ACHTUNG an alle mit Tempomat!
Habe bei mir(Golf 4 1,6er BCB) Tempomat nachgerüstet. Mit dem VW Nachrüstsatz. Einbau hat hin gehauen und freischalten auch(hat 5 Minuten bei VW gedauert und 31 € gekostet🙄 ).
Frage an alle die auch ein Tempomat haben(original oder nachgerüstet):
1. Is es normal wenn ich bei eingeschaltetem Tempomat und festgesetzter Geschwindigkeit die Kupplung trete der Motor noch mal etwas weiter hochdreht(ca. 1000upm mehr) und dann fällt die Drehzahlt erst ab?
2. Wie genau wird bei euch die Gewindindigkeit gehalten? Mir is schon klar das wenn z.B. die Motorpower an einem Berg nicht ausreicht die Gewindigkeit nachlässt oder wiederrum die Gewindigkeit zunimmt wenn man einen steilen Berg runter fährt wenn die Motorbremse nicht ausreicht. Mal von den 2 Sachen abgesehen habe ich auf ebener Strecke trotzdem Gewindigkeitsschwankungen von bis zu 8kmh(also +4 und -4) trotz fest gesetzter Gewindigkeit auf z.B. 100kmh. Normal? Wie siehts bei euch aus?
3. Wenn ich(bei eingeschaltetem Tempomat) die Geschwindigkeit auf z.B. 90kmh gesetze habe und dann mit dem Gaspedal auf 100kmh beschleunige und dann wieder mit dem Gewindigkeitsfeststellknopf(SET-Taste(Wippe unten)) die Gewindigkeit festsetzen will funktioniert das nicht. Normal? Ich kann dann nur mit der Beschleunigungstaste auf 100kmh beschleunigen und somit festsetzen.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten
Gruß
32 Antworten
Ich habe diese Funktion auch erst nicht gefunden. Ich hätte wahrscheinlich gar nicht nach so etwas gesucht, wenn ich sie nicht von meinem früheren IVer mit Multifunktionslenkrad kennen- und liebengelernt hätte. Irgendwann habe ich dann mal fast durch Zufall rausgefunden, wie es geht. Ist schlecht beschriftet am Lenkstock, das ist schon so. Im Bordbuch ist es aber dokumentiert, wenn ich mich recht entsinne.
Die Cancelfunktion ist aufgrund der Schwergängigkeit gewöhnungsbedürftig.
Da ist der Fuß einfach schneller und bequemer auf der Bremse.
Die Sache mit dem Auskuppeln ohne Last ist auch kein Regelfall und nur beschrieben, weil dabei die Drehzahl kurzfristig erhöht ist.
Zu seinem dritten Punkt: Manchmal übernimmt er die gefahrene Geschwindigkeit nicht. Dann probiere ich es einfach erneut (und betätige bewusst das Gas). Meist klappt es dann. Notfalls eben mit Halten der Plustaste auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen. Dann hält er diese automatisch.
Zitat:
Original geschrieben von le chév
Die Cancelfunktion ist aufgrund der Schwergängigkeit gewöhnungsbedürftig.
Was bitteschön geht daran schwehr? ausser taste schwehr zu finden😁
Nicht einrasten - nur tippen. Wie beim Blinkerm dann loslassen und GRA ist wieder im Bereitschaftsmodus.
Peter
Zu 1:
Nein, das ist nicht normal. Du solltest einen Kupplungspedalschalter haben, wenn dieser reagiert, schaltet der Tempomat sofort aus. Die Drehzahl geht dabei überhaupt nicht hoch, sondern fällt sofort normal runter bei mir.
Wenn ich mit gespeicherter Geschwindigkeit ohne eingelegten Gang und nicht getretener Kupplung im Standgas rolle und das Steuergerät verarschen möchte, tippe ich einmal auf Geschwindigkeit wiederholen. Dann dreht er einmal kurz 200 Umdrehungen über Standgas und fällt dann zurück auf Standgas.
Zu 2:
Im Flachland sehr genau, da kann man am Tacho nichts erkennen. Mit GPS kann es sein, dass er zwischendurch mal 1km/h drunter oder drüber liegt aber dann wieder sein Soll erreicht. Schwankt also ohne Gefälle oder Steigung garnicht.
Zum ESP. Natürlich geht der Tempomat aus, wenn irgendwelche Eingriffe notwendig sind. Das ESP System steht ja auch über dem Fahrerwunsch.
Der Tempomat geht auch aus, wenn der Motor in den Begrenzer dreht. Zum Beispiel 140km/h gespeichert und die im 2. Gang wiederholen.
Ähnliche Themen
Also ich kann die Cancelfunktion nicht mit einem Finger bedienen.
Das geht nur, wenn ich mit dem Nagel hinter den Schieber fasse und schiebe.
Ansonsten muss ich immer die ganze Hand nehmen und den Hebel hinten festhalten.
Ich weiß - schlimm sowas 🙂😛
Wenn Du da so empfindlich bist, dann darf ich Dir die Nachrüstung des Multifunktionslenkrades ans Herz legen. 🙂 Da hast Du alle Tempomatfunktionen - auch CANC - auf eigenen Tasten direkt am Lenkrad und kannst sie sehr komfortabel mit dem Daumen drücken, ohne das Lenkrad loszulassen.
Zitat:
Original geschrieben von le chév
Zu seinem dritten Punkt: Manchmal übernimmt er die gefahrene Geschwindigkeit nicht. Dann probiere ich es einfach erneut (und betätige bewusst das Gas). Meist klappt es dann. Notfalls eben mit Halten der Plustaste auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen. Dann hält er diese automatisch.
Also zumindest nach CANC übernimmt er die immer und zuverlässig, ohne dass Spielereien mit dem Gaspedal nötig wären. Ansonsten wäre der ganze Tempomat m.E. auch Schrott&Rotz.
(Zwischengas gab es mal vor Jahrzehnten bei ganz alten Schaltgetrieben...)
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Das ESP System steht ja auch über dem Fahrerwunsch.
Bei ESP sehe ich es ja noch ein, aber bei neuen Fahrzeugen steht leider sogar schon der Blinker über dem Fahrerwunsch. Du blinkst nur kurz an für einen offensichtlichen Spurwechsel, oder Deine Hand zuckt zurück, weil Du Deine Entscheidung geändert hast und lieber doch nicht blinken willst, aber der Blinker entscheidet eigenständig, wenn schon denn schon, dreimal muss geblinkt werden, und Du kannst nichts (mehr) dagegen tun.
Zum Glück macht der Golf IV das noch nicht, da fahre ich noch selber.
das mit canc wusste ich auch noch nicht, gleich mal morgen testen
Zitat:
Original geschrieben von phil2008
Hallo,Jetzt habe ich jedoch eine Frage: geht der Tempomat aus wenn das ESP eingreifen muss?
Gruß,
Phil
Jap, tut es. Hatte ich mal als es geregnet hat und ich eine etwas grössere Spurrille erwischt habe.
Das ist ein Tempomat aus der Steinzeit, der im Gegensatz zu den neueren Systemen kein Cruise Control hat 😉.
Wow muss das Cancel morgen mal Testen, hab dann 150km AB vor mir, allerdings in den Baustellen um Stuttgart -.-
Der Schieber geht aber auch bei mir sehr schwer.....
Die Drehzahl steigt auch bei mir nicht, sondern sinkt sofort.
Schwankungen habe ich keine, ob Berg auf oder ab oder Ebene.
Antippen von Kupplung und Bremse führt zu Cancel, danach kann ich wieder Setten, um den Verkehr net zu verwirren, nutz ich die Kupplung nur ganz wenig um zu canceln.
ESP schaltet bei mir auch den Tempomat aus (wär bescheuert wenn icht....)
Das Neusetten einer Geschwindigkeit mach ich immer über das Cancel --> Neuset, da durch + mit voller Leistung hoch beschleunigt wird, wenn ich aber von 100 auf 130 hoch will, muss man da ja nicht gleich mit dem ganzen Gespann ran gehen.
Die - Funktion findet allerdings sehr häufig Einsatz, wunderbar um die Geschwindigkeit an den Vordermann anzupassen (sind schon zu dritt Kolonne Nachts in Urlaub, alle 3 mit Tempomat, fast keine Korrekturen nötig um Abstand zu halten ----> sehr geringe Geschwindigkeitschwankung (MAX +-1km/m)
kann das oben nur bestätigen, das ESP schaltet den Tempomaten aus ( hab ne bodenwelle mit tempomat erwischt)
und schwankungen habe ich durch den tempomaten auch nicht der fährt bei mir so ziemlich strich, außer bei extremen gefällen da geht er etwas drüber und beim übergang von starker steigung in die ebene/ bergab ( Hügel überwinden) überschwingt er kurz was aber normal ist. auf der ebene fährt der Strich, selbst bei niedriger drehzahl (60 im 6ten gang)
der Schalter geht bei mir auch sehr schwer deswegen ist er einfach nur Dauer an, dann leuchtet zwar das symbol im Tacho, aber das fällt nach kurzem nicht mehr auf.
Nur riskierst Du damit halt den Toyotaeffekt, wenn Deine Tempomatelektronik mal einen Fehler haben sollte. Solange der Tempomat eingeschaltet ist, kann er (theoretisch) Gas geben. Deswegen mache ich den Schieber in der Stadt immer ganz aus. Außerorts könnte man in solch einem Fall meist noch reagieren. Im Stadtverkehr sind die Abstände wesentlich kleiner.
Dann muss aber schon viel passieren. Der Kupplungspedalschalter muss kaputt sein, der Bremspedalschalter ebenfalls. Das Motorsteuergerät muss einen an der Waffel haben...
Also mein Tempomat ist auch permanent auf An gestellt und bis dato keine Probleme, 😉 toi toi toi.
Gruß Roger
Das mit dem Cancel geht relative gut, man muss nur aufpassen den Tempomat net ganz auszuschalten, ist halt nicht beschriftet am Hebel....