Achskörper korrosionsgeschwächt 1. Achse

Ford Focus Mk1

Hey liebe Motor-Talkler,

Ich habe mir heute von privat einen gebrauchten Ford Focus mit EZ vom 08/2000 gekauft.

Laut Verkäufer hat der Ford den TÜV ohne Mängel durchlaufen, dies hat er mit einer Rechnung belegt.
Aufgeregt habe ich allerdings übersehen, dass hinter der Rechnung noch weitere Blätter geklemmt worden waren.
Folglich habe ich den Kaufvertrag unterschieben.

Heute Abend habe ich mir nochmal alles in Ruhe durchgesehen und bin auf folgendes gestoßen:

Die Rechnung mit dem mangellosen TÜV war nur eine Nachuntersuchung zur Hauptuntersuchung. Die Nachuntersuchung wurde von der Prüfstelle GTÜ vorgenommen, die Hauptuntersuchung von TÜV Nord.
TÜV Nord hat am 10.06.13 erhebliche Mängel festgestellt und eine Nachprüfung als erforderlich eingestuft.
Der festgestellte Mangel lautet folgendermaßen:

"Achskörper 1. Achse links und rechts korrosionsgeschwächt. Der Weiterbetrieb des Fahrzeugs ohne Beseitigung der Mängel ist nicht zulässig, bitte lassen Sie diese daher unverzüglich beheben."

Die Nachprüfung wurde am 14.06.13, also 4 Tage später von der Firma GTÜ vorgenommen.

Ich bezweifle stark, dass der Mangel behoben wurde. Deshalb interessiert es mich, wie teuer so ein Achskörper für die vordere Achse ist und ob ein Achskörper gleich einem Achsträger ist.

Dabei hat der Verkäufer noch extra betont, dass der Wagen top sei, da er ja ohne Mängel den TÜV durchlaufen hat 🙁

Vielen Dank im voraus für eure Mühe.

MfG

14 Antworten

Tja, da hilft wohl nur nachschauen, ob der Achträger getauscht wurde (bezweifle ich auch, machbar wäre es natürlich in der Zeit)🙁

Zitat:

Deshalb interessiert es mich, wie teuer so ein Achskörper für die vordere Achse ist und ob ein Achskörper gleich einem Achsträger ist.

Das wird schon der Achsträger sein, sonst ständ dort Querlenker, denke ich. WAs anderes fällt mir da auch nicht ein, was derart rosten könnte. Die Preise sehr variabel, da das Teil nur recht schwer in guten Zustand nur schwer zu finden. Dau findest einige Beträge im Forum.

Wie geschrieben, schau erstmal nach.

Es wäre allerdings eine Art TÜV Betrug, denn das Teil muss bei der Nachuntersuchung geprüft werden. Der Wagen wurde ja nich neu geprüft vom GTÜ sondern Nachuntersucht. Gerade bei er Nachuntersuchung werden nur die Teile geprüft, die beanstandet wurden.

Bei einer Neuuntersuchung ohne den anderen TÜV Bericht, wäre es zwar auch, aber dann liegt es am GTÜ. Sprich: Mache solange Hauptuntersuchungen bis eine den Wagen durchwinkt.

Wenn nichts gemachst wurde und GTÜ sagt dann OK, wäre es mir sehr schleierhaft.

Danke erstmal für deine Antwort.
Ich denke, ich bin da in ein großes Fettnäpfchen getreten.
Denn der Wagen hat mich 1275€ gekostet (Der Verkäufer hatte keine Probleme von 1500 € herunter zu gehen) und da eine Reparatur des Achsträgers ca. 800 (aufwärts) inkl. Arbeit kostet, wäre das ja quasi ein Totalschaden.

Meint ihr es wäre möglich vom Kaufvertrag zurück zu treten, wenn man auf Betrug des TÜVs appeliert oder zumindest vom Verkäufer, denn er hat mir ja gesagt, dass der Wagen mangellos ist.

Habe auf jeden Fall gestern direkt an den Verkäufer eine Mail geschickt und gefragt, ob der Achskörper getauscht worden ist.

Ich erwarte das Schlimmste 🙁

Zitat:

Original geschrieben von FoFu00


... Deshalb interessiert es mich, wie teuer so ein Achskörper für die vordere Achse ist und ob ein Achskörper gleich einem Achsträger ist.

...

MfG

Hi,

ein neuer Achsträger ist neu nur bei Ford zu bekommen, wenn überhaupt. Kostenpunkt ~800 Schleifen.

Beim letzten TÜV ist der bei mir auch bemängelt worden. Ich hatte Glück und habe beim Schrotti nen guten gefunden für 175 Euro. Einbau in der Werkstatt hat mich 2 Arbeitsstunden gekostet (Voraussetzung war hier, dass alle Schrauben zu lösen waren. Wenn die zum Abreißen neigen, kann es teuer werden).

Wenn der Träger bei dir nicht getauscht wurde, würde ich mal zu der TÜV-Station fahren, die den Wagen bemängelt hat, und fragen, ob da alles mit rechten Dingen zugegangen ist.

Gruß
fuukju

Ford bietet den Achsträger nicht mehr an und ist das Todesurteil für jeden Focus beim TÜV da diese Dinger nach und nach zum erheblichen Mangel werden, so kann man ihn nur gebraucht beschaffen was sich aber wirtschaftlich nicht mehr lohnen würde und so kann man den Wagen zur Presse fahren.

Ich würde an deiner Stelle vom Kaufvertrag zurücktreten was dein gutes Recht wenn der Achsträger nicht gewechselt wurde

Ähnliche Themen

Sehe ich ähnlich. Erst mal sehen was der Verkäufer sagt und den TÜV kontaktieren. Und einen Blick unter den Wagen werfen. Wenn da in den letzten Tagen was repariert wurde sollte man das eigentlich sehen.

Kann auch sein dass der Verkäufer den Vorderachsträger nur "aufgehübscht" hat (z.B. die Roststellen zugekleistert) und der GTÜ nur eine Sichtprüfung machte.

Bei der GTÜ muss ich immer an die Schrottkarre denken (Ford Escort), den ich vor zwei Jahren mit neuer Plakette vom einem lokalen Händler kaufte und wo einige Tage später der Dekraprüfer meiner Werkstatt so fassungslos war angesichts eklatanter Sicherheitsmängel, dass er mir kostenlos ein Gutachten inkl. Beweisfotos anfertigte.

Zitat:

Meint ihr es wäre möglich vom Kaufvertrag zurück zu treten, wenn man auf Betrug des TÜVs appeliert oder zumindest vom Verkäufer, denn er hat mir ja gesagt, dass der Wagen mangellos ist.

Einerseits ist es eine Täuschung, wenn da nichts dran gemacht wurde. Andererseits könnte es auf eine juristische Auseinanderseutzng hinauslaufen und diese wird mit Sicherheit nicht günstig hinzu kommen Sachverständigenkosten (eventuell Rechtschutz?).

Nun warte erstmal die Antwort ab, aber schau unter das Auto. Nur was man selber sieht ist zu glauben. Es geht auch um deine eigene Sicherheit.

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


..., so kann man ihn nur gebraucht beschaffen was sich aber wirtschaftlich nicht mehr lohnen würde und so kann man den Wagen zur Presse fahren.

Quatsch, das kommt ja wohl auf den Einzelfall drauf an. Gebraucht kostet der ja auch keine 500 €, eher 200-300 €. Außerdem ist es ja je nach Schaden auch möglich ihn schweißen zu lassen, wenn es ein Fachmann macht.

Wegen dem Vorderachsträger würde ich auf jeden Fall keinen Focus zum Schrott fahren, aber es kommt natürlich, wie angedeutet, auf den Zustand drauf an!

ein Achsträger darf in Deutschland nicht geschweisst werden

Einbau kostet neben den Anschaffungspreis auch paar hunderter und am ende kommt man an einen Wert eines schrottigen gebrauchten Focus ran

Und wenn der eigene Focus viel besser da steht als der "schrottige" Focus?

Wie die rechtlich Situation aussieht weiß ich nicht, aber hier im Forum ist ja schon der ein oder andere mit einem geschweißten Träger durch die HU gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von backbone23


aber hier im Forum ist ja schon der ein oder andere mit einem geschweißten Träger durch die HU gekommen.

ich kenne nur einen und dieser kam aus Österreich.

lass mal an dem Wagen was anderes kaputt sein wenn der Träger schon weggegammelt ist dann wird es am Unterboden nicht besser aussehen, als nächstes sind die Querlenker dran, vorzugsweise an der HA die jedem Focus mal verschlissen sind dann biste mit 500-1000€ komplett dabei was es zusammengerechnet auf über 1500€ anwachsen lässt, er hat 1275€ bezahlt macht also ein Minusgeschäft und dann bekommt man schon was besseres als ein Schrottfocus fürs Geld

Zitat:

Original geschrieben von blackisch



Zitat:

Original geschrieben von backbone23


aber hier im Forum ist ja schon der ein oder andere mit einem geschweißten Träger durch die HU gekommen.
ich kenne nur einen und dieser kam aus Österreich.

lass mal an dem Wagen was anderes kaputt sein wenn der Träger schon weggegammelt ist dann wird es am Unterboden nicht besser aussehen, als nächstes sind die Querlenker dran, vorzugsweise an der HA die jedem Focus mal verschlissen sind dann biste mit 500-1000€ komplett dabei was es zusammengerechnet auf über 1500€ anwachsen lässt, er hat 1275€ bezahlt macht also ein Minusgeschäft und dann bekommt man schon was besseres als ein Schrottfocus fürs Geld

Also meiner hat auch vor zwei Wochen frischen TÜV ohne Mängel bekommen trotz geschweisster Achse und ich komme aus Deutschland 😁

So Leute, tut mir leid, dass ich erst so spät antworte, ich war verhindert.

Erstmal vorab, der Verkäufer hat mir geantwortet:

1. "Moin,
den Mangel haben wir behoben. Ansonsten wäre er ja nicht bei der Nachuntersuchung abgenommen worden."

Meine Antwort: "Haben Sie denn eine Rechnung, dass der Achskörper bzw der Achsträger repariert bzw ersetzt worden ist. Ist ja erst 4 Monate her."

2. "Hallo,
nein, wir haben dafür keine Rechnung wurde privat erledigt, wie ebenso die Bremsen.
Alle Rechnungen die in einer Werkstatt gemacht wurden habt Ihr schon."

Soviel dazu. Ich weiß nur nicht, ob ich dem Ganzen Glauben schenken soll. Denn wie hier schon beschrieben wurde, ist es ziemlich schwer einen Achsträger zu finden. Da aber der Verkäufer am 10.6.13 vom TÜV Nord gesagt bekommen hat, dass er den Mangel reparieren muss, und bereits am 14.6.13 den (angeblich) reparierten Mangel dem GTÜ vorgezeigt hat, erscheint es mir merkwürdig wie schnell er das alles erledigt hat. Denn zum einen muss er einen Achsträger finden und einen Schrauber, der das für ihn erledigt UND zudem auch noch einen Termin, an dem der Schrauber Zeit hat. All das ist ja relativ flott passiert.

Außerdem hat er die Hauptuntersuchung beim TÜV Nord gemacht, die Nachuntersuchung allerdings bei GTÜ. Ebenfalls merkwürdig, warum er nicht beide Male zu TÜV Nord gegangen ist.

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


so kann man ihn nur gebraucht beschaffen was sich aber wirtschaftlich nicht mehr lohnen würde und so kann man den Wagen zur Presse fahren.

Deshalb habe ich auch bedenken was den Kaufpreis angeht. Denn falls er den Achsträger gewechselt hat usw., dann muss es ihn denke ich mindestens 600 Euro gekostet haben. Darüber hinaus hat der Wagen einen neuen Zahnriehmen (2010), neue Bremsen (2010), neue Zündspule (2009) und Ölwechsel (2013). Den Wagen habe ich zudem mit 8-fach Bereifung erworben. Deshalb ist dann ein Kaufpreis von 1250 doch sehr günstig. Oder übersehe ich da etwas?

Zitat:

Original geschrieben von pickard95


Sehe ich ähnlich. Erst mal sehen was der Verkäufer sagt und den TÜV kontaktieren.

Meinen Sie mit TÜV den GTÜ oder TÜV Nord?

Ich hatte nämlich vor den Wagen abzuholen und anschließend auf einer Hebebühne (bei mir in der Stadt) zu gucken, ob tatsächlich alles erneuert wurde. Falls nicht, anschließend zum Anwalt.

Eine Frage noch:
Bei der Rechnung vom GTÜ steht oben "Nachuntersuchung nach §29 StVZO zu Hauptuntersuchung vom 10.06.13, TÜV Nord Mobilität". Weiter unten steht dann "HU-Untersuchungsergebnis: ohne festgestellte Mängel"

Ist es denn nun eine Nachuntersuchung gewesen oder eine Hauptuntersuchung?

Vielen Dank für eure schnelle Hilfe. Auf euch kann man sich verlassen!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von FordZetec


Also meiner hat auch vor zwei Wochen frischen TÜV ohne Mängel bekommen trotz geschweisster Achse und ich komme aus Deutschland 😁

ändert nichts daran das Schweißen am Fahrschemel (auch Achsträger, Aggregateträger oder Hilfsrahmen genannt) in Deutschland verboten ist, wenn das durch die HU durchgegangen ist dann war das grob fahrlässig vom Prüfer, jede andere seriöse Prüfer hätte jede weiterfahrt unterbunden und den Austausch angeordnet 🙄

Nur mal so als Denkanstoss:

Vielleicht hatte der TÜV Prüfer einen Ford - Hass 😁 (soll es ja geben !) und hat den Rost an dem Träger völlig überbewertet !

Bei der Nachprüfung hat dann der GTÜ Prüfer entschieden, dass die Sicherheit zumindest für die nächsten zweu Jahre, gewährleistet ist.

Focus von einer anderen Prüfstelle überprüfen lassen !

Wenn der GTÜ Prüfer dem Händler ein Gefälligkeitsgutachten gemacht hat, kann Er sich warm anziehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen