Achtung - Batterie !!!
Hallo Gemeinde,
ich hatte heute mal ein bißchen Zeit mich um meinen Dicken zu kümmern.
Da in den letzten Threads des öfteren mal von Batterieproblemen bericht wurde, habe ich mich mal daran gemacht den Zugang zu suchen und mir die Einbausituation mal anzuschauen. Damit, falls es dann soweit ist die Batterie zu tauschen, ich gleich loslegen kann.
Was ich dabei vorfefunden habe hat mich veranlaßt mal ein kleine Warnung an alle zu geben.
Die Batterie ist vermutlich mal übergekocht und es ist Batteriesäure ausgetreten. Dabei wurden die angrenzenden Kabelbäume in Mitleidenschaft gezogen. [Anbei ein paar Bilder].
Erst mal nichts besonderes werdet ihr sagen. Was mich jedoch stört an der Sache ist die Einbausituation. Bei Batterien die sich im Motorraum befinden fällt ein Batterieproblem sofort auf. Sei es beim Motorraumcheck oder Auffüllen von Scheibenwischwasser, fällt so was in der Regel auf. Aber hier schlummert ein Problem unter dem Fahrersitz, wohl behütet vom Veloursteppich, bis bei einem zu späten Entdecken, das große Erwachen kommt.
Also mein Tip: Einfach mal einen Blick riskieren und checken. Ist auch gar nicht schwer. Beifahrersitz nach vorne fahren und die Revisionsklappe öffnen.
Ich werde wohl bei Gelegenheit die Batterie ausbauen und den Batterieschacht von den Säureresten säuberen.
Viele Grüße
RANGERBOY - We are atomic
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
ich hatte heute mal ein bißchen Zeit mich um meinen Dicken zu kümmern.
Da in den letzten Threads des öfteren mal von Batterieproblemen bericht wurde, habe ich mich mal daran gemacht den Zugang zu suchen und mir die Einbausituation mal anzuschauen. Damit, falls es dann soweit ist die Batterie zu tauschen, ich gleich loslegen kann.
Was ich dabei vorfefunden habe hat mich veranlaßt mal ein kleine Warnung an alle zu geben.
Die Batterie ist vermutlich mal übergekocht und es ist Batteriesäure ausgetreten. Dabei wurden die angrenzenden Kabelbäume in Mitleidenschaft gezogen. [Anbei ein paar Bilder].
Erst mal nichts besonderes werdet ihr sagen. Was mich jedoch stört an der Sache ist die Einbausituation. Bei Batterien die sich im Motorraum befinden fällt ein Batterieproblem sofort auf. Sei es beim Motorraumcheck oder Auffüllen von Scheibenwischwasser, fällt so was in der Regel auf. Aber hier schlummert ein Problem unter dem Fahrersitz, wohl behütet vom Veloursteppich, bis bei einem zu späten Entdecken, das große Erwachen kommt.
Also mein Tip: Einfach mal einen Blick riskieren und checken. Ist auch gar nicht schwer. Beifahrersitz nach vorne fahren und die Revisionsklappe öffnen.
Ich werde wohl bei Gelegenheit die Batterie ausbauen und den Batterieschacht von den Säureresten säuberen.
Viele Grüße
RANGERBOY - We are atomic
65 Antworten
Zitat:
@kappa9 schrieb am 14. Jan. 2020 um 14:30:53 Uhr:
Technisch ist der Platz gut durchdacht gewählt.
So ist das!
Zitat:
@Tikataka schrieb am 14. Januar 2020 um 13:43:59 Uhr:
Beim W165 ist es ja noch schlimmer dort ist die Batterie hinter der Innenverkleidung verbaut um da ran zu kommen braucht man gute Nerven.
Schei..e, du hast einen W165😰
Dachte die die es noch gibt gehören alle Mercedes-Benz.
Nur frage ich mich wo der W165 eine Innenverkleidung hat???
Nachträglich verbaut😕
Zitat:
@kappa9 schrieb am 14. Januar 2020 um 14:30:53 Uhr:
Technisch ist der Platz gut durchdacht gewählt.
Nicht nur wegen der Isolation vor Kälte, auch unter anderem wegen Crashsicherheit.
Bei Frontalaufprall wird die Batterie nicht beschädigt, es bilden sich weder Funken, noch Knallgas (H2) und es tritt keine Säure aus.
Selbst wenn ein Hauptkabel im Motorraum durchtrennt oder an Masse gerät, fliegt die Große Hauptsicherung in der Nähe der Batterie.Nachteile wegen Wartung gibt es nicht, da schlichtweg eine VRLA Vließ Batterie keine Wartung mit Deswasserkontrolle braucht bzw. die Zellen versiegelt sind.
Batteriezustand kann man von außen prüfen und der Lade- und Prüfport befindet sich im Motorraum gut zugänglich.Ist die Batterie ganz platt wird dort auch die Stützspannung angelegt um den El. Sitz zu verstellen und die alte Batterie auszubauen.
Geeignetes Werkzeug darf man dabei ebenso wie entsprechenden Sachverstand voraussetzen. Steht auch alles in WIS Dokument.Die ein oder zwei Wechsel im ganzen Fahrzeugleben sind kein Problem, es überwiegen klar die Vorteile dieses Systemes.
Analog gilt gleiches für Batterien hinter dem Rücksitz z.B. Bei der aktuellen S-Klasse. Auch da war die Kofferraumverkleidung abzubauen - kein Problem.
Bestimmt ist es Technisch gesehen gut durchdacht,aber das ist alles Theorie und hat mit der Praxis nichts zu tun!.Wenn das Auto steht also keinen Strom mehr hat weil die Batterie im Eimer ist,ist man nach eurerer Technisch gut durchdachten Meinung nicht ohne Hilfe im stande den Beifahrersitz so weit nach vorne und nach oben zu bekommen um an die Batterie ran zu kommen.Man braucht also jemanden der eine Powerstation bzw.ein anderes Auto hat das dir Starthilfe gibt damit du den Beifahrersitz bewegen kannst!...das ist wirklich sehr Technisch-durchdacht!.In meinen alten W210 hatte ich die Batterie unter den Fondsitz,hochklappen und wechseln.Beim W164 muss ich erstmal jemanden finden der mir Strom gibt!...aber das ist ja für euch alles ein Klacks kein Problem es wird sich schon ein Nachbar finden der dir hilft....bla bla bla mit Praxis hat das nichts zu tun!.
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 14. Januar 2020 um 15:23:32 Uhr:
Zitat:
@Tikataka schrieb am 14. Januar 2020 um 13:43:59 Uhr:
Beim W165 ist es ja noch schlimmer dort ist die Batterie hinter der Innenverkleidung verbaut um da ran zu kommen braucht man gute Nerven.
Schei..e, du hast einen W165😰
Dachte die die es noch gibt gehören alle Mercedes-Benz.
Nur frage ich mich wo der W165 eine Innenverkleidung hat???
Nachträglich verbaut😕
Sippi jetzt hast du mich erwischt,ich meinte den Nachfolger des W164....W166!
Jetzt hast du dir ein Leckerli verdient...
Ähnliche Themen
Leutzz wo ist denn das Problem.... Wenn ich die Batterie tauschen will hab ich doch eine neue da... Also zur Not 2 überbrückungskabel dran an die Entsprechende Punkte im Motorraum und schon kann man den Sitz in die gewünschte Position fahren... Dann die Batterie tauschen und gut... Der Platz ist technisch gesehen wie achon erwähnt durchaus gut gewählt und man kommt mit relativ kleinen Aufwand hin... Kenn da durchaus schlimmeres... (Baumaschinen oder auch Lkw mit sonderaufbau.... Und da wiegt die Batterie nicht "nur" 30kg 🙂)
"also wer besorgt sich denn vorher eine neue Batterie bevor er die alte ausbauen will? Das ist doch völlig an der Praxis vorbei.
Auch Starthilfe bei leerer Batterie und dann den Sitz nach vorne fahren und mit dem nun laufenden Motor zum Teileonke fahren, um eine Batterie zu kaufen... alles reine Theorie und völlig an der Praxis vorbei... "
...und dann muss man noch das richtige Werkzeug haben und die Schwerkraft überwinden...Echt schlecht durchdacht. :-D
Interessante Interpretation *lach
Aber lass mal gut sein, schimpfe weiter - andere kommen mit dieser "praxisfremden Lösung" offensichtlich sehr gut klar.
Einen gibt's halt immer, dem was nicht passt - und alle anderen sind blöd...
Zitat:
@kappa9 schrieb am 14. Januar 2020 um 20:35:13 Uhr:
"also wer besorgt sich denn vorher eine neue Batterie bevor er die alte ausbauen will? Das ist doch völlig an der Praxis vorbei.
Auch Starthilfe bei leerer Batterie und dann den Sitz nach vorne fahren und mit dem nun laufenden Motor zum Teileonke fahren, um eine Batterie zu kaufen... alles reine Theorie und völlig an der Praxis vorbei... "
...und dann muss man noch das richtige Werkzeug haben und die Schwerkraft überwinden...Echt schlecht durchdacht. :-DInteressante Interpretation *lach
Aber lass mal gut sein, schimpfe weiter - andere kommen mit dieser "praxisfremden Lösung" offensichtlich sehr gut klar.
Einen gibt's halt immer, dem was nicht passt - und alle anderen sind blöd...
Meinst du mich?,wenn ja ich gehe nicht davon aus das andere Blöd sind(nur einer und der steht auf Ignore aber das hat er sich selber verdient,man muss nur das Forum nach ihm durchsuchen dann versteht man mein Handeln),das sind deine Wörter und nicht meine.Ich habe nur mein Erlebnis mit dem Wechsel der Batterie beschrieben,mehr nicht.Aber wie du gesagt hast "YOU MAKE MY DAY"......
Zitat:
@Fernando07 schrieb am 14. Januar 2020 um 20:13:44 Uhr:
Leutzz wo ist denn das Problem.... Wenn ich die Batterie tauschen will hab ich doch eine neue da... Also zur Not 2 überbrückungskabel dran an die Entsprechende Punkte im Motorraum und schon kann man den Sitz in die gewünschte Position fahren... Dann die Batterie tauschen und gut... Der Platz ist technisch gesehen wie achon erwähnt durchaus gut gewählt und man kommt mit relativ kleinen Aufwand hin... Kenn da durchaus schlimmeres... (Baumaschinen oder auch Lkw mit sonderaufbau.... Und da wiegt die Batterie nicht "nur" 30kg 🙂)
Hallo Fernando,
du hast recht das wenn man die Batterie wechselt eine neue da haben sollte,aber da ich nicht gewusst habe ob es eine AGM oder eben keine ist die verbaut wurde musste ich die alte Batterie begutachten damit ich dann später eine neue bestellen konnte.Und das mit dem Batterie Tauschen ist nicht so einfach wie du denkst also bei mir war es das nicht mit einer Hand den Schraubenzieher drunter halten und drauf achten das die Batterie nicht zu weit nach vorne gedrückt wird weil man sie so nicht raus bekommt.Drück du mal mit einer Hand einen 30kg Batterie mit dem Schraubenzieher hoch.
Ich weiss nicht wie es bei euch war,vielleicht sind welche ja auch auf die Idee gekommen den Sitz auszubauen aber bei mir war es nicht so leicht wie bei euch.
Beim Ausbauen des Sitzes muss Du die Airbag-Meldung löschen lassen...
Wie geschrieben die Batterie an der Stange hochziehen, wie auf einer Rutsche
Bin selber kein Bodybuilder und kein Muskelmann und ich habe in 30min beide (!) Batterien getauscht
Wenn es Dir zu schwer ist, kann dies ja auch in der Werkstatt machen lassen
Zitat:
@kkkorbi schrieb am 15. Januar 2020 um 13:51:30 Uhr:
Beim Ausbauen des Sitzes muss Du die Airbag-Meldung löschen lassen...Wie geschrieben die Batterie an der Stange hochziehen, wie auf einer Rutsche
Bin selber kein Bodybuilder und kein Muskelmann und ich habe in 30min beide (!) Batterien getauschtWenn es Dir zu schwer ist, kann dies ja auch in der Werkstatt machen lassen
Du kkkorbi,
die Batterien(also beide) habe ich letztes Jahr gewechselt.Manche geht es leicht
manche brechen sich einen ab dabei,so wars bei mir!.Wie auch immer Danke für deine Tips!.
Zwei Fragen zum Wechseln der Batterie(n) habe ich, nachdem ich einige (nicht alle) Beiträge gelesen habe:
Man braucht eine neue Batterie also NICHT anlernen/verheiraten, sondern die Betätigung der Fensterheber/Schiebedach reicht nach dem Tauschen aus?
Ein einfaches Löschen des Fehlerspeichers genügt?
Zitat:
@kkkorbi schrieb am 26. Januar 2021 um 12:20:17 Uhr:
Zusätzlich
Lenkwinkelsensor kalibieren...
Und ggf Panoramadach normieren