ACC und Spurwechselassistent / Side Assist einstellen

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo zusammen,

wie seht Ihr das? Grundsätzlich ja ein sinnvolles Feature, aaaaaaber mich nervt es total, dass das Ding mich auch anblitzt wenn ich jemanden überhole und vor ihm einschere. Obwohl ich eine deutlich höhere Geschwindigkeit als der Überholte fahre. Oder auch im Stadtverkehr, wenn die Lücke des Fließverkehrs in die ich möchte problemlos ausreicht und ich auch niemanden behindere. Kann man das irgendwie einstellen/umprogrammieren? Es handelt sich bei meinem Touareg um einen EZ 7.14.

Danke und Grüße

Mark

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nikkis_daddy schrieb am 28. Januar 2016 um 15:44:44 Uhr:



Zitat:

@treg4x4 schrieb am 28. Januar 2016 um 14:24:17 Uhr:


wenn das Ding beim Wiedereinscheren blitzt,dann bist du in den Sicherheitsabstand gefahren. Insofern ist doch alles ok?
Ja, nur brauche ich das nicht, wenn ich mit einem deutlichen Geschwindigkeitsüberschuss wieder einschere ...

Geschwindigkeitsüberschuss hin oder her, wenn ich mit ACC fahre und da knallt einer mit nem Geschwindigkeitsüberschuss in den Sicherheitsabstand oder auch bei freier Bahn direkt vor das Auto, dann geht das ACC in die Klötzer!

Schönen Dank auch an deinen Geschwindigkeitsüberschuss! Scheiße für den Folgeverkehr ist es trotzdem!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Geschwindigkeitsüberschuss hin oder her, wenn ich mit ACC fahre und da knallt einer mit nem Geschwindigkeitsüberschuss in den Sicherheitsabstand oder auch bei freier Bahn direkt vor das Auto, dann geht das ACC in die Klötzer!

Schönen Dank auch an deinen Geschwindigkeitsüberschuss! Scheiße für den Folgeverkehr ist es trotzdem!

Hähhh, seit wann das denn???? Mein ACC checked ob das überholende und wieder einscherende Fahrzeug schneller ist als ich oder nicht ...

Wenn er deutlich schneller ist, funktioniert das ganz gut. Aber wenn er nur wenig schneller ist, bremst auch mein ACC zunächst ab und stellt so den Abstand wieder. Kann aber doch nicht Aufgabe des Überholten sein, den Sicherheitsabstand zum einscherenden Vordermann herzustellen. Wäre eine never ending Story.

Er schreibt was von "deutlicher Überschuss" und da hat nikkis_daddy absolut Recht. Wenn es so ist, dann reagiert ein ordentliches ACC nicht auf den Überholenden, obwohl dabei der Sicherheitsabstand kurz und meinetwegen auch deutlich unterschritten wird. Warum auch?

Hatte ich was anders geschrieben??? Nur überholen leider nicht alle mit deutlichem Geschwindigkeitsüberschuss, und manche scheren dann drei Meter vor einem ein, weil der nächste hinten schon wieder am Drängeln ist.

Ähnliche Themen

Wenn das Ding blitzt hat es recht.
Mich hat das schon dreimal vor einem Crash bewahrt weil ich halt bei 10 Std. Fahrerei nicht immer top fit bin zu allen Zeiten.

Zitat:

@Twinni schrieb am 28. Januar 2016 um 20:09:29 Uhr:


Er schreibt was von "deutlicher Überschuss" und da hat nikkis_daddy absolut Recht. Wenn es so ist, dann reagiert ein ordentliches ACC nicht auf den Überholenden, obwohl dabei der Sicherheitsabstand kurz und meinetwegen auch deutlich unterschritten wird. Warum auch?

weil es zum Beispiel sein kann,dass vor dem schnell Einscherenden auch noch einer schnell einschert oder der Vordermann plötzlich bremst !!!!Bleibt eine Unsitte.

Zitat:

@merlin1969 schrieb am 28. Januar 2016 um 16:28:01 Uhr:



Zitat:

@nikkis_daddy schrieb am 28. Januar 2016 um 15:44:44 Uhr:



Ja, nur brauche ich das nicht, wenn ich mit einem deutlichen Geschwindigkeitsüberschuss wieder einschere ...
Geschwindigkeitsüberschuss hin oder her, wenn ich mit ACC fahre und da knallt einer mit nem Geschwindigkeitsüberschuss in den Sicherheitsabstand oder auch bei freier Bahn direkt vor das Auto, dann geht das ACC in die Klötzer!

Schönen Dank auch an deinen Geschwindigkeitsüberschuss! Scheiße für den Folgeverkehr ist es trotzdem!

