ACC ohne DSG-Automatik-Getriebe

VW Passat B7/3C

Hallo liebe Forumsgemeinde!

Bin aktuell dabei, mir einen neuen Passat zusammenzustellen. Es soll auf jeden Fall wieder ein 170 PS-Diesel werden.
Letzte Woche habe ich eine Probefahrt mit einem 140 PS-DSG gemacht. Auch wenn mich der ein oder andere steinigt: so richtig gewöhnen kann (oder will?) ich mich nicht an die Automatik. Außerdem gibt es für die 170 PS-Maschine DSG nur mit 4Motion, Aufpreis 4000 €...
Das ACC hat mir allerdings schon sehr gefallen!

Meine Frage ist nun: Lohnt sich ACC ohne Automatik? Fährt jemand diese Kombination? Welche Einschränkungen gibt es (logisch, Abbremsen durch Runterschalten kann das System dann nicht...).

Bin für jeglichen Input dankbar!

Beste Antwort im Thema

ACC funktioniert natürlich auch mit Schaltgetriebe... 😉

Was es bei Handschaltung nicht gibt ist der City-Notbremsassistent, den gibt's nur mit DSG.
Wenn du ACC mit Handschaltung hast kannst du bei aktiviertem Tempomat mit ACC auch jederzeit die Gänge wechseln ohne dass der Tempomat sich abschaltet. Nur nicht die Bremse betätigen, dann ist ACC/GRA aus.

Natürlich lohnt sich somit ACC auch ohne DSG, die Hauptfunktion - den richtigen Abstand nicht zu unterschreiten - funktioniert auch mit Handschaltung. Wenn es Eng wird piept das Ding wie blöd und will das du die Bremserei übernimmst.

Meine Erfahrung: ACC macht auch mit Handschaltung Sinn, nur mit DSG ist es noch eine Spur besser (City Notbremsassistent).

Gruß,
Martin

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@hkc_rainer schrieb am 12. Januar 2016 um 20:26:40 Uhr:


@hahgeh
Bei meinem mit DSG ist mir das auch aufgefallen.
Er schaltet viel später hoch, deswegen helf ich immer per Wippe nach.

Gruß

Ok, dann scheint das Verhalten wohl normal zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen