ACC nachrüsten
So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.
Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.
Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)
Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.
So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...
Kai
P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉
Beste Antwort im Thema
So, wie schon in anderen Threads angedroht, gedenke ich nun Ernst zu machen und ACC nachzurüsten.
Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf das Kombiinstrument und den ABS-Block, den man laut ETKA ja auch mit einem passenden Index benötigt.
Mein CAN Gateway habe ich schon überprüft