Achtung FACELIFT Auslieferung November. 2014

Mercedes B-Klasse W246

B-Klasse W246 erstes Facelift:

Neue Front und Heckschürtze,
Neue LED -Scheinwerfer ( Bi-Xenon mit Scheinwerferwascha. fällt weg)
Neue LED-Heckleuchten
Neues Tagfahrlicht
Es soll eine Änderung beim Navi geben....vieleicht Garmin Map Pilot System das wäre super gut,
ich finde,daß Becker der falsche Partner für Mercedes ist. Nicht auf der Höhe wenn ich die
Karten Update 3/2013 im Jahre 2014 benenne weis man ja ,daß diese Firma nicht Inovativ genug
für Mercedes ist .
Becker weg- Garmin her. Schaut mal von Garmin.de die Internetseite an Updets können mit Windows u. Mac Rechnern durchgefürt werde.Bei Becker MAC nicht machbar Schrott!!!

Im Innenraum werden sich auch Kleinigkeiten ändern
sind noch nicht öffentlich.
Aber im Juni.2014 kann man die geänderte B-Klasse bestellen,
bis dahin muß man sich noch gedulden.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Sonnige Grüsse
Bartabell

Beste Antwort im Thema

Alles schön und gut, aber was hat das mit dem eigentlichen Thema "Facelift ab 11/2014" unserer B-Klasse zu tun???!!!

Wie oft soll denn der MOD hier noch durchfegen?!

Sorry, aber ich erwarte hier spannende News und vielleicht sogar erste Bilder vom MOPF und eigentlich nichts vom Tiguan, Mazda oder sonstigen Zweirädern...!

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MacCrashdummy


Sehe ich nicht so. Das Teil ist auch nicht hoch. Mein alter Vaneo war hoch. Aber nicht die B-Klasse W246, die eher im unteren Drittel kompakter Vans liegt. Also was die Fahrzeughöhe angeht.
Merkwürdigerweise rollt der GLK wesentlich geschmeidiger ab, was den Fahrkomfort angeht. Und da soll Mercedes nicht in der Lage sein dies in dieser Fahrzeugklasse hinzubekommen? Sorry, aber das wäre ein Armutszeugnis.

Dass der GLK nicht diese Probleme hat liegt ja auf der Hand. Er ist breiter. Nun kommt noch ein wichtiger Punkt: Der GLK rollt auf rießen Reifen daher. Hast du dir mal die 19zoll Felgen vom GLK angeguckt? Der Reifen alleine ist schon ein fettes Stück Gummi. Das wirst du mit den 18zoll felgen der B-Klasse nie hinbekommen, da ist der Gummianteil deutlich weniger. Das macht wirklich einiges aus.

Ich habe schon alle Felgendurchmesser durch. Er hoppelt, er poltert und
er stuckert, egal bei welcher Größe. Querfugen oder Kopfsteinpflaster sind ein Graus.
In diesem Fall kommt dann noch das klappern diverser Plastikteile dazu.
Richtig lustig war es auf der letzten Tour auf der Autobahn. Da wackelte kontinuierlich die
unbesetzte Beifahrerlehne während der ganzen fahrt. So als ob die Unwucht eines Reifens
das ganze Fahrzeug erzittern lassen würde und die Lehne in Schwingung versetzt.
Kenne ich von keinem bisher von mir gefahrenen Fahrzeug. Und das mit Komfortfahrwerk.
Wie gesagt, die Abstimmung ist sehr sehr unglücklich. Es fährt eine ständige Unruhe mit.
Für einen Mercedes vollkommen untypisch.
Und ich übertreib hier wirklich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von MacCrashdummy



2.) ein Komfortfahrwerk was seinen Namen und den Stern im Kühler verdient
Ich weiß, es ist ein SportsTourer. Man sollte aber mehr den Tourer betonen und weniger den Sportler.
Und sollte ich hier wirklich sportlich unterwegs sein wollen, dann greif ich zur A-Klasse oder zum CLA.

Vielleicht hast Du Recht und das Komfortwahrwerk sollte sich stärken von demjenigen mit Tieferlegung unterscheiden. Insgesamt sehe ich die B-Klasse aber nicht in der Wackelpudding-Liga und finde es gut einen Bruder von A/CLA zu finden der darüber hinaus einen hohen praktischen Nutzwert aufweist. Mein B hat das Fahrwerk mit Tieferlegung und 18" Runflat. Das Fahren damit macht Spaß, der Komfort ist auch ok, also alles gut. Ich fahre ja nicht ständig über Schlaglöcher. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MacCrashdummy


nur zwei Wünsche:

1.) spürbar dickeres Blech
das allein würde schon viele viele Probleme lösen. Den Mehrverbrauch hinter dem Komma nehme ich dafür gerne in kauf.

2.) ein Komfortfahrwerk was seinen Namen und den Stern im Kühler verdient
Ich weiß, es ist ein SportsTourer. Man sollte aber mehr den Tourer betonen und weniger den Sportler.
Und sollte ich hier wirklich sportlich unterwegs sein wollen, dann greif ich zur A-Klasse oder zum CLA.
Der B ist schon vom Auftreten her der Gemütlichere von den dreien. Das sollte sich dann auch im Fahrkomfort niederschlagen.

zu Punkt 1 vergiss gleich wieder.

1. ist es eine Modellpflege und kein Neubau und

2. selbst wenn du einen Mehrverbrauch akzeptieren würdest ( der sich übrigens vor dem Komma und nicht dahinter abspielen würde) so sprechen doch die weltweit immer schärfer werdenden Abgasnormen eindeutig dagegegen das Fahrzeug auch nur ansatzweise an der Karosserie schwerer zu machen. Zumal das Geräuschproblem auf welches du vermutlich abzielst sich dadurch nicht beheben würde. Akustikmatten an diversen Stellen wie in der S-Klasse sind da deutlich besser.

zu Punkt 2
Fahrkomfort ist eine Sache des subjektiven Empfindens. Wie man aus diversen Beiträgen hier im Forum entnehmen kann sind die Geschmäcker da sehr weit auseinander. Ich wollte kein Fahrwerkstechniker sein der das alles unter einen Hut bringen muss. Der B ist halt schon aufgrund seiner Länge im Nachteil. Wenn dann noch schmale Querschnitte an den Reifen dazukommen wirds halt gleich hart. Ich persönlich bin auch eher der "Citroen der 70er Jahre Typ" was Fahrkomfort betrifft. Aber grade beim Auto ist alles immmer nur ein Kompromiss

Ähnliche Themen

Mir ist klar, dass in Bezug auf den Fahrkomfort Kompromisse eingegangen werden müssen. Nur hier ist Mercedes übers Ziel hinausgeschossen. Wie schon beim W176, wo man ja die Abstimmung nach Beschwerden entschärft hat. Ich bin auch kein Liebhaber der CV2. Mir würde es schon reichen, wenn mein Beifahrer während der Fahrt einen Touchscreen bedienen könnte. Im Falle der aktuellen B- Klasse ein Ding der Unmöglichkeit.
Meiner Meinung nach wurde die Abstimmung bewusst auf sportlich getrimmt um junge Käufer anzusprechen. Warum auch immer. Das Mercedes es anders kann, zeigen Modelle der Vergangenheit und auch aktuelle Modelle wie C, E- Klasse. Und da scheinen weder Radstand, Reifenquerschnitt, Bauhöhe oder sonstige Gründe Hindernis für ein komfortables Fahrwerk gewesen zu sein.
Mercedes nennt es Komfortfahrwerk. Und da bin ich kleinlich. Auch weil sportlich-hart nichts mit Komfort zu tun hat. Und schon gar nicht bei einem Van. Selbst mein Vaneo zeigte hier mehr Komfort.
Vielleicht sollten einige einfach ältere Modelle dieser Marke fahren um zu verstehen was ich meine.
Denn für Komfort, Qualität und Sicherheit stand diese Marke einst und hat sie groß gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von MacCrashdummy



Vielleicht sollten einige einfach ältere Modelle dieser Marke fahren um zu verstehen was ich meine.
Denn für Komfort, Qualität und Sicherheit stand diese Marke einst und hat sie groß gemacht.

Zu der Zeit gab es nur Limousinen von Mercedes, also bitte.

Die Kompaktwagen sollen nunmal die Jüngeren ansprechen, da zählt die B-Klasse mit dazu. Es kaufen sich viele unter 45er eine B-Klasse und die wollen ein etwas sportlicheres Familienfahrzeug. Ich finde den Komfort von meinem W245 Komfortfahrwerk gut (das Fahrwerk unterscheidet sich zum 246 kaum), das kann man aber nicht mit dem Federungskomfort einer E-Klasse vergleichen. Trotzdem machts Spaß mit dieser leichten Härte.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350



Zitat:

Original geschrieben von MacCrashdummy



Vielleicht sollten einige einfach ältere Modelle dieser Marke fahren um zu verstehen was ich meine.
Denn für Komfort, Qualität und Sicherheit stand diese Marke einst und hat sie groß gemacht.
Zu der Zeit gab es nur Limousinen von Mercedes, also bitte.

LOL Sorry, dass ich jetzt lachen muß.

Vergleich einfach mal die Fahrzeugdaten des ersten 190er oder

der ersten C-Klasse mit dem W246. Was damals unter Limousine gelaufen ist, fällt heute unter Kompakt. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von MacCrashdummy



Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Zu der Zeit gab es nur Limousinen von Mercedes, also bitte.

LOL Sorry, dass ich jetzt lachen muß.
Vergleich einfach mal die Fahrzeugdaten des ersten 190er oder
der ersten C-Klasse mit dem W246. Was damals unter Limousine gelaufen ist, fällt heute unter Kompakt. ;-)

Was heute ist zählt nicht, es zählt was früher war. Und früher war der 190er eine Limousine bzw heute ist das immernoch eine Limousine. Du kannst keine Äpfel mit Birnen vergleichen.

Tue ich ja gar nicht. Ich behaupte einfach nur, dass ein komfortabel abgestimmtes Fahrwerk unabhängig
zur Fahrzeugklasse möglich ist. Sprich, man kann jedes Fahrzeug so abstimmen, dass es sportlich, komfortabel oder eine Mischung aus beiden ist. Also so, wie es sich der Hersteller wünscht.
Das war damals beim Baby-Benz so und ist es heute auch beim B.

liebe leute, ich bin den neuen B noch nicht probegefahren

komme von der C klasse S204 und suche nun etwas "höheres" - der GLK gefällt mir gut, aber im fond und im kofferaum kommt er mit kleiner für familie etc. vor

wie ist denn ein tiguan mit DCC (adaptive dämpfer) im vergleich zum B?

BMW wird mit dem active tourer und VW mit dem sportsvan (auch mit DCC) kontern - schon erfahrungen?

Zitat:

Original geschrieben von qualityguy


liebe leute, ich bin den neuen B noch nicht probegefahren

komme von der C klasse S204 und suche nun etwas "höheres" - der GLK gefällt mir gut, aber im fond und im kofferaum kommt er mit kleiner für familie etc. vor

wie ist denn ein tiguan mit DCC (adaptive dämpfer) im vergleich zum B?

BMW wird mit dem active tourer und VW mit dem sportsvan (auch mit DCC) kontern - schon erfahrungen?

Wenn es hoch, variabel mit ordentlichen Kofferraum sein soll, dann schau dir den Mazda CX-5 mit Diesel näher an. Ein rundum gelungenes Auto für weniger als 30000,-€.

Mit dem VW Tiguan kannst Du nichts falsch machen. Wegen der Kofferraum-Größe mal beim VW-Händler vorbeischauen.
Mein Bruder sagte, der Tiguan seit das beste Auto, das er je hatte. Meine Tochter fährt seit ca. 2 Jahren einen Tiguan (Geschäftswagen) und ist sehr zufrieden damit. Die Vordersitze verdienen grosses Lob.

Gruß - Dieter.

N.S. Der Autokauf ist ja die grösste Anschaffung - nach Haus bzw. Eigentumswohnung. Würde daher den B, den GLK und den Tiguan jeweils ein Wochenende mit der Familie probefahren.

Alles schön und gut, aber was hat das mit dem eigentlichen Thema "Facelift ab 11/2014" unserer B-Klasse zu tun???!!!

Wie oft soll denn der MOD hier noch durchfegen?!

Sorry, aber ich erwarte hier spannende News und vielleicht sogar erste Bilder vom MOPF und eigentlich nichts vom Tiguan, Mazda oder sonstigen Zweirädern...!

Das hier ist ein Thread über Mutmaßungen über die Facelift B, und nicht für Kaufberatungen, wie DynaDel ja schon erläutert hat.

Genau, hier geht's um den Bentz!

😉)

Deine Antwort
Ähnliche Themen