ACC nachrüsten

Audi A6 C6/4F

So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.

Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.

Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)

Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.

So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...

Kai

P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉

Beste Antwort im Thema

So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.

Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.

Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)

Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.

So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...

Kai

P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉

1412 weitere Antworten
1412 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bluewalk


so recht komme ich nicht weiter.😕

ich weiß nicht, wie ich den sensor einstellen soll. muß denn dazu der stoßfänger runter, oder gibts dafür ein spezielwerkzeug um die linse einzustellen?

oder wie geht das genau?

Den Sensor kann du nicht selbst einstellen. "es sei denn du baust dir selber was mit wasserwage, und laser"

Ich hatte bei mir den Prallträger ab. Und hatte ihn wieder angeschraubt, dadruch war mein ACC Sensor auch verstellt. Bin zum Freundlichen gefahren, und habe mit dem ein festpreis von 60.- Euro ausgemacht. Nach 2 Stunden habe ich mein Fahrzeug wieder abgeholt, und es war wieder neu eingestellt.

Gruß
Michael

doch doch, das geht. jetzt gehts ums werkzeug und die funktionsschritte im vcds.
habe dein problem von damals gelesen.

lg

Zitat:

Original geschrieben von bluewalk


doch doch, das geht. jetzt gehts ums werkzeug und die funktionsschritte im vcds.
habe dein problem von damals gelesen.

lg

Ahso, ja wenn du es selbst machen kannst, noch besser 😁

Vorne weiss ich noch das links und unten rechts eine einstellschraube war. die man mit einer kleinen nuss verstellen konnte. Links war "rauf / runter Linse verstellen. Rechts unten war "Links / Rechts Linse verstellen"

Aber wie das mit VCDS geht, weiss ich leider nicht. Das mit dem eigenbau war mir zu unsicher.

das ist dann aber eine mikronuss, oder? welche größe hat das teil?
mit der zange bekomme ich das nicht gedreht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bluewalk


das ist dann aber eine mikronuss, oder? welche größe hat das teil?

mit der zange bekomme ich das nicht gedreht.

Druch zufall habe ich die hier noch im abstellraum liegen. Es war eine 5,5 Nuss.

Hier noch ein bild.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von MichiSchmidt



Zitat:

Original geschrieben von bluewalk


das ist dann aber eine mikronuss, oder? welche größe hat das teil?

mit der zange bekomme ich das nicht gedreht.

Druch zufall habe ich die hier noch im abstellraum liegen. Es war eine 5,5 Nuss.

Hier noch ein bild.

Gruß
Michael

5,5mm erscheint mir riesig (und doch so klein, daß ich da erst mal suchen gehen muß)

Nein, es ist SW 3,5
http://t3.gstatic.com/images?...

Zitat:

Original geschrieben von sigi290


Nein, es ist SW 3,5
http://t3.gstatic.com/images?...

Habe grade mal meine Kappe abgenommen. Die nuss passt. ohne spielraum. Oder wurden verschiedene schrauben verwendet? 😕

bei mir ist es wie auf dem Bild
http://audisportsline.web.funpic.de/S6_4F/ACC/S6_4F_01.jpg

war während der letzten minuten unten bei der suche. 5,5mm past definitiv nicht. hatte nur bis 4mm etwas, auch das war zu gr0ß.

dachte jetzt eher an 2,5. aber mit 3,5 kann ich gut leben. so- jetzt muß ich nur noch schauen, woher ich das jetzt bekomme.

Zitat:

Original geschrieben von bluewalk


war während der letzten minuten unten bei der suche. 5,5mm past definitiv nicht. hatte nur bis 4mm etwas, auch das war zu gr0ß.

dachte jetzt eher an 2,5. aber mit 3,5 kann ich gut leben. so- jetzt muß ich nur noch schauen, woher ich das jetzt bekomme.

Das ja lustig, dass bei mir 5,5 rein passt. Nur ganz drehen wollte ich nicht 😁

Aber ok, dann hast du jetzt ja die richtige nuss wenn es 3,5 ist.

hier ein Link zum original Einstellwerkzeug:
https://erwin.volkswagen.de/.../index.htm?...

von Gedore das passende Werkzeug:

http://www.werkzeug-gedore.de/.../

muß ihn bestellen lassen - schade

Hallo zusammen,

ich habe einen audi a6 4f2 3.0tdi quattro und würde gerne noch ACC nachrüsten! sonst ist wirklich alles in dem auto vorhanden, aber das fehlt mir noch! könnt ihr mir da weiterhelfen was ich den alles benötige und wo ich die teile bekommen könnte?

danke,

Hier findest du eine Anleitung.

Mist, mir hatte mal jemand eine komplette Teileliste zugeschickt, ich befürchte aber, dass ich die verbaselt habe.
Hätte ich sie damals doch gleich in Wiki gepackt... 🙁
Vielleicht meldet sich der Kollege ja noch einmal und postet die Liste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen