ACC & Schildererkennung stimmen nicht - Einstellen des Tempolimits

Audi Q5 FY

Hallo zusammen,

es gibt auf mehreren Strecken welche ich regelmässig fahre Probleme mit dem ACC plus:

1. obwohl 70 km erlaubt sind drosselt der ACC auf 50 km (kein Schild) runter

2. Auf einer Bundestrasse welche eine Abiegespur hat beschleunigt der ACC auf 130 km Richtgeschwindigkeit.
Vermutlich wird da die 2. Spur als autobahnänliche Strasse definiert.

Ich dachte immer, dass die Geschwindigkeit nicht nur auf den Navigationsdaten beruht sondern auch die Kamera genutzt wird. Bei Baustellen geht es.

Ausser Geschwindigkeitsbegrenzungen mit zeitlicher Angabe (z.b. 120 km von 6-20 Uhr) wird nicht erkannt.

Es wäre cool wenn Audi da eine Möglichkeit gäbe auf einfachem Weg feedback zu geben dass da die Angaben nicht stimmen. z.B wie bei der Blitzer App was dann direkt in die Datenbank einfliesst. Könnte dann durch einen Dienstleister validiert werden. Es wird sonst kein Mensch sich die Mühe machen das alles schriftlich zu verfassen.

Wie sind da eure Erfahrungen? Oder gibt es das sogar?

Beste Antwort im Thema

Wegen der fehlerhaften Daten habe ich auch schon mal Audi angeschrieben. Es kam ein Entschuldigungsschreiben zurück mit dem Hinweis, dass die Daten von einem externen Dienstleister kommen.
Soweit ich weiß, kommen die Daten von here, und dort sind massenhaft falsche Geschwindigkeiten hinterlegt. Ich editiere seit einiger Zeit die falschen Limits in der Hoffnung, dass es einmal in einem Update Verwendung findet.

85 weitere Antworten
85 Antworten

OK, die 200 sind ja auch übertrieben und wäre auch nur das Eingestellte.
Man darf aber ohne Probleme mit 100 dran vorbeiziehen und das macht er auch.

Okay. Freue mich, wenn andere uns noch an ihren Erfahrungen teilhaben lassen 🙂

Bin jetzt weg - letzte Silvester Vorbereitungen. Wünsche allen einen guten Rutsch und auf weiterhin gute Diskussionen in 2019!

Zitat:

@marc4177 schrieb am 31. Dezember 2018 um 18:21:53 Uhr:


OK, die 200 sind ja auch übertrieben und wäre auch nur das Eingestellte.
Man darf aber ohne Probleme mit 100 dran vorbeiziehen und das macht er auch.

Nein, darf man nicht 😉

Zitat:

@scoty81 schrieb am 31. Dezember 2018 um 19:02:28 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 31. Dezember 2018 um 18:21:53 Uhr:


OK, die 200 sind ja auch übertrieben und wäre auch nur das Eingestellte.
Man darf aber ohne Probleme mit 100 dran vorbeiziehen und das macht er auch.

Nein, darf man nicht 😉

Du weisst natürlich immer alles. 🙂

https://www.bussgeldkatalog.org/rechts-ueberholen/

Ich hoffe du kannst es deuten und frag mal Google dann kannst du sogar Urteile finden darüber.

Fährt der LKW 80 dann darf man mit 100 auf den Beschleunigungsstreifen auch dran vorbei ziehen.

Ähnliche Themen

Dann ließ mal deinen Beitrag richtig 😉

„Bei Stau und zähfließendem Verkehr (§ 7 Absätze 2, 2a StVO)

Bildet sich ein Stau auf einer mehrspurigen Fahrbahn – etwa auf der Autobahn – oder ist der Verkehr zumindest zähfließend, kann das Rechtsüberholverbot ebenfalls aufgehoben sein. Dies gilt jedoch in einem vergleichsweise engem Rahmen: In der Rechtsprechung hat sich herauskristallisiert, dass das Überholen rechts nur dann zulässig ich, wenn die linke Spur höchstens 60 km/h fährt und die überholenden Fahrzeuge nicht mehr als 20 km/h schneller fahren.“

Gruß Scoty81

Es geht nicht um Stau, es ging um den Beschleunigungsstreifen. Du solltest richtig lesen.

Da du aber wie schon öfters nur die Hälfte liest, hier gerne den Auszug.

“Befindet sich etwa links neben Ihnen auf dem am weitesten rechts gelegenen Fahrstreifen der Autobahn ein Lkw, der nur mit 80 km/h unterwegs ist, dürfen Sie auf eine höhere Geschwindigkeit beschleunigen, den Lkw noch auf dem Beschleunigungsstreifen rechts überholen und vor diesem auf die Autobahn auffahren – vorausgesetzt der Abstand nach hinten reicht aus.”

Und wer nutzt ACC auf dem Beschleunigungsstreifen?

Was hat das wieder damit zu tun. Ich habe es fast immer an und da auch. Denn da geht es darum das man beschleunigt.

Aber selbst jetzt wo du siehst das du kein Recht hast, willst du einen das Wort im Munde umdrehen.
Denn du selber hast geschrieben, es sei nicht erlaubt.

Erst Mal Prosit Neujahr! 🙂
Also... Bei uns in Wien gibt es in einem Tunnel Sektioncontrol ( 80 Km/h ) .
Ich fahre diese Strecke jeden Tag , da zuckeln einige Schreckhafte mit 75 Km/h in der mittleren Spur ( Ist Dreispurig ) . Mein ACC ist exakt auf 84 Km/h eingestellt. Wenn ich da auf der ganz rechten Spur einen " 75er " überholen will , muss ich auch leicht auf das Gaspedal steigen , sonst passt er sich an den Langsameren an.
Bin gespannt , wie Audi darauf reagiert , dass ab 1.1. 2019 autonomes Fahren und Einparken ( das funktioniert ja schon ) in Österreich vom Gesetzgeber freigegeben wurde... Vielleicht fällt dann durch ein Update die 10 sec. Regel weg.
Gruß Kurt
P.S.: Habe die Navidaten von 2019 geladen aber an der falschen Tempohinterlegung hat sich nichts geändert. Habe das deshalb deaktiviert.

Prost Neujahr!
10 sec Regel?
Bitte nochmal erläutern! Danke!
:-)

Zitat:

@IldeKo schrieb am 1. Januar 2019 um 12:32:42 Uhr:


Prost Neujahr!
10 sec Regel?
Bitte nochmal erläutern! Danke!
:-)

Bis Jetzt ist das autonome Fahren im Tempomatbetrieb mit Sideassistent auf 10 sec. Limitiert.
Das heißt nach 10 sec. bekommst du eine Warnmeldung , das Lenken wieder zu übernehmen.
Gruß Kurt

Zitat:

@Kurt1509 schrieb am 1. Januar 2019 um 20:11:38 Uhr:



Zitat:

@IldeKo schrieb am 1. Januar 2019 um 12:32:42 Uhr:


Prost Neujahr!
10 sec Regel?
Bitte nochmal erläutern! Danke!
:-)

Bis Jetzt ist das autonome Fahren im Tempomatbetrieb mit Sideassistent auf 10 sec. Limitiert.
Das heißt nach 10 sec. bekommst du eine Warnmeldung , das Lenken wieder zu übernehmen.
Gruß Kurt

Da brauchst du meines Wissens nach zusätzlich das Lidar und die zentrale Recheneinheit (ZFAS) ... und es ist wahrscheinlich sehr fraglich, ob es das irgendwann als Nachrüst-Set mit allen Freigaben geben wird.

Wie auch im A4 geht es noch im Q5 nicht und nur die Zeit erhöhen reicht da nicht.

Hallo,
ACC und Verkehrszeichenerkennung funktioniert im wesentlichen ganz gut, aber manchmal eigenartige Probleme, möchte fragen, ob dies bei euch auch so ist:

1., Leider haben die im System hinterlegten Geschwindigkeitsbeschränkungen Priorität vor den tatsächlich angezeigten: z.B. Fahrzeug zeigt zwar "100km/h" aber ACC bremst auch 80, da scheinbar früher eine Baustelle oder dgl. war?
Eigentlich sollten doch die von der Kamera erfassten Verkehrszeichen Vorrang haben!

2. Es gibt in Österreich neuerdings 140er-Zonen, aber Verkehrszeichen "140km/h" wird überhaupt nicht erkannt!

MfG

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC und Verkehrszeichenerkennung' überführt.]

Hallo wasti,

Zu Punkt 1
Greift vielleicht bei dir der prädiktive Effizienzassistent?
Der Regelt auch weiter runter, als aktuell erlaubt ist.
Meistens vor Kurven, Kreisverkehren oder Abbiegungen bei aktiver Zielführung.
Im VC erscheint dazu aber auch immer ein Symbol.
Lässt sich im MMI deaktivieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC und Verkehrszeichenerkennung' überführt.]

27f98c46-126c-4f99-b1da-6ef80bfefde9
Deine Antwort
Ähnliche Themen