ACC nachrüsten
So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.
Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.
Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)
Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.
So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...
Kai
P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉
Beste Antwort im Thema
So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.
Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.
Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)
Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.
So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...
Kai
P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉
1412 Antworten
Kann ich den Radarsensor auch freischalten lassen obwohl der Lenkstockschalter noch fehlt und somit nix weiter codiert ist?
Ähnliche Themen
Sieht komisch aus, Am Kabel zum Stecker fehlt Kabelschlauch, und die Klammern zum Halten an den Seiten für den Grill sind auch nicht da.
Ok ansonsten aber ok?
Die halte klammern kann man ja irgendwie nach bauen.
Hat die Heizung nur 2 Leitungen?
Ja die Heizung selber hat nur zwei Leitungen. Aber bei meiner Abdeckung war noch ein schwarzer Kunststoffschlauch drum, zum Schutz
Hi.
Kann mir mal einer kurz das mit dem Komponentenschutz erklären? Weil ich hab jetzt nen termin und der meinte ich bräuchte für den Radarsensor einen freischaltcode, damit das angelernt werden kann. Und der sollte beim ersatzteil normalerweise beiliegen?
Höre ich zum ersten mal.
Hatte bisher, beim Komfort und beim bordnetz 2 keine Probleme.
Und keinen code dazu gehabt
Naja 3 verschiedene Händler, 3 verschiedene Aussagen ^^ hab jetzt montag früh termin und denn mal sehen..
Der eine wollte mir erzählen dass der Radarsensor dann beim nächsten mal wenn er bei audi am Tester hängt wieder entfernt wird, bzw. die Codierung, weil das dann nicht original eingetragen ist ..
Die Seriennummer des Sensors wird an dein Fahrzeug angelernt. Mehr nicht.
Die codierungen bleiben auch erhalten sofern die nicht irgendwas updaten
Also nur mal zur Info weil am Anfang da das Thema mal aufkam, habe heute den Lenkstockschalter eingebaut, und der Tempomat funktioniert trotzdem noch. Codiert is noch nix.
So es ist erstmal alles vollbracht, Der Sensor muss noch kalibriert werden. Im Übrigen mal wieder zur Info, in meinem 2,7 tdi von 2008, Frontkratzer sind auch die beiden Bremsdruckgeber im Fehlerspeicher hinterlegt. Also sollten die ja nicht vorhanden sein oder wenn ab 2007 dann nur bei Quattro.
Frage: Kann ich das ACC Menü im MMI 2G einstellen? Wenn ja wie bzw. Wo soll ich das codieren?
Im Hidden Menü ist ACC angekreuzt. Aber auftauchen tut da noch nix.
So vielen Dank für die Anleitung und alles drumherum, ACC funktioniert einwandfrei. Lediglich die Sache mit dem Bremsdruck ist noch, aber darum kümmer ich mich wenn ich mal Lust habe 🙂