Achsvermessung bei 4Matic mit Luftfahrwerk

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen

Ich habe folgendes Problem, dass bei meinem 500-er an beiden Vorderreifen die Innenkanten extrem ablaufen. Bei einem neuen Reifensatz war das schon nach ca. 1'000 km erkennbar. Nun sagt mir mein Achsvermesser, dass an den Vorderachsen der Sturz gar nicht eingestellt werden kann!
Kann das stimmen oder muss ich zu einer MB-Garage fahren?

Gruss
Hubi

Beste Antwort im Thema

Allgemeines zur Fahrzeugniveaumessung

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo Hubi 🙂

der Sturz an der Vorderachse kann in geringem Umfang mit sogenannten Sturzkorrekturschrauben verstellt werden.
Die Lager der Zugstreben und der Federlenker haben dazu Führungen in den Langlöchern.

Die Spurvermessung und Einstellung am 211er (bzw. generell bei Mercedes) ist ein etwas heikles Thema. Viele Werkstätten tun sich da schwer.
Ich würde da immer eher zu Mercedes gehen als irgendwo 25 € zu sparen und dann dafür frühzeitig neue Reifen zu kaufen.

Edit:
Ich habe es verstanden.

Zitat:

@540iAV8 schrieb am 15. Mai 2018 um 23:03:16 Uhr:



Ja ein ganz interessanter Thread der aber keine meiner Fragen beantwortet.

Gruss
Hubi

Welche fragen?
Dein "Vermesser" hat das problem, des um die Längsachse geneigten Fahrzeuges, anscheinend nicht erkannt und nur den Wert "Abweichung Sturz vorne" betrachtet!
Dazu sage ich nichts mehr ..! Wenn das ein "Profi" nicht erkennt .., kein weiterer Kommentar!

Sturz und Nachlauf KANN mit entsprechenden Korrekturschrauben in gewissen umfang korregiert werden! Allerdings sind die gemessen Werte jetzt nicht so schlecht, bis auf den "Fehler" aus der Neigung um die Längsachse ..! 🙂

Und letztendlich liegt einseitiger Reifenverschleiß NICHT an den Sturzwerten! Wenn das so wäre müsste die Profiltiefe von innen nach aussen gleichmässig größer werden!
Zeichne dir mit Hilfe eines Geodreiecks einmal einen Winkel von 1° zu einer Basislinie und messe die Abweichung im abstand von 245mm (Reifenbreite) zum Kreuzungspunkt der Linien! Der gemessen (oder via Winkelfunktion errechnete Wert) Wert entsprächen dem eigentlich üblichen ungleichen Reifen verschleiß, wenn der Sturz darauf einen solchen einfluß haben sollte!
Extrem einseitige Verschleiß auf den Reifenaussenkanten, wird im wesentlichen von einer falschen Spureinstellung hervor gerufen!

Die W211 sind sensibel bezüglich der Fahrwerkseinstellung und wenn dann das FHz. Nievau NICHT richtig ermittelt wird, dann wird auch FALSCH eingestellt!

Bei meinem 4matic, haben wir innerhalb der vom Werk vor gegeben Einstellwerte einmal die Spureinstellung an der V.-achse verändert!
Mit Einstellung auf min. bzw. max. Wert "wandert" der Reifenverschleiß verstärkt sofort auf die jeweiligen Reifenaussenkanten! Auch das (Ein) Lenkverhalten, die "Rückstellung" veränderten sich deutlich!
Bei meinem funktioniert am besten eine Einstellung auf minimale Vorspur!

MfG Günter

Also zum Teil verstehe ich hier die Argumente. Aber ich hatte einen extremen Reifenverschleiss an der Reifeninnenkante.
Das war jedoch vor der Vermessung! Da war auch bei einem komplett neuen Reifen nach ca. 1000 km der wieder beginnende Verschleiss feststellbar. Und nun habe ich zur Abwechslung Vibrationen bei Tempi über 100.
Naja, ich werde wieder berichten wie die Geschichte weiter geht.
mfg
Hubi

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen