Achsvermessung bei ATU und die folgen

VW Golf 1 (17, 155)

Sers,
habe am montag bei ATU spur einstellen lassen nach unfall und teileerneuerung
der mechaniker hat es total versaut weil er beide spurstangen verstellt hat ohne ein maß einzuhalten u.s.w
auf jeden fall war er ziemlich unkooperativ als ich gestern wieder hinkam um ihn mitzuteilen dass der spurdifferenzwinkel nicht stimmt...wahrscheinlich wusste er nicht was das ist 😁
Nach ner neuen achsvermessung konnte er mir immer noch kein gescheiten wert vom Spurdifferenzwinkel geben und ich habe mein geld zurückverlangt.
Der geschäftsführer war sehr großkotzig und wollte mir das Geld nicht zurückgeben...Als der Meister mein auto rausfuhr und rückwärts gegen nen eisberg gefahren ist ist dem chef seine großkotzigkeit irgendwo im Hals stecken geblieben...
nur schade dass die stoßstange durch nem unfall schon an der anderen seite deformiert war denn das hat meine chancen auf eine neue stange arg gemindert..
das ende vom lied ist meine wurde nun 100pro eingestellt ich habe das geld wiederbekommen und noch 100€ dazu...
Da bestätigt sich mal wieder die Inkompetenz von atu 🙂

So far
Stefan

53 Antworten

da hast du recht!

Muß ja heut zum zweiten Mal hin und die Achse vermessen lassen! Hoffentlich bekommen die das heut hin!

Da hat man ja im endeffekt GARNIX gespart!

Wer billig kauft kauft doppelt!

Habe hier bei VW einstellen lassen ,kamm 60 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von 123123


da hast du recht!

Muß ja heut zum zweiten Mal hin und die Achse vermessen lassen! Hoffentlich bekommen die das heut hin!

Da hat man ja im endeffekt GARNIX gespart!

Wer billig kauft kauft doppelt!

Das alte Protokoll mitgenommen und Terz gemacht. Die haben dir das Auto nicht richtig eingestellt, das sollen die korrigieren. Ohne Mehrkosten.

Schließlich hast du für eine Vermessung bezahlt und Müll bekommen.

@ callby
Die Lenkung ist zwar prinzipiell grob, aber ne Viertelumdrehung hin oder her macht da ganz schnell ne ganze Menge aus 😉

Ich haette da nur eine Frage bezueglich der Vermessung muss man nach dem Einbau einer Servolenkung auch die Spur einstellen oder vermessen?

habe vor ein in meine Golf II Diesel 54 PS einzubauen, kann mir jemand sagen worauf ich achten soll bei dem Kauf und Einbau.

Waere echt dankbar fuer paar Tipps

Danke leut 🙂

Ähnliche Themen

Ich würde se einstellen.

komme gerade von ATU

die haben zuerst gesagt das geht nicht besser weil tiefergelegt!
Als ich dann erwähnte das der Sturz vor der Vermessung aber besser war sagten sie, sie probieren es nochmal. Und siehe da es geht doch!

Kann man an dem Nachlauf eigentlich nix stellen? stimmt nämlich bei mir auch nicht!

Hallo Leute.Muß jetzt auch mal meinen Senf dazugeben.Bitte das jetzt nicht besserwisserisch auffassen, aber beim G2 kann man bei der Achsvermessung an der Vorderachse im Prinzip nur 2 Sachen einstellen an der Hinterachse garnichts.
Vorne ist es zum einen der Sturz (an den beiden Schrauben wo der Stoßdämpfer befestigt ist). Der Sturz beeinflusst gleichzeitig die Spreizung (die is aber eben nur durch den Sturz verstellbar, d.h. wenn der Sturz stimmt, die Spreizung aber nicht kann man nix machen).Das zweite was eingestellt werden kann ist die Spur. Diese hat wieder Einfluss auf Vor-/Nachspur und auf den Spurdifferenzwinkel. Diese beiden werden aber wie gesagt nur gemessen da sie einzeln nicht eingestellt werden können (Verstellen sich wenn die Spurstange eingestellt wird).Die auf den meisten Protokollen stehende Gesamtspur is nix anderes als Spur und Vor-/Nachspur bzw. Spur Null zusammengenommen.
Hoffe das das ein bissel weiterhilft (die Aggressionen gegen ATU etwas abzubauen 😁).

mfg Andre

Trotzdem die vom ATU sind echt unfreundlch und wenns ums kassieren geht die ersten wenns um die Dienstleistung geht letzten.

Hatte die ganze Abgas - anlage gewechselt bei denen vor paar Jaehrchen und es hat immer was da gklappert, Geld konnte ich nicht zurueck bekommen und Reparatue nur per Bezahlung obwohl diue das verbockt haben.

Die sind zwar billiger aber deswegen auch Qualitaetsarmer im Bezug auf die Dienstleistungen.

Ich habe da Frage noch eine um die Servolenkung, obwohl nicht jetzt das Thema dafuer ist, aber dennoch will ichs versuchen.
Da ich eine Servolenkung beim Schrotthaendler kaufen und ers gleich einbauen moechte, und da ich von nexten Vermessungwerkstatt 25 km enfernt sein werde wollte ich wissen ob ich mit der frisch eingebauten Servolenkung auch fahren kann, und ob des sicher ist zumindest bis zur nexten Werkstaat.
Was meint Ihr dazu

Danke 🙂

Also ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu.
Ich habe nen Bekannten der nen Golf 3 fährt, welchen er auch schön tief gelegt hat. Das ganze hat er dann auch bei Atu einstellen lassen. 1 Woche später wahren die Reifen auf der innenseite total abgefahren, worauf er natürlich wieder zu Atu hin ist. Der Filialleiter meinte zu ihm, das er ja selber schuld währe wenn er irgendwelche Feldwege oder so fahren würde, sie würden nix dafür können und neue Reifen usw. würde er von dennen eh nicht bekommen, weil er ja auch nachträglich andere hätte aufziehen können...
Ende vom Lied, Atu musste neue Reifen, neues einstellen der Spur (alles von VW) und eine Aufwandsentschädigung zahlen. Es ist aber ein sehr aufwendiges Prozedere gewesen, weil es bekanntlich ewig dauert bis die Mühlen des Gesetzes in Kraft tretten...
Und er hat Hausverbot bekommen...

Zitat:

Original geschrieben von AndreS19787


Hallo Leute.Muß jetzt auch mal meinen Senf dazugeben.Bitte das jetzt nicht besserwisserisch auffassen, aber beim G2 kann man bei der Achsvermessung an der Vorderachse im Prinzip nur 2 Sachen einstellen an der Hinterachse garnichts.

das haben wir ja auch so weiter oben gesagt oder?

daas mit der hinterachse stimmt nicht ganz....
es kann immerhin der vorspannungswinkel oder wie das heisst eingestellt werden.
😉

es kommt drauf an welcher ATU laden das ist bei dem ich hingehe sind alle freundlichund das was alles gemacht wurde dort bisher ist auch alles tip top in ordnung und das ist net gerade wenig

Zitat:

Original geschrieben von Denin


Trotzdem die vom ATU sind echt unfreundlch und wenns ums kassieren geht die ersten wenns um die Dienstleistung geht letzten.
Hatte die ganze Abgas - anlage gewechselt bei denen vor paar Jaehrchen und es hat immer was da gklappert, Geld konnte ich nicht zurueck bekommen und Reparatue nur per Bezahlung obwohl diue das verbockt haben.

Das liegt aber auch am Material. Diesen Bosal- oder Walker-Dreck, den die da verkaufen, kann man nicht dauerhaft klapperfrei einbauen und es hält auch nur von zwölf bis Mittag.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Der SDW ist in Hardware in der Lenkung realisiert. Unterm Strich muss die beim Einstellen nur ganz exakt in der Mitte stehen, dann kann man rechts und links an den Stangen alles Mögliche verdrehen.

Gibt es nicht auch Golfs, die ab Werk auf einer Seite 'ne fest Spurstange haben? Da gerät die Zahnstange doch automatisch ausser Mitte, wenn was verdreht werden muss. Oder hab ich das falsch in Erinnerung und das war nur beim 1303 so?

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


beim golfi gibts doch garnicht soviel schrauben usw zum einstellen. Wie ihr da Werte daherbringt.
Ich mein der Mech sollt doch eh nur an den 2 Schrauben am Radlagergehäuse, an einer Spurstange und im schlimmsten Falle noch am Traggelenk rumwerkeln aber ansonsten.
(hinten is ja noch weniger zum einstellen)

Ich meine ich hätte mal gelesen, dass man am Traggelenk gar nichts rücken soll/darf, da dessen Position auf die Länge der AWs abgestimmt ist. Für einen größeren Sturz-Einstellbereich gibts doch extra die dünneren Schrauben fürs Federbein.

Zitat:

Original geschrieben von Kampfgolf


hab dazu auch ein protokol bekommen, die haben anscheinend auch die hinterachse vermessen und eingestellt, soviel ich weis, kann man da gar nix einstellen, wie denn auch? ich geh da nicht mehr hin...

Die Hinterachsaufnahmen haben recht große Löcher für die Verschraubung am Längsträger, da könnte man theoretisch schon etwas rücken, wenn die HA ein bisschen in die falsche Richtung fährt...

Der Spurdifferenzwinkel ist beim Golf II nicht einstellbar, sehr wohl aber verstellbar!

Wenn die eine Spurstange fest ist, wird das fahrerseitige Rad übers Lenkrad richtiggestellt und dann die Spur an der Beifahrerseite eingestellt. So steht das Lenkgetriebe halbwegs exakt mittig.
Dreht man munter und ohne jeden Plan an beiden Stangen, dann stimmt zwar die Spur, die Verstellkennlinie, die mit dem Lenkeinschlag variiert, ist dann aber komplett im Arsch und man mehrkts beim Kurvenfahren.

Am Traggelenk gibts nichts zum Einstellen. Wenn der Sturz nicht anders einzustellen ist, ist was krumm. Zulässig wäre nur eine Korrektur des Traggelenksitzes zur Mitte des Langlochs infolge depperten Einbaus.

Zitat:

Original geschrieben von Denin


Da ich eine Servolenkung beim Schrotthaendler kaufen und ers gleich einbauen moechte, und da ich von nexten Vermessungwerkstatt 25 km enfernt sein werde wollte ich wissen ob ich mit der frisch eingebauten Servolenkung auch fahren kann, und ob des sicher ist zumindest bis zur nexten Werkstaat.
Was meint Ihr dazu

Danke 🙂

Du kannst die Spur ja halbwegs nach Auge einstellen, dass du nicht mit so einem V rumfährst. Dann kannst die Strecke schon fahren. Halt vorsichtig.

Hab mal ne kurze Frage, die zwar nicht ganz zum Thema passt aber trotzdem:

Wie lange dauert denn eine Achsvermessung in der Regel?
(Wenn sie vernünftig gemacht wird)

Deine Antwort
Ähnliche Themen