Achsgleiche Mischbereifung?

BMW 3er E46

Nachdem meine Freundin im Sommer wieder eindrucksvoll Bewiesen hat, daß die dreidimensionale Wahrnehmung der Frau im Zusammenhang mit Bordsteinkanten einen Riss in der Reifenflanke eines 225ers hervorrufen kann, steh ich jetzt vor nem kuriosen Problem:

Hatte 225 Coti Sport Contact rundum, hinten rechts der Schaden. Jetzt, da der Frühling naht wirds langsam Zeit den neuen Reifen zu bestellen, jedoch meint der Händler meines Vertrauens, der Conti SC würde nicht mehr produziert, nurmehr der Conti Sport Contact II. Soll heissen, wenn ich nicht 4 neue Reifen möchte, muß ich achsgleich- Mischbereift fahren.

Ist es legitim, auf der Hinterachse einen anderen Reifentyp als an der Vorderachse zu fahren? Befürchte negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten!

lg Chris

12 Antworten

Habe ich schon oft gemacht und keine negativen auswirkungen gehabt... die reifen wo unten sind werden gewechselt... ich wechsel nicht immer alle 4 denn es sind eh meist die hinteren unten...

...hatte das Problem auch schon, hab mir am vorletzten Urlaubstag (Freitag) einen Nagel in den rechten Hinterreifen gefahren. Da es vor Ort auf die schnelle keinen Neureifen in der Grösse gab, hab ich einen gebrauchten für 70€ incl. Montage aufziehen lassen; null Probleme. Bin damit den ganzen Sommer 03 gefahren. Dieses Jahr werden beide Hinterräder gegen neue getauscht, da abgefahren.
An der VA wäre ich vielleicht etwas vorsichtiger, aber kannst ja im Zweifel achsweise tauschen.

nana...

Manchmal kriegt man aber ziemliche Probleme mit Mischbereifung in Sachen Fahrverhalten. Hatte letzten Herbst vorne Falken F451, hinten Pirelle Zero Nero drauf, das Fahrverhalten, insbesondere bei Nässe war instabil und die DSC Lampe dauernd am blicken. Mein BMW Händler (und auch andere) sagte dies komme definitiv von der Mischbereifung her. Ich denke aber, wenn man zwei "artverwandte" Reifentypen draufhat (Nachfolgemodell oder so), wirds ned so extrem sein.
Links und rechts hingegen würde ich niemals andere Reifentypen aufziehen, wenn schon nur achsweise...

Cheers
Chris

Hi,

Fahrwerk und das Fahrverhalten sind auf 4 gleiche Reifen vom Werk ausgelegt (Ausnahme - hinten breiter).
Wenn nun 2 unterschieliche Reifentypen achsweise draufkommen, kann sich das Fahrverhalten gegenüber dem "Gewohnten" ändern.
Verboten ist das nicht.
Wie weit sich das Fahrverhalten ändern kann, hängt von der Unterschiedlichkeit beider Typen ab. Unterschiede gibt es bereits, wenn die "gleichen" Reifen Altersunterschiede haben.
z.B. Hinterachse neue Reifen, Vorderachse 3 Jahre alte Reifen (alle 4 Reifen gleicher Typ)

Aber wie bereits erwähnt wurde, "niemals" Unterscheidliche auf einer Achse fahren. Das wäre gefährlich und ist verboten.

Gruß

Q

Ähnliche Themen

Verboten? Wo steht das?...also der TüV hat bei mir die unterschiedlichen Reifenmarken auf einer Achse nicht reklamiert.

Das Fahrverhalten ändert sich auch, wenn die hinteren Reifen stärker abgefahren sind als die vorderen.
Wenn ich dann noch bspw. die hinteren breiteren Reifen erneuere (weil abgefahren) und die vorderen belasse, weil noch zu 2/3 erhalten, ändert sich das Fahrverhalten auch..., auch die Gummimischung ist dann bei den vorderen Reifen älter...

Konsequenz wäre, dass man immer nur alle Reifen auf einmal erneuert und man dafür sorgen muss, das auf allen vieren nahezu die gleiche Profiltiefe vorliegt.

Ist das nicht ein klein wenig unrealistisch

Also in Österreich weiß ich es es müssen Achsweise immer die gleichen Reifen montiert sein!
Wies in Deutschland aussieht weiß ich nicht, aber ich denke genau so.

mfg Hans

In D ist die Sache etwas kontroverser
hier z.B. steht, das es sowohl erlaubt als auch verboten ist
Mischbereifung

Auch noch interessant ist folgender Artikel
"Risiko Mischbereifung" -ein bischen scrollen bis zur Mitte des Artikels
Risiko Mischbereifung

@zicke330dTA

😁nicht krumm nehmen, aber der TÜV checkt auch keine kaputten Stoßdämpfer - und was das mit dem Fahrverhalten macht ...

Zitat:

Konsequenz wäre, dass man immer nur alle Reifen auf einmal erneuert und man dafür sorgen muss, das auf allen vieren nahezu die gleiche Profiltiefe vorliegt.

Dies wäre in der Tat das beste, aber in bezug auf die Profiltiefe wirklich vielleicht ein

bischen

unrealistisch.

Gruß

Q

...also die Reifen hat der TüV gecheckt, ich stand daneben!
M.W. MUSS der TüV die Reifen checken, z.B. auf richtige Profiltiefe Grösse.

Ist ja richtig - das meinte ich auch nicht, sondern das die nicht gecheckten Stoßdämpfer für die Fahrsicherheit genausowichtig sind, wie die Reifen, die nicht auf "Gleichheit" überprüft werden.

Ich hoffe mich jetzt klarer ausgedrückt zu haben.😉

Q

verstanden :-).

Hab die Artikel hinter den Links gelesen, (danke!): dass man Sommer-und Winterreifen nicht mischen sollte,dürfte wohl klar sein.

Das o.g Problem mit den Reifen kommt auf mich ja auch beim nächsten Wechsel nochmal zu: meine vorderen Conti SC haben noch gut 6mm, die hinteren Reifen (Conti/Bridgestone) sind bald runter. Es gibt aber nur noch SC II und ich werd nen Teufel tun, und alle 4 wechseln.

Und die Lösung des Tausches von vorne nach hinten vice versa um nen etwa gleichmässigen Abrieb zu haben ist auch nicht optimal, da vorne i.w. Bremskräfte wirken und hinten Antriebskräfte und der Reifen sich entsprechend "einschleift."

@zicke330dTA
Wenn du vorne SC und hinten SC2 oder umgekehrt haben wirst, wird das auch sicher keine großen Auswirkungen haben, da die sich im Profil, so weit ich weis, ja ähneln.

Erwähnenswert wäre vielleicht noch, das Conti zumindest 2001 anscheinend verschiedene Reifen des "gleichen Typs" hatte. Als ich beim neuen 3er nach 500 km einen Nagel eingefahren hatte, und beim Reifenhändler einen "Gleichen" bekam, ist aufgefallen, daß BMW ein leicht geändertes Profil vom Contireifen hatte. Das hat der Reifenhändler dann aber auch besorgen können über Conti.

Wenn es soweit ist, kannst du dich beim Reifenhädler vielleicht diesbezüglich ja mal schlau machen.

Gruß

Q

Nachdem meine Freundin im Sommer wieder eindrucksvoll Bewiesen hat, daß die dreidimensionale Wahrnehmung der Frau im Zusammenhang mit Bordsteinkanten einen Riss in der Reifenflanke eines 225ers hervorrufen kannhast du das deine freundin lesen lassen????

Deine Antwort
Ähnliche Themen