Das sehe ich auch so. Ich war Beifahrer im Auto von meinem Kumpel. Uns ist auch einer mit Geschwindigkeitsüberschuss in eine Tunnel vorne rein. Die Polizei hatte Abstandskontrolle gemacht. Kumpel wurde gebüßt weil er zum Vordermann keinen Abstand hatte, wie auch wenn dieser sich dazwischengedruckt hat.

Ich glaube, ihr fahrt alle viel zu unentspannt. Jetzt mal tief durchatmen und nicht weiter aufregen. Alles wird gut. 😉

ACC nutze ich auf der AB in Bereichen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen. Ich stelle den Abstand dann auf einen Balken ein, um nicht zu viel Abstand zum Vordermann zu lassen, damit einer reinziehen kann. Kommt dennoch vor, dann bremst der Dicke eben etwas stärker.

Beim A6 4F-seelig konnte man im MMI auch noch die Reaktionsintensität des ACC einstellen. Von dynamisch über normal bis komfortabel. Je nach Einstellung bremste und beschleunigte der Automat stärker oder sanfter.

Zitat:

@knolfi schrieb am 29. Januar 2016 um 13:55:08 Uhr:


ACC nutze ich auf der AB in Bereichen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen. Ich stelle den Abstand dann auf einen Balken ein, um nicht zu viel Abstand zum Vordermann zu lassen, damit einer reinziehen kann. Kommt dennoch vor, dann bremst der Dicke eben etwas stärker.

Vorgeschriebener Abstand 2 Sekunden

Nee, halber Tachoabstand = 1,8 Sekunden. Das entspricht Stufe 3 von 4. Stufe 2 = 1,5 Sekunden, Stufe 1 = 1,2 Sekunden.

Zitat:

@Twinni schrieb am 29. Januar 2016 um 14:31:04 Uhr:


Nee, halber Tachoabstand = 1,8 Sekunden. Das entspricht Stufe 3 von 4. Stufe 2 = 1,5 Sekunden, Stufe 1 = 1,2 Sekunden.

ist kein unterschied zwischen 1.8 u. 2 Sekunden

Das ist mir egal, möchte nicht das ich wegen einem, der vor mein Auto fährt und den Abstand nicht einhält, den Pappen abgeben muss

Ich kann noch ganz allein bremsen und abstand halten. Iss auch was wert !

Zitat:

@nikkis_daddy schrieb am 28. Januar 2016 um 11:43:12 Uhr:


... Kann man das irgendwie einstellen/umprogrammieren?

Sicher kann könnte man das einstellen verstellen. Der Verstelbereich ist aber nur für die Kalibrierung da, nicht um das System nach eigenem Gusto anzupassen.

Lass das Ding einfach so, wie vom Werk eingestellt und alle sind happy. Erst recht die, die du überholst.

Ich fasse mal zusammen:

Zitat:

@treg4x4 schrieb am 28. Januar 2016 um 14:24:17 Uhr:


wenn das Ding beim Wiedereinscheren blitzt,dann bist du in den Sicherheitsabstand gefahren. Insofern ist doch alles ok?

Zitat:

@merlin1969 schrieb am 28. Januar 2016 um 16:28:01 Uhr:


Geschwindigkeitsüberschuss hin oder her, wenn ich mit ACC fahre und da knallt einer mit nem Geschwindigkeitsüberschuss in den Sicherheitsabstand oder auch bei freier Bahn direkt vor das Auto, dann geht das ACC in die Klötzer!

Schönen Dank auch an deinen Geschwindigkeitsüberschuss! Scheiße für den Folgeverkehr ist es trotzdem!

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 28. Januar 2016 um 22:18:13 Uhr:


Wenn das Ding blitzt hat es recht.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 28. Januar 2016 um 18:07:43 Uhr:


...Kann aber doch nicht Aufgabe des Überholten sein, den Sicherheitsabstand zum einscherenden Vordermann herzustellen. Wäre eine never ending Story.

Zitat:

@treg4x4 schrieb am 29. Januar 2016 um 07:03:40 Uhr:


weil es zum Beispiel sein kann,dass vor dem schnell Einscherenden auch noch einer schnell einschert oder der Vordermann plötzlich bremst !!!!Bleibt eine Unsitte.

Damit ist eigentlich alles gesagt. Lass doch etwas mehr Abstand beim wiedereinscheren, dann passt das.

Zitat:

@knolfi schrieb am 29. Januar 2016 um 13:55:08 Uhr:


Beim A6 4F-seelig konnte man im MMI auch noch die Reaktionsintensität des ACC einstellen. Von dynamisch über normal bis komfortabel. Je nach Einstellung bremste und beschleunigte der Automat stärker oder sanfter.

Wie? Das kann der Landy nicht??? Skandal! Das kann sowohl der T2 also auch mein Brot und Butter Passat :-)
Ich meine, sogar ein Golf kann es ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen