Achsmanschetten nicht mehr aus Gummi….
Habe heute meinen Satz Achsmanschetten erhalten, war etwas verwundert darüber dass diese Teile nicht mehr aus Gummi, sondern aus Thermoplast. Wirken auf alle Fälle nicht so flexibel wie Gummi.
Bin gespannt wie haltbar das Zeug ist, angeblich gibts das nur mehr in der Variante….
30 Antworten
Zitat:
@Sedge schrieb am 20. Februar 2024 um 22:02:48 Uhr:
Aber die kann man mit Sicherheit mit keinen Hilfsmittel über das Achsgelenk ziehen, wie man es von den Gummimanschetten gewohnt ist. Da muss man alles demontieren.
Was ist man von den Gummimanschetten gewohnt?
Eine ca. 23mm große Öffnung mit Gewalt über ein zu 90% verrostetes mindestens 80mm dickes Gelenk würgen zu können?
Denke da gerade an deine weggegammelten Magnetringe.
Ein Gelenk der Antriebswelle kann immer relativ leicht demontiert und dann auch gereinigt werden. Warum muss man dann ein Neuteil egal wie elastisch es in deinen Augen auch sein mag schon beim Einbau schwächen? 😕
@Gremmel
Gewürgt wird da aber gar nichts, ich weiß nicht wie du deine Achsmanschetten montierst.
Oder ob du montieren lässt. Egal.
Meine weg gegammelten ABS Ringe haben im übrigen nix mit den Achsmanschetten zu tun.
Und das Problem hab nicht nur ich, sondern fast alle W204 Fahrer irgendwann mal, zumindest ab 200tkm.
Für die Achsmanschetten gibt es übrigens ein spezielles Werkzeug, nennt sich Manschettenspreizer, und mit dem muss man da überhaupt nix „darüberwürgen“. 🙂
PS:
im übrigen hat Mr. Wolfgang völlig recht, bei MB werden diese Thermoplast Achsmanschetten schon seit sehr vielen Jahren verbaut. Hab ich bis jetzt nicht gewusst, und ich bin mir sicher einige von euch wissen es auch nicht 😉
Zitat:
@Sedge schrieb am 22. Februar 2024 um 20:56:08 Uhr:
@Gremmel
Gewürgt wird da aber gar nichts, ich weiß nicht wie du deine Achsmanschetten montierst.
Oder ob du montieren lässt. Egal.
Meine weg gegammelten ABS Ringe haben im übrigen nix mit den Achsmanschetten zu tun.
Und das Problem hab nicht nur ich, sondern fast alle W204 Fahrer irgendwann mal, zumindest ab 200tkm.
Wenn man die Fahrzeuge nicht frühzeitig genug wartet allerdings.
Zitat:
Für die Achsmanschetten gibt es übrigens ein spezielles Werkzeug, nennt sich Manschettenspreizer, und mit dem muss man da überhaupt nix „darüberwürgen“. 🙂
Ja und so ein Spreizer den ich wahrscheinlich schon vor dir kannte hinterlässt bei einer mindestens 1 zu 4 Dehnung überhaupt keine Spuren an der Manschette.
Autodoc stellt wahrscheinlich solche Videos ein. Genauso wie sie mit einem Schlagschrauber eine neue Mutter auf eine sich drehende Kolbenstange eines neuen Stoßdämpfer aufschrauben.
Ich demontiere bei so einer Reparatur übrigens so ein Gelenk und wasche es dann auch aus.
Außerdem informiere ich mich wenn ich etwas nicht weiß vorher und nicht erst dann wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist.
Schraube bitte nur an deinen Fahrzeugen und entsorge sie danach bitte.
Den letzten Satz kannst du dir sparen.
Hier gibts immer ein paar die den Oberschrauber heraushängen lassen müssen.
Bin froh dass nicht alle so sind, und es Leute gibt, die einen helfen, ohne einen gleich heruntermachen müssen, weil sie etwas nicht wissen, was der Herr Oberschrauber ja sowieso sofort gewusst hat.
Ich habe bei meinem Fahrzeug schon sehr viel selbst repariert, und mir dadurch sehr viel Geld erspart.
Abgesehen davon, du kennst mich nicht, weißt überhaupt nichts über meine Schrauber Erfahrung, aber urteilst hier über mich.
Und hab ich mich nicht VORAB darüber informiert?
Lies mal alles genau durch, und dann schreib darüber.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sedge schrieb am 22. Februar 2024 um 21:13:35 Uhr:
Den letzten Satz kannst du dir sparen.
Hier gibts immer ein paar die den Oberschrauber heraushängen lassen müssen.
Bin froh dass nicht alle so sind, und es Leute gibt, die einen helfen, ohne einen gleich heruntermachen müssen, weil sie etwas nicht wissen, was der Herr Oberschrauber ja sowieso sofort gewusst hat.Ich habe bei meinem Fahrzeug schon sehr viel selbst repariert, und mir dadurch sehr viel Geld erspart.
Abgesehen davon, du kennst mich nicht, weißt überhaupt nichts über meine Schrauber Erfahrung, aber urteilst hier über mich.
Und hab ich mich nicht VORAB darüber informiert?
Lies mal alles genau durch, und dann schreib darüber.
Ich lese hier mit und meistens schmunzel ich nur über deine Beiträge.
Nein du hast dich vorher nicht informiert sonst hättest du jetzt nicht so einen Müll zu Hause liegen.
Alleine in diesem Thread hast du schon ähnliche Antworten von anderen Usern erhalten.
Einfach noch einmal von vorne anfangen zu lesen.
Für mich bist du ein zweiter w204amg der dir hier im Thread aber auch absolut richtige Antworten geschrieben hat.
Für mich bist du einer der nicht einmal Reparatur richtig schreiben kann. 🙂
Im Gegensatz zu dir hat der 204AMG wenigstens ein paar gute Inputs geliefert.
Wie gesagt, ich weiß nicht wer du bist, was du machst, whatever, interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht.
Aber Leute die andere über das geschriebene beurteilen, ob sie schrauben können oder nicht, so wie du es hier gemacht hast wirklich unterste Schiene.
Würde ich wirklich nie machen.
Zitat:
@Sedge schrieb am 22. Februar 2024 um 21:26:20 Uhr:
Für mich bist du einer der nicht einmal Reparatur richtig schreiben kann. 🙂
Kann ich mich leben.
Muss ich wohl demnächst mehr auf meine automatische Rechtschreibkorrektur im Smartphone aufpassen.
... und schon wieder eine Anschuldigung mit Blick in die Glaskugel!
Leute, würdet ihr so auch reden wenn ihr euch direkt gegenüber sitzen würdet?
Ich kenne diesen Manschettenspreizer - habe ihn aber noch nie verwendet!
Einfach weil es mir auch irgendwie gegen das System gehr diese kleine Öffnung über das ganze Gelenk zu massieren...
Bei meinem Stern Baujahr 2009 ist auch schon keine Gummimanschette mehr verbaut.
Habe ich nicht gewusst, schraube auch nicht jeden Tag an Autos herum.
Und @beko1277, was das Fachwissen betrifft, ich habe nie in Frage gestellt dass Gremel ein gutes Fachwissen hat, nur deshalb andere herunter zu machen, die Dinge nicht wissen welche für ihn selbstverständlich sind, ist nicht ok.
Ich kann schrauben, brauch hier niemanden etwas beweisen. Bin immer sehr dankbar dafür wenn ich hier Tips von Leuten bekomme, viele machen es gerne und selbstverständlich. Einige machen sich über Threads lustig weil jemand Fragen stellt, die sie natürlich schon immer gewusst haben.
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 24. Februar 2024 um 17:22:21 Uhr:
... und schon wieder eine Anschuldigung mit Blick in die Glaskugel!Leute, würdet ihr so auch reden wenn ihr euch direkt gegenüber sitzen würdet?
Ich kenne diesen Manschettenspreizer - habe ihn aber noch nie verwendet!
Einfach weil es mir auch irgendwie gegen das System gehr diese kleine Öffnung über das ganze Gelenk zu massieren...
Da gebe ich dir recht. Wahrscheinlich auch ein Grund warum die Autoindustrie generell fast oder möglicherweise nur mehr Achsmanschetten aus Theromplast verbaut.
eine Achsmanschette aus Thermoplast kann garnicht funktionieren?!?!
seid ihr euch sicher, dass es kein Gummiteil mit einer hohen Shore-Härte ist?
Nein! Es gibt noch Firmen die Gummimanschetten verkaufen, das sind aber meistens Universalmanschetten, die man sich erst passend schneiden muss.
Heute werden für Achsmanschetten Kunststoffe, bzw. thermoplastische Elastomere (TPE) verwendet.
Im übrigen hab ich bei meinem Fahrzeug (Baujahr 2009) nachgesehen, da sind auch schon keine Gummimanschetten mehr verbaut. Dieses Material ist wesentlich widerstandsfähiger als die Gummimanschetten.
Man muss dafür aber generell das Achsgelenk abziehen, es bleibt dahin gestellt ob es einen Vorteil hat, wenn man eine Gummimanschette so aufdehnt dass sie darüber passt, es wird mit Sicherheit nicht das beste für das Material sein.
thermoplastische Elastomere sind sind aber eine andere Baustelle..
Es wurde hier immer wieder von Thermoplast gesprochen, und nie von thermoplastischen Elastomeren..