ACC und Spurhalteassistent
Hallo,
habe jetzt fast 30000 km mit 245 PS TDI gefahren, Fzg aus März 2011.
Folgendes Problem mit ACC:
Ich stehe im Stau, das Fzg. fährt an (ACC aktiv und über Lenkhebel aus dem Stand weg aktiviert) und beschleunigt auf ca. 10-20 km/h. Kurz nach dem Anfahren wechselt das vor mir fahrende Fzg. auf eine andere Spur. Plötzlich beschleunigt der Audi voll und schießt förmlich auf das natürlich ziemlich nah stehende nächste Auto im Stop and Go zu. Ich muss jedesmal mit der Bremse eingreifen.
Autobahn ca. 60 km/h, ACC aus, viel Verkehr, ich lasse mich vor der Ausfahrt ausrollen. Der Abstand zum Vordermann wird kürzer, ist jedoch noch O.K. Plötzlich wird mit Meldung -Abstand- gewarnt und bevor ich vom Gas gehen kann oder auf die Bremse treten kann, löst der Audi eine Notfallbremsung ein - nur für den Bruchteil einer Sekunde, da der Abstand ja doch O.K. ist. Als Fahrer wird man "gestaucht", ähnlich meiner Vorstellung mit 60 km/h über ein Bordsteinkante zu fahren.
Spurhalteassistent:
Einstellung frühzeitiger Eingriff. Total unterschiedliche Verhaltensweisen, manchmal greift das Fzg bei strammen Kurven bei ca. 100km/h so stark ein, dass ohne eigene Hilfe die Kurve "genommen" werden kann. Manchmal fährt das Auto geradeaus und warnt erst bei Erreichung der Mitte des nächsten Fahrstreifens durch Lenkradrütteln, ohne jeglichen Lenkeingriff. Ich möchte damit sagen, dass die Verhaltensweise dieses Assistenten sehr unterschiedlich ist und es dazu führt, dass ich ihn immer öfter deaktivert lasse.
Kann jemand o.g. Erfahrungen bestätigen?
Softwarestand meines Autos ist Nov 2011.
Gruß
15 Antworten
dieses problem habe ich leider sehr oft in berlin. habe nun schon knapp 37.000 km weg und immer wenn vor mir einer die kreuzung nach links oder rechts verlässt, nur noch knapp mit dem hintern drauf steht und ich sehe, dass er weg fährt......vollbremsung durch acc. vorteil: ich bin wieder hell wach und weiss, dass ich das nächste mal wie ein opa fahren muss, damit das system nicht eingreifen kann. auf der anderen seite sag ich mir...gut, wenn es da ist, falls ich mal wirklich penne und den vorrausfahrenden nicht sehe. hier muss jeder selber abwägen, ob das system gebraucht wird oder nicht.
zum spurhalteassi kann ich nichts sagen - hab keins.
das nach dem spurwechsel deines vordermannes das acc beschleunigt liegt doch auf der hand, schließlich hat es freie fahrt und in der beschreibung steht, dass nur bewegliche vorrausfahrende fahrzeuge erkannt werden können. ist doch genau so, als wenn du auf eine rote ampel zufährst, vor der schon autos stehen. das system erkennt die nicht.
weiterhin ruckelfreie fahrt 🙂
gruss bernd
Solche Probleme mit x Sensoren, wo andere mit nur mit Radar ein im Verhältnis perfektes ACC anbieten?... Das macht mich jetzt sehr betroffen.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Solche Probleme mit x Sensoren, wo andere mit nur mit Radar ein im Verhältnis perfektes ACC anbieten?... Das macht mich jetzt sehr betroffen.Andreas
Hallo!
Wer sind die "anderen" die ein mit einem Radar "perfektes" System anbieten?
Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
Wer sind die "anderen" die ein mit einem Radar "perfektes" System anbieten?
Ein
im Verhältnisperfektes System. Mein Auto hat so was, aber ich darf das böse P-Wort hier nicht erwähnen. 😉
Im Verhältnis bedeutet hier: a) Kein schnelles Anfahren nur weil einer ausschert, denn das Radar erkennt rechtzeitig, dass da noch ein weiteres Auto ist. b) Auf nunmehr 6000 km noch nicht ein einziges Mal eine überflüssige Bremsung eingeleitet.
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Ein im Verhältnis perfektes System. Mein Auto hat so was, aber ich darf das böse P-Wort hier nicht erwähnen. <img alt="😉" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
Wer sind die "anderen" die ein mit einem Radar "perfektes" System anbieten?Im Verhältnis bedeutet hier: a) Kein schnelles Anfahren nur weil einer ausschert, denn das Radar erkennt rechtzeitig, dass da noch ein weiteres Auto ist. b) Auf 6000 km (3/4 mit ACC) noch nicht ein einziges Mal eine überflüssige Bremsung eingeleitet.
Andreas
Hi,
mit dem bösen "P-Wort" meinst Du vermutlich Deinen Porsche Panamera, oder sehe ich das falsch?
Ich sehe allerdings nicht den geringsten Grund dafür, hier derart geheimnisvoll um Dein Fahrzeug herumzureden, wenn Du es andererseits in Deinem Profil für alle ersichtlich aufführst.
Und selbst wenn es -als Extreme- bspw. ein Rolls oder ein Dacia sein sollte, der Dinge de facto besser kann als ein 4G, warum sollte er hier nicht genannt werden??? 😕
Gruß
Nur so... Das hat seinen Grund und der ist hier unwichtig. 🙂
Ich kann nur wiederholen, dass ich nicht erwartet hätte, dass das vergleichsweise aufwendige ACC vom A7 noch mit derartigen Problemen kämpft. 🙁
Andreas
Den größten Unsicherheitsfaktor findet man noch immer zwischen Lenkrad und Fahrersitz. 😉
Ich habe auch mit dem "einfachen" ACC im A4 keine Probleme.
OT: Das neu getestete System von BMW...
http://www.youtube.com/watch?v=DgIAs3sBxCQ
MfG,
Rudi
Hallo ,
nur einmal zur information die acc systeme bei porsche sind die selben wie bei audi .
falls man sich den sensor und die steuergeräte im porsche genauer anschaut werden die beide mit einem vw und audi zeichen versehen sein. dass bedeutet das der audi haargenau wie der porsche arbeitet und dort auch keine qualitätsunterschiede herschen.
Zitat:
Original geschrieben von tolga1209
Hallo ,nur einmal zur information die acc systeme bei porsche sind die selben wie bei audi .
falls man sich den sensor und die steuergeräte im porsche genauer anschaut werden die beide mit einem vw und audi zeichen versehen sein. dass bedeutet das der audi haargenau wie der porsche arbeitet und dort auch keine qualitätsunterschiede herschen.
Sensoren sind nicht alles.
hier muß schließlich auch der Bremseingriff angesteuert werden. Eingabe Berechnung Ausgabe > ist ein einfache Reglung. Ob die Software bei beiden Systemen gleich ist weiß ich allerdings nicht.
Zum eigentlichen Thema:
Habe mit Spurhalteassi und auch acc nicht diese Probleme.
Gruß
KB
Zitat:
Original geschrieben von knallblitz
Sensoren sind nicht alles.Zitat:
Original geschrieben von tolga1209
Hallo ,nur einmal zur information die acc systeme bei porsche sind die selben wie bei audi .
falls man sich den sensor und die steuergeräte im porsche genauer anschaut werden die beide mit einem vw und audi zeichen versehen sein. dass bedeutet das der audi haargenau wie der porsche arbeitet und dort auch keine qualitätsunterschiede herschen.
hier muß schließlich auch der Bremseingriff angesteuert werden. Eingabe Berechnung Ausgabe > ist ein einfache Reglung. Ob die Software bei beiden Systemen gleich ist weiß ich allerdings nicht.Zum eigentlichen Thema:
Habe mit Spurhalteassi und auch acc nicht diese Probleme.Gruß
KB
das stimmt natürlich, allerdings werden da nur minimale unterschiede sichtbar da die grundsoftware genau die selbe ist nur porsche verarbeitet diese software und stimmt sie auf den fahrstiel der fahrzeuge ab.
gruß
tolga
irgendwie sind viele der teuren Extras noch nicht ausgereift. Mein A8 (Mj2013) brummt ja nur in der Lenkung, da wäre ein Lenkeingriff ein Traum. Aber auch ich hatte schon "fehlerhafte" Bremseingriffe.
Auch ist das System immer noch nicht winterfest. Trotz angeblich beheiztem Radarauge hatte ich schon die Meldung "ACC deaktiviert" -> dann gibt es noch nicht mal "normale" Tempomat-funktion.
Man zahlt einen Haufen Kohle für Technik, die wohl erst beim Kunden reift.
Zitat:
Original geschrieben von rudiratlos1
irgendwie sind viele der teuren Extras noch nicht ausgereift. Mein A8 (Mj2013) brummt ja nur in der Lenkung, da wäre ein Lenkeingriff ein Traum. Aber auch ich hatte schon "fehlerhafte" Bremseingriffe.
Auch ist das System immer noch nicht winterfest. Trotz angeblich beheiztem Radarauge hatte ich schon die Meldung "ACC deaktiviert" -> dann gibt es noch nicht mal "normale" Tempomat-funktion.Man zahlt einen Haufen Kohle für Technik, die wohl erst beim Kunden reift.
Zum problem mit dem ruckelnden lenkrad würde ich sagen einfach mal "Dynamic Lenkung" dazu bestellen.trotzdem muss ich sagen was Spurhalteassistenten "Lane assist" angeht braucht es wirklich optimale bedingungen.
Gruß
Tolga
Zitat:
Original geschrieben von tolga1209
Zum problem mit dem ruckelnden lenkrad würde ich sagen einfach mal "Dynamic Lenkung" dazu bestellen.trotzdem muss ich sagen was Spurhalteassistenten "Lane assist" angeht braucht es wirklich optimale bedingungen.
Da muß ich Tolga recht geben.
Hatte jetzt beinah einen Unfall als ich in einen Baustellenabschnitt eingefahren bin und das Auto unbedingt die weißen Streifen bevorzugen wollte. Das ist schon eine Schrecksekunde, wenn der Wagen extrem (gefühlt - subjektives empfinden) anders lenkt als man eigentlich möchte.
Ein Tipp an die Audientwickler, wenn Sie denn hier mitlesen: Abschalten des Laneassist, wenn Baustellenschild erkennbar.
Gruß
KB