ACC nachrüstung

VW Passat B6/3C

Hallo,
hat jemand erfahrung mit der ACC nachrüstung?
mein passat hat die normale GRA ich möchte es aber um die komfortable ACC version erweitern.
habe z.z. das Radar (3C0 907 567 B), steuergerät (3C0 937 049 S) und gateway (3C0 907 530 C) und sensor (1Q0 951 177).
was wird noch benötigt?

Beste Antwort im Thema

hallo,
eine relativ gute beschreibung der funktionsweise des ACC ist hier zu finden:

http://rb-k.bosch.de/resources/literatur/leseproben/u231d.pdf

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S. Hopp


Ob das nicht auch mittels VAG-Com umdecodiert werden kann?

Grüße

sopo

Selbst wenn, dann geht die ABE verloren.

Das ACC im Passat ist nur über 30km/h zugelassen und die Bremskraft mit max. 30% ist ebenfalls für das System vom Gesetzgeber vorgeschrieben!

Zitat:

Original geschrieben von Bernd12


Ob man es umprogrammieren kann, weiß ich nicht. Wenn man es kann, ist es auf jeden fall ein großer Feher.

Aufgrund des Beobachtungsbereiches des verbauten Radars und noctwendiger Absicherung für Fehlfunktionen sind bei einem ACC bis Tempo 0 km/h zusätzliche Sensoren notwendig. Dies ist mit wesentlichen Mehrkosten verbunden.

Schaut Euch hierzu mal das ACC-Paket des Tuaregs an, das funktioniert bis zum Stillstand. Soweit ich mich erinnere sind dafür Preise über 2000 Euro aufgeführt und diese Mehrkosten sind nicht nur dadurch begründet, daß man Tuareg-Fahrer besser melken kann.

Die Vorteile des ACC bei manuellem nachbremsen unter 30 km/h dürften dadurch begründet sein, daß die Bremsbelege schon an den Scheiben anliegen und nicht erst das Luftspiel überwinden müssen. Hierdurch ergibt sich ein Zeitvorteil, welcher sich im resultierenden Bremsweg niederschlägt.

Bernd

Hallo,

das mit dem engeren Anliegen der Bremsbeläge dürfte nach eigener Beobachtung stimmen. Im sozusagen "vorgespannten" Modus bei eingeschaltetem ACC reagiert das System auf schnelles Bremsen extrem giftig und packt voll zu. Dabei bemerke ich einen deutlich reduzierten Pedalweg, so als wenn der Bremsassistent schon mal die Muskeln spielen lässt.
Das überzeugt dann schon.

Gruss

Dr. Hansen

Hallo,

ich habe einen Schaltwagen. Mal abgesehen davon, dass ich schalten muss und dann die GRA und ACC automatisch deaktiviert würden, müsste es doch zumindest für Autobahnfahrten trotzdem nachrüstbar sein????
Ich hatte bei mir das MFL nachgerüstet und komischerweise habe ich jetzt den Lenkstockschalter mit ACC Bedienung drin. Ich bin mir nicht sicher, ob das MFL Steuergerät dazu passt, aber das unterstelle ich jetzt mal.
Theoretisch bräuchte ich doch nur das Radarauge mit Steuergerät + passiges VW Zeichen einbauen und an den Can-Bus anbinden?? Kennt sich da jemand aus?
Danke
MB

Zitat:

Original geschrieben von Kuesschen76


Hallo,

ich habe einen Schaltwagen. Mal abgesehen davon, dass ich schalten muss und dann die GRA und ACC automatisch deaktiviert würden, müsste es doch zumindest für Autobahnfahrten trotzdem nachrüstbar sein????

HI,

bei Schaltwagen gilt für die Nachrüstung > NEIN-geht nicht!

Warum? Das ACC-Steuergerät will zwingend mit einem Getriebesteuergerät komunizieren! Und das haste nun mal im Schaltwagen nicht...

Aber auch die Automatik Fahrer haben es nicht einfacher, da bei ACC ein anderes ABS/ESP Steuergerät verbaut wird......

Alex

Ähnliche Themen

Mal den Tread hochhol...

Ließe sich das System nicht eventuell auch in einen Golf V (DSG) einbauen ?
Bitte jetzt nicht auslachen, aber auf openobd.org liest man unter anderem:
0 - ohne Bordcomputer (MFA), ohne Tempomat (GRA)
1 - mit Bordcomputer (MFA), ohne Tempomat (GRA)
2 - ohne Bordcomputer (MFA), mit Tempomat (GRA)
3 - mit Abstands-Distanzregelung (geplant)
4 - mit Bordcomputer (MFA), mit Tempomat (GRA)
5 - Bordcomputer (MFA) mit Abstands-Distanzregelung (geplant)

Bittebitte nicht gleich unmöglich sagen .... wenn möglich. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von citius


Mal den Tread hochhol...

Ließe sich das System nicht eventuell auch in einen Golf V (DSG) einbauen ?
Bitte jetzt nicht auslachen, aber auf openobd.org liest man unter anderem:
0 - ohne Bordcomputer (MFA), ohne Tempomat (GRA)
1 - mit Bordcomputer (MFA), ohne Tempomat (GRA)
2 - ohne Bordcomputer (MFA), mit Tempomat (GRA)
3 - mit Abstands-Distanzregelung (geplant)
4 - mit Bordcomputer (MFA), mit Tempomat (GRA)
5 - Bordcomputer (MFA) mit Abstands-Distanzregelung (geplant)

Bittebitte nicht gleich unmöglich sagen .... wenn möglich. 🙁

Hi,

probiers doch einfach aus! Wird nur ein recht teurer Test 😛

Ich persönlich glaube nicht das es klappt... wo willst du für den Golf ein passendes ABS/ESP-Steuergerät her bekommen.

Alex

Zitat:

wo willst du für den Golf ein passendes ABS/ESP-Steuergerät her bekommen.

Mit dem Aufwand wöllte ich auch nicht anfangen, nur liest sich das von openobd mit dem "geplant" irgendwie so etwas danach, dass das Steuergerät schon darauf vorbereitet ist und eben "nur" der Sensor und ein paar Kabel fehlen, das Steueregerät aber grundsätzlich so einen Sensor ansprechen könnte...

Vl. weiß da ja doch jemand mehr. Klar: Wenns so einfach gänge, hätte es wohl auch schonmal jemand gemacht. Andererseits scheint kein wirkliches Interesse unter den Golfern nach dem ACC zu bestehen, da im Golf V Forum sich kein einziger Tread diesbezüglich befindet und das ACC ja nun schon eine Weile auf dem Markt ist.
Stattdesssen macht man sich scheinbar lieber Gedanken wie man sich Alupedale am 75PS-Benziner montieren kann.

Naja ich werde auch bei Gelegenheit mal an jemanden von der open obd Seite schreiben.....

Aber vl. weiß ja jemand doch noch was.
Imho ist so ein auto ja auch nur noch ein Mobilcomputer 😁

Trotzdem bitte bitte keine Komentare ala da hättest du Passat kaufen sollen. Danke.

Zitat:

Original geschrieben von citius



Mit dem Aufwand wöllte ich auch nicht anfangen, nur liest sich das von openobd mit dem "geplant" irgendwie so etwas danach, dass das Steuergerät schon darauf vorbereitet ist und eben "nur" der Sensor und ein paar Kabel fehlen, das Steueregerät aber grundsätzlich so einen Sensor ansprechen könnte...

ich habe nie behauptet das dein Can-Gateway (obwohl es das Falsche wäre) und dein Getriebesteuergerät nicht mit dem ACC-Steuergerät komunizieren würde.

Es gibt aber auch noch viele kleine Probleme. Z.B. wie willst du den Radarsensor am Golf befestigen, wie soll dein Kombiinstrument die Darstellung hinbekommen, wie willst du den Bedienhebel einbauen.....???

Und halt noch das größte: Das ABS/ESP Steuergerät. Du brauchst eins das "selbständig" bremsen kann!! Das gibt es für deinen Wagen (noch??) nicht.

Zitat:

Original geschrieben von citius


Vl. weiß da ja doch jemand mehr. Klar: Wenns so einfach gänge, hätte es wohl auch schonmal jemand gemacht.

Vielleicht..................😉

Zitat:

Original geschrieben von citius


Andererseits scheint kein wirkliches Interesse unter den Golfern nach dem ACC zu bestehen, da im Golf V Forum sich kein einziger Tread diesbezüglich befindet und das ACC ja nun schon eine Weile auf dem Markt ist.
Stattdesssen macht man sich scheinbar lieber Gedanken wie man sich Alupedale am 75PS-Benziner montieren kann.

nu ja, die habe ich auch montiert. Ich hoffe ich bin nicht unten durch....😰

Zitat:

Naja ich werde auch bei Gelegenheit mal an jemanden von der open obd Seite schreiben.....

Aber vl. weiß ja jemand doch noch was.
Imho ist so ein auto ja auch nur noch ein Mobilcomputer 😁

Versuch macht Kluch....

Zitat:

Trotzdem bitte bitte keine Komentare ala da hättest du Passat kaufen sollen. Danke.

Na du hättest dir ja auch einen Phaeton oder Touareg kaufen können!!!!

Alex

Zitat:

ich habe nie behauptet das dein Can-Gateway (obwohl es das Falsche wäre) und dein Getriebesteuergerät nicht mit dem ACC-Steuergerät komunizieren würde.

Darauf käme es ja auch am meisten an. 🙂

Zitat:

Es gibt aber auch noch viele kleine Probleme. Z.B. wie willst du den Radarsensor am Golf befestigen, wie soll dein Kombiinstrument die Darstellung hinbekommen, wie willst du den Bedienhebel einbauen.....???

Och also zum Befestigen würde sich wohl schon irgend was finden lassen. Das mit dem Bedienhebel könnte freilich kniffliger werden, aber wenn ich so weit wäre, dass ich dieses Problem habe, wäre ich froh.

Zitat:

Und halt noch das größte: Das ABS/ESP Steuergerät. Du brauchst eins das "selbständig" bremsen kann!! Das gibt es für deinen Wagen (noch??) nicht.

Also bremsen kann er fein selber. Die Gespannstabilisierung durfte ich schon ausprobieren mit so einem blöden einachsigen Hebebühnenanhänger. Bei 70 meinte das Auto, es ginge ihm zu schnell. 😁

Die Scherze wie Lenkimpuls, also schon das neue ESP+ hat er ja auch.

http://...kswagen-media-services.com/.../...d.gid-oeffentlichkeit.html

Zitat:

nu ja, die habe ich auch montiert. Ich hoffe ich bin nicht unten durch....

Nö, keine Sorge, war nicht so gemeint und etwas mehr als 75PS hast du ja oder ?

Zitat:

Na du hättest dir ja auch einen Phaeton oder Touareg kaufen können!!!!

Träum, naja gut, die ersten 5-6 Leasingraten hätte ich mir ja leisten können 😁

Zitat:

Original geschrieben von citius



Darauf käme es ja auch am meisten an. 🙂

Das allein hilft dir aber nix. Da das gesamte System fehlerfrei sein muss, sonst arbeitet es nicht!

Zitat:

Original geschrieben von citius


Och also zum Befestigen würde sich wohl schon irgend was finden lassen. Das mit dem Bedienhebel könnte freilich kniffliger werden, aber wenn ich so weit wäre, dass ich dieses Problem habe, wäre ich froh.

Irgend was finden lassen??? 😰 Bin mal gespannt wie du das dann kalibrieren willst!

Zitat:

Original geschrieben von citius



Also bremsen kann er fein selber. Die Gespannstabilisierung durfte ich schon ausprobieren mit so einem blöden einachsigen Hebebühnenanhänger. Bei 70 meinte das Auto, es ginge ihm zu schnell. 😁
Die Scherze wie Lenkimpuls, also schon das neue ESP+ hat er ja auch.

Nun ja das kann mein Wagen auch. Sogar das Auto-Hold kann allein Bremsen. Nur ist mein ABS/ESP Steuergerät trotzdem nicht "ACC-fähig" (abgesehen davon das ich einen Schaltwagen habe)

Zitat:

Original geschrieben von citius


Nö, keine Sorge, war nicht so gemeint und etwas mehr als 75PS hast du ja oder ?

Naja nicht viel mehr...😎

Zitat:

Original geschrieben von citius


Träum, naja gut, die ersten 5-6 Leasingraten hätte ich mir ja leisten können 😁

Und das reicht dir nicht.....

Alex

Also scheinbar alles schitti, Die Steuergeräte sind doch alle plöd 🙁
Naja kann man wohl nix machen, Gegenmeinungen wären dennoch willkommen 😁

Hallo,

gibt es inzwischen etwas neues ?

Evtl. hat jemand mit einem BJ 2008 oder gar 2009 das ACC nachrüsten lassen ???

Bei meinem war es leider im Januar nicht bestellbar, und als man es bestellen konnte - war die Änderung schon wieder zu spät für meinen. Meiner ist BJ 05/2009 also neues KI mit MFA+

Bin für jeden Tip dankbar.

MfG

HI,

nur so viel, die oben gemachten Aussagen stimmen definitiv bis zum MJ 07. Bei den aktuellen Modellen kann schon wieder alles anders sein ( z.B. ACC jetzt auch für Schaltwagen bestellbar), da weiß ich aber nicht Bescheid.

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen