Accord 2.2 CTDi Exe./ Ez. 2007 / Tipps zum Kauf :)
Hallo,
ich habe da einen schönen Honda Accord gefunden, für den ich mich interessiere. Das Teil macht echt einen schlanken Fuss. 🙂 Habe noch nie Honda gefahren (allerdings schon einen Mazda, war sehr zufrieden damit), und ein paar Fragen zwecks Horizonterweiterung. Leider steht der Wagen bzw. der Händler sehr weit weg von meinem Zuhause, so dass ich nicht mal eben zur Besichtigung vorbeisehen kann. Bin also auf die Händlerangaben und die netten Forumsleut angewiesen. 🙂
Honda Accord 2.2 CTDi Exe. Xenon
Erstzulassung: 01/08/2007
HU: 08/2010
AU: 08/2010
KM: 26.300
Kraftstoff Diesel
Fahrzeug-Art: Gebrauchtfahrzeug
Fahrzeug-Kategorie: Limousine
KW/PS: 103/140
Hubraum: 2.200 ccm
Farbe: Blau metallic
Türen: 4
Ausstattung:
Schaltgetriebe, Klimaautomatik, Schiebedach, Fahrerairbag, Beifahrerairbag, Sidebags vorne, Window-/Kopfairbags vorne, Lederlenkrad, Xenonscheinwerfer, Fensterheber elektrisch 4-fach, Sitzheizung Vordersitze, Multifunktionslenkrad, Radio/CD, Wegfahrsperre, Außenspiegel beheizbar, Servolenkung, Zentralverriegelung mit Fernbed., Außenspiegel elektr., Alu-Felgen 18 Zoll, Nebelscheinwerfer, Bemerkung: Dienstwagen, Tieferlegung, Lederschaltknauf, Bluetooth Freisprech.,
Und einige Fragen:
- Welche EURO-Norm hat er? Ich gehe von EU 4 aus. In der Anzeige steht leider nichts dazu.
- Dito DPF! Vorhanden, ja/nein?
- Welche Wartungsintervalle gibt es, und auf welche Kosten für eine Kleine/Große Insp. muss man sich einstellen?
- Gibt es einen Zahnriemen, der regelmäßig (und teuer) gewechselt werden muss?
- So weit ich weiß, gab es in diesem Modell nicht in jedem Fall keine Sitzheizung ab Werk . Dieser hat jedenfalls laut Beschreibung eine. Ist das dann ggfls. nachträglich eingebaut worden?
- Lässt sich die Rückbank 2/3 bzw. generell umlegen?
- Wie ist der Motor Kräftemäßig in Bezug auf die 2.0 TDI 140 Ps Pumpe/Düse von VW? Laut Papierwert sind sie sich ja ähnlich. Ist der Honda Motor ähnlich stark, er hat ja im Prinzip sogar 200 ccm "Vorsprung" gegenüber den VW-Aggregaten? 😉
- Ist der Preis in Anbtetracht der Laufleistung und Ausstattung ok.?
- Ist das originale Honda-Navigationssystem zu gebrauchen? Läuft das mit CD und Europaweit? Sind ggfls. teure Updates des Kartenmaterials notwendig? Dieser Wagen hat leider keines, habe aber noch eine weitere Anzeige gefunden, wo es dabei ist. Infos hierzu wären also auch interessant.
Auf dem Heck hat man "Sport" draufgeschrieben. Die Sitze sehen aber eher sehr kommod aus. Ich vermute, so richtig sportlich ist er eher nicht, oder? 😉 Last but not least, ist der Wagen generell empfehlenswert? Irgendwelche Macken bekannt, auf welche man ggfls. beim Kauf aufpassen und nachfragen sollte? Z.b. hoher Bremsenverschleiß, Kupplung ect.
Vielen dank für die Hilfe!
Mfg
Ps. Leider geht der ursprünglich eingefügte Link auf das Angebot nicht. Habe ihn daher wieder entfernt, und dafür einige Daten eingefügt. 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich hatte den direkten Vorgänger, dem ein paar Kleinigkeiten fehlten, aber ansonsten identisch. Verkauft im Februar und dafür neuen Accord zugelegt.
Zu Deinen Fragen
- EURO-Norm: EU 4
- DPF, vorhanden
- Wartungsintervalle jährlich bzw. 20tkm. Kosten für eine Kleine/Große Insp. ca. 300€
- Zahnriemen nein, Kette hält angeblich ewig
- Sitzheizung ab Werk
- Rückbank 2/3 umlegbar
- Motor in Bezug auf die 2.0 TDI 140 Ps Pumpe/Düse von VW:
Der Honda-Motor läßt sich fast wie ein Benziner fahren und klingt auch ähnlich (natürlich nicht morgens im Stand). Nutzbares Drehzahlband 800 bis 4800U/min. Ab 1500 zieht er ordentlich und wird niemals wirklich laut. Mit dem Ding kann man sogar bei 220 noch Musik hören. Können auch die Honda - Benziner nicht annähernd so gut (kann das beurteilen, da ich jetzt einen CU1 exe fahre). Vielleicht ist der Motor im neuen Audi auch nicht schlechter, aber alles andere was sonst von deutschen Herstellern rumfährt, ist nicht vergleichbar.
Mein pre-Facelift hatte mit Sicherheit deutlich mehr als die garantierten 140PS. Mein jetziger 156PS Benziner kommt mir dagegen wie eine lahme Ente vor - ist allerdings auch erst 2,5tkm gefahren.
- Preis: Ist ja ein ziemlich neues Auto, Kann im Text keinen Preis finde, Fugel ist aber nicht gerade für Tiefstpreise bekannt.
- Honda-Navigationssystem: Keine Ahnung, da ich lieber ein transportables und ersetzbares Navi habe. Ist aber Geschmackssache.
"Sport" hat bei dem Auto sicher was mit Tieferlegung, 18er Felgen und anderem Spoiler zu tun, nichts mit Fahrleistung etc. Besonders beim executive ist der Fahrersitz sehr gut einstellbar, so daß man sehr entspannt auch sehr lange Strecken fahren kann.
Das Ding ist mit Sicherheit sportlicher als der Normalfahrer verkraften kann. Aber es ist kein Go-Cart.
Die hinteren Bremsen verschleißen gelegentlich schneller als die vorderen (um die 60-70tkm), Kupplung kann überhitzen wenn man lange schleifend im Schrittempo einen steilen Berg hoch muß.
Sonst ist das Auto eben ein in Japan gefertigter Japaner
21 Antworten
Upps, doppelpost...
Seh ich auch so,man kann den Honda Diesel wirklich sparsam fahren und ich hab gerade mal beim Passat mit dem neuen CR Diesel geschaut,der verbraucht 6,94 Liter vs 6,54 Liter beim Honda.
Der sogenannte alte Motor von Honda kann es also locker mit dem CR von VW aufnehmen.
Der 3er BMW mit 105 kw hat 6,13 liter,hier merkt man aber auch die externen Spritsparsysteme wie start Stopp usw.
Der neue iDtec von Honda wird mit 5,97 Liter angegeben,leider sind nur 2 Leute gemeldet,also keine verlässlichen Daten.
Aber wenn du sparen willst,dann geht nur ne Nummer kleiner,zBsp Jazz usw.
Kann ich alles nur unterstützen. Ich habe den CN1 11 Monate im Jahr mit jeweils gut 1000km und 5.5 - 6.5 l/100km bewegt. Und ich bin kein Schleicher.
Meine jährliche Urlaubstour ist immer etwa 6tkm lang und da wird richtig schnell gefahren. So solltest Du auch meine Kurven sehen. Beispiel 2008: Kiefersfelden (voll getankt) - Berlin (voll getankt) 697km, 57,86l entspricht 8.30l/100km. Durchschnittsgeschwindigkeit bei exakt 4h45m Fahrzeit: 146.7km/h. Zwischen Inntaldreieck und Dreieck Potsdam waren es 157.8km/h. D.h. es wurde, wo keine Begrenzung war, z.T. deutlich über 200 gefahren (Sonntag vormittag).
