Achsvermessung Golf V - sinnvoll !
Hallo Gemeinde,
war heute morgen zur Achsvermessung meines Vers in einer
Werkstatt für Reifen-und Kfz-Service.
Zunächst wollte ich dies bei meinem Händler durchführen lassen.
Nachdem dieser aber eine neue Anlage bekommen hat
und noch keiner von den Mitarbeitern die Anlage bedienen kann,
entschied ich mich für den ''Kfz-Servive-Betrieb''.
Positiv überrascht hat mich hier der Preis für die Leistung.
63,80.- EUR halt ich für absolut fair,
nachdem vorher meine VAG-Werkstatt meinte,
ich müsse mit ca. 150.- EUR rechnen, sobald die Anlage in Betrieb geht.
Der 2. positive Effekt ist nun das gerade gestellte GTI-Lenkrad,
welches ich bei einer ca.10 km-BAB-Fahrt feststellen konnte.
Beide Werkstätten meinten unabhängig von einander,
eine Achsvermessung kann nie schaden - und ist auch ''außer der Reihe'' mal sinnvoll,
auch wenn wie im meinem Fall ''erst'' 25000 km gefahren wurde.
Gruss aus dem ''Wilden Süden''
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Trendliner
Muß nach einer Achsvermessung/Einstellung nicht irgendwie der Lenkwinkelsensor wieder über das Diagnosegerät genullt bzw. neu angelernt werden?
Wird sowas dann auch bei den "Außer-Freundlichen" durchgeführt oder scheitert es dann am fehlenden Diagnosegerät?
Genau diese Frage stellt ich zunächst auch meinem Händler,
der wirklich hier im Raum einer der größten ist und in seiner
Filiale hier im Ort ca. 75 Mitarbeiter beschäftigt.
Keiner konnte mir darauf eine Antwort geben.
Wie schon eingangs erwähnt wurde auch eine brandneue Anlage
im Zuge eines Neubaus installiert.
Bis dato wurde noch kein Auto vermessen bzw. eingestellt.
Hier wollte ich dann auch nicht Versuchskaninchen spielen.
Habe mir jetzt die Frage selbst beantwortet und sage nein.
Der Lenkwinkelsensor muss nicht genullt werden.
Bin jetzt fast zwei Jahre mit tiefergel. Fahrwerk gefahren
und alles bestens. Nur nach Einbau des GTI-Lenkrades stand
das Lenkrad etwas schief. Dies wurde jetzt bei meiner
Aktion gleich mit ''gerichtet''.
seit einer 15 km notrad-fahrt (vorne rechts) steht auch mein lenkrad schief auf ca 5 nach 12.
mein :-) meinte achsvermessung geht nur bis 6 monate bzw 15000 km auf kulanz - ich müsste mein auto einen tag stehen lassen und 110 euros bezahlen, termin in 3 wochen!
beim öamtc (=adac in at) habe ich sofort einen termin (16.15 uhr!) bekommen, die vermessen die spur und stellen das lenkrad für 'rechnen sie mit ca 50 euro' gerade, und das ganze dauert nur eine stunde!
Ich habe auch vor ca. 1,5 Jahren H&R Federn einbauen lassen. In der Zwischenzeit haben sich die vorderen Reifen auf der Innenflanke mehr abgefahren als an der äußeren.
Habe vor 2 Wochen eine Achsvermessung machen lassen die 40€ gekostet hat. Die Achse war um einiges verstellt.
ich hab zwar "nur" 'n G4, aber auch ich hab vor ca. 1 monat die spur neu einstelllen lassen. grund war ein mittlerer bordsteinkontakt (nicht von mir, sondern von ner frau *g*)
die verstelle spur habe ich erst durch nen einseitig abgefahrenen reifen bemerkt
hab dafür bei ner freien werkstatt 60€ bezahlt.
lief folgendermaßen ab:
auto auf hebebühne, nach 30min fertig.
da aber der mechaniker meinte, dass es bei vw und audi öfters probleme gibt (lenkrad steht bei geradeausfahrt leicht schräg) soll ich wieder kommen. also am nächsten tag nochmal hin und kostenlos nochmal alles eingestellt...
so... und nun, 4 wochen später, habe ich selbst gestern nacht den bordstein gestreift... auch noch mit den schönen alufelgen 🙁
bin nun am überlegen, ob ich schon wieder zum einstellen soll...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schlepperdriver
so... und nun, 4 wochen später, habe ich selbst gestern nacht den bordstein gestreift... auch noch mit den schönen alufelgen 🙁
bin nun am überlegen, ob ich schon wieder zum einstellen soll...
Das wäre sicher ratsam,
auch wenn Dein Lenkrad noch gerade steht.
Gruss