ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Achswelle zu kurz ??!!

Achswelle zu kurz ??!!

VW Käfer
Themenstarteram 29. März 2011 um 15:18

Hallo liebe Käferfreunde.

Nun stehe ich nach 8-jähriger Restauration, endlich vor der Fertigstellung meines 69er Apal C.

Leider hat sich jetzt ein kleines bis grosses Problem aufgetan :

Bei der Radmontage zur Probefahrt, wollte ich auch die Kronenmutter aufschrauben und mit Splint sichern. Nun habe ich die Mutter aufgeschraubt ,und mit 350Nm +/- festgezogen. Anschliessend hab ich bemerkt, dass das Loch in der Achswelle und die Nut der Kronenmutter noch gut 1,5-2mm sich überschneiden ;ergo der Splint geht nicht durch. Was kann ich tun bzw. habe ich falsch gemacht ? Beim zusammenbau der Achse gabs an sich keine Schwierigkeiten.

Vielen Dank im voraus.

Ähnliche Themen
18 Antworten
Themenstarteram 31. März 2011 um 20:49

Jep ,sind neue Kronenmuttern ,gleiches Modell wie Vorgänger ! Aber genau vermessen hab ich se noch nicht. Find aber auch dass die Neuen ne richtig dicke "abstandsfläche" haben.

Die gleichen Kronenmuttern hab ich auch beim 68er Halbautomat verwendet, und es hat ausgezeichnet gepasst.

Themenstarteram 3. April 2011 um 8:33

So wie's aussieht komm ich nicht drum herum ,eine Seite nochmal auseinanderzulegen. Bei der andern hats geklappt !

Ein Arbeitskollege (ebenfalls Käferfahrer) hat gemeint,dass ich vielleicht bei der Montage des Lagers die welle eben um die besagten 2mm ins getriebe geschoben habe und jetzt eben das lager ,die welle nich durchrutschen lässt !? Hab mir auch schon sowas gedacht.

Hallo,

Hinter dem Lager Richtung Getriebe ist ein Ring.

Dieser lässt sich umdrehen, aber nicht herausnehmen.

Der ist auf einer seite Rund und auf der anderen eckig.

Wenn der falsch rum rin ist, dann kommste genau auf Deine 2mm;)

Die Antriebs-Welle ist ja schließlich gerundet.

Hoffentlich ist der Ring nicht schon kaputt. Dann hast Du ein erweitertes Problem.

Sorry, dass mir das erst jetzt eingefallen ist. Aber ich will ja auch keinen Blödsinn schreiben, mit irgendwelchen Vermutungen.

Grüsse.

Ähm.. drehte die Welle noch kackerfrei???

Es könnte sein, dass Du die Antriebswelle in's Getriebe gewürgt hast, beim Anschrauben des Deckels mit den 4 Schrauben.

Dsc00387
Dsc00384
Dsc00385
+1
Themenstarteram 9. April 2011 um 15:02

So ,ich hatte heute beide seiten auseinander! Lager sitzt zwar etwas weit aussen, aber dies müsste aber der zugkraft in der Welle nachgeben ,sprich weiterrutschen.

Es sind doch die neuen Kronenmuttern ! Hab sie mal ohne Trommel aufgedreht. Und siehe da ,die mutter blieb am gleichen Punkt stehen wie vorher.

Als ich die welle mit ner Rohrzange festhielt und die mutter weitergedreht hab ,hat's den ersten gewindegang der welle geplättet.

Und das Innengewinde der Kronenmutter wurd neu "geschnitten".

Würd sagen dass die kombi von sch....kronenmutter und falsch positioniertem Lager ,das Problem sind.

Werde jetzt mal neue ,qualitativ gute, Kronenmuttern besorgen.

Danke an alle für die Hilfe !

Mfg

Guy

Deine Antwort
Ähnliche Themen