Vielleicht findet jemand irgendein anderes Auto, das bei konstant 160 nur rd. 8l verbraucht. Ich glaube nicht daran. Die Kleinen schaffen die Durchschnittsgeschwindigkeit man gerade als Spitze und schlucken da deutlich mehr und bei den vergleichbaren sehe ich keinen.
Da ich mit dem CN1 praktisch die gleiche Tour 8 mal (4x Hin und zurück) gemacht habe, bin ich mir da sehr sicher.
Übrigens spart man natürlich - insbesondere beim Kaufpreis- mit einem Kleinwagen am meisten. Dann hätten wir uns aber die guten Ratschläge auch sparen können.
@ hbacc
Was Deine Kurven angeht, so dachte ich eher zuerst an die Winterszeit, wo der Verbrauch hochgeht, aber bei Dir handelt es sich tatsächlich um ein Schnellfahrsyndrom im Urlaub 😉
Bei mir ist das genau anders herum, bei meinem CN2 geht im Winter der Verbrauch deutlicher hoch (recht viel Kurzstreckenbetrieb bei anfänglich jeweils kaltem Motor und Temperaturen von -5°C, manchmal auch auf Schnee). Da merkt man, dass der Motorblock des 2.2l's erst mal aufgeheizt werden will, ohne Sitzheizung wäre ich in dieser Zeit längst erfroren... 😉
Im Urlaub dendiere ich eher zum langsamer und geruhsamer Fahren. Tempomat rein bei max. 130km/h (und Schlafen gehen) ist dann meine Devise, denn ich hab ja Zeit im Urlaub, will mich ja Erholen.... Also meine Verbräuche gehen im Sommer während des Urlaubes nach unten und im Winter durch die Kälte bedingt nach oben. Einzig, wenn ein paar unruhige Zeitgenossen auf dem Weg zu einem Kurzurlaub mit im Auto sitzen und das Quängeln anfangen, dass es nicht schnell genug voran ginge, programmier ich vielleicht den Tempomaten um 5..10km/h schneller 😉 Ich sag mir: maximal ne Stunde oder 45Minuten kann man rausfahren bei einer Strecke Berlin->Erfurt zum Bsp. Die meiste Zeit verliert man durch Zeitgenossen (oder -innen) mit zu schwacher Blase, welche ständig zu Pausen drängen. Besser nix getrunken und mit 130km/h durchgefahren....
Schaun wir mal, ob sich der TE mal wieder meldet...
Ähnliche Themen
Ich glaube, man sieht, welches Spritsparpotential der CN hat. Ich fahre im Urlaub nicht deswegen schnell, weil mir nach Krawall ist, sondern weil ich auf jeder Tour zwei fast 1500km- Strecken drin habe und dann in der Regel je einen Tag Besichtigungspause einlege.
Dann wird der zweite Fahrtag nur noch 7-800km lang. Ist einfach Gewohnheitssache, läuft schon seit ewigen Zeiten so.
Würde ich übrigens nie machen, wenn ich jedes Mal komplett andere Strecken fahren würde. Da können sich schon 500km sehr lang ziehen. Ist aber ein anderes Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
...Man sollte immer die Fahrweise und den Verbrauch in Korrelation zueinander bringen. Spaß haben und Gas geben und dann aber über 8l Verbrauch heulen - das paßt in meinen Augen überhaupt nicht zusammen......Aber zurück zum Accord. Überlege Dir gut, welches Auto Du Dir wirklich Leisten kannst. Und rechne mal nach, wieviel Kosten ein Verbrauchsunterschied von vielleicht max. 2l/100km Diesel wirklich im Jahr bedeuten können...
alles richtig dargestellt! sehe ich auch so, weiß eben leider nur noch nicht, was ich eigentlich will, und was nicht.
das ist die krux an der geschichte... 😉
der accord ist schon geil. auch eine höhere klasse, wie das, was ich gegenwärtig fahre.
danke jedenfalls für alle bisherigen tipps und ratschläge!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von route 41
...weiß eben leider nur noch nicht, was ich eigentlich will, und was nicht...
nun weiß ich´s. acci gekauft. 🙂