ACC nachrüsten

Audi A6 C6/4F

So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.

Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.

Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)

Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.

So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...

Kai

P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉

Beste Antwort im Thema

So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.

Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.

Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)

Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.

So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...

Kai

P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉

1412 weitere Antworten
1412 Antworten

Ich lege mich schlafen.....
Ne habe anstatt beim 4F0 bei einem 4E0 nachgeschaut und da ist es der Ap17.
Also, einfach ignorieren.....

Tja, ich dachte ja, daß ihr hier noch viel mehr von mir zu lesen bekommt, bis das ganze lüppt - aber was soll ich euch schreiben, das ACC funktioniert so wie es soll.
Komponentenschutz entfernen lassen und schon klappt das auch mit dem ACC - mein ursprünglicher Riecher bzgl. dem ABS-Block hat sich also doch als richtig erwiesen 😎
KI funktioniert auch - einzig die LEDs um den Tacho rum gibbed natürlich nicht. Ich denke aber mal, darauf kann man auch gut verzichten.
Die Geschwindigkeit wird beim programmieren sowieso digital im FIS angezeigt.
Justiert werden musste nichts mehr.

Im MMI (Car Menü) der Eintrag ist im Moment noch ausgegraut. Ich bin mir nicht sicher, ob es an dem noch immer existierenden Fehlereintrag im Radarsensor-Stg. "Bitte Fehlerspeicher des Bremsen-Stg. auslesen" liegt oder nicht. Werde gleich mal noch mit VCDS ein bisschen rumexperimentieren.
Ich denke man kann aber auch auf das Setup dort sehr gut verzichten ... jedenfalls wenn man den Aufwand und den Preis für den ABS-Block und die Drucksensoren sieht.

Nachtrag: Über das MMI ist das ganze jetzt auch einstellbar. Ihr dürft nicht Anpasungskanal 13 vom Display Interface (0x07 CAN) auf +4 setzen. Dort steht zwar ACC als weiteres Kommunikationsprotokoll, nachdem ich den Wert aber wieder auf 0 zurückgesetzt habe, klappt nun alles einwandfrei.

Wie war das mit ACC nachrüsten ist zu teuer und extrem aufwändig? *lol*

Na denn, Hut ab. 🙂

Wird denn die Tage gleich mit meinen FAQ´s verlinkt.

Dann weis ich schon was als nächstes mit auf meiner Karte steht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


... 
Wie war das mit ACC nachrüsten ist zu teuer und extrem aufwändig? *lol*

so jetzt ist es passiert, Du hast mich infiziert. Ich verfolge Deinen Beitrag schon seit einigen Tagen und spiele mit dem Gedanken ACC nachzurüsten. Hast Du ggfs. eine Übersicht über die neu anzuschaffenden Teile mit Teilenummern, dann würde ich mir die Komponenten so langsam zusammensuchen wollen...

Ähnliche Themen

Glueckwunsch! Auf das es lange funktionieren moege 😉.

@kbankett

gratulation und hut ab.

wenns dann ne teileliste und anleitung dazu gibt könnt ich mir das auch vorstellen.

Nochmal ... Hut ab vor dem Umbau! Na dann kannste ja jetzt mal versuchen mit Deiner neuen Technik an mir dranzubleiben. 😁

Beste Grüße
ringman

Danke! Ein bisschen Glück hat heute ja auch dazu gehört 🙂 (auch wenn ich die Vermutung mit dem ABS-Block ja schon immer hatte)

Mit der Anleitung und den Teilenummern ... nur Geduld. Ihr könnt euch demnächst mein Gesabbel anhören und mir beim Schrauben zuschauen 😎
Ringman hatte schon Gelegenheit sich ein paar Szenen anzuschauen, als er mich (mit Justus) hier letztens beim Schrauben seelisch aufgebaut hat.
Ich werde jetzt noch fertig schneiden, bin aber morgen leider den ganzen Tag unterwegs und komme daher erst übermorgen dazu die Files auf der Arbeit auf einen Server zu legen.

Ich hoffe da ist auch die Szene dabei wie Du im Regen total durchgenässt an dem Träger rumfräst... ;-)

Super das es funzt!

Grüße Micha

Hut ab, Kai!!

Hast es geschafft und entgegen allen Aussagen passt es doch, nicht schlecht!
Viel Spaß mit dem neuem System😉

jetzt wird die Bucht wieder leergeräumt mit ACC-Teilen....

Hey Jungs! Nun schaut Euch mal an, was Kai für tatkräftige Unterstützung am Start hatte!
... im Grunde hat er ja quasi nur die Anweisungen gegeben wo was abzuschrauben ist. 😁

Beste Grüße
ringman

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Hut ab, Kai!!

Hast es geschafft und entgegen allen Aussagen passt es doch, nicht schlecht!
Viel Spaß mit dem neuem System😉

jetzt wird die Bucht wieder leergeräumt mit ACC-Teilen....

Wie jetzt - Du auch 😁 ?

Zitat:

Original geschrieben von The Banker


Wie jetzt - Du auch 😁 ?

Neeeee, wenn ich mal ganz alt bin und meine Reaktion vom Kopf bis zum Ausführenden länger als 1 sek brauch, dann lass ich mit mir reden.

Ich rüste das NIE nach, da kennst Du mich.

Für mich war das 3G wichtig und jetzt geht es in diese Richtung weiter, aber das wirklich NIE!

😁 Das Wort NIE aus Deinem Munde ...

Aber in meinem Alter geniesst man halt solche Annehmlichkeiten; you know 😉.

Wollte es bei mir nachrüsten und hab dummerweise auf zwei Radarsensoren aus der Bucht gleichzeitig geboten und beide ersteigert. Einen davon habe ich schon mechanisch festgeschraubt und dann mußte ich, wegen einem beruflichen Einsatz, die Frontschürze wieder montieren und dabei ist es geblieben... komme zu nichts mehr...

Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen