Achtung ! Auch der W203 MOPF Rostet !!!!!

Mercedes C-Klasse W203

Hallo!
Bei meinen W203 Bj: 02/2006 (!) ist auf der Heckklappe Rost zu sehen !!!
Der ist noch nicht mal 3 Jahre alt !!!
Wohlgemerkt, es ist ein Mercedes Bj: 06 und nicht ein Opel der 90' Jahre.
Gruß,
prishtina

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tobitoyota


Hallo!

Ich kann nirgendwo erkennen das es ein geMOPFTER 203 ist. Das kann doch auch genausogut ein 2000er sein. zeig doch mal das ganze Heck und die Front.

Will nur ganz sicher sein. Kann mir gar nicht vorstellen was Du schreibst.

@tobitoyota

Die Mercedesfahrer erkännen das sofort ob es sich um ein MOPF oder vorMOPF handelt!

Ich kann ja nicht 100 Bilder hinstellen.

Gruß

41 weitere Antworten
41 Antworten

ich muss gleich morgen meinen MOPF mal durchchecken...sollte ich was entdecken, dann steht sofort mobile.de oder autoscout.de auf der Matte. Da ich sowieso fast alle 5-6 Wochen in die Werkstatt muss wegen irgendwelchen Wehwehchen, würde mir das gar nichts mal ausmachen...

Also mein w203 ist von 09/2003 und nirgends ist Rost zu sehen. Glücksauto nehme ich an 🙂

Mein W 203 Kombi Bj 2005 ist glaube ich rostfrei,werde morgen gleich mal nachschauen.
Das gleiche wie bei meinem Vorgänger W202 Bj .2000 mache ich nicht mehr mit. Der hat über Nacht gerostet und war 4 x bei MB zum Rost entfernen,bevor ich ihn dann 2008 gegen einen W203 eingetauscht habe. Die kullanz war ja nach 8 Jahren abgelaufen.unter anderem wurde damals an meinem W 202 die heckklappe 2x neu lackiert ,die hinteren Türen am Fensterrahmen oben unterm Türgummi das Blech abgeschnitten und neu lackiert dabei haben die mir den Gummi mit dem Fensterrahmen komplett verklebt. Weiterhin an den seitlichen Blinkern beide Kotflügel vorne neu lackiert.
Wurde zwar alles auf Kullanz gemacht, man hat aber den Ärger.
Bei meinem W203 hab ich genau nachgesehen nach rost als ich ihn gekauft habe.War komplett versiegelt mit Wachs auch hinter den Dichtungen und an der Heckklappe .
Kann mir also nicht vorstellen daß ein W 203 Bj 2006 Rostet.
Vor allen Dingen bei MB darauf drängen ,daß die Neuteile einbauen, sont kommt die braune Pest nach kurzer Zeit zurück

MFG STERN2005

Mein C 30 AMG 01 / 2005

hat überhaupt keinen Rost außer ansatzweise Unterboden Ersatzradmulde.

Gruß
.

Ähnliche Themen

Im Gegensatz zum VorMopf ist der Mopf, was Rost anbelangt, eigentlich kein Problemkind. Man muss sich nur mal die ganzen Threads zum Thema Rost bei W203 durchlesen. Zu 98% gehts um den VorMopf und zu 2% um den Mopf.

Klar, komplett Rostfrei wird man kein Fahrzeug bekommen (ausser man baut es in Plastik). Wenn man dann noch bedenkt, das der W203 insgesamt ca. 2 Millionen mal gebaut wurde, also etwa 1Million VorMopf und 1 Million Mopf, dann sind ein paar hundert rostende Fahrzeuge für die Besitzer zwar ärgerlich, aber insgesamt nicht als Problem zu betrachten. Von dem her kann man die Möpfe eigentlich als Rostfrei betrachten. (Und Ausnahmen bestätigen bekanntlich ja die Regel!)

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster


Im Gegensatz zum VorMopf ist der Mopf, was Rost anbelangt, eigentlich kein Problemkind. Man muss sich nur mal die ganzen Threads zum Thema Rost bei W203 durchlesen. Zu 98% gehts um den VorMopf und zu 2% um den Mopf.

Klar, komplett Rostfrei wird man kein Fahrzeug bekommen (ausser man baut es in Plastik). Wenn man dann noch bedenkt, das der W203 insgesamt ca. 2 Millionen mal gebaut wurde, also etwa 1Million VorMopf und 1 Million Mopf, dann sind ein paar hundert rostende Fahrzeuge für die Besitzer zwar ärgerlich, aber insgesamt nicht als Problem zu betrachten. Von dem her kann man die Möpfe eigentlich als Rostfrei betrachten. (Und Ausnahmen bestätigen bekanntlich ja die Regel!)

Das sehe ich genauso...

Hast du das Auto als Neuwagen gekauft, kann sein das er einen Heckschaden hatte (vorbesitzer).

Sry, aber für mich ist diese "Wiederbelebung" des Freds nur der Versuch von Stimmungmache, denn mittlerweile sollte es sich rumgesprochen haben, dass es "Problemkinder" beim VorMopf gibt und wirklich JEDER kann sich ausreichend darüber informieren...

Servus,

also wenn du das Auto und den Lack betrachtest, da sollte noch nichts sein.

Wenn du aber von unten die Federbeine Achsträger , Motorhalterungen, Ecken etc und Gelenke anschaust, da blättern bei mir die Rostschichten wie verrückt. Verglichen mit dem Audi ist da nichts. Höchstens Flugrost...

Wenn Sie bei Dir Bremsen wechseln, dann stell dich einfach mal mit in die Werkstatt und schau dich um.

Ansonsten fahren und genießen bis es soweit ist.

Beste Grüße
MichaelDC99

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster


Im Gegensatz zum VorMopf ist der Mopf, was Rost anbelangt, eigentlich kein Problemkind. Man muss sich nur mal die ganzen Threads zum Thema Rost bei W203 durchlesen. Zu 98% gehts um den VorMopf und zu 2% um den Mopf.

Klar, komplett Rostfrei wird man kein Fahrzeug bekommen (ausser man baut es in Plastik). Wenn man dann noch bedenkt, das der W203 insgesamt ca. 2 Millionen mal gebaut wurde, also etwa 1Million VorMopf und 1 Million Mopf, dann sind ein paar hundert rostende Fahrzeuge für die Besitzer zwar ärgerlich, aber insgesamt nicht als Problem zu betrachten. Von dem her kann man die Möpfe eigentlich als Rostfrei betrachten. (Und Ausnahmen bestätigen bekanntlich ja die Regel!)

Da gebe ich dir recht, vielleicht sollte mann einfach nicht so genau nehmen. Wenn ich den Audi Vergleich nicht hätte wäre es mir gar nicht so sehr aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Sry, aber für mich ist diese "Wiederbelebung" des Freds nur der Versuch von Stimmungmache, denn mittlerweile sollte es sich rumgesprochen haben, dass es "Problemkinder" beim VorMopf gibt und wirklich JEDER kann sich ausreichend darüber informieren...

Mir geht es nicht um Stimmung mache, über schlechte Qualität sollte man laut und deutlich reden.

Firmen die keine Qualität liefern wollen oder können, werden über Angebot und Nachfrage bestraft.

Opel hat an der Stelle hoffentlich dazugelernt und konnte die Pleite gerade noch abwenden.... ich werde sicher in diesem Leben keinen Opel mehr kaufen, ohne die Abwrackprämie hätte sich das Thema garantiert vom Markt verabschiedet und damit von selbst gelöst. Viele Kleinwagenkäufer sind technisch nicht bewandert, davon konnte Opel profitieren.

Der Corsa meiner Mutter damals Neuwagen, Tacho nach 800KM, Tür abgefallen(kein Witz) 15.000 KM, Getriebe leckt, Motorsteuerung defkt..12 Besuche in der Werkstat davon einer wegen Ölwechsel.....

Heute fährt sie einen Golf, Sie hat mich jetzt 5 mal gefragt ob es normal ist das an einem Auto mit 34.000 KM bisher keine Reparatur war...Meine Erfahrung: Opelfahrer sind sehr geduldige und nachsichtige Menschen....

Viele wissen noch nicht wie stark sich die Qualität bei einigen Herstellern geändert hat.

Angenommen du hast in ein Fahrzeug Betrag X, sagen wir mal 20.000 Euro investiert, Kulanz wird inzwischen ausgeschlossen, Rostbefall wie hier weiter unten aufgeführt (8 Jahre)... das Fahrzeug wird mit einigen Abschlägen 2000-3000Euro noch unter dem eigentlichen Marktwert verkäuflich sein.

Frage:
1. Wer trägt den Schaden?
2. Wer lernt dazu...

Also ich kann "Stern 2005" weiter unten sehr gut verstehen....

Zitat:

Original geschrieben von MichaelDC99


...
Angenommen du hast in ein Fahrzeug Betrag X, sagen wir mal 20.000 Euro investiert, Kulanz wird inzwischen ausgeschlossen, Rostbefall wie hier weiter unten aufgeführt (8 Jahre)... das Fahrzeug wird mit einigen Abschlägen 2000-3000Euro noch unter dem eigentlichen Marktwert verkäuflich sein.

Frage:
1. Wer trägt den Schaden?
2. Wer lernt dazu...

Also ich kann "Stern 2005" weiter unten sehr gut verstehen....

Da die Kulanz nach wie vor gewährt wird, ist das Szenario komplett für die Rundablage...

Zitat:

Original geschrieben von lw4701



Zitat:

Original geschrieben von MichaelDC99


...
Angenommen du hast in ein Fahrzeug Betrag X, sagen wir mal 20.000 Euro investiert, Kulanz wird inzwischen ausgeschlossen, Rostbefall wie hier weiter unten aufgeführt (8 Jahre)... das Fahrzeug wird mit einigen Abschlägen 2000-3000Euro noch unter dem eigentlichen Marktwert verkäuflich sein.

Frage:
1. Wer trägt den Schaden?
2. Wer lernt dazu...

Also ich kann "Stern 2005" weiter unten sehr gut verstehen....

Da die Kulanz nach wie vor gewährt wird, ist das Szenario komplett für die Rundablage...

Kulanz wird bei Rost nur gewährt wenn du ein lückenloses Serviceheft hast.

War am Montag zum Service B wurde alles nachgesehen. Meister ist mit mir alles auf der Bühne durchgegangen.Außer an den Antriebswellen und etwas Flugrost ist bei meinem S 203 alles im grünen Bereich.

Wegen der Antriebswellen ,hat er gemeint, wenn's mich stört machen sie das noch weg ( entrosten ).

Ich habs mal dabei belassen...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen