Ach, geh doch Ford!
Juhu, es gibt ein MK5 Forum! :-) Aber gleich mal ein Dämpfer :-(
Ford listet nun den MK5 auf der Homepage. Aber, wie sieht der denn da aus??? Das Basismodell ist ein Trend mit (auch noch extrem häßlichen) Radkappen und unlackiertem Plastik an den Schwellern?!? Ford hat ja schon lange beim Basismodell "Ambiente" an Chrom und Lack gespart, aber das sieht schon sehr besch..eiden aus! Wenn man die Bilder vom Fusion im Kopf hat...*kopfschüttel*. Vielleicht hatte Ford Angst, der Fusion sieht als Mondeo zu hochwertig aus und man beschloss schnell mal den eh schon verkorksten Modellstart nun komplett in den Sand zu setzen... :-)
Ich bin echt verblüfft, schaut Euch die Bilder an.
Beste Antwort im Thema
Irgendwie verstehe ich Dein Problem nicht wirklich. Es zwingt Dich doch niemand, ein Einstiegsmodell zu kaufen, ausser vielleicht Deine Brieftasche.
Wenn Du lackierte Schweller, Chromleisten und Alufelgen schick findest, geh und kauf Dir einen Titanium, und gut. Oder mach beim Trend die entsprechenden Kreuzchen auf der Bestelliste. Ist doch nicht so, dass es das nicht gäbe??
71 Antworten
Das hat mich auch etwas irritiert. Vielleicht gibt es dazu serienmäßig eine Kiste Wein dazu. Zum Schösa.fen😁
Mal sehen, ob es dann in Zukunft weitere Ausstattungslinien gibt, im Moment ist es ja eher mau. Verwundert hat mich auch, dass Ford auf der Homepage schon jetzt zum Start mit über 3000 € Prämie lockt. Wäre es nicht besser gewesen, dann schon lieber mit dem Einstandspreis runterzugehen😕
Mal sehen, wie er in "echt" wirkt, wenn er denn mal beim Händler steht.
Gruß
electroman
Zitat:
Original geschrieben von electroman
Verwundert hat mich auch, dass Ford auf der Homepage schon jetzt zum Start mit über 3000 € Prämie lockt. Wäre es nicht besser gewesen, dann schon lieber mit dem Einstandspreis runterzugehen😕
Die Frühbestellerprämien gab es jetzt schon bei mehreren Markteinführungen. Offensichtlich zieht die Masche Interessenten mittels Rabatt zu Blindbestellungen zu verführen, sonst würden Sie es nicht mehr machen.
Was das Aussehen des Trend angeht, ist halt das Sparbrötchen und wohl eher für den Sparsamen und den Flotteneinkäufer. 😁 Ausserdem hält es den Grundpreis niedrig.
Wenn man sich den MK4 anschaut dürften die Meisten eh den Titanium bestellen und was Unterhalb dieser Ausstattung an Angebot Sinn macht dürften Sie am alten Modell analysiert haben. Womöglich macht es keinen Sinn mehr als zwei Grundausstattungen anzubieten, bzw die Luxusausstattung soll ja noch folgen und damit wären es eine Grundausstattung mit allem Wichtigen, die besser ausgestattete Variante mit Dingen die man nicht unbedingt haben müßte und dann noch die Luxusversion mit Dingen die man nur braucht um sich vom gemeinen Modellkollegen abzusetzen.😁
Ansonsten sehen die Grundmodelle selten toll aus, man muß ja Argumente dafür schaffen da die teurere Ausstattung gelauft wird.
Hauptsache es kommt wieder eine Version wo der nun mk5 ähnlich dem TitaniumS aussieht.
Einfach nur Hammer,den edel vignale Mist könnens behalten :-)
So schlimm find ich die unlackierten Seitenschweller nun auch nicht, kann man auch gut als Steinschlagschutz durchgehen lassen.
Ähnliche Themen
Ich finde die schon sehr schlimm! OK, vielleicht soll das ja der "Allroard" sein, dann aber bitte auch Hartplastik um die Radläufe. ;-)
Die Trendmodelle stellen doch zum größten Teil den Flottenmarkt. Ergo wird dadurch auch das Straßenbild geprägt. Sieht ja dann nicht so dolle aus...
Noch vor 10 Jahren hat eigentlich nur eine Marke schöne Autos gebaut: Alfa Romeo
Heute haben auch andere Mütter schöne Töchter. Mazda 6, Peugeot 508, selbst Kia und Hyundai sehen gut aus. Ich bin sehr gespannt wie sich der neue Ford in dieses Straßenbild einfügt!
Irgendwie verstehe ich Dein Problem nicht wirklich. Es zwingt Dich doch niemand, ein Einstiegsmodell zu kaufen, ausser vielleicht Deine Brieftasche.
Wenn Du lackierte Schweller, Chromleisten und Alufelgen schick findest, geh und kauf Dir einen Titanium, und gut. Oder mach beim Trend die entsprechenden Kreuzchen auf der Bestelliste. Ist doch nicht so, dass es das nicht gäbe??
Dies ist irgendwie auf der Webseite alles noch Beta-Stadium. Es sind ja quasi auch kaum Bilder vorhanden. Keine Ahnung, wie die "marketing-technisch" den Anlauf planen, um es mal nett zu formulieren.
@XLTRanger: Ich kaufe mir ganz sicher (noch) keinen MK5, da ich 35.000,- für einen Neuwagen sicher in eine wertstabilere Marke investieren würde. Aber irgendwann steht der gebraucht für um die 10.000 da, so wie jetzt der MK4 und dann hätte ich schon ganz gerne den ganzen Wagen lackiert... :-)
Ich verstehe nicht, wie man als Hersteller mutwillig ein an sich schönes Fahrzeug so häßlich anbieten kann. So viel wird das bischen Lackieren im Werk ja nicht kosten!!!
Zitat:
Original geschrieben von Maius
Ich verstehe nicht, wie man als Hersteller mutwillig ein an sich schönes Fahrzeug so häßlich anbieten kann. So viel wird das bischen Lackieren im Werk ja nicht kosten!!!
Nehmen Wir mal an das bisschen Lackieren kostet 5€Fahrzeug, bei 100000 Fahrzeugen sind das schon 500000€ und ist die Summe immer noch nicht die Welt? In der Autoindustrie wird um zehntel und hunderstel Cent gefeilscht, da macht es durchaus was aus wenn man irgendwo einen oder mehrere Euros am Stück sparen kann.
Man kann es natürlich auch machen wie VW, optisch Perfekt aber schon nach wenigen tausend Kilometer Motorschäden oder gehäuft Getriebeschäden unter 100000km. Dann lieber Stahlfelgen, Radkappen und keine Schweller in Wagenfarbe. Lackiert sind Sie ja trotzdem.
Ansonsten gilt das Hersteller Neuwagenkunden im Auge haben und nicht Denjenigen der irgendwann mal das Teil Gebraucht kauft
Zitat:
da ich 35.000,- für einen Neuwagen sicher in eine wertstabilere Marke investieren würde.
😁 Auch wieder Einer der einen Gebrauchten mit Prozenten bezahlt. So mancher ach so Wertstabile ist gar nicht mehr so Wertstabil wenn man statt den Wertverlust in Prozent zu rechnen mal Euro und Cent ansetzt.
Wenn das eine Auto neu 35000€ kostet und das Andere 40000€ und der Erste im Jahr 15000€ Verlust hat und das Zweite 16000€ sieht Nummero Zwei immer noch besser aus als der Erste wenn man den Verlust in Prozent angibt, aber auch nur Dann.
Zitat:
Ansonsten gilt das Hersteller Neuwagenkunden im Auge haben und nicht Denjenigen der irgendwann mal das Teil Gebraucht kauft
Genau, deshalb wird er auch so verlockend auf der Webseite dargestellt....! Vielleicht haben aber auch Ford Neuwagenkäufer einen sehr speziellen Geschmack..? Ich war selbst mal einer, mir gefällt's nicht.
Zitat:
Wenn das eine Auto neu 35000€ kostet und das Andere 40000€ und der Erste im Jahr 15000€ Verlust hat und das Zweite 16000€ sieht Nummero Zwei immer noch besser aus als der Erste wenn man den Verlust in Prozent angibt, aber auch nur Dann.
Den BMW/Audi/MB/VW möchte ich mal sehen, der nach einem Jahr diesen Verlust hat! Beim Mondeo ist das allerdings garnicht so unrealistisch... Abgesehen davon bringt der tatsächliche Restwert nichts, wenn keine Nachfrage da ist. Und da ist Ford sicher kein Selbstläufer, die gehen nur über den Preis.
Versteht mich nicht falsch, mein Mondeo ist das mit Abstand zuverlässigste Auto, das ich bei 15 verschiedenen Modellen hatte. Ich bin auch noch nie ein Wagen 6 Jahre gefahren, der Gute ist nun schon 11 Jahre alt und hält immer noch. Die Ford Technik ist gut, weil auch relativ einfach und ohne Schnörkel.
Aber beim Design und Marketing hat Ford doch erheblichen Nachholbedarf. Da steht heute jeder Skoda, Kia und Hyundai besser da!
P.S. Einen VW finde ich optisch übrigens ganz und garnicht perfekt, aber innen sehen die schon sehr ansprechend aus. Und auch dort soll es sehr viele Modelle geben, die ohne Probleme recht lange halten...einfach mal die Ford Brille absetzen... :-)
bei BMW Audi und Mercedes sind das noch ganz anderer Beträge..... deswegen kauft die auch vom Händler kein Mensch zum Listenpreis. Ein 320D mit Liste um die 35k geht so gut wie nie unter 45k (Liste) vom Hof.
Ich habe mir ein paar mal halbjahres Werkszulassungen mit ca. 35% Nachlass geholt (BMW). Dann ist das aber eine wirklich günstige Geschichte, der Restwert bleibt dann da gebraucht stark gefragt sehr lange stabil.
Beispiel 320 Da (2006 gekauft mit 8tkm) Liste 47k für 35k, Restwertfinanzierung direkt bei BMW nach 3 Jahren mit 90tkm für 21k zurück gegeben.... Kosten 14k in 3 Jahren für vereinbarte 90tkm Fahrleistung (bin ein bischen weniger gefahren als geschätzt)
Yep, das geht bei einigen Modellen bis fast 40 % hoch, bei Jahreswagen. 65 TEURO Listenpreis schnurzeln auf 40 TEURO runter. Allein für diese Differenz fahren manche ein Auto locker 10 - 20 Jahre, rein vom Wertverlust her. Der Privatfahrer ist eh ab Mittelklasse, in der Regel der Second-Hand Käufer. Der Erstmarkt tickt komplett anders. Leasing/Finanzierung/Firmenwagen - alter weg/neuer her. Win Win Situation.
... und da die Autos ja qualitativ immer besser und langlebiger werden (;-), dreht sich das Rad auch schneller.
Zitat:
Original geschrieben von Maius
Genau, deshalb wird er auch so verlockend auf der Webseite dargestellt....! Vielleicht haben aber auch Ford Neuwagenkäufer einen sehr speziellen Geschmack..? Ich war selbst mal einer, mir gefällt's nicht.Zitat:
Ansonsten gilt das Hersteller Neuwagenkunden im Auge haben und nicht Denjenigen der irgendwann mal das Teil Gebraucht kauft
Deine vermeindlichen unlackierten Teile dürften Plastikverkleidungen sein und wenn Du zb einen Passat in Basisausführung kaufen würdest hättest Du auch Stahlfelgen mit mässig schönen Radkappen.
Wie das Ding in Natura aussieht muß man abwarten.
Zitat:
Den BMW/Audi/MB/VW möchte ich mal sehen, der nach einem Jahr diesen Verlust hat! Beim Mondeo ist das allerdings garnicht so unrealistisch...
Schau dir die größeren Modelle mal näher an, da hast Du im ersten Jahr einen Wertverlust für den man einen schönen Mondeo bekommen könnte.
Vor ca 2 Jahren stand beim regionalen Mecedeshändler eine AMG S-Klasse. War ca ein Jahr alt und war mit 60000€ ausgeschrieben, für den Wertverlust bekommt man schöne Autos oder eine Eigentumswohnung .
Ansonsten ist mir das optisch billiger Wirkende von Ford lieber als die Defektanfälligkeit von VW, denn diese Schäden gehen dann richtig ins Geld. Letztes Jahr durfte ein Kollege rund 2500€ für ein Tauschgetriebe an VW abdrücken weil Die zu Geizig sind Kugellager zu verbauen die länger als 78000km halten. Das Problem mit den qualitativ miserablen Lagern ist in Wolfsburg bekannt.
Das Tauschgetriebe hat Er nur genommen weil es a) schnell gehen mußte und b) mit den paar Kröten Kulanz billiger war als ein Tauschgetriebe freier Überholer.
Eines muss man allerdings zugeben. Die "Enthüllungsstregie" auf der Webseite ist, ich weis gar nicht wie mans freundlich aussdrücken soll, einfach nur für die Tonne. Statt schicker Teaser und immer mal wieder Scheibchen an interessanten Infos gibts ein paar 08/15-Fotos, nix vom Innenraum und einen Konfigurator der in weiten Teilen völlig ohne Abbildungen auskommt. Man gewinnt leider den Eindruck, dass Online ziemliches Neuland für die Jungs in Kölln ist.