ACC & Schildererkennung stimmen nicht - Einstellen des Tempolimits
Hallo zusammen,
es gibt auf mehreren Strecken welche ich regelmässig fahre Probleme mit dem ACC plus:
1. obwohl 70 km erlaubt sind drosselt der ACC auf 50 km (kein Schild) runter
2. Auf einer Bundestrasse welche eine Abiegespur hat beschleunigt der ACC auf 130 km Richtgeschwindigkeit.
Vermutlich wird da die 2. Spur als autobahnänliche Strasse definiert.
Ich dachte immer, dass die Geschwindigkeit nicht nur auf den Navigationsdaten beruht sondern auch die Kamera genutzt wird. Bei Baustellen geht es.
Ausser Geschwindigkeitsbegrenzungen mit zeitlicher Angabe (z.b. 120 km von 6-20 Uhr) wird nicht erkannt.
Es wäre cool wenn Audi da eine Möglichkeit gäbe auf einfachem Weg feedback zu geben dass da die Angaben nicht stimmen. z.B wie bei der Blitzer App was dann direkt in die Datenbank einfliesst. Könnte dann durch einen Dienstleister validiert werden. Es wird sonst kein Mensch sich die Mühe machen das alles schriftlich zu verfassen.
Wie sind da eure Erfahrungen? Oder gibt es das sogar?
Beste Antwort im Thema
Wegen der fehlerhaften Daten habe ich auch schon mal Audi angeschrieben. Es kam ein Entschuldigungsschreiben zurück mit dem Hinweis, dass die Daten von einem externen Dienstleister kommen.
Soweit ich weiß, kommen die Daten von here, und dort sind massenhaft falsche Geschwindigkeiten hinterlegt. Ich editiere seit einiger Zeit die falschen Limits in der Hoffnung, dass es einmal in einem Update Verwendung findet.
85 Antworten
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Das ist tatsächlich beim A6 eleganter gelöst, trotzdem ein Luxusproblem.
Zitat:
@Kazik78 schrieb am 20. Mai 2022 um 23:51:19 Uhr:
Der Spurführungsassistent, ich meine „Audi aktive lane assist“, muss beim jedem Neustart neu aktiviert werden.
Das habe ich mir OBD11 gelöst, jetzt ist der „Audi aktive lane assist“ bei jedem Start aktiv
Ich habe ein interessantes Verhalten festgestellt und würde gerne wissen ob dies in irgendeiner Form erklärbar ist.
Q5 FY 2.0 TDI (BJ 2017) und SQ5 2018 (Baujahr 2018) jeweils mit ACC und bei beiden der prädikative Assistent sowie intelligenter Freilauf aktiv.
An der selben Stelle (kein Auto fährt vor mir) mit aktivem ACC Tempomat auf 70 lässt der 2.0 TDI das Fahrzeug schön aus der 70iger in die 50iger Zone ohne Gang segeln.
Der SQ5 behält aber den Gang und zieht die 70 bis zum Ortseingangsschild konsequent durch.
Ansonsten habe ich den Eindruck, dass der SQ5 deutlich weniger im Freilauf unterwegs ist ?
Täuscht da mein Eindruck oder ist dies in der Tat so?
Zitat:
@Arima schrieb am 21. Juni 2022 um 21:42:23 Uhr:
Ich habe ein interessantes Verhalten festgestellt und würde gerne wissen ob dies in irgendeiner Form erklärbar ist.Q5 FY 2.0 TDI (BJ 2017) und SQ5 2018 (Baujahr 2018) jeweils mit ACC und bei beiden der prädikative Assistent sowie intelligenter Freilauf aktiv.
An der selben Stelle (kein Auto fährt vor mir) mit aktivem ACC Tempomat auf 70 lässt der 2.0 TDI das Fahrzeug schön aus der 70iger in die 50iger Zone ohne Gang segeln.
Der SQ5 behält aber den Gang und zieht die 70 bis zum Ortseingangsschild konsequent durch.
Ansonsten habe ich den Eindruck, dass der SQ5 deutlich weniger im Freilauf unterwegs ist ?
Täuscht da mein Eindruck oder ist dies in der Tat so?
Hallo,
das müsste sich im MMI einstellen lassen.
Bei mir geht es.
Ähnliche Themen
Macht bei mir auch keine Probleme (SQ5 2018)
Ist ja nicht so, dass das ACC Probleme macht - hätte nur nicht gedacht dass das Verhalten irgendwie doch leicht anders ist.
Kannst ja noch mal vorsichtshalber deine Einstellungen prüfen.
Meiner „segelt“ jedenfalls, genau so wie es dein 2.0 TDI macht, langsam die Geschwindigkeit runter…
Jop, werde ich machen🙂
Man kann im Drive Select Menü, falls vorhanden, das Verhalten des ACC verstellen. Vielleicht auch dort mal reingucken. Ich kann mir gut vorstellen, dass der auf Dynamic anders an ein Ortsschild ran fährt als auf Comfort
Eigentlich alles aktiv so wie es sein soll.
Und bei beiden Fahrzeugen war ich im Efficiency unterwegs
Hmmm… Hat der ältere Q5 evtl zwischendurch mal Steuergeräte-Updates bekommen, die dem anderen Q5 vielleicht noch fehlen?
Viel mehr fällt mir so auch nicht mehr ein.