Achslast A6 Avant 3.0 TDI ?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

kann mir bitte jemand mal schnell sagen, wie beim neuen A6 Avant 3.0 TDI die Achslast vorn und hinten ist ? Sollte im Fahrzeugschein stehen.

Bin grad am Reifen aussuchen und brauch diese Angabe 🙂

Gruss
Ralph

26 Antworten

kann nicht mal kurz einer der frischgebackenen Avant 3.0 TDI Besitzer in den Fahrzeugschein schaun wegen der Achslasten ? Würde mir wirklich weiterhelfen 🙂

1280 vorne,
1280 hinten

@-jj-
Vielen Dank.
Haette gedacht, dass er vorn mehr Achslast als hinten hat.

Sorry, aber meiner hat mehr .... zumindest vorn 1.300 kg, hinten 1.280 kg.

A6 Avant 3.0 TDI, TT, DPF

Gruß, a6again

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von a6again


Sorry, aber meiner hat mehr .... zumindest vorn 1.300 kg, hinten 1.280 kg.

A6 Avant 3.0 TDI, TT, DPF

Gruß, a6again

Die 20kg müssen das Getriebe sein.

Meiner hat Schaltgetriebe.

-JJ-

Ändert sich eigentlich die im Fahrzeugschein eingetragene Achslast mit der Sonderausstattung (die ja auch Gewicht hat) ?

Hat jemand beim A6 Avant im Fahrzeugschein eine Achslast >1300 kg stehen ? Hab naemlich schon Reifen bestellt mit Lastindex 650 kg. Mehr als 1300 kg duerfens also nicht werden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mtbo


Hab naemlich schon Reifen bestellt mit Lastindex 650 kg.

Na dann erzähl doch mal davon 😉

Ich warte auch schon sehnsüchtig auf Montag, wenn endlich meine neuen montiert werden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rope


Na dann erzähl doch mal davon 😉

Ich warte auch schon sehnsüchtig auf Montag, wenn endlich meine neuen montiert werden 🙂

Da gibts eigentlich nicht viel zu erzählen. Hab ja das Fahrzeug noch nicht 🙂

Die Reifen sind Conti Sport Contact 2 in 19", 245/35 in der M0 Version (wegen Lastindex und Geschwindigkeit) und die Felgen sind AEZ Forge A in 8.5x19" mit 35 mm Einpresstiefe.

Schöne Felge, sieht gut aus.

Was hat dich zu der Entscheidung für die Conti's gebracht? Ich hab echt lange überlegt was ich für welche nehmen soll und hab mich dann für den Michelin Pilot Sport entschieden. Gründe waren Meinungen im Internet und letztlich auch ein wenig die Profiloptik.
Und wenn sie's in der Formel1 schon können, bis auf eine Ausnahme... 😁

@rope
Conti gewinnt sogut wie alle Tests mit den Reifen. Die Meinungen sind im Prinzip immer gewesen : leise, guter Grip ... aber teuer. In Frage kam noch der Dunlop Sport Maxx und der SP9000. Aber da waren mir die Meinungen zu kontrovers.

Ja, bei Dunlop ist es wirklich ganz schön auffällig. Ich hoffe mit den Michelin einen guten Griff zu machen, preislich lagen die ja sogar noch höher als die Conti. Pirelli kann leider aktuell keinen Reifen in meiner Dimension liefern, sonst wär's wie aktuell der PZero rosso geworden.

Zitat:

Original geschrieben von mtbo


@rope
Conti gewinnt sogut wie alle Tests mit den Reifen. Die Meinungen sind im Prinzip immer gewesen : leise, guter Grip ... aber teuer. In Frage kam noch der Dunlop Sport Maxx und der SP9000. Aber da waren mir die Meinungen zu kontrovers.

ich fahre NUR NOCH Dunlop Sport Maxx.

Davon bin ich so überzeugt, daß ich schon drauf warte, das die, die ich drauf habe(vom Werk) bald runter sind.

bis dann....
Wolf

mtbo, schau mal in Wiki unter Technische Daten. Dort hab ich mal alle bekannten und zugelassenen Reifen eingetragen. Dort ist auch der Gewichtsindex für die Reifen. So läufst du keine Gefahr.

Die grossen Reifenhersteller haben meist auch einen Online Konfigurator. Dort kannst du sehen welche Reifen für deinen angeboten werden.

So sollte eigentlich nichts mehr schiefgehen.

PS Wenn mal jemand Lust und Laune hat, bitte die 19" Reifen eintragen, dazu habe ich keine Info.

@Duck
Über das Thema hatten wir ja schonmal diskutiert. Der Online-Konfigurator haut leider bei Conti nicht hin. Da erlaubt er mit den 245er garnicht. Warum, dass wusste nichtmal Conti selbst. Von den Werten her sollte es jetzt passen (daher die M0 Version).... wenn eben die Achslast die 1300 kg nicht ueberschreitet. Hab ja jede Menge Extras drin. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen