ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Achsmessprotokoll W163 -EILT-

Achsmessprotokoll W163 -EILT-

Mercedes ML W163
Themenstarteram 25. April 2013 um 18:39

Hallo ML Fans,

ich brauche dringend Sollwerte für ein W163 ML320 (Vorderachse)

Spur

Sturz

Spurdifferenzwinkel.

Bitte schaut in ein altes Achsmessprotokoll. Da sollten die Herstellerwerte drinstehen.

Oder wer es so weiß, auch gut. Im Netz finde ich nichts.

Ich brauche die Werte für eine Ausbildung in einem Ausbildungszentrum in Mali Westafrika.

Ohne Herstellerwerte bringt die Messung nichts.

Vielen Dank im vorraus!

Stefan

Beste Antwort im Thema

Die Fahrwerkseinstellung beginnt mit der Einstellung des Fahrwerkniveaus.

Dieser Bereicht trennt in der Baureihe W163 die Fahrzeuge in alle außer W163.174 (55AMG).

Vorderachse

Alle 6,4 ° ± (0,7) 55AMG 4,0 ° ± (0,7)

Im Bereich 7,1 ° – 5,4 ° sind bei MB nur Werte für „Alle“ und keine Werte für die Sturz-Einstellung des 55AMG hinterlegt. Im Bereich 3,3 ° - 4,7 ° sind nur Werte für die Sturz-Einstellung des 55AMG hinterlegt.

Hinterachse

Alle 4,7 ° ± (1,2) 55AMG 2,9 ° ± (1,2)

Im Bereich 5,9 ° – 3,5 ° sind bei MB nur Werte für „Alle“ und keine Werte für die Sturz-Einstellung des 55AMG hinterlegt. Im Bereich 3,6 ° - 2,2 ° sind nur Werte für die Sturz-Einstellung des 55AMG hinterlegt. Eine Ausnahme bildet die Zeile 3,5 ° hier sind die Werte für alle W163 gleich. Warum auch immer?

Nach erfolgter Einstellung des Fahrwerkniveaus und des Sturzes wird die Vorspur eingestellt. Hier sind die Werte bei allen W163 gleich. Vorderachse 0 ° 20´ ± 10´

und Hinterachse 0 ° 20´ ± 7´.

Soll heißen wenn das Fahrwerknivau nicht stimmt, dann kann in Folge der Rest der Einstellungen auch nicht stimmen.

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Na toll.

"Besser kriegt man es nicht hin" sagt der Jodl. Wie beim letzten mal. Kotzt mich an. 2 std. Habe ich gewartet. Hat nix gekostet der Pfusch. Sind halt 400km zu dir Rol. Leidet. Ob ich mal zu MB gehe?

Gruß Dieter

naja, so´n M muß ja auch mal bewegt werden...

Weiss nicht ob das bei MB unbedingt besser ist.

Du brauchst halt auch jemand der ein Händchen für den M hat.

Aber so lassen geht auch nicht.

Das Fahrverhalten dürfte schlechter / unruhiger sein.

LG Ro

Zitat:

@Trilo schrieb am 27. November 2015 um 22:52:40 Uhr:

Na toll.

"Besser kriegt man es nicht hin" sagt der Jodl.

man bekommt das besser hin, in dem der "Jodl" mal den richtigen ML auswählt, den dann kommen auch schon mal andere Sollwerte auf den Bildschirm die dem Fz.-Typ entsprechen. Ansonsten kaufe dem mal ne Brille :D.

Geh dort hin und Reklamiere das und verweise als erstes auf den falschen ML Typ im Protokoll hin.

Hallo cleanfreak1,

ich möchte bitten hier sachliche Kommentare abzugeben, wenn man fachlich nicht auf der Höhe ist, am Besten keinen Kommentar abgeben.

Die User hier bitten um Hilfestellung und glauben einer Antwort eines "unbekannten" aus dem Forum mehr als Ihrer Werkstatt.

Der Jodl - auch genannt Pfuscher und Murkser - benötigt keine Brille, denn:

ML W163 und ML 55 usw. haben alle laut Autodata, Gutmann und Brain Bean die GLEICHEN Basiswerte.

Alle Daten liegen auf dem Protokoll im vorgegebenen Toleranzbereich, könnten besser in der Mitte liegen - Hersteller gibt aber von / bis als in Ordnung frei !

Der abweichende Nachlauf auf dem Protokoll zeugt meiner Meinung nach auf einer nicht abgespeicherten Ausgangsvermessung. Da der Sturz und die Spur stimmen muß eigentlich auch der Nachlauf im grünen Bereich liegen (solange nichts verbogen ist).

Der Fahrer sollte auch wissen, dass hier Deutsche Ingenieurskunst ein robustes Fahrzeug gebaut hat für den Geländeeinsatz und als tolles Zugfahrzeug konzipiert. Das es nicht ganz so schön auf der Autobahn mit Niederquerschnitt fährt ist da wohl verständlich.

Also, bitte korrekt bleiben.

@derbmw535

so ist das wenn man keine Ahnung hat. :rolleyes:

Das Blümchen kannst du dir aufs Fensterbrett stellen.

AMG 55 und alle anderen M haben verschiedene Einstellwerte.

Sogar bei Mercedes.

Deine Vermutungen zu der Problematik sehe ich auch nicht als Zielführend.

Schon mal Fahrwerksvermessung durchgeführt ?

Oder alles Theorie ?

Und dann einem User so anzugreifen, finde ich schon sehr Frech.

LG Ro

 

Danke für das Blümchen :-)

habe aber verglichen, die Vorgabewerte sind bei den 3 genannten Datenlieferanten durch die 163er Modellreihe gleich. Klar, vorher die Höhe übernehmen und dann die zugehörigen Werte anwenden. Die Werte gelten hier im nicht belasteten Zustand,

liegen aber doch im Toleranzbereich - oder ?

Nehme an dass bei MB je nach Typ evtl. die Toleranzbereiche verschieden groß sind, wird evtl. auch im belasteten Zustand eingestellt - da sind es dann ja auch andere Werte. Aber die auf dem Protokoll passen zum Meßsystem.

würde mein 270er mit diesen Werten so als OK auch aus einer MB Werkstatt rausgehen,

bzw kann ich so lassen?

bin nur Laie, also nicht vom Fach, aber sollte es nicht möglich sein den Mittelwert immer anzustreben?

lg Dieter

Zitat:

@derbmw535 schrieb am 29. November 2015 um 13:50:11 Uhr:

Hallo cleanfreak1,

ich möchte bitten hier sachliche Kommentare abzugeben, wenn man fachlich nicht auf der Höhe ist, am Besten keinen Kommentar abgeben.

Die User hier bitten um Hilfestellung und glauben einer Antwort eines "unbekannten" aus dem Forum mehr als Ihrer Werkstatt.

nur zur Info für dich, ich bin vom Fach und weiß von was ich rede. Hab schon genügend Achsvermessungen gemacht und überwiegend nur MB Fahrzeuge;)

Somit spreche ich hier einfach mit :D

Und da du hier NEU bist im Forum, solltest dich erst mal vorstellen.

Die Fahrwerkseinstellung beginnt mit der Einstellung des Fahrwerkniveaus.

Dieser Bereicht trennt in der Baureihe W163 die Fahrzeuge in alle außer W163.174 (55AMG).

Vorderachse

Alle 6,4 ° ± (0,7) 55AMG 4,0 ° ± (0,7)

Im Bereich 7,1 ° – 5,4 ° sind bei MB nur Werte für „Alle“ und keine Werte für die Sturz-Einstellung des 55AMG hinterlegt. Im Bereich 3,3 ° - 4,7 ° sind nur Werte für die Sturz-Einstellung des 55AMG hinterlegt.

Hinterachse

Alle 4,7 ° ± (1,2) 55AMG 2,9 ° ± (1,2)

Im Bereich 5,9 ° – 3,5 ° sind bei MB nur Werte für „Alle“ und keine Werte für die Sturz-Einstellung des 55AMG hinterlegt. Im Bereich 3,6 ° - 2,2 ° sind nur Werte für die Sturz-Einstellung des 55AMG hinterlegt. Eine Ausnahme bildet die Zeile 3,5 ° hier sind die Werte für alle W163 gleich. Warum auch immer?

Nach erfolgter Einstellung des Fahrwerkniveaus und des Sturzes wird die Vorspur eingestellt. Hier sind die Werte bei allen W163 gleich. Vorderachse 0 ° 20´ ± 10´

und Hinterachse 0 ° 20´ ± 7´.

Soll heißen wenn das Fahrwerknivau nicht stimmt, dann kann in Folge der Rest der Einstellungen auch nicht stimmen.

erste Seite 4 Beitrag hab ich ein Messprotokoll orginal MB eingestellt.

Diese Werte gelten.

Ich kann nicht ganz verstehen was hier so lange herumgemacht wird da steht alles.

Das o. g. Protokoll ist keins von MB und die Werte unterscheiden sich auch etwas von denen des Originals. Die Hinweise unten links am Rand findet man bei MB im Dokument "Allgemeines zur Fahrwerksvermessung" ebenfalls nicht.

Auf dem Vermessungsfomular von MB wird oben links die Nr. OF40.20-P-3000-01B mit ausgedruckt.

Die Zustände im Fahrzeugniveau "gedrückt mittel gehoben" gibt es bei MB ebenfalls nicht.

Hier habe ich mal die Dokumente rausgesucht in denen man die Einstellwerte nachlesen kann. Diese Dokumente sind bei Produktionsbeginn aufgelegt worden und unterlagen keiner Änderung bis zum Produkionsende.

AR40.20-P-0301-GH Fahrzeugniveau Vorderachse und Hinterachse

AR40.20-P-0323GH Vorspur Vorderachse

AR40.20-P-0332GH Vorspur Hinterachse

AR40.20-P-0322-GH Sturz Vorderachse

AR40.20-P-0335-01GH Sturz Hinterachse

Hallo,

hole –aber etwas ungern- das Thema nun doch wieder hoch, weil ich das Ergebnis der Nachvermessung meines ML hier noch schulde.

Wie Ende Oktober 2015 dargestellt, zog mein ML nach rechts. Messprotokoll des seit über 30 Jahren zu meiner Zufriedenheit arbeitenden Reifenhändlers hatte ich unter dem 26.10.2015 mit beigefügt. Fahrzeug zog danach immer noch etwas nach rechts. Vorschläge hier aus dem Forum waren im wesentlichen Sturz hinten links nicht ok. Nachbesserung wegen Arbeitsbelastung beim Reifenhändler verschoben und dann (mit Einverständnis des Reifenhändlers) den Sturz beim Wechsel auf Winterräder selbst „angepasst“ und hier mit Bildern dargestellt (siehe Zwischennachricht 9.11.2015).

Die ML Messung von Trilo und Kommentare lasse ich hier aus.

Neue Vermessung erfolgte am 05.01.2016, Fahrzeug hatte inzwischen weitere ca. 700 km gelaufen. Protokoll ist unten eingestellt.

Ergebnis: ML läuft wieder geradeaus wie er soll.

Folgende Arbeiten wurden gemacht:

Sturz hinten links durch mich bei Winterreifenmontage (hatte ich anhand der Langlöcher gut geschätzt).

Während der Messung Spur hinten links (die sich ja durch meine Sturzeinstellung verändert hatte) an der Spurstange an Rahmenträgeraufnahme korrigiert. Anschließend die Spur vorne angepasst.

Kosten: keine (Kaffeekasse)

Danke für die Tipps hier. Geradeausfahren geht wieder ohne Lenkrad festhalten;).

Grüße Kallinichda

Messprotokoll2

Nachtrag

nach der nun richtig eingestellten Spur fährt er wie ein "junger Stern" !

Ein unterschied wie Tag + Nacht.

Der ML macht wieder richtig Spaß, und wie sagt "Robert" immer:

Desto mehr du fährst, desto mehr sparst du! (bei den Dieselpreisen :-)

gruß Dieter

Hey Ho,

kann mir einer von Euch eine Werkstatt zur Achsvermessung im Raum Breisgau/Schwarzwald empfehlen?

 

LG Tom

Zitat:

@cocoKITE schrieb am 12. Juni 2016 um 15:20:41 Uhr:

Hey Ho,

kann mir einer von Euch eine Werkstatt zur Achsvermessung im Raum Breisgau/Schwarzwald empfehlen?

LG Tom

frag mal beim Roland nach ob der dir weiter helfen kann mit einer Empfehlung;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen