S204 Quietschen (Gummi/metallartig) bei Rückwärtsfahrt
Moin Zusammen,
mein C180 quietscht wenn ich etwas stärker einschlage und rückwärts fahre. Es klingt teils metallend und manchmal auch nach Gummi. Es ist aber nach kurzer Rückwärtsfahrt weg. Könnten es die Bremsbeläge sein? Er hat auch einen leichten Rechtsdrall. Wenn ich jedoch gerade Rückwärts fahre, tritt das Quietschen nicht auf.
Gruß Matthias
5 Antworten
Na ja, wenn man eingeschlafen ist, sollte man auch nicht rückwärts fahren. 😉
Zitat:
@EvoqueFan schrieb am 8. Mai 2025 um 17:32:41 Uhr:
Na ja, wenn man eingeschlafen ist, sollte man auch nicht rückwärts fahren. 😉
Oh, hab's mal abgeändert. Blöder Tippfehler.
Antworten auf deine Frage sind alles Spekulationen.
Ich würde die Scheibenbremsklötze ausbauen. Danach diese und die Sitze der Bremszangen reinigen. Dann die Rückseite der Bremsklötze und die Sitze der Bremszangen mit Anti Quietschpaste einschmieren.
Meistens verschwinden danach auch solche Geräusche.
Eventuell bei der Aktion auch direkt qualitativ hochwertige Neuteile von ATE, Brembo usw. verbauen.
Kann aber auch genauso von den Bremsbacken der Feststellbremse durch weggegammelte Ankerbleche also von ausgehangenen Federn kommen oder... oder.. oder.
Vorderer Querlenker.
Für eine eindeutige Diagnose gibt’s dazu eine rüttelplatte beim tüv
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gremmel schrieb am 8. Mai 2025 um 18:50:21 Uhr:
Antworten auf deine Frage sind alles Spekulationen.Ich würde die Scheibenbremsklötze ausbauen. Danach diese und die Sitze der Bremszangen reinigen. Dann die Rückseite der Bremsklötze und die Sitze der Bremszangen mit Anti Quietschpaste einschmieren.
Meistens verschwinden danach auch solche Geräusche.
Eventuell bei der Aktion auch direkt qualitativ hochwertige Neuteile von ATE, Brembo usw. verbauen.Kann aber auch genauso von den Bremsbacken der Feststellbremse durch weggegammelte Ankerbleche also von ausgehangenen Federn kommen oder... oder.. oder.
Danke für deine Antwort, darauf würde ich auch tippen. Ich schaue mir das die Tage beim Reifenwechsel an. Das Auto hatte beim Vorbesitzer viel gestanden, die Hinterradbremsen inkl. Trommelbremsbeläge habe ich letztes Jahr bereits machen dürfen. Ansonsten steht eh der TÜV an, dann wird es sich offenbaren ob es der Querlenker ist.