ende.
Ich seufze vor mich hin denn ich verstehe gewisse Dinge nicht mehr.Traurige Grüße
Franz
Ich will nicht immer mit früher kommen. Aber hier wurde sich Zeit mit der Konstruktion eines neues Fahrzeugs gelassen. Die waren ab dem ersten Tag relativ ausgereift und liefen über mehrere Jahre hinweg ohne Änderungen (Neudeutsch Mopf genannt) vom Band.
Ab und an gab es neue Stoffe, Lackierungen oder zusätzlich Motorvarianten. Aber das wars.
Jetzt hat man das Gefühl, dass den Konstrukteuren die Pistole auf die Brust gesetzt wird, man ihnen ein Zeitlimit vor die Füsse wirft und bei Nichteinhaltung das Fahrzeug so wie es ist in die Produktion schickt. Dann wird jährlich nachgebessert und grobe Fehler mit einer großen Modellpflege ausgebügelt.
Ist es da nicht logisch, dass der Kunde sich diesem Rhythmus anpasst? Wer heute ein Fahrzeug aus der ersten Serie kauft ist meist der Dumme.
Mercedes war eigentlich ein Hersteller der sehr spät sich diesen Gepflogenheiten der Konkurrenz angepasst hat. Eigentlich erst seit Audi und BMW als Maßstab herhalten müssen. Ich hoffe, dass man sich auch in diesem Bereich auf alte Tugenden besinnt, und dem Kunden ab dem ersten Tag das bietet was er von einem Mercedes erwartet und das er nicht schon nach drei Jahren ein optisch wie technisch "altes" Fahrzeug fährt.
Fast alles was du schreibst sehe ich auch so. Fast !
Ich kenne eigentlich alle Mercedes-Modelle von 1968 an recht gut, ihre Stärken und Schwächen. Dass früher ausgereiftere Autos zum Kunden kamen stimmt gewiss nicht, heute kommen qualitativ bessere Autos aus den Werken.
Ich erinnere mich noch gut an die Rostanfälligkeit der Baureihe 115 bis 1971. Nach 5 Jahren hatten die jede Menge Löcher im Blech. Oder die Motoren OM 615. Ab 50000 Kilometer stieg der Ölverbrauch auf bis zu 6 Liter auf 1000 Kilometer und die Motoren mussten getauscht werden. Ich könnte noch vieles anführen, das würde aber den Rahmen sprengen.
Elektronikprobleme gabs natürlich nicht, da keine Elektronik vorhanden.
Das mit dem Rost hat Mercedes ja über Jahrzehnte beibehalten, aber sehr kulant reguliert wenn sich der Kunde rechtzeitig beschwert hat.
Ich fahre übrigens einen B 180 CDi von Februar 2012, als erste Serie, und bin bis auf Kleinigkeiten (schlecht funktionierende Parktronic, falsch anzeigende Verbrauchsanzeige) recht zufrieden.
Gruß
Franz
Danke für diese Gegendarstellung zur Schönfärberei der Vergangenheit.
Ich kann das "früher war alles besser" in den Mercedesforen nicht mehr hören.