ACC nachrüsten
So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.
Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.
Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)
Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.
So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...
Kai
P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉
Beste Antwort im Thema
So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.
Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.
Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)
Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.
So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...
Kai
P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉
1412 Antworten
Die 4F Fahrer fahren lieber selbst.
Wenn du einen mit MJ 09 bekommst bist du besser dran ich kann aber nur was zu den A6 VFL bis 08 sagen.
- Der Tachobildschirm sollte farbig sein, nicht den roten. Beim MMI ist es egal aber in der Ausführung gibt es eh meist auch das farbige 2G.
- Es sollte der Boardcomputer, ein Multifunktionlenkrad, sowie ein Tempomat verbaut sein. Somit hast du das richtige Steuergerät, das Lenkrad muss trotzdem ab, da der Tempomat Schalter gegen einen Acc Schalter getauscht werden muss.
Motorsteuergerät ist egal da es updatebar ist und diese alle während des Service bis zum letzten oder vorletzten Stand gezogen wurden.
- Bei der Fahrgestell Nummer 4F5 MJ 05 kann es sein das der Prallträger die Löcher noch nicht hat, kosten von 250 €
- Bei Twisted Pair bitte kein Netzwerkkabel nehmen das ist viel zu dünn du musst einfach zwei leitlitzen mit ca 0,5mm Durchsatz nehmen u. a. bekommt man die bei Polin und zwirbelt diese mit der Bohrmaschine und nem Schraubstock bzw. Person zusammen.
Bei einem 2007er bist du allgemein besser dran
- CAN Gateway muss getauscht werden es gibt normale, welche mit RFK, und dann mit ACC. Die werden aber nicht einfach nur so verbaut. ACC Gateway ist nur bei ACC verbaut.
Ansonsten muss der Radarsensor vorn rein und ein neuer Grill sowie das heizelement. Strom + Massekabel rein.
- ABS Block könnte beim 2007er der richtige sein aber auch mit dem 05 er funktioniert es ohne den richtigen. Die drucksensoren habe ich auch nicht nach gerüstet es geht trotzdem. Die Drucksensoren steuern nur, dass er nicht so hart bremst.
Kleiner Tipp : auch mal die Fotos nach dem viereckigen Ding abgrasen die meisten schreiben das Acc als Tempomat an bzw. gar nicht
Can Leitungen haben 0,35mm² und gibts fertig beim freundlichen zu kaufen. Selber machen würde ich nicht, man muss die Schlaglänge beachten.
Das passende Gateway ist verbaut, wenn man FLA, SWA oder LDW hat.
Naja. Schlaglänge beachten hört sich so wissenschaftlich an.
Einfach verdrillen und gut ist.
Also, als ob es auf die paar Meter (und bei der Bitrate) wirklich drauf ankommen würde... 😉
Man kann ansonsten auch ein Netzwerkkabel schlachten. In so einem Kabel sind mehrere verdrillte Aderpaare enthalten.
Zu zweit funzt Akkuschrauber aber wirklich ganz hervorragend 😁
eine seite schaubstock andere seite akkuschauber und schön drehen lassen.funzt bei mir schon einige tausend km einwandfrei (:
Ähnliche Themen
Habe da noch ein KI mit ACC im Angebot
http://www.MOTOR-TALK.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=35394250
Hi,
Das mit der Schlaglänge ist schon nicht verkehrt, das beeinflusst nämlich den Wechselstromwiderstand (Impedanz) des Kabels, d.h. bei bestimmten Frequenzen wird das Signal ggf. stark gedämpft, wer auf Nummer sicher gehen will sollte darauf achten sonst kann es sein daß die Verbindung sporadische Fehler kriegt die kaum zu diagnostizieren sind.
Mal ne andere Frage, meine Frau fährt nen A3 BJ 2007 (8PX7A) mit GRA und rotem FIS, gibt es Chancen dort ACC zum Laufen zu kriegen, mit Teilen für den A4, A5 oder A6?
viele Grüße,
Ethan
Hallo an alle,
Wieder habe ich für die Entschuldigung für die automatische Übersetzung ...
Gerade fertig, um die ACC auf meinem A6 installieren und ich bekomme immer die verdammten "ACC nicht verfügbar"
- ACC mit Sicherungen ST2 (braun, Beifahrerseite), die Klemme 15
- CP vor der Codierung entfernt
- ACC-Kalibrierung durchgeführt
- My ECU hat lange Codierung, so statt der üblichen Motor 11 codes I geänderte Adresse 6, Byte 0 bis Byte 1 (nicht ganz sicher, aber es gelöscht Fehler im Motor)
Hier ist die VCDS log
-------------------------------------------------------------------------------
Address 01: Engine (BDW) Labels: Redir Fail!
Part No SW: 4F0 910 552 R HW: 4F0 907 552 D
Component: 2.4l V6 MPI 0010
Revision: --H17--- Serial number:
Coding: 010D000302070260
Shop #: WSC 00237 211 93091
VCID: 32608181AD0B2188E71
No fault code found.
Readiness: 0110 1101
-------------------------------------------------------------------------------
Address 02: Auto Trans Labels: 01J-927-156.lbl
Part No SW: 4F1 910 155 F HW: 01J 927 156 JG
Component: V30 01J 2.4l 4V RdW 0050
Revision: --H06--- Serial number: 00000000000684
Coding: 0000001
Shop #: WSC 00237 211 93091
VCID: 26486DD191C34D287B9
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 03: ABS Brakes Labels: 4F0-910-517.lbl
Part No SW: 4F0 910 517 K HW: 4F0 614 517 K
Component: ESP 8.0 front H04 0090
Revision: 00000000 Serial number: 00000000000000
Coding: 0021330
Shop #: WSC 02325 785 00200
VCID: 2C5C9FF98F2F7778ADD
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 05: Acc/Start Auth. Labels: 4F0-910-852.clb
Part No SW: 4F0 910 852 HW: 4F0 905 852 B
Component: FBSAUDIC6 ELV H31 0220
Revision: 31050601 Serial number: 10600600220855
Coding: 0000131
Shop #: WSC 00214 211 85625
VCID: E3CEB4C522717800DC7
Part No: 4F0 910 131 E
Component: FBSAUDIC6 EZS H44 0070
Part No: 4F0 910 220 D
Component: FBSAUDIC6 IDG H39 0040
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 08: Auto HVAC Labels: 4F0-910-043.lbl
Part No SW: 4F0 910 043 HW: 4F1 820 043 J
Component: KLIMABETAETIGUNGH11 0150
Revision: 00000023 Serial number: 00000000046177
Coding: 0000358
Shop #: WSC 00237 211 90852
VCID: DBBE8C251A0140C0947
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 09: Cent. Elect. Labels: 4F0-910-279.lbl
Part No SW: 4F0 910 279 K HW: 4F0 907 279
Component: ILM Fahrer H17 0240
Revision: 00000000 Serial number: 4F0907279
Coding: 0015121
Shop #: WSC 02335 758 00200
VCID: 31628E8DA80D1A909EB
Subsystem 1 - Part No: 4F1 910 113 Labels: 1KX-955-119.CLB
Component: Wischer AudiC6 H05 0150
Coding: 00064784
Shop #: WSC 02335
Subsystem 2 - Part No: 4E0 910 557 Labels: 8K0-955-559.CLB
Component: REGENLICHTSENSORH10 0050
Coding: 00207422
Shop #: WSC 02335
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 0E: Media Player 1 Labels: 4E0-910-111.lbl
Part No SW: 4E0 910 110 E HW: 4E0 035 110 A
Component: MP3-Changer H44 0390
Revision: 00044000 Serial number: AUZ5ZBF3117379
Shop #: WSC 00000 000 00000
VCID: 1A304921D5BBF9C8CF1
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 13: Auto Dist. Reg Labels: None
Part No SW: 4F0 910 561 C HW: 4F0 907 561 B
Component: ABSTANDSREGELUNGH02 0020
Revision: -------- Serial number: 00000000000000
Coding: 0031168
Shop #: WSC 02335 785 00200
VCID: 234E74C5E2F1B8001C7
3 Faults Found:
01316 - ABS Control Module
013 - Check DTC Memory
01314 - Engine Control Module
013 - Check DTC Memory
01044 - Control Module Incorrectly Coded
000 - -
-------------------------------------------------------------------------------
Address 17: Instruments Labels: 4F0-910-xxx-17.lbl
Part No SW: 4F0 910 930 C HW: 4F0 920 981 K
Component: KOMBIINSTR. M73 H17 0070
Revision: 00000000 Serial number: 4R1374C16
Coding: 3280153
Shop #: WSC 03654 128 80713
VCID: 234E74C5E2F1B8001C7
No fault code found.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 19: CAN Gateway Labels: 4L0-910-468.lbl
Part No SW: 4L0 910 468 A HW: 4E0 907 468 H
Component: J533__Gateway H06 0060
Revision: 00H06000 Serial number: 0300J08A1180B9
Coding: F555DE7721068600
Shop #: WSC 78387 152 45232
VCID: 2D5A92FDB4357E70BA3
No fault code found.
Ich habe alle Codierungen für den Motor (2,4 Motronic) versucht, aber ich kann nichts an der 01044 Fehler, und ich sehe keine Fehler weder in den Motor noch die ABS
Ich überprüfte den Messwert Block 10 des ACC, die Bedingungen verhindern, dass es von der Arbeit berichtet.
ACC bereit halten sollten 00000000 sein, habe ich 00011010 bekommen
Ausgehend von der unteren sie bedeuten
Xxxxxx1x Bit 1 - Minimale Drehzahl Grenze überschritten (Auto war stationär)
XXX1XXXX Bit 4 - Fehler
XX1XXXXX Bit 5 - Externe gezwungen Deaktivierung (ABS, ESP, Fehler, etc)
Die anderen Zonen der gemessenen Block zeigen Werte im Zusammenhang mit dem Auto ist stationär.
Irgendeine Idee?
Zitat:
Original geschrieben von arnolde
- Im 4F gibt es nur ACC ab 30km/h, es gibt absolut gar keine Möglichkeit die Stop & Go Funktionalität hinzubekommen? (Erst ab 4G?) Das wär nämlich absolut traumhaft :-)
Möchte dazu keiner was sagen?
Fahre öfters im zähfließendem Verkehr und das wäre mir durchaus etwas Mehrarbeit wert.
Hallo an die wagemutigen ACC-Nachrüster,
zuächst mal vielen Dank für die Infos die man hier schon einfach so finden kann.
Dummerweise habe ich aber einen Q7 (schäm ;-) ohne ACC und möchte das nachrüsten.
Da die Technik ja sehr ähnlich ist und im Q7-Forum kaum was zu finden versuche ich es nun mal hier:
Die Fakten:
Q7 8/2006, 4,2 FSI (MMI 2g mit Navi und RFK)
Spurwechselassistent ist ab Werk vorhanden => Gateway sollte passen !?
ACC-Sensor aus der Bucht Teilnummer 4L0 907561 / SW 4L0 910 561 (sollte passen)
Lenkstockhebel ist derselbe wie im A6
ABS-Block müsste bei der Q ohnehin passen (?)
VCDS (3 Monate alt vorhanden)
Kombiinstrument ist Nebensache
Prinzipiell müsste der Anschluss genauso wie im A6 sein. Ich habe mir aber in der Bucht zusätzlich noch einen "Kabelbaum Frontrahmen" besorgt, da dort der Stecker für den Sensor und die Heizung enthalten sind.
Die Pins beider Leitungen führen zu einem separaten 8-Pol-Stecker, welcher wohl zum Fahrzeugkabelbaum gehen soll. (Gegenstück bei mir logischerweise nicht vorhanden)
In diesem Stecker sind neben den bekannten Pins (Can H+L, +, Masse, Heizung) auch noch die Pins 5 und 6 des ACC-Steckers aufgelegt. Leider finde ich nirgendwo Infos, was die beiden Pins zu bedeuten haben.
Irgendeinen Sinn werden dies ja wohl haben, denn Pin 4 des ACC-Steckers ist nicht belegt und mit einem Blindstopfen verschlossen. Das wäre mit den anderen dann wohl genauso.
Sofern hier im Forum jemand Infos diesbezüglich hat oder auch ggf. im Schaltplan (der mir nicht vorliegt) nachsehen könnte, wäre das sehr freundlich...
...und natürlich ein tolles Beispiel für "Inter-KUH-lturelle Kommunikation" zwischen den einzelnen Glaubens-äääh-Fahrzeugrichtungen.
Vielen Dank schon mal
Grüße
Sven
Hi,
hab auch nen 4L, allerdings mit Werks-ACC. Wenn Du den Schaltplan brauchst melde Dich per PM.
Pin 5 & 6 des ACC-Sensors sind nicht belegt.
Pin 1 = GND
Pin 2 = CAN H
Pin 3 = CAN L
Pin 7 = +12V über Z47 (Radom-Heizung)
Pin 8 = +12V
Grüße Micha
Hallo miteinander,
jetzt komme ich endlich mal wieder dazu zu berichten - leider erst mal nichts Positives.
Bei dem Versuch den ACC-Sensor an meinem Gateway im Q7 anzuschließen, musste ich feststellen, dass PIN 13 & 26 bereits belegt sind.
Eine Buchse, welche den entsprechenden Stecker des Frontrahmen-Kabelbaums für ACC aufnehmen müsste ist allerdings nicht zu finden.
ACC ist also weder teilweise noch vollständig vorverkabelt.
Stellt sich nur die Frage, wohin die beiden vorhandenen Leitungen gehen!?
Diese beiden CAN-Leitungen sind doch für nichts anderes da außer für ACC?
...oder hängt beim Q7 der bei mir ab Werk vorhandene Spurwechselassistent auch auf diesem CAN und ich muss den ACC parallel dazu anschließen.
Wie ist es bei Euren A6? Waren die Pins frei oder belegt und falls belegt: Habt ihr die vorhandenen Leitungen dann einfach entfernt?
Hat hier jemand genauere Infos oder zumindest eine Idee?
Viele Dank schon mal für Eure Tips
Grüße
Seven
...oder hängt beim Q7 der bei mir ab Werk vorhandene Spurwechselassistent auch auf diesem CAN und ich muss den ACC parallel dazu anschließen.
Natürlich, genau so! Ist nun mal ein Bus-System...
Grüße Micha
Ja, ACC, SWA und FLA hängen alle parallel am ext CAN.
Es hängt also von der ursprünglichen Ausstattung ab, ob da schon was im GW steckt oder nicht.
Wenn die Pins bereits belegt sind, dann einfach parallel dazu ACC anklemmen.
Danke schon mal...
...dass CAN ein Bussystem ist, ist mir ja klar, aber bei den bisher gefunden Beschreibungen war bei der PIN-Belegung des Gateways eben immer direkt "Highspeed CAN für ACC" o.ä. gestanden. Von den anderen Sonderausstattungen wurde nichts erwähnt.
Hat jdm. ggf. aus dem Schaltplan nähre Infos wo (außer direkt am Gateway) ich die Leitungen anzapfen kann. Evtl. gibt's ja dann schon etwas vorne im Motorraum!?
FLA habe ich nicht
SWA-Sensoren sind ja im Heck eingebaut
1000 Thanx
Sven