ACC nicht verfügbar
Hallo,
kann mir Jemand hier behilflich sein wegen Fehlemeldung ACC nicht verfügbar, habe mit VCDS flogendes ergebnis bekommen :
Adresse 13: Distanzregelung (J428) Labeldatei:| 5Q0-907-567.clb
Teilenummer SW: 5Q0 907 567 L HW: 5Q0 907 567 L
Bauteil: ACC3 H10 0098
Seriennummer: 16081403070851 Datenstand-Nummer: 8V0909863C 0014
Codierung: 00200701FE0309
Betriebsnr.: WSC 06314 790 00021
ASAM Datensatz: EV_ACCBoschMQB 001024
ROD: EV_ACCBoschMQB_AU37.rod
VCID: 44466E2A94F2B24ADD-8010
2 Fehlercodes gefunden:
1546 - Steuergerät defekt
B2000 04 [00101111] - defekt
[FAULT_EDC_ECU_DEFECT]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Steuergerätetemperatur: 5 °C
Spannung Klemme 15: 12.3 V
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 m/s
Beschleunigung: 0.00 m/s²
1117 - Abstandsdistanzregelung
B10E7 F0 [00101111] - abgetrennt
[FAULT_CIS_TSK_REV_FAIL]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 122
Verlernzähler: 123
Kilometerstand: 105354 km
Datum: 2024.06.22
Zeit: 17:48:27
Steuergerätetemperatur: 21 °C
Spannung Klemme 15: 12.1 V
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 m/s
Beschleunigung: 0.00 m/s²
-------------------------------------------------------------------------------
wäre für jede Hilfe, Tipp dankbar.
Danke voraus
Gruß Toplex
31 Antworten
Laut 7zap ist folgendes verbaut worden in 2014:
5Q0907541H bis 26.5.2014
5Q0907541L ab 26.5.2014 bis 15.12.2014
5Q0907541P ab 15.12.2014 (dies VERMUTLICH auch der offizielle Nachfolger für 5Q0907541L, da dieses nicht mehr hergestellt wird)
und zwar, wenn man den PR Code 6K4 hat für "Vorwärtskollisionswarnung inkl. autonome Notbremsung, für adaptive Geschwindigkeitsregelung „high“"
Alle anderen Varianten (A,B,D;F,G,M,N) sind auch in dieser Zeit verbaut worden und zwar für PR-Code 6K3 =
"Vorwärtskollisionswarnung inkl. autonome Notbremsung, für adaptive Geschwindigkeitsregelung „low“"
und PR-Code 6K2 = "Vorwärtskollisionswarnung inkl. autonome Notbremsung, ohne adaptive Geschwindigkeitsregelung".
Das heißt für mich, dass Du nur wählen kannst zwischen H (vielleicht), L (sicher) und P (ziemlich sicher).
Wie immer: Ohne Gewähr, alles aus den Unterlagen gezogen, keine eigene Erfahrung damit! Wenn jemand da andere Erfahrungen hat, immer gerne!
Hallo Nunkistar,
vielen Dank für Deine Mühe, es ist Echt kompliziert die ganze Sache. Ich habe ein Autohaus angefragt und warte auf einen Kostenvoranschlag, Mal sehen was die dafür wollen.
Der Wagen hat im Oktober 10 Jahre und 2000€ für den Sensor, den ich fast sehr selten nutzte, ist für mich nicht Sinnvoll.
Danke allen für die schnellen Antworten.
Schönes Wochenende
Gruß Toplex
Dann würde das Ding bei mir auch so bleiben. Allerdings kann es theoretisch Stress beim Tüv geben. Man kann natürlich auch beide abschrauben, blinde Blenden rein und ACC auscodieren. Dann bleibt nur ein Hebel ohne Funktion und das merkt der Tüv nicht.
Schönes WE
Ähnliche Themen
den Hebel könnte man zu Not sicher auch noch ausbauen, oder nicht?
das meinte ich ja 🙂
Ich glaube, ich würde ACC auch stilllegen, in Frauchens 8V ist auch ACC verbaut, aber meine Frau nutzt das gar nicht. wenn das mal Probleme macht, fliegt es sicher auch raus.
Ich hatte das auch. ACC nach 10 - 20 Minuten Fahrt "nicht verfügbar".
Der Freundliche hat dann festgestellt, das irgendein Sensor nicht mehr richtig kalibriert war.
10 Minuten am Tester und danach war alles wieder OK
wenn es in 10 Minuten und ohne teure Neuteile erledigt ist, kann ich auch damit leben, aber 1000 € und mehr für ein System was eh nicht benutzt wird sehe ich nicht ein.
Zitat:
@Koemmi1 schrieb am 12. September 2024 um 09:13:03 Uhr:
Ich hatte das auch. ACC nach 10 - 20 Minuten Fahrt "nicht verfügbar".
Der Freundliche hat dann festgestellt, das irgendein Sensor nicht mehr richtig kalibriert war.10 Minuten am Tester und danach war alles wieder OK
Kannst Du dazu mehr Infos teilen? Sprich wurde das während der Fahrt dynamisch kalibriert, oder was wurde genau durchgeführt?
Stand dein Wagen vor der schicken Kalibrierwand?
Danke Dir vorab!
Zitat:
@Matzel. schrieb am 13. September 2024 um 10:34:33 Uhr:
Zitat:
@Koemmi1 schrieb am 12. September 2024 um 09:13:03 Uhr:
Ich hatte das auch. ACC nach 10 - 20 Minuten Fahrt "nicht verfügbar".
Der Freundliche hat dann festgestellt, das irgendein Sensor nicht mehr richtig kalibriert war.10 Minuten am Tester und danach war alles wieder OK
Kannst Du dazu mehr Infos teilen? Sprich wurde das während der Fahrt dynamisch kalibriert, oder was wurde genau durchgeführt?
Stand dein Wagen vor der schicken Kalibrierwand?Danke Dir vorab!
Nein, es wurde nicht der Radarsensor kalibriert sondern irgendein anderer Sensor hatte falsche Werte gesendet, welche dann das ACC nach 10 - 20 Minuten hat aussteigen lassen.
Ich hatte keinen Fehler im System laut VCDS, aber der Freundliche hatte irgendwo was "gefunden"
Ich würde es mal direkt versuchen, vielleicht ist die Lösung relativ einfach.....
Aktueller Stand,
habe einen gebrauchten Sensor eingebuat und entsperren lassen, jetzt funktioniert alles wie gehabt.
Das Navi hat auch nicht Funktioniert, habe andere Antenne verbaut, das gleiche Ergebniss. Nach dem der Komponentenschutz entfernt wurde, funktioniert alles.
Musstest du den gebrauchten Sensor nach Einbau Kalibrieren lassen?
habe ich nichts gemacht, funktioniert alles wie gehabt, den Tempomat nutze ich sowieso nie.
Zitat:
@Diesel907 schrieb am 19. Januar 2025 um 16:40:15 Uhr:
Musstest du den gebrauchten Sensor nach Einbau Kalibrieren lassen?
dann könnte es ein Wackelkontakt sein und kann jederzeit wieder kommen.