Achsschenkel defekt - warum überhaupt
Ich habe einen Kostenvoranschlag für den Austausch der Achsschenkel und Radlager (VR und VL) bekommen. (3200.-)
Die V-Klasse ist von 2017 und hat 150.000km auf dem Tacho.
Jetzt habe ich einige Fragen:
1.) Warum geht so etwas kaputt? Ist das normal bei der Laufleistung?
2.) Soll ich die V-Klasse verkaufen, weil jetzt langsam immer mehr kaputtgeht?
3.) Macht es Sinn, das nicht bei Mercedes, sondern bei einem anderen KFZ Meisterbetrieb reparieren zu lassen? Wird dies deutlich billiger?
35 Antworten
@GT-Liebhaber
Warum hat denn Mercedes den ganzen Achsschenkel getauscht, wenn es so ein Werkzeug zum Radlagerwechsel gibt?
Zitat:
@a180fan schrieb am 27. Januar 2025 um 16:47:12 Uhr:
@GT-Liebhaber
Warum hat denn Mercedes den ganzen Achsschenkel getauscht, wenn es so ein Werkzeug zum Radlagerwechsel gibt?
Lesen hilft 😁
https://www.motor-talk.de/.../...kt-warum-ueberhaupt-t8065944.html?...
Zitat:
@a180fan schrieb am 27. Januar 2025 um 16:47:12 Uhr:
@GT-Liebhaber
Warum hat denn Mercedes den ganzen Achsschenkel getauscht, wenn es so ein Werkzeug zum Radlagerwechsel gibt?
Weil bei Mercedes offiziell nicht vorgesehen ist, das Radlager zu erneuern. Und weil man auch mit dem Werkzeug immer noch viel falsch machen kann, wenn man nicht weiß was man tut.
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht wie beim V der Achsschenkel gebaut ist, beim ML (163er) hab ich die Radlager mit dem Schweißgerät raus geholt.
Achsschenkel ausbauen, Radlager zerstören das nur noch der Äußere Teil ( Äußere Lagerschale ) im Schenkel bleibt, dann an 3 Stellen eine kleine Naht mit der Elektrode in der Laufbahn der Kugeln ziehen ..... ein Moment warten den Schenkel umstülpen und meist fällt das Lager schon von selbst raus beim abkühlen.
Das hat jetzt nichts mit Erhitzen vom Achsschenkel zu tun! Lediglich die Äußere Lagerschale wird erhitz und zieht sich beim abkühlen leicht zusammen und fällt raus, meist von alleine.
Neues Lager mit dem Alten Lageraußenring im Schraubstock eingepresst ( über Nacht in der Eistruhe gelagert ). Läuft bzw hält jetzt schon fast 8 Jahre und um die 100tausend Km.
Gruß Mika
Wer Facebook hat mal bei Schaeffler rexpert Deutschland reinschauen. Die haben vor fünf Tagen geraden nen dazu passenden Beitrag eingestellt.