ACC Tempomat mit autom. Abstandshaltung
Seit einer Woche fahre ich jetzt meinen neuen F11 530d touring. Heute die erste Fahrt, wo es ganz leicht schneit, es ist eigtl. Schneeregen.
Nach ca. 15min Fahrt in diesen Bedingungen meldet sich mein ACC und teilt mir mit, dass es deaktiviert ist, weil der Sensor verschmutzt ist. Ja spinn ich denn?!?!?!?
Habe mir das System angeschaut. Beim F11 ist es ja hinter einer Blende verbaut, so dass sich der Schnee richtig schön dort festhalten kann. Beim 6er meiner Mutter ist der Sensor noch offen verbaut und ist "eiförmig", so dass durch die aerodynamische Anströmung der Sensor vom Wasser und Schnee befreit wird.
Ich weiß, dass für den F10/11 ein Heizungssystem im Entwurf war, so wie es auch Audi beim Q7 einsetzt. Dieses funktioniert wunderbar und hält den Sensor auch bei stärkstem Schneefall frei von Eis und Schnee.
Wie kann es sein, dass BMW hier so einen Mist baut??
Ich bin schwer enttäusch, vor allem da ich mir jetzt fast sicher bin, dass ich in den nächsten sechs Monaten ständig die Meldung bekomme, dass der Sensor deaktiviert ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chwinter
Seit einer Woche fahre ich jetzt meinen neuen F11 530d touring. Heute die erste Fahrt, wo es ganz leicht schneit, es ist eigtl. Schneeregen.
Nach ca. 15min Fahrt in diesen Bedingungen meldet sich mein ACC und teilt mir mit, dass es deaktiviert ist, weil der Sensor verschmutzt ist. Ja spinn ich denn?!?!?!?Habe mir das System angeschaut. Beim F11 ist es ja hinter einer Blende verbaut, so dass sich der Schnee richtig schön dort festhalten kann. Beim 6er meiner Mutter ist der Sensor noch offen verbaut und ist "eiförmig", so dass durch die aerodynamische Anströmung der Sensor vom Wasser und Schnee befreit wird.
Ich weiß, dass für den F10/11 ein Heizungssystem im Entwurf war, so wie es auch Audi beim Q7 einsetzt. Dieses funktioniert wunderbar und hält den Sensor auch bei stärkstem Schneefall frei von Eis und Schnee.
Wie kann es sein, dass BMW hier so einen Mist baut??
Ich bin schwer enttäusch, vor allem da ich mir jetzt fast sicher bin, dass ich in den nächsten sechs Monaten ständig die Meldung bekomme, dass der Sensor deaktiviert ist.
Naja, wie soll ein Radar bei Schnee richtig und zuverlässig funktionieren??
Ich möchte mich nicht bei Schnee auf das System verlassen und unbekümmert hinter anderen Fahrzeugen hinterherfahren und hoffen das bei einem Stau das System auch zuverlässig funktioniert(bei wiedrigen Wetterverhältnissen) oder fährst du auch in den Fluss wenn dein Navi dich da hinführt.
Ein wenig Selbstverantwortung kann einem das beste System nicht abnehmen, und sollte es auch nicht.
Ich halte die Warnung durchweg für Sinnvoll und besser als eine Pseudofunktionierendes System.
MEINE Meinung
Heinz
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chwinter
Seit einer Woche fahre ich jetzt meinen neuen F11 530d touring. Heute die erste Fahrt, wo es ganz leicht schneit, es ist eigtl. Schneeregen.
Nach ca. 15min Fahrt in diesen Bedingungen meldet sich mein ACC und teilt mir mit, dass es deaktiviert ist, weil der Sensor verschmutzt ist. Ja spinn ich denn?!?!?!?Habe mir das System angeschaut. Beim F11 ist es ja hinter einer Blende verbaut, so dass sich der Schnee richtig schön dort festhalten kann. Beim 6er meiner Mutter ist der Sensor noch offen verbaut und ist "eiförmig", so dass durch die aerodynamische Anströmung der Sensor vom Wasser und Schnee befreit wird.
Ich weiß, dass für den F10/11 ein Heizungssystem im Entwurf war, so wie es auch Audi beim Q7 einsetzt. Dieses funktioniert wunderbar und hält den Sensor auch bei stärkstem Schneefall frei von Eis und Schnee.
Wie kann es sein, dass BMW hier so einen Mist baut??
Ich bin schwer enttäusch, vor allem da ich mir jetzt fast sicher bin, dass ich in den nächsten sechs Monaten ständig die Meldung bekomme, dass der Sensor deaktiviert ist.
Naja, wie soll ein Radar bei Schnee richtig und zuverlässig funktionieren??
Ich möchte mich nicht bei Schnee auf das System verlassen und unbekümmert hinter anderen Fahrzeugen hinterherfahren und hoffen das bei einem Stau das System auch zuverlässig funktioniert(bei wiedrigen Wetterverhältnissen) oder fährst du auch in den Fluss wenn dein Navi dich da hinführt.
Ein wenig Selbstverantwortung kann einem das beste System nicht abnehmen, und sollte es auch nicht.
Ich halte die Warnung durchweg für Sinnvoll und besser als eine Pseudofunktionierendes System.
MEINE Meinung
Heinz
Hallo!
Bei miesen Wetterbedingungen, also Schneeregen oder Starkregen wird das Radar beeinträchtigt. Die Meldung, dass der Sensor verschmutzt ist, ist hier irreführend. Gemeint ist, dass kein klarer Empfang mehr vorliegt, was für normal auf einen verschmutzten Sensor zurück geführt werden kann. Ursache ist hier aber das Wetter.
Das kannte ich schon vom Audi, hier trat es aber auch schon bei etwas heftigeren Regen auf. Der Spuk geht sofort wieder weg, sowie die Sicht halbwegs wieder besser wird, zumindest für den Sensor. Man selber ist immer noch in der Optik beeinträchtigt.
Also alles ganz normal und auch nicht anders lösbar. Die beste Technik versagt, wenn es der Wettergott so will. Sonst dürften Flugzeuge auch nciht abstürzen :-)
CU Oliver
Hm. Also ich habe das ACC die letzten vier Jahre im E91 gehabt und damit nur sehr gute Erfahrung.
Dort ist das Auge recht prominent im Spoiler platziert und hat sich nier über Wasser, Schnee oder Schmutz beklagt. Keine Ahnung wieso genau, aber auch im Schneegestöber immer tatdellos funktioniert. Jetzt fängt das mit dem Schnee ja wieder an. Hat hier noch jemand Erfahrungen mit dem ACC im F10/F11 gemacht? Stimmt es, dass die Konstruktion zum leichten Verkleben mit Schnee und Matsch führt? Das wäre schade ...
Zitat:
Original geschrieben von Vollgummipilot
Hm. Also ich habe das ACC die letzten vier Jahre im E91 gehabt und damit nur sehr gute Erfahrung.
Dort ist das Auge recht prominent im Spoiler platziert und hat sich nier über Wasser, Schnee oder Schmutz beklagt. Keine Ahnung wieso genau, aber auch im Schneegestöber immer tatdellos funktioniert. Jetzt fängt das mit dem Schnee ja wieder an. Hat hier noch jemand Erfahrungen mit dem ACC im F10/F11 gemacht? Stimmt es, dass die Konstruktion zum leichten Verkleben mit Schnee und Matsch führt? Das wäre schade ...
So sehe ich es auch ... es kann funktionieren, Schnee ist allein noch kein Hinderungsgrund, dass das System ausfallen sollte.
Konstruktionsbedingt muss es nun aber beim F10/11!
SCHADE!
Ähnliche Themen
Bezüglich der heir angesprochenen Probleme mit dem Schnee und dem Unterschied zum E6x/E9x und Audi möchte ich folgendes Klarstellen.
Zum einem ist der Sensorliefernat und somit der komplette Sensor im F1x geändert worden.
Daher hat dies nichts mit einem Konstruktionsfehler zu tun.
Audi und BMW haben vorher den selben Sensor eingesetzt. Allerdings war dieser bei Audi hinter einer Blende versteckt, welche beheizt war und bei BMW war die Heizung im Sensor integriert.
Bezüglich der Heizung wird dies wohl mit dem neuen Sensor nicht ohne Funktionseinschränkungen funktioniert haben.
Hat eigentlich jemand Erfahrung wie es bei Daimler funktioniert? Da sitzt der Sensor doch im Kühlerbereich hinterm Stern und dieser wird sicherlich nicht beheizt oder?
Zitat:
Original geschrieben von rebell18
Bezüglich der heir angesprochenen Probleme mit dem Schnee und dem Unterschied zum E6x/E9x und Audi möchte ich folgendes Klarstellen.
Zum einem ist der Sensorliefernat und somit der komplette Sensor im F1x geändert worden.
Daher hat dies nichts mit einem Konstruktionsfehler zu tun.
Audi und BMW haben vorher den selben Sensor eingesetzt. Allerdings war dieser bei Audi hinter einer Blende versteckt, welche beheizt war und bei BMW war die Heizung im Sensor integriert.
Bezüglich der Heizung wird dies wohl mit dem neuen Sensor nicht ohne Funktionseinschränkungen funktioniert haben.
Hat eigentlich jemand Erfahrung wie es bei Daimler funktioniert? Da sitzt der Sensor doch im Kühlerbereich hinterm Stern und dieser wird sicherlich nicht beheizt oder?
Hae?
Also im E91 war die Radarkugel schoenn offen gelegen und nach Deinen Worten offensichtlich beheizt.
Das passt zu meiner Erfahrung, dass es beim E9x mit dem Radar keine Probleme gab.
Beim F10/F11 scheint jetzt ein anderes Radaraggegrat verbaut zu sein, welches ausserdem irgendwie weiter innen in einer Vertiefung sitzt. Diese Vertiefung scheint den Berichten hier nach zu urteilen leicht mit Schnee zu verkleben. Ist der Neue Sensor oder die Vertiefung etwa nicht beheizt?
Also bei uns hat es die letzte Woche auch jeden Tag geschneit und ich kann mit dem Leid mit der ACC beim F10/F11 anschließen.
Nach nichteinmal 5km Autobahnfahrt ist nix mehr mit Auffahrwarnung und ACC. Dicke Meldung im Control Display dass die Auffahrwarnung wegen eines veschmutzen Sensors deaktiviert wurde.
Nun denke ich mir mal dass da BMW wohl einen "Designfehler" begangen hat. Das Problem ist diese doofe Blende vor dem eigentlich Radarsensor. Auf der sammelt sich Schnee und Matsch dermaßen schnell und geht nicht mehr weg sodass der Sensor nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Bei den Vorgängermodellen war der Sensor ja noch frei und soweit ich weiß zusäztlich mit einer Waschdüse (wie für die Xenon Scheinwerfer) versehen. Nun gibt es nichts mehr. Weder beheizte Abdeckung, noch Waschdüsen.
Und dadurch dass das "schöne" Rautenmuster in der Abdeckung weitergezogen ist, kriegt man den Schnee noch weniger weg.
Bin mal gespannt ob sich da bald was ändern wird oder das so bleibt. Aber es kann ja fast nicht sein dass das bei den diversen Test- und Entwicklugsfahrten in den Nordländern nie aufgefallen ist. Entweder waren die immer alleine unterwegs oder es wird einfach als "Stand der Technik" hingenommen.
Lustigerweise habe ich gestern einen Bericht in Grip über den neuen Rolls Royce Ghost gesehen. Der hat das wohl genauso wie der F10/F11. Und in diesem Bericht haben sie den Ghost in eine Klimakammer gestellt in der dann auch schön viel Schnee an die Front geblasen wurde. Und der Bereich vom Sensor war auch voller Schnee, also hat der Sensor wohl auch nicht funktioniert.
Aber bei diesem Preis könnte die Abdeckung womöglich schon beheizt sein :P
Gibt es hier Mitglieder, die Erfahrung mit F07 und diesem Problem haben? Oder ist der Sensor (das Radar) anders/besser eingebaut?!?
LG
GCW
F07 kann ich jetzt nicht sagen. Aber der F01 (aktueller 7er) besitzt noch das freie Radar"auge" wie es z.B. beim E60/E61 war. Naürlich auch mit Waschdüse.
Aber da gibt es dann halt andere Problemchen wie z.B. Steinschlag. Wenn da mal ein Steinchen raufkracht dann ist der Sensor auch im Eimer.
Die E- und S-Klasse z.B. haben den Sensor wesentlich höher im Kühlergrill sitzen. Da gibt es diese Probleme dann wohl auch nicht.
Steinschlag? Ohoh... Ob das unter Glasbruch zählt? (TK Versicherung)
Zitat:
Original geschrieben von bitz
Steinschlag? Ohoh... Ob das unter Glasbruch zählt? (TK Versicherung)
Great point!!!! Eigentlich schon! 😕😕😕 warum eigentlich nicht????
LG
GCW
Zitat:
Original geschrieben von GCW1
Gibt es hier Mitglieder, die Erfahrung mit F07 und diesem Problem haben? Oder ist der Sensor (das Radar) anders/besser eingebaut?!?LG
GCW
Hallo GCW1, habe seit 5 Wochen meinen 530d xDrive GT und leider auch das Problem mit dem Radar. Wie oben beschrieben sammelt sich recht schnell Matsch an dem schönen Rautenmuster und schon ist alles dicht. Habe dann mal versucht an einer Tankstelle den Matsch mit der dort vorhandenen Bürste wegzuwischen um zu sehen ob es daran liegt. Erstmal recht mühsam und dann nach kurzer Fahrt im Matsch auf der BAB wieder ohne Funktion.
Aber ohne Schnee echt super. War heute in einem 6 Km langen Stau mit viel Stop and Go. Das System ist zum entspannten Fahren bestens geeignet. Bei der Einstellung geringster Abstand fuscht sich auch keiner so schnell dazwischen und wenn dann ist es auch egal.
Bin froh das es hier am Niederrhein nicht so viel schneit damit ärgere ich mich nicht so sehr über out of order beim Radar.
Werde aber mal den freundlichen ansprechen was man dort so sagt.
Gruß vom Niederrhein Hardy
Da bin ich ja direkt froh, dass es doch noch Leute gibt, die das Problem genauso sehen wie ich.
Ich bin kurz davor beim BMW Kundenservice anzurufen, um mich darüber zu beschweren, ich habe bis jetzt nur noch nicht die Zeit gefunden.
Die SA ist ja nicht die billigste, und hier im Süden kann ich sie dann bestimmt zu 30% der Zeit nicht nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Surfstarter
Hallo GCW1, habe seit 5 Wochen meinen 530d xDrive GT und leider auch das Problem mit dem Radar. Wie oben beschrieben sammelt sich recht schnell Matsch an dem schönen Rautenmuster und schon ist alles dicht. Werde aber mal den freundlichen ansprechen was man dort so sagt.Zitat:
Original geschrieben von GCW1
Gibt es hier Mitglieder, die Erfahrung mit F07 und diesem Problem haben? Oder ist der Sensor (das Radar) anders/besser eingebaut?!?LG
GCWGruß vom Niederrhein Hardy
Herzlichen Dank! Werde sofort auch darauf achten und den Händler gleich "würgen" 🙂🙂🙂
Scönen Tag noch.
LG
GCW