ACC nachrüsten

Audi A6 C6/4F

So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.

Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.

Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)

Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.

So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...

Kai

P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉

Beste Antwort im Thema

So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.

Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.

Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)

Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.

So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...

Kai

P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉

1412 weitere Antworten
1412 Antworten

Läßt Dein Motorsteuergerät auch lange Codierung zu? Wenn ja, schick doch bitte mal nen Screenshot.

Ja, ich würde das Update per Odis machen, ich habe aber auch die Originalversion.

Mit nen China-clone wäre ich vorsichtig.

Nein, hat keine Lange Codierung.

Werd mal schauen wenn ich das nächstemal in der Werkstatt bin, da haben wir ein 25A Ladegerät.

Ich werde berichten.

Zitat:

@Langer Rafi schrieb am 19. November 2015 um 15:31:23 Uhr:


Hallo,

ich suche ein RS6 4F Grill mit der Aussparung für ACC. Hat jemand zufällig noch eins liegen?

Gruß Rafael

Hallo,

ich weiss, es ist blöd dazwischen zu hauen, aber ich suche dringend ein RS6 4f grill mit der Aussparung für den ACC Sensor! Hat jemand zufällig ein oder die passende Teilenummer für den grill und Heizgerät?

Gruß Rafael

Bin mir nicht sicher aber ich glaub das ist der RS6 Piano Black Frame ACC Grill: 4F0853651AL

Ähnliche Themen

So, Update vom MSG hab ich heute gemacht.

Habe nun GRA/ACC deaktiviert und wieder aktiviert, Fehlerspeicher komplett gelöscht und bin eine Proberunde gefahren.

Nja... noch immer die gleiche Sch*****. Könnte es an den fehlenden ABS Drucksensoren liegen bzw. ist das ABS vielleicht nicht richtig codiert?

Mich irritiert es sehr das anscheinend die Kommunikation zwischen dem ACC und dem Rest nicht funktioniert, bei 2 verschiedenen ACC Sensoren und bei voller Diagnosefähigkeit. Sollte ich den Sensor vllt auch auf den aktuellen Stand flashen?

Autoscan im Anhang.

Sehr ernüchternder Abend....

Das ist in der Tat sehr seltsam. Das Log zeigt:
- kein Kommunikation zwischen Motorsteuergerät, CAN-Gatway, Getriebesteuergerät und Radar
- die typischen Fehler für falsches Instrumentenbrett und fehlende ABS-Sensoren
- prinzipiell alle Hardwarekomponenten in der richtigen Index-Form / Softwarestand

Was mich stutzig macht: inzwischen (mir ist so dass es bei dem anderen Log nicht war) redet ACC auch nicht mit dem Getriebe. Und eine ganz dumme Frage: den richtigen Lenkstockschalter hast du drin? Heizung ist angeschlossen? (Hatte ich schonmal gefragt)

Hast du die Option für die Distanzeinstellungen im Car-Menü?

Zitat:

STG 13 (ACC) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
Kanal 07 auf 1 setzen

Hast du gemacht?

Musste nach dem MSG Update den kompletten Fehlerspeicher löschen, vielleicht schauts deswegen anders aus.

Ja, richtiger Lenkstockschalter ist drin und dieser funktioniert auch. Die Heizung funktioniert auch, hatte als erstes eine defekte welche im Fehlerspeicher stand.

Ja, Kanal 07 ist auf 1/ON.

schon gemacht???

Zündung einschalten
Wähle 01-Motorelektronik und Codierung II
Deaktiviere GRA via Login-Code 16167
Zündung ausschalten und 10 Sekunden warten
Zündung einschalten
Wähle 01-Motorelektronik und Codierung II
Aktiviere ACC via Login-Code 13647
Zündung ausschalten und 10 Sekunden warten

wenn die Codierung II nicht funktioniert, kann es daran liegen, weil dein ABS nicht fehlerfrei ist

Hat sich leider erledigt... Wagen wird jetzt geschlachtet.

Trotzdem Danke an alle die geholfen haben!

nur weil ACC nicht funktioniert???

Zitat:

@Milano_IN schrieb am 3. Dezember 2015 um 20:48:20 Uhr:


nur weil ACC nicht funktioniert???

Natürlich nicht. Das Getriebe hat sich zerlegt, das Ersatzgetriebe das ich hatte war auch im Eimer (Trotz der Kontrolle einer "fachkundigen" Werkstatt).

Nachdem ich jetzt erst 4000€ in die Unfallreparatur gesteckt hab, und nun wieder mindestens 2500€ invenstieren hätte müssen, bei der Kilometerzahl, zog ich etwas unfreiwillig (Freundin, aber sie hat schon recht...) die Notbremse.

Ich schau mich jetzt nach was neuem um, meine Kosten der letzten Zeit hab ich immerhin wieder drin 😉

Ein sehr interessanter Thread der ich zum nach machen inspiriert.
Meiner ist ein Allroad Bj 2007. Der Grill ist anders als beim nicht Allroad.
Jetzt meine Frage hat das schon mal einer beim Allroad gemacht, wo soll da Platzt für den Sensor sein?

Ab wann ist denn der "richtige" für ACC geeignete ABS block verbaut?

Sorry wenn das in diesem Thread schon behandelt wurde, sicher habe ich die 64 seiten quer gelesen doch noch nichts passendes gefunden.

Danke

Du müsstest bestimmt ein Stück aus der Stoßstange schneiden da der Grill kürzer ist...

Zitat:

@Ibomu schrieb am 14. Januar 2016 um 12:05:11 Uhr:


Du müsstest bestimmt ein Stück aus der Stoßstange schneiden da der Grill kürzer ist...

welches natürlich sehr ärmlich aussähe:-)

Also gab es den Allroad nie mit ACC?

Dein Problem mit dem Allroad wird sein, das du den den Sensor nicht an die dafür vorgesehene Stelle verbauen kannst. es wird auf jeden Fall sehr knapp.
Bei einem normalen 4F schließt ja die Abdeckung genau mit dem Grill unten ab. Der Allroadgrill ist aber glaube ich so um 3-5cm kürzer. Es hat mal einer einen Allroadgrill an einen normalen 4F verbaut, da fehlt schon viel unten.
Sollte es dann passen, musst du ja auch noch die Sensorabdeckung davor bekommen. Die sollte richtig passen, damit der Sensor auch genau arbeiten kann.

ABS Block passt jeder verbaute. Bis MJ 2007 gab es spezielle ABS Blöcke für ACC, ab MJ 2007 (das war die erste interne und kleine PA-Aktion) gibt es dann eh nur noch 2 Blöcke für Front und Quattro. Bei den bis 2007 nicht ACC fähigen ABS bleibt immer ein Fehler im ACC drin. Da kann man auch nicht die fehlenden Sensoren vorn nachrüsten (zumindest hat das noch keiner versucht).

Deine Antwort
Ähnliche Themen