ACC, Tempomat, Lane Assist, Side Assist und andere Fahrhilfen

VW Touareg 3 (CR)

Hallo,
ich habe mich gefragt ob es nicht sinnvoll wäre einen Threat zu eröffnen in dem Fragen gestellt, Probleme angesprochen und Erklärungen und Lösungen präsentiert werden könnten... Hierbei soll es in erster Linien um Hilfestellungen und Fachwissen gehen, da sich ja leider nicht alles an so einem Auto von selber erklärt.

Hier also mal meine erste Frage... um etwas in Schwung zu kommen.

- Mich würde interessieren, was sich genau aus technischer Sicht verändert, wenn man die Fahrmodi umschaltet. Vor allem denke ich da an "normal", sportlicht, "eco" und "winterlich". Was und wie genau wird da was verändert!?

- Und Frage zwei wäre dann... welche Einstellung ist die beste für nasse Fahrbahnen, bzw. rutschige Fahrbahn, ohne Schnee? (bei Autobahn, Landstraße)

Besten Dank im voraus und noch einen schönen Abend

Beste Antwort im Thema

So ganz verstehe ich den Sinn dieses Thema nicht wirklich. Wenn hier alle Fragen ungeordnet an der SuFu vorbei gemogelt werden, haben wir schnell Chaos, da findet man nie wieder etwas.

Ich habe mal den Titel geändert und lasse den Thread (unter strenger Beobachtung) laufen. "Hilfe, mein Handbuch ist zu dick, wer liest ihn mir vor?" finde ich allerdings das Gegenteil von übersichtlich, darum sollte das bitte nicht das Ziel dieses Threads.

239 weitere Antworten
239 Antworten

Mein T3 (EZ 10/2018) hatte plötzlich nach dem Starten die ganze Palette:
-ACC nicht verfügbar
-Störung: Light Assist
-Front Assist eingeschränkt verfügbar
-Light Assist: Bitte Frontscheibe reinigen (Blitzeblanke Scheiben!!)
-Lane Assist zurzeit nicht verfügbar
Ab in Werkstatt:
Es wurde die Kamera neu kalibriert und diverse Updates durchgeführt.
Das Fahrzeug war von Do. 13 Uhr bis Fr. 15 Uhr in der Werkstatt.
Nach anfänglicher "Orientierungslosigkeit" des Lane Assistenten (das Fahrzeug zog immer wieder stark in die Fahrbahnmitte und führte starke Eigenlenkbewegungen aus) nochmals zurück in die Werkstatt.
Der Meister führte mit mir eine Probefahrt durch und plötzlich war alles wieder ganz normal.
Seither auch keine Probleme mehr, alle Assistenten funktionieren normal.

Wenn dies direkt nach dem losfahren passiert, kann es sein das die Kamera beschlagen ist. Kommt bei mir auch ab und zu mal vor, je nach Wetterlage.
Meistens haben sich die Fehlermeldungen nach 5-10 Min erledigt.

Zitat:

@Skaterboy182 schrieb am 4. Februar 2023 um 07:57:59 Uhr:


Wenn dies direkt nach dem losfahren passiert, kann es sein das die Kamera beschlagen ist. Kommt bei mir auch ab und zu mal vor, je nach Wetterlage.
Meistens haben sich die Fehlermeldungen nach 5-10 Min erledigt.

War bei mir eben leider nicht der Fall!

Einfach die Frontscheibenheizung einschalten und schon ist das Problem mit den Assistenten gelöst und alles läuft normal

Ähnliche Themen

Abgesehen davon, dass ich keine Frontscheibenheizung habe, hätte mir das auch nicht geholfen, da ich ja wie gesagt einen echten Fehler hatte, der in der Werkstatt samt diverser Updates behoben wurde.

Zitat:

Es wurde die Kamera neu kalibriert und diverse Updates durchgeführt.

Eine Vorfeldkamera dejustiert sich nicht mal plötzlich einfach so, dass von heute auf morgen gar nichts mehr funktioniert. Und schon gar nicht würde das dann sofort beim Start erkannt. Das klingt wenn dann eher nach einem elektrischen Fehler. Die Kalibrierung hätte man sich daher vermutlich sparen können.

Und mit den alten Softwareständen war das Auto am Tag zuvor ja wohl auch noch klar gekommen?

Insofern scheinen die Informationen zumindest etwas unvollständig zu sein...

Die aufgelisteten Fehlermeldungen sind nicht ungewöhnlich bzw kenne ich so auch immer mal wieder beim Audi.
Hattest Du nach dem Auftreten der Fehler nochmal eine Busruhe abgewartet oder bist Du sofort in die Werkstatt gefahren?
Üblicherweise ist das nur irgendein Schluckauf im System, der sich spätestens nach einer Busruhe von ganz alleine wieder erledigt.

Ja, ich habe eine Bus Ruhe ab gewartet und zwar über Nacht, erst dann in die Werkstatt.
Die Kalibrierung hat ergeben, dass die Kamera Position in Ordnung war.
Es war wohl ein elektrischer Defekt.
Die Fehleranalyse in der Werkstatt hat dann eben die folgenden Maßnahmen gefordert:
Kalibrierung und eine Reihe von Updates.
Als ich dann aber nach der Reparatur von der Werkstatt losgefahren bin, war ich schockiert über die massiven Lenkeingriffe bei Geradeausfahrt auf der Landstraße, was für mich völlig neu war. Das Fahrzeug steuerte mehrmals zur Straßenmitte und auch darüber hinaus und dann wieder nach rechts zum Straßenrand - echt beängstigend. Daraufhin bin ich sofort zur Werkstatt zurückgefahren und hab das gleich reklamiert.
Dann ist der Meister wie gesagt mit mir wieder eine Proberunde gefahren und oh Wunder es hat dann plötzlich alles wieder funktioniert. Das blieb auch bis heute so. Ich hab dann noch abends ein Runde gemacht, um den Light Assist auszuprobieren, auch das hat funktioniert. Nur anfangs hat er schon bei 20 km/h aufgeblendet, erst später hat er dann erst bei den üblichen 50 - 60 km/h aufgeblendet.
Es scheint so, als ob sich das System erst langsam anlernen muss.
Na jedenfalls scheint jetzt alles wieder zu funktionieren und ich hoffe, es bleibt so

Wird das hier zum Verhör? Er hat doch nur sein Problem geschildert, ist doch jetzt gut…

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 5. Februar 2023 um 23:36:54 Uhr:


Wird das hier zum Verhör? Er hat doch nur sein Problem geschildert, ist doch jetzt gut…

Ich hab an sich kein Problem, "verhört" zu werden, wenn es dem Erkenntnisgewinn dient!

Gibt es irgend eine Möglichkeit, den Travel Assist durch einen einzigen Knopfdruck mit der aktuell eingestellten (zuletzt erkannten) Geschwindigkeit einzustellen?

Über den TA Knopf wird er auf die aktuell gefahrene Geschwindigkeit gesetzt.
Über den RES Knopf wird zwar die richtige Geschwindigkeit eingestellt, aber die Spurführung wird nicht aktiviert, also nur ACC, kein TA.

Momentan muss ich auf jeder Fahrt hundertmal die beiden Knöpfe RES und TA hintereinander drücken, z.B. nach jeder manuellen Bremsung. Das kann's doch nicht sein? Habe schon Blasen am Daumen... Zumal sich RES auch kaum blind finden lässt und durch den Fehl-Drück dann gerne ACC komplett abgeschaltet wird.

Habe ich da in irgend einem Menu die entsprechende Einstellungsmöglichkeit übersehen, dass ACC immer mit Spurführung aktiviert wird?

Das ist momentan das einzige "Problem", bei dem ich dem Audi noch nachweine. Dort zieht man egal in welcher Situation blind am Hebel und setzt dadurch die eingestellte/ erkannte Geschwindigkeit, selbstverständlich incl. Spurassi, sofern man ihn denn grundsätzlich aktiviert hat.
Das Komplettprogramm mit der aktuell gefahrenen Geschwindigkeit gibt es durch einen Knopfdruck am Kopf des gleichen Hebels.

Hi, so wie es aussieht, ist es "Stand der Technik" dass TA jedesmal nach dem Bremsen erneut aktiviert werden muss.

Schau mal hier:

https://youtu.be/_4zOeOe6RSA

Dass er nach dem Bremsen wieder aktiviert werden muss, ist ja völlig ok und bei jedem Hersteller so.
Aber dass dafür dann jeweils ZWEI Knopfdrücke nötig sind, will mir nicht in den Kopf.

Genau diese Vorgehensweise sieht man im Video. Erst drückt er RES und danach TA. Ist mir bei meinem nie so aufgefallen. Nach RES übernimmt er die Geschwindigkeit und ich meine auch der TA ist gleich aktiv. Zumindest habe ich nie einen zweiten Knopf betätigt. Meiner ist aus 03/20 als one Million V8. Laut Ausstattungsliste verfügt er über ein Travel Assistent.

TA hast du nur, wenn das neue Touchlenkrad verbaut ist. Bei 03.2020 kann ich mir das nicht vorstellen.

Ich hab das Lenkrad aber kein TA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen