ACC & Schildererkennung stimmen nicht - Einstellen des Tempolimits
Hallo zusammen,
es gibt auf mehreren Strecken welche ich regelmässig fahre Probleme mit dem ACC plus:
1. obwohl 70 km erlaubt sind drosselt der ACC auf 50 km (kein Schild) runter
2. Auf einer Bundestrasse welche eine Abiegespur hat beschleunigt der ACC auf 130 km Richtgeschwindigkeit.
Vermutlich wird da die 2. Spur als autobahnänliche Strasse definiert.
Ich dachte immer, dass die Geschwindigkeit nicht nur auf den Navigationsdaten beruht sondern auch die Kamera genutzt wird. Bei Baustellen geht es.
Ausser Geschwindigkeitsbegrenzungen mit zeitlicher Angabe (z.b. 120 km von 6-20 Uhr) wird nicht erkannt.
Es wäre cool wenn Audi da eine Möglichkeit gäbe auf einfachem Weg feedback zu geben dass da die Angaben nicht stimmen. z.B wie bei der Blitzer App was dann direkt in die Datenbank einfliesst. Könnte dann durch einen Dienstleister validiert werden. Es wird sonst kein Mensch sich die Mühe machen das alles schriftlich zu verfassen.
Wie sind da eure Erfahrungen? Oder gibt es das sogar?
Beste Antwort im Thema
Wegen der fehlerhaften Daten habe ich auch schon mal Audi angeschrieben. Es kam ein Entschuldigungsschreiben zurück mit dem Hinweis, dass die Daten von einem externen Dienstleister kommen.
Soweit ich weiß, kommen die Daten von here, und dort sind massenhaft falsche Geschwindigkeiten hinterlegt. Ich editiere seit einiger Zeit die falschen Limits in der Hoffnung, dass es einmal in einem Update Verwendung findet.
85 Antworten
Und die "140-Zone" hängt an einer Standardeinstellung "Österreich max. 130 km/h". Das Problem ist markenübergreifend und das gab es schon in NL, als dort erste Abschnitte "schneller gestellt" wurden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC und Verkehrszeichenerkennung' überführt.]
Hallo,
danke für die Antworten, aber prädikt. Effizeinzassistent ist deaktiviert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC und Verkehrszeichenerkennung' überführt.]
Ich habe bis heute ca. 15'000 gemacht. Jetzt stelle ich fest, dass seit einiger Zeit teilweise Geschwindigkeits-Tafeln erkennt werden die gar nicht existieren und das auch auf Autobahnen oder Tunneln. Die Kamera ist blitzeblank. Dass die Erkennung teilweise sehr schlecht ist kennen wir ja, auch dass diese zum Teil Nebenstrassen erfasst wo Tempo 30 steht ebenfalls. Aber dass auf Autobahnen/Autostrassen Bsp. Arlbergtunnel auf einmal 40/50 usw. kurz aufblitzt und dann natürlich entsprechend gebremst wird ist fatal. Der Tunnel ist mit 80 beschildert, andre Tafeln gab es zum Zeitpunkt der Feststellung keine.
Weiter verliert er teilweise die "ACC Geschwindigkeit" Angezeigt wird 60 es wird beschleunigt auf 60 dann nach ein paar leichten Kurven sackt die Geschwindigkeit ab bis auf Standgas.
Wenn ich zum Freundlichen gehe ist die Antwort «der Fehlerspeicher zeigt nichts an «Ist im Rahmen des Systemmöglichen». Wer kennt solch Phänomene?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erkennt Verkehrszeichen mit Fantasie Geschwindigkeiten' überführt.]
Eventuell spielen auch Navidaten in die Bestimmung der vorgeschriebenen Geschwindigkeiten mit ein, ich meine das mal gelesen zu haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erkennt Verkehrszeichen mit Fantasie Geschwindigkeiten' überführt.]
Ähnliche Themen
Ja, Navigationsdaten werden mit berücksichtigt, ebenso die Daten vom online Traffic.
Hatte vor einem Jahr eine Baustelle auf meiner Fahrstrecke zur Arbeit, normal ist dort bis zum Ortseingang 60! Ich weiß aber, das dort wegen der Baustelle auf einem Teilbereich nur 30 erlaubt waren. Das erste mal als ich dort mit dem neuen lang gefahren bin (Baustelle nicht mehr existent) ist die Q voll abgebremst von 60 auf 30....habe mich richtig erschrocken und dachte es sei ein Fehler, aber als ich es erneut versucht habe war es dasselbe! Also werden vielleicht im online Traffic als auch in den Navigationsdaten solche Stellen hinterlegt und wohl nicht mehr gelöscht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erkennt Verkehrszeichen mit Fantasie Geschwindigkeiten' überführt.]
im Online traffic werden keinerlei Speed-Limits hinterlegt rsp übertragen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erkennt Verkehrszeichen mit Fantasie Geschwindigkeiten' überführt.]
Seit einigen Wochen erkennt unser Q5 (Jg. 2021) die Geschwindigkeitsangaben auf den Schildern nicht mehr richtig. Es spielt dabei auch keine Rolle ob es digitale oder normale Tafeln sind. Je nach Lust und Laune verringert er die Geschwindigkeit oder erhöht dieselbe bei Fahrten mit Tempomat. Die Scheiben sind sauber und keine unnötigen Behinderungen auf der Scheibe.
Kennt jemand das Problem ebenfalls und hat dafür auch eine Lösung?
Gruss
Raymond
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schildererkennung stimmt nicht' überführt.]
Bei mir ist das Problem bei den zeitlich begrenzten Geschwindigkeitsbeschränkungen aufgetreten. Wo der T-Roc meiner Frau alles korrekt anzeigt, sucht sich der Q5 mal das Eine, mal das Andere aus und zeigt das Symbol für die zeitliche Begenzung meist gar nicht an. Telefonischer Support kannte das Problem nicht. Habe in zwei Wochen Werkstatttermin...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schildererkennung stimmt nicht' überführt.]
Ich habe öfters unsichtbare Beschilderungen. Beschränkungsfreigaben wo keine sind und Beschränkungen wo keine sind. Dabei kein Schild weit und breit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schildererkennung stimmt nicht' überführt.]
Die Schildererkennung arbeitet auch bei meinem Q5, Bj. 2019 mitunter unzuverlässig und willkürlich. Dieses Feature kann man sich sparen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schildererkennung stimmt nicht' überführt.]
Zitat:
@Fotzenhobel schrieb am 18. Mai 2021 um 10:46:25 Uhr:
Ich habe öfters unsichtbare Beschilderungen. Beschränkungsfreigaben wo keine sind und Beschränkungen wo keine sind. Dabei kein Schild weit und breit.
Leider stützt sich die Schildererkennung auch auf teilweise veraltetes Kartenmaterial ab - sprich, wenn kein Schild vorhanden ist, wird das Limit aus der Karte angezeigt. Kann bei eingeschränkter Kamerasicht sinnvoll sein, meist nervt es allerdings nur
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schildererkennung stimmt nicht' überführt.]
Ich habe letztes Jahr nach 4 Jahren BMW 3er GT zum Audi Q5 gewechselt. Leider muss ich eindeutig feststellen, dass sämtlich Assistenten bei BMW besser und zuverlässiger waren als bei Audi. Die Verkehrsschildererkennung war extrem zuverlässig. Leider schaut das MMI auch nur besser aus als das Professionell bei BMW, aber die Navigation war ebenfalls verlässlicher (vielleicht fehlt mir da aber auch noch etwas Eingewöhnung).
Hallo zusammen,
ich bin mir etwas unsicher ob ich hier mit meinem Thema richtig bin, falls nicht wäre ein Hinweis ok.
Ich bin im Mai vom A6-C8 auf einen neuen Q5-MJ 22 umgestiegen.
Aktuell bin ich über die Funktionsweise und Zusammenspiel vom ACC, Schildererkennung und Spurführungsassistenten verwundert und unsicher ob dies so sein soll.
Beim A6 habe ich am Stockhebel des Tempomaten gezogen, damit war bei der ersten Aktivierung der Spurführungsassistent, das ACC und die Geschwindigkeit aus der Schildererkennung
automatisch aktiv. Die erste Geschwindigkeit wurde ebenfalls automatisch gesetzt und damit quasi 1x ziehen-Alles aktiv!
Beim Q5 muss ich alles einzeln aktivieren. Am meisten stört mich, dass er beim ersten Aktivieren, die Geschwindigkeit für den Tempomaten nicht automatisch übernimmt, die erste Geschwindigkeit muss nach jedem Neustart manuell gesetzt werden. Sobald dies einmal gesetzt wurde, korrigiert er diese nach der Schildererkennung, quasi wie er soll, aber die erste Aktivierung ist umständlich, da verliere ich die Lust die Assistenten zu nutzen.
Würde ich immer Alles Aktivieren wollen, muss ich mind. 3 Handgriffe machen.
Der Spurführungsassistent, ich meine „Audi aktive lane assist“, muss beim jedem Neustart neu aktiviert werden.
Ist es bei euch auch so, oder habe ich einen BUG?
Bei mir ist es genauso auch Q5 Modelljahr 2022
Ist beim A4 auch nicht anders...