Achsmessprotokoll W163 -EILT-

Mercedes ML W163

Hallo ML Fans,

ich brauche dringend Sollwerte für ein W163 ML320 (Vorderachse)
Spur
Sturz
Spurdifferenzwinkel.

Bitte schaut in ein altes Achsmessprotokoll. Da sollten die Herstellerwerte drinstehen.

Oder wer es so weiß, auch gut. Im Netz finde ich nichts.

Ich brauche die Werte für eine Ausbildung in einem Ausbildungszentrum in Mali Westafrika.

Ohne Herstellerwerte bringt die Messung nichts.

Vielen Dank im vorraus!

Stefan

Beste Antwort im Thema

Die Fahrwerkseinstellung beginnt mit der Einstellung des Fahrwerkniveaus.
Dieser Bereicht trennt in der Baureihe W163 die Fahrzeuge in alle außer W163.174 (55AMG).

Vorderachse
Alle 6,4 ° ± (0,7) 55AMG 4,0 ° ± (0,7)

Im Bereich 7,1 ° – 5,4 ° sind bei MB nur Werte für „Alle“ und keine Werte für die Sturz-Einstellung des 55AMG hinterlegt. Im Bereich 3,3 ° - 4,7 ° sind nur Werte für die Sturz-Einstellung des 55AMG hinterlegt.

Hinterachse
Alle 4,7 ° ± (1,2) 55AMG 2,9 ° ± (1,2)

Im Bereich 5,9 ° – 3,5 ° sind bei MB nur Werte für „Alle“ und keine Werte für die Sturz-Einstellung des 55AMG hinterlegt. Im Bereich 3,6 ° - 2,2 ° sind nur Werte für die Sturz-Einstellung des 55AMG hinterlegt. Eine Ausnahme bildet die Zeile 3,5 ° hier sind die Werte für alle W163 gleich. Warum auch immer?

Nach erfolgter Einstellung des Fahrwerkniveaus und des Sturzes wird die Vorspur eingestellt. Hier sind die Werte bei allen W163 gleich. Vorderachse 0 ° 20´ ± 10´
und Hinterachse 0 ° 20´ ± 7´.

Soll heißen wenn das Fahrwerknivau nicht stimmt, dann kann in Folge der Rest der Einstellungen auch nicht stimmen.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ich denke auch er wird da fündig werden !!😁

LG, Michael

Hallo an Euch,
hänge mich hier mal rein um eventuell die eine oder andere fundierte Meinung Eurerseits zu meinem im Anhang befindlichen Achsvermessungsprotokolls zu hören.
War am 18.1. da, mit meinem Ml 55 aus Bj.03 mit knapp 205000 km.
Hatte Traggelenke vorne und Spurstangenköpfe beidseitig gewechselt.
Da so nen Protokoll/die Achsvermessung absolut nicht mein Metier ist, kann mir vielleicht jemand von Euch sagen ob es so ok ist, so bleiben kann wie es die Werkstatt(nicht MB) eingestellt hat?
Danke im Voraus an Euch,und habe mir natürlich mehrere Treats vorher durchgelesen... sry.,aber hab da kein wirklichen Durchblick, darum meine Frage. 😉
Mfg Chris..

Das sieht auch nicht so nach einer Komplettvermessung aus,
sondern eher nach eine wenig Spureinstellen und das wars.
Die Werte sind z.t. zwar in der Toleranz, aber auch sehr unterschiedlich.
Das muß man dann in Verbindung mit dem Ablaufbild der Reifen sehen.

LG Ro

danke dir, werde es mal beobachten dann.
Fahren tut er sich gut was geradeauslauf etc angeht.
Grüße und schöne Woche euch allen,
Chris..

Ähnliche Themen

Die Spur stimmt auch, nur der Sturz eben nicht besonders.

Schaue es dir einfach an.
Merkt man halt immer erst mit der Zeit.

LG Ro

Moin zusammen,

ich hänge mich hier mal dran aber eilen tut es nicht so sehr.
Ich hatte ja bezüglich TÜV die Axialgelenke ersetzen müssen und hatte nun heute den M zur Achsvermessung.
Jetzt bei der ersten Fahrt habe ich jedoch das Gefühl das daß Auto wesentlich schwammiger fährt als noch vor der Vermessung und der Profisorischen Einstellung von mir.
In engen Kurven habe ich jetzt ein Eiern im Rad was vorher nicht da war und beim Lenken kann man das Lenkrad loslassen und er behällt den Richtungswechsel bei, vorher ging das Lenkrad wieder in die Ausgangsposition.
Mit dem Protokoll kann ich nichts anfangen da ich mich nicht damit auskenne.
Vielleicht kann mir ja jemand von Euch etwas zum Protokoll sagen bevor ich Reklamiere.
Meine Werkstatt konnte mich aufgrund vollen Büchern leider nicht zeitnah bedienen und da ich derzeit viel Strecke fahre bin ich zu einer anderen um die neuen Reifen nicht zu ruinieren.

Achsvermessung

Das sieht mal wieder nach einem Billig-Jodel aus.
Zum einem wurde keine komplette Meßroutine durchgefahren.
Lediglich 2 Parameter wurden geändert.
Mußte halt schnell gehen.
Vor allem war demjenigen nicht bewußt, wie die
Abhängigkeiten sind.
Geändert wurde die Spur Vorne.
Der Sturz hinten Rechts.
Sonst nix.
Rest sieht nach Meßtoleranz aus.
Da sollte man eine vernünftige Grundabstimmung machen.
Da stimmt so einiges nicht.
Denke schon, der fährt sich Doof und einseitig.

LG Ro

Genau Roland,

Du hast ihn ja gefahren und weißt das er schon generell weich vorne ist und das da noch was dran gemacht wird aber er fuhr Spurstabil und ich konnte auch bei 180 km/h noch das Lenkrad über eine größere Strecke los lassen und er fuhr selbst auf der rechten Spur der BAB noch super gerade aus und die Reifen waren rundum gleichmäßig abgefahren.
Jetzt ist er auf der Vorderhand absolut unruhig und schwammig und ich war nicht beim Billig Jodel sondern in der Vertragswerkstatt mit einer super neuen Vermessungsbank.
Und übrigens waren die rund 4 Std. dran am Arbeiten warum auch immer, vor 2 Jahren hatte ich ihn bei meiner Freien Werkstatt und da lief alles rund und ich war Rundum zufrieden.
Aber jetzt....???????

Ich habe noch das letzte Protokoll und werde das mit der Freien noch mal besprechen wie ich vorgehen soll und was wir machen können.
So viel wie jetzt habe ich noch bei keiner Vermessung meiner Autos bezahlen müssen, aber klar die neue Bank muss sich ja Amotisieren.
Aber vielleicht war der Monteur ja nicht daran eingearbeitet.

4 H ist ein realistischer Wert für eine Grundeinstellung.
Ist aber nicht gemacht worden.
Vielleicht wurde auch nach Vorgabenwerte abgerechnet.
Es bedarf auch nicht der Superneuen Anlage.
Was du brauchst ist eine 8 Kopfmessanlage auf einer Bühne die stimmt.

Natürlich, egal welche Anlage, man sollte einen Plan
von dem ganzen Thema haben.
Vor allem vom 163er.

LG Ro

Sollte die Vertragswerkstatt ja eigentlich haben.
War halt blöde das meine Freie in letzter Zeit so viele Unfälle rein bekommen haben und die Personaldecke dort so dünn ist momentan.
Ich wollte halt keine 2 Wochen mit Zollstockeinstellung bei neuen Reifen herum fahren aber schlimmer geht halt immer wie man mal wieder sieht.

Nun erhöhten Verschleiss, hast du hier auch.
Fahren macht da keinen Spaß.

LG Ro

Das belasse ich auch nicht so, das dass Fahrwerk sich in Kurven stärker neigt macht mir nichts aus wenn er stabil die Spur hält, aber so wie er auf trockener Fahrbahn sich auf nur 16 km gefahren hat mag ich gar nicht daran denken was passiert wenn die Straßen mal wieder nass sind.
Mal sehen wenn ich morgen wieder Autos trailere wie er sich unter Last fährt und beim Bremsen reagiert.
Werde weiter berichten.

So wie ich das bisher verstanden habe, gibt es dabei nur einen Unterschied
bei unseren normalen und dem 55 ML. Bitte um Korrektur falls ich falsch liege.

Nachdem es in meinem Thread nicht so erwünscht war habe ich mal versucht!,
aus den hier teilweise gefundenen Protokollen etwas zusammenzustellen.

Aufgebaut sind sie wie mir scheint alle gleich.
Roland würde jetzt sagen vom Billigjodel. 😁.

Die Sollwerte Min und Max habe den Protokollen entnommen.
Ich habe mal versucht, das umzusetzen für den direkten Vergleich. Siehe pdf.

Wäre prima, wenn da Meinungen/Vorschläge/Änderungen zurückkommen würden.

Ich sehe das die Werte vollständig anders sind zwischen Normal und AMG.

Die Protokolle sind recht verschieden aufgebaut, was einfach mit dem Hersteller der Meßanlage zusammenhängt und welche Datenbasis verwendet wurde.
Man kann sicherlich auch mit einer Zubehöranlage richtig einstellen.
Nur ist das eben auch davon abhängig ob man das ganze "versteht"

Und hier kann man sagen:

"Täglich grüßt der Billig-Jodel"

LG Ro

🙁
Das heisst aber im Umkehrschluss, dass Ottonormaluser abhängig ist von
aktuellem Eqipment, der aktuellen Datenbank, dem kundigen Schrauber usw. usw.
Wer kann das garantieren, denn ich glaube nicht, das selbst bei MB alles perfekt läuft.

Kannst du oder ein anderer mir aktuelle Daten zur Verfügung stellen die ich auch
als Laie verstehe?
Ich werde mal versuchen an die Dokumente, die Reiner hier aufgezählt hat, zu kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen