ACHTUNG - 10er SCHLÜSSEL
Wie ich heute vom 🙂 erfuhr, ist bei der Verwendung des 10er Schlüssels größte Vorsicht geboten.
Es gab bisher 7, teils schwere, Unfälle in Werkstätten, nach Einsatz des 10er Schlüssels, wenn nur die Zündung (ohne Bremspedal und starten) eingeschaltet wurde. Es lösten Airbags aus!!!!
Wenn der 10er verwendet wird, sollte das Auto verschlossen werden -> Heckklappe auf -> Minuspol abklemmen -> anstecken und festziehen -> Heckklappe schließen und versperren -> Tür öffnen -> Bremspedal treten und dann starten (auf keinen Fall NUR Zündung einschalten!!!
Wurde durch Volvo internes Rundschreiben sehr zur Vorsicht gemahnt!!!!!
LG
GCW
Beste Antwort im Thema
Wie ich heute vom 🙂 erfuhr, ist bei der Verwendung des 10er Schlüssels größte Vorsicht geboten.
Es gab bisher 7, teils schwere, Unfälle in Werkstätten, nach Einsatz des 10er Schlüssels, wenn nur die Zündung (ohne Bremspedal und starten) eingeschaltet wurde. Es lösten Airbags aus!!!!
Wenn der 10er verwendet wird, sollte das Auto verschlossen werden -> Heckklappe auf -> Minuspol abklemmen -> anstecken und festziehen -> Heckklappe schließen und versperren -> Tür öffnen -> Bremspedal treten und dann starten (auf keinen Fall NUR Zündung einschalten!!!
Wurde durch Volvo internes Rundschreiben sehr zur Vorsicht gemahnt!!!!!
LG
GCW
45 Antworten
Auch wenn ich selbst sehr, sehr skeptisch war (bin), halte ich es nicht für Fake News.
Gestern, dal mein Freund sich seinen neuen T8 abholte, meinte er scherzhaft zum 🙂 (der auch meiner ist, "und wo ist der rettende 10er Schlüssel"??? 😉 Und dann kam die geschilderte Antwort.
Er bezog sich auch auf einen konkreten Fall in Österreich.
Mag sein, daß die Volvo interne Meldung von VCA kam und nicht generell - no clue, kann aber Montag fragen.
Für solch blöde April Scherze bin ich sicher nicht zu haben!!! Wollte eigentlich nur vor dem zu leichtsinnigen Umgang mit dem 10er warnen. Schließlich sind ja nicht alle Semi-Profis, wie @Gseum etc.😉
LG
GCW
Solte das stimmen, dass die Batterie irgendeinen Einfluss auf das Auslösen der Airbags haben sollte wäre dies wohl ein Fall für eine Rückrufaktion höchster Priorität. Schließlich kann es auch andere Ursachen geben, wie z.B. Wackelkontakt, Marderschaden, Zellenschaden in Batterie... what ever.
Aber Danke für den Hinweis, werde dem mal nachgehen. Muss eh nächste Woche wieder hin wegen plötzlicher Reboots des Centerdisplays.
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 1. April 2017 um 09:54:23 Uhr:
Ich bleibe dabei, dass Änderungsbedarf für Volvo nur besteht wenn Druck auf dem Kessel ist.
Solange, "täglich eine Vielzahl" ( woher kommt die Erkenntnis?) ihre Probleme mit dem 10er lösen, kann Volvo ruhig weiter schlafen.
Erst wenn hinreichend Rückmeldungen aus den Werkstätten mit entsprechenden kostenpflichtigen Arbeitsnachweisen vorliegen, wird man sich bewegen.
Das ist keine Erkenntnis sondern eine Vermutung. Ich beziehe mich dabei auf die hier nicht selten mitgeteilten Anwendungen des 10ers, überschlage die Zulassungen seit Mitte 2015 und komme auf eine nicht näher bezifferte "Vielzahl". Das wird schon so sein. Schließlich gehört das Batterieabklemmen ja nicht zu den komplexesten Anwendungen sondern eher zu den naheliegenden der Kategorie "einfach und wirkungsvoll"...... angeführt natürlich von Tür-Auf-Tür-Zu 😁
Das ist der Unterschied: Ich halte das schon für ausreichenden Druck auf dem Kessel und bin ganz anderer Meinung, statt erst mal ein paar Airbags auslösen zu lassen, bis Volvo reagieren sollte. Der Sachverhalt hat mMn genügend Potenzial für präventive Maßnahmen.
Wäre ich betroffen, würde ich ganz sicher ab sofort die Finger von der Batterie lassen. Ausnahmslos.
Ähnliche Themen
Bisher gibt es diese mündliche Info mir von GCW1s Werkstatt. Ich werde den 10er nicht weiterempfehlen. Ob ich ihn nicht trotzdem selbst anwende, evtl. wieder mit Rücksprache mit dem 🙂, würde ich nach wie von der Situation abhängig machen.
Vielleicht ist diese Nachricht gar nicht so falsch, hat sich hier die Empfehlung für den 10er stärker und oft viel zu schnell verbreitet, als ich es für sinnvoll halte. Nur zur Erinnerung -weil ich so oft als Beispiel genannt werde- habe ich den 10er nur insgesamt 3x eingesetzt,und zwar nur, als NICHTS mehr ging.
Ich bin grundsätzlich @gseum s Meinung, aber aus anderen Gründen. Ich glaube nämlich, dass zu häufige 10er Selbsthilfe auch für den 🙂 unnötig verschleiert, was im Argen liegt.
Ich würde es fast schon für einen Skandal halten, falls tatsächlich das Abklemmen des Minuspols zu Fehlzündungen beim Airbag führen kann.
Allerdings gibt es hier auch Anfragen von Usern die deutlich zeigen, dass diese "technikfern" groß geworden sind und für die wohl in der Tat der einzige Rat "Finger weg!!" sein kann.
Wenn da wirklich etwas dran sein sollte, halte ich das für ein ziemliches Sicherheitsrisiko. Dass die Stromversorgung ausfällt kann passieren. Dass danach warum auch immer die Airbags auslösen, darf nicht passieren. Da sollte Volvo mal schnell nacharbeiten.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 1. April 2017 um 17:43:15 Uhr:
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 1. April 2017 um 09:54:23 Uhr:
Ich bleibe dabei, dass Änderungsbedarf für Volvo nur besteht wenn Druck auf dem Kessel ist.
Solange, "täglich eine Vielzahl" ( woher kommt die Erkenntnis?) ihre Probleme mit dem 10er lösen, kann Volvo ruhig weiter schlafen.
Erst wenn hinreichend Rückmeldungen aus den Werkstätten mit entsprechenden kostenpflichtigen Arbeitsnachweisen vorliegen, wird man sich bewegen.Das ist keine Erkenntnis sondern eine Vermutung. Ich beziehe mich dabei auf die hier nicht selten mitgeteilten Anwendungen des 10ers, überschlage die Zulassungen seit Mitte 2015 und komme auf eine nicht näher bezifferte "Vielzahl". Das wird schon so sein. Schließlich gehört das Batterieabklemmen ja nicht zu den komplexesten Anwendungen sondern eher zu den naheliegenden der Kategorie "einfach und wirkungsvoll"...... angeführt natürlich von Tür-Auf-Tür-Zu 😁
Das ist der Unterschied: Ich halte das schon für ausreichenden Druck auf dem Kessel und bin ganz anderer Meinung, statt erst mal ein paar Airbags auslösen zu lassen, bis Volvo reagieren sollte. Der Sachverhalt hat mMn genügend Potenzial für präventive Maßnahmen.
Wäre ich betroffen, würde ich ganz sicher ab sofort die Finger von der Batterie lassen. Ausnahmslos.
Ich fühle mich missverstanden...🙂
Der Druck auf dem Kessel sollte aus meiner Sicht dadurch entstehen, dass die Werkstätten mit den Problemen der Halter konfrontiert werden, denn nur wenn die Werkstätten und damit der Hersteller die Probleme kennen, entsteht Handlungs-/Kostendruck und nicht etwa durch ausgelöste Aurbags durch unsachgemäßes "Einschreiten" der Kundschaft.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 1. April 2017 um 18:58:17 Uhr:
Ich bin grundsätzlich @gseum s Meinung, aber aus anderen Gründen. Ich glaube nämlich, dass zu häufige 10er Selbsthilfe auch für den 🙂 unnötig verschleiert, was im Argen liegt.Ich würde es fast schon für einen Skandal halten, falls tatsächlich das Abklemmen des Minuspols zu Fehlzündungen beim Airbag führen kann.
Allerdings gibt es hier auch Anfragen von Usern die deutlich zeigen, dass diese "technikfern" groß geworden sind und für die wohl in der Tat der einzige Rat "Finger weg!!" sein kann.
Der 10er löscht aber die Fehler nicht raus. Ergo: Du kommst weiter, beschreibst der Werkstatt dann beim Termin den Fehler und die kann trotzdem alle Schlüsse ziehen.
Ansonsten FullACK.
Aber: Lasst uns bzgl der Meldung erst mal nicht zu verrückt werden. Vielleicht können @volvocitroen oder @nobbe-dd da mal prüfen, ob es da tatsächlich offizielle Infos gibt.
@ all
Bei Bestellung eines Volvos erhält man in einer Mappe doch eine Service Nummer.
Weiterhin hat man doch die Nummer des Autohauses oder die des Vekäufers.
Warum rufen die ProblemVolvoFahrer nicht dort an?
Jochen
Weil bei mir z.B. in der kroatischen Prärie das Navi glaubte, 30km entfernt durch die Gegend zu fahren und weit und breit keine Volvovertretung zu finden war (abgesehen davon, dass ich meine wenigen Urlaubstage nicht mit Werkstattaufenthalten verdaddeln will).
Ich habe ja nun schon mehrfach vor der inflationären Anwendungen des "10er Schlüssel" gewarnt. Ich kenne als gelernter Elektroniker einige Bespiele, wo es durch "unsaubere" Programmierung zu höchst gefährlichen Situationen nach "Total-Reset's" bei Maschinen-Steuerungen gekommen ist. Das eine fehlerhafte Programmierung im Falle des XC90II vorliegt ist ja wohl unbestritten. Man muss aber Volvo zugute halten, dass Software nie ganz fehlerfrei ist.
Darum halte ich @gcw1 Meldung nicht für einen "verfrühten" Aprilscherz.
Zitat:
@moellerfm schrieb am 2. April 2017 um 11:07:15 Uhr:
Das eine fehlerhafte Programmierung im Falle des XC90II vorliegt ist ja wohl unbestritten.
Ist das irgendwo dokumentiert?
Jochen
Zitat:
@Spassig schrieb am 2. April 2017 um 14:00:42 Uhr:
Zitat:
@moellerfm schrieb am 2. April 2017 um 11:07:15 Uhr:
Das eine fehlerhafte Programmierung im Falle des XC90II vorliegt ist ja wohl unbestritten.Ist das irgendwo dokumentiert?
Jochen
Auf diesem Planeten ist keine Software fehlerfrei.
Und wenn eine Software öfters abstürzt bzw. Dinge gut, die sie nicht tun sollte, dann kann man durchaus von fehlerhafter Programmierung sprechen.
Zitat:
@Spassig schrieb am 2. April 2017 um 14:00:42 Uhr:
Zitat:
@moellerfm schrieb am 2. April 2017 um 11:07:15 Uhr:
Das eine fehlerhafte Programmierung im Falle des XC90II vorliegt ist ja wohl unbestritten.Ist das irgendwo dokumentiert?
Jochen
😕
Entweder bist Du neu hier im Volvo XC90II Forum oder dein Nickname ist Programm! 😉