Achsmannschetten
Hallo zusammen...
Habe mir eben die Winterräder draufgemacht, und mußte leider fesstellen das auf beiden Seiten die Achsmanschetten außen Radseitig kaputt sind, alles voller Fett, muß das ganze jetzt so schnell wie möglich in Ordnung bringen, bei VAG kosten die Teile ca. 31 Euro inkl. MW-Steuer pro Stück, bei ebay gibts sie aber wehsentlich billiger, sollte mann da auf bestimmte Hersteller achten, 2 Jahre Garantie bieten die einem allemale.
Wie Umständlich ist der Einbau, muß mann dafür ne Hebebühne haben oder gehts auch vor der Haustür?
Danke im voraus
Gruß chilo2
61 Antworten
Also wie gesagt, bei meinem war ncihts zu hören und ich hab es nach einer Fahrt von ca. 600Km am Stück gehört. Kam gerade aus Ingolstadt wieder nach HAuse (Niederrhein)
Naja, ich lasse mich mal überraschen.
Mehr als das Lager kann ja vermutlich nicht mehr kaputt gehen.
Wenns bis zum Werkstatttermin knackt, dann wirds mit ausgetauscht. Wenn nicht, dann eben nicht.
Toni
Hi Leutz und Leidensgenossen !
War am Samstag beim Reifenhändler um neue Winterreifen aufzuziehen - ging recht fix - aber dann :
"Kommen Sie mal bitte , beide Achsmanschetten vorne sind defekt !" - kotz..
Die Alus vorne totat versifft mit Ölschmiere.
Hab´mir die Dinger zeigen lassen und dachte noch so :
"so´n Faltenbalg kann ja nicht teuer sein !" und hin zur
Werkstatt (lasse seit kurzen Reparaturen bei Vergoelst durchführen , da mein Freundlicher sich immer die Hände reibt
bei astronomischem Stundenlohn)
Na , ja : 235.- Tacken ungefähr . Ich dann : "Wieso Ungefähr ?? - Na vielleicht kommt noch was dazu (Radlager ?!)
Auf jeden Fall scheint es aber , das die Achse neu vermessen werden muß nach dem Wechsel der Achsmanschetten und
wenn ich ehrlich bin nachdem was ich hier an Reparaturanleitungen gelesen habe , sollte man lieber als Laie die Finger davon lassen - sonst hat man bei über 200
auf der Piste so´n ungutes Gefühl...
Ach so , und ich dann noch hin zum Baumarkt und erst mal Kaltreiniger gekauft um des Siff von den Alus bzubekommen.
Mann die Kohle rinnt einem nur so aus den Fingern ! Seufz.
Beste Grüße
Johnboyw1
Die Spur muß bei den Manschetten nicht neu eingestellt werden!!!
Nur wenn die Spurstangenköpfe oder die Spurstange neu gemacht wird. Die Manschetten haben nichts mit der Spur zu tun.
Frag da noch mal nach.
Ich dachte schon, bei meinem Auto wären die defekten Manschetten ein Einzelfall.
Mit Erschrecken musste ich dann aber lesen, dass es doch wohl den "einen oder anderen" gibt, dessen Manschetten sich ebenfalls auflösen.
Bei meinem Audi (Avant 1,9 TDI PD Front) habe ich seit geraumer Zeit bei der Wagenwäsche ärgerliche schwarze Flecken auf den Felgen gesehen. Sie ließen sich zwar mit etwas Aufwand entfernen, aber ich habe mir nichts weiter dabei gedacht.
Dann kam die wohl klassische Entdeckung beim Wechsel auf Winterräder.
Beide Felgen total öl/fettverschmiert.
Ab zur Diagnose.
Erste Werkstatt: das können wir nicht machen, da muss die Spur neu eingestellt werden.
Zweite: Das geht auf jeden Fall, Spur wird nicht neu eingestellt, Kosten etwa 200 ,- Doppelmark.
Der Pkw hat nun 100.000 km auf der Anzeige, ich denke seit gut 3000 km habe ich die schwarzen Flecken auf den Felgen....
Schaun wir mal.
Tag die Herren,
ich habe gestern meinen Dicken vom Freundlichen abgeholt.
Achsmaschetten außen links und rechts tauschen inkl. Material und USt. 230 €. Ich denke das ist noch okay. Eingelaufen oder defekt war sonst nix, zum Glück.
Mfg. Ikeller
Guten Tag Ihr Fans, und Leidgeplagten, ich leider auch!!!
Wollte die Geschichte selber machen, ohne zweiten Mann, ohne Erfahrung. Die letzden die ich wechseln mußte war noch Wartburg311 und Trabant. Nun habt Ihr ja Anleitungen gegeben, nur ich bin ein Langsamdenker, und die Anleitungen sind leider nicht zusammenhängend, und unterschiedlich.
Vielleicht kann mal jemand etwas in der Reihenfolge schreiben:
1. Werkzeug auflisten, habe aber kein Preßluftschrauber oder ähnliches.
2. Da ja wohl die goße Schraube raus und rein muß, habe keinen zweiten Mann, für die Bremse, wie beschrieben.
3. Es war noch von mehreren Schrauben die Rede, wo sind die?
4. Gelenkwelle muß zwingend raus, und Gelenk auseinander?
5. Andere schreiben was vom Spurstangenkopf andere nicht.
Wer opfert sich für Opa?
Gruß Paul
Übrigends der Passat soll die Prob auch haben, und da spricht man von der Gummimischung die der Hersteller nicht im Griff hat. (Sparsamkeit) Kann ich persönlich aber nicht beurteilen.
Hallo,
bei meinem war es auch soweit, Manschette links defekt.
Habe es zusammen mit einem Servic (ölwechsel) bei der Werkstatt meines Vertrauens(freie) erledigen lassen, hat mich mit Long Lifeöl (5W30 ?) 250€ gekostet, da kann ich gut mit leben. Bevor jetzt gezweifelt wird das es wirklich das richtige Öl ist, Werkstattmeister ist selbst Audifahrer (A4 2,5)
er hat mir versichert das er das Öl selbst fährt.
Ich habe sie auch Freitag machen lassen,
ich habe alle Querlenker + Spurstangenköpfe und die Manschetten dazu TÜV + AU für 500 euro machen lassen
Update !
Habe heute meinen A6 aus der Reparatur abgeholt :
198 .-€ inkl. Mwst. für beide Achsmanschetten
, durchgeführt bei Vergoelst.
Das war noch richtig günstig , wenn mann bedenkt
das ich heute für einen Satz Wischerblätter auch 32.-€
hingeblättert habe.
Wie schon gesagt : ... das Geld rinnt einem nur so
aus den Fingern...
Johnboyw1
Hallo,
eine kurze Frage zum Thema habe ich noch:
Die Sechskantschraube mit der das Gelenk radseitig verschraubt ist, welche Größe hat die? Sprich: welche Nuss bzw. Ringschlüsselgröße brauch man? Weiß das jemand?
Vielen Dank für die Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von conscience
Hallo,eine kurze Frage zum Thema habe ich noch:
Die Sechskantschraube mit der das Gelenk radseitig verschraubt ist, welche Größe hat die? Sprich: welche Nuss bzw. Ringschlüsselgröße brauch man? Weiß das jemand?Vielen Dank für die Hilfe!
17mm Imbus
Zitat:
Original geschrieben von conscience
wie kann das eine imbusschraube sein, wenn es sich um eine außensechskantschraube handelt? 🙂
Und müsste es nicht eigentlich I
nbusschraube heißen, wenn es eine wäre??? Fragen über Fragen... 😁