ACC Tempomat mit autom. Abstandshaltung

BMW 5er F10

Seit einer Woche fahre ich jetzt meinen neuen F11 530d touring. Heute die erste Fahrt, wo es ganz leicht schneit, es ist eigtl. Schneeregen.
Nach ca. 15min Fahrt in diesen Bedingungen meldet sich mein ACC und teilt mir mit, dass es deaktiviert ist, weil der Sensor verschmutzt ist. Ja spinn ich denn?!?!?!?

Habe mir das System angeschaut. Beim F11 ist es ja hinter einer Blende verbaut, so dass sich der Schnee richtig schön dort festhalten kann. Beim 6er meiner Mutter ist der Sensor noch offen verbaut und ist "eiförmig", so dass durch die aerodynamische Anströmung der Sensor vom Wasser und Schnee befreit wird.

Ich weiß, dass für den F10/11 ein Heizungssystem im Entwurf war, so wie es auch Audi beim Q7 einsetzt. Dieses funktioniert wunderbar und hält den Sensor auch bei stärkstem Schneefall frei von Eis und Schnee.

Wie kann es sein, dass BMW hier so einen Mist baut??

Ich bin schwer enttäusch, vor allem da ich mir jetzt fast sicher bin, dass ich in den nächsten sechs Monaten ständig die Meldung bekomme, dass der Sensor deaktiviert ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chwinter


Seit einer Woche fahre ich jetzt meinen neuen F11 530d touring. Heute die erste Fahrt, wo es ganz leicht schneit, es ist eigtl. Schneeregen.
Nach ca. 15min Fahrt in diesen Bedingungen meldet sich mein ACC und teilt mir mit, dass es deaktiviert ist, weil der Sensor verschmutzt ist. Ja spinn ich denn?!?!?!?

Habe mir das System angeschaut. Beim F11 ist es ja hinter einer Blende verbaut, so dass sich der Schnee richtig schön dort festhalten kann. Beim 6er meiner Mutter ist der Sensor noch offen verbaut und ist "eiförmig", so dass durch die aerodynamische Anströmung der Sensor vom Wasser und Schnee befreit wird.

Ich weiß, dass für den F10/11 ein Heizungssystem im Entwurf war, so wie es auch Audi beim Q7 einsetzt. Dieses funktioniert wunderbar und hält den Sensor auch bei stärkstem Schneefall frei von Eis und Schnee.

Wie kann es sein, dass BMW hier so einen Mist baut??

Ich bin schwer enttäusch, vor allem da ich mir jetzt fast sicher bin, dass ich in den nächsten sechs Monaten ständig die Meldung bekomme, dass der Sensor deaktiviert ist.

Naja, wie soll ein Radar bei Schnee richtig und zuverlässig funktionieren??

Ich möchte mich nicht bei Schnee auf das System verlassen und unbekümmert hinter anderen Fahrzeugen hinterherfahren und hoffen das bei einem Stau das System auch zuverlässig funktioniert(bei wiedrigen Wetterverhältnissen) oder fährst du auch in den Fluss wenn dein Navi dich da hinführt.

Ein wenig Selbstverantwortung kann einem das beste System nicht abnehmen, und sollte es auch nicht.

Ich halte die Warnung durchweg für Sinnvoll und besser als eine Pseudofunktionierendes System.

MEINE Meinung

Heinz

31 weitere Antworten
31 Antworten

Funktioniert das System eigentlich auch im Anhängerbetrieb?

Zitat:

Original geschrieben von Schupser


Funktioniert das System eigentlich auch im Anhängerbetrieb?

Jupp, da läufts tadellos (wenns nicht gerade schneit 😉 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen