Achsmanchette

Audi A4 B5/8D

hallo,
ich suche eine möglichst einfache Lösung zum Wechsel der Achsmanchette (TÜV hat bemängelt)
Kann man so eine Universalmanchette nehmen?:

http://www.amazon.de/.../ref=pd_cp_263_0

46 Antworten

Hält nich durch das lenken wird sie halbseitig gestaucht und gezohgen eher mal ansprechen was mit Garantie ist

Wende was in der Werkstatt machen lässt müssen die Garantie darauf geben das ist Gesetz und wenn die Teile von sich einbauen müssen die dafür haften es sei denn du hast die Teile besorgt dann musst du dich kümmern bei den wo du sie her hast. Da kannste ruhig Terror machen das vertrauen ist doch sowieso kaputt wenn sie Scheiß Teile nehmen und teuer abkassieren

und was ist mit sowas hier? halten die vielleicht länger?

http://www.ebay.de/.../121579056973?...

Naja damit sparst dir den letzten Schritt der Demontage, das abziehen des Gelenks, was aber der einfachste Teil des ganzen is. Den Rest musst auch vorher machen und dann das Ding übers Gelenk drüber ziehen. Wie lang das hält kann ich net sagen

Ähnliche Themen

Was meint Ihr, ob ich versuchen könnte den Kleber (der nun schon bestellten Uni-Manchette) zum Verkleben/Abdichten des nicht grossen Risses verwende. Müsste vorher die Klebestelle 100% fettfrei machen. Wäre ja dann die einfachste Lösung und die Gefahr das die Manchette sich komplett verabschiedet wäre doch dann geringe oder?

kleben an beweglichen teilen ist zweifelhaft...vorallem bei beweglichen teilen die beim einlenken aneinander reiben....

Zitat:

@jojoDD schrieb am 3. Juni 2015 um 16:30:38 Uhr:


wenn die scheiß Querlenker schraube fest sitzt

Auch die geht raus , Versprochen!!!

😉

Egal was du hier klebst. Die Uni Schnell Manschette oder den Riss.
Das ist nur eine "Nach Hause Fahr " Lösung ähnlich dem Notrad.

Das haben scheinbar einige nicht gerafft als die als den Markt kamen.
So etwas nimmt der ADAC um dich an Ort und Stelle zu verarzten damit du in die Werke kommst.

Letzt endlich ist die Verwendung einer Korrekten Manschetten unumgänglich.

Gibts als Gummi und als Kunststoff z.B von Meyle .
Bei Atek oder Matthies ~11€

Die geht nicht immer raus, versprochen. Wenn es bei dir bisher immer geklappt hat, schön für dich. Aber es gibt genug, bei denen es net geklappt hat. Und auch Werkstätten, die daran scheitern, und wenn du mich zitierst, dann komplett. Als LAIE kannst du es dann vergessen!

Ich hab zwar nicht gezählt aber grob über den Daumen so ca 50x gemacht und niemals wollte eine nicht raus.
Werkstätten die daran scheitern sollten ggf ihre Türe schließen.

Gerade an dieser 4 Lenkerachse ist das ne gute Sache weil man nicht das Ganze Federbein beiseite nehmen muss sondern nur das am Traggelenk gelöste Radlagergehäuse 😁

Fakt ist diese Klebe uni Manschetten sind etwas für den Pannendienst um die Urlaubsreise zu beenden.
Nicht mehr und nicht weniger.

Wenn die 3000km hält war das viel 😉
Dann macht man zugleich noch ne riesen Sauerei sauber.

Preislich machst hier keinen Unterschied und mein gott dann sitzt der Laie eben mal 60 min oder diese auch länger.
Wichtig ist das es eine Abschließende Reparatur ist und kein Provisorium ala Interimsversorgung der AOK ;D

Gut, dann alle an die Querlenker schraube, du versprichst ja jedem, das sie raus kommt.

Wieso Querlenkerschraube ?

Versteh ich grad nicht... Traggelenk unten sollte reichen... wem das nicht gefällt löst Traggelenk oben.
Du denkst scheinbar total falsch.

Macht auch nichts.. denn diese Notreparatur Manschetten halten eh nich lange.
Derjenige wird schon sehen wenn in nach 1-3000km die Sauerei weg machen darf 😁

Wer billig kauft kauft 2x so war es schon immer...
Hier gilt .. wer billig repariert , repariert 2x 😁

Danach ist er dann schlauer und verwendet den Scheißendreck nie wieder 😁
Jedem das Seine.

Du hast oben versprochen, das die Querlenker schraube raus geht.

Ich glaube du denkst zu engstirnig.
Du verstehst net die eigentliche Frage, wer mit begrenzten Hausmitteln seine achsmanschette selbst wechseln will, warum auch immer, der hat nicht die nötigen mittel, das Werkzeug und traut sich viell auch net zu, die halbe Vorderachse zu zerlegen. Und dann bleibt nur eine solche Manschette. Das die geklebt net das Leben wie eine normale hat, sollte bekannt sein. Das is übrigens bei vielen Sachen im Leben so, sonst gäbe es die Hälfte der Sachen im baumarkt net mehr. Und auch der Zahnriemen ist so einfach wie ein Keilriemen zu wechseln mit entsprechenden Werkzeug. Dass das net jeder selber macht, steinigt sie!

Oh Gott Mann seid ihr noch nicht fertig das ist ja etzend der eine hat mehr Erfahrung der andere weniger vielleicht sollte der der seine Erfahrung gesammelt hat anderen auch mal ne Chance geben

Wir währen doch alle mal Anfänger oder laien

Ich kann mich noch erinnern vor 15 Jahren wo ich anfing .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen