Achsschenkel A6 vorn

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
Ich bin grade dabei die vorderen Stoßdämpfer zu wechseln und baue ein Werkzeug für die „böse Schraube“ am oberen Lager. Dazu würde ich einige Abmessungen benötigen. Vielleicht hat wer von Euch einen ausgebauten Achsschenkel da und könnte mir einfach die Oberseite mal auf einem Papier abzeichnen und schicken. Es geht um die gelb eingerahmte Fläche.

26 Antworten

.... und so ist das Forum Gold wert!
Muss mich jetzt erstmal um das Sekundärluftsystem kümmern.
Danke für die Konversation und die Tipps!

Zitat:

@paul-uwe schrieb am 25. August 2021 um 17:36:12 Uhr:


.... und so ist das Forum Gold wert!
Muss mich jetzt erstmal um das Sekundärluftsystem kümmern.
Danke für die Konversation und die Tipps!

Dann viel Spaß dabei. Habe auch grade die beiden Saugrohrklappen bei meinem 2.7TDI getauscht.

Das macht kein Spaß! Das ist mal richtig ätzend!
Weiß auch noch immer nicht weshalb das so ist. Messen kann man es auch nicht.
Kann das nur profilaktisch reinigen.

Zitat:

Zitat:

@AudiV6S6 schrieb am 25. August 2021 um 14:40:26 Uhr:


Kopf abreisen und mit einer Langmutter die Schraube herausziehen .
Mann muss halt immer was stückweise unterlegen bis die Schraube raus is .
Hat noch immer geklappt.

Das möchte ich beim 4F erst einmal sehen. Die 110mm lange Schraube steht am Arm für die Spurstange an. Ohne abflexen geht da nix.

Ähnliche Themen

Komisch bei meinen 4f geht das .

A6

Zitat:

@AudiV6S6 schrieb am 25. August 2021 um 20:10:53 Uhr:


Komisch bei meinen 4f geht das .

Könntest Du bitte nochmal ein Bild von oben machen. Möchte mal sehen wie viel Platz da ist. Das ging bei meinem letzten A6 definitiv nicht.

Danke Dir für die Mühe

Zitat:

@AudiV6S6 schrieb am 25. August 2021 um 20:10:53 Uhr:


Komisch bei meinen 4f geht das .

Aus materialtechnischer Sicht ist das schlicht überflüssig. Die Zugkraft, die eine Mutter ab 5 intakten Gewindegängen auf eine Schraube übertragen kann, übersteigt zumindest bei einer 8.8 Schraube die Zugkraft der Schraube. Wenns nicht weitergeht, reißt die Schraube ab. Und das ist nur eine 8.8. Schraube.

Hab das alles auch die letzten Tage hinter mir....

Habe den Kopf absichtlich abgerissen. Dann über Mutter den restlichen Schraubenschaft ca. 20mm bis zum ersten Schlitz gezogen bekommen und dann hat sich der Schaft dermaßen festgesetzt, dass der Schaft genau an der Mutter abgerissen ist.

Zwei Feierabende Ausbohren haben das Problem gelöst. So eine Sch...

Ggf. war mein Fehler, dass ich den zweiten Schlitz, also den nahe der Mutter, nicht ausreichend gegen Zusammenziehen gesichert habe...

Werde das bei der zweiten Seite besser machen und 5min länger in der Unterlegscheiben-Grabbelkiste suchen.

P.S. es war nicht meine erste Böse Schraube. Meine 5. BS Die ersten 4 gingen immer mit Kopf abreißen und über Mutter ziehen in 15min. Die Tage kommt dann meine 6. BS. Mal sehen, ob die Erfolgsquote steigt oder sinkt.

Das ist leider immer so. Audi wechselt dann die Achschenkel. Mach ordendich Siliconfett oder Konservierung an die neuen Schrauben. Musst du wahrscheinlich in einigen Jahren nochmal dran.

Zitat:

@paul-uwe schrieb am 1. Dezember 2021 um 11:56:04 Uhr:


Musst du wahrscheinlich in einigen Jahren nochmal dran.

Warum, wie meinst Du das?

Habe auch einen 4F. Hatte das gleiche Problem bei 120tkm.jetzt hat er 230tkm gelaufen. Da denke ich, dass das Fahrwerk nochmal verschleist.
Kommt natürlich drauf an wie lange du ihn fahren möchtest.
Unser bleibt so lange wie es geht. Ist ja eigentlich ein schönes und gutes Auto.
Das mit den Schrauben finde ich bedauerlich. Hätten sie die bei der Produktion eingefettet oder gewachst hätten das Problem tausende Autos nicht. Ist bei vielen in Dr VW-Gruppe das gleiche Problem. Passat, A6, A8, Phaeton usw.

Klar setze ich die Schraube in bzw. mit Fett ein. Hab da so ein schönes Fett für Baumaschinen und Außenanwendung. Das ist sehr abwaschfest.

Wo denkst Du hin: In der Produktion einfetten/wachsen kostet 1,5 cent.... Und das Problem taucht erst nach der Leasingzeit und anschließender firmeneigener Gebrauchtwagengarantie auf. Nach dem die Sintflut....

Zitat:

@Robi500se schrieb am 1. Dezember 2021 um 11:50:55 Uhr:



Zitat:

@AudiV6S6 schrieb am 25. August 2021 um 20:10:53 Uhr:


Komisch bei meinen 4f geht das .

Aus materialtechnischer Sicht ist das schlicht überflüssig. Die Zugkraft, die eine Mutter ab 5 intakten Gewindegängen auf eine Schraube übertragen kann, übersteigt zumindest bei einer 8.8 Schraube die Zugkraft der Schraube. Wenns nicht weitergeht, reißt die Schraube ab. Und das ist nur eine 8.8. Schraube.

Hab das alles auch die letzten Tage hinter mir....

Habe den Kopf absichtlich abgerissen. Dann über Mutter den restlichen Schraubenschaft ca. 20mm bis zum ersten Schlitz gezogen bekommen und dann hat sich der Schaft dermaßen festgesetzt, dass der Schaft genau an der Mutter abgerissen ist.

Zwei Feierabende Ausbohren haben das Problem gelöst. So eine Sch...

Ggf. war mein Fehler, dass ich den zweiten Schlitz, also den nahe der Mutter, nicht ausreichend gegen Zusammenziehen gesichert habe...

Werde das bei der zweiten Seite besser machen und 5min länger in der Unterlegscheiben-Grabbelkiste suchen.

P.S. es war nicht meine erste Böse Schraube. Meine 5. BS Die ersten 4 gingen immer mit Kopf abreißen und über Mutter ziehen in 15min. Die Tage kommt dann meine 6. BS. Mal sehen, ob die Erfolgsquote steigt oder sinkt.

Hy , eine 8,8 schraube hält ca.800nm pro qmm aus .

Deswegen eine Langmutter. Mit 5 gewindegänge reist keine Schraube auf Zug ab .

Hab gestern bei einen Q5 die Schraube in 10 min mit der langmutter und ziehen entfernt.

Lg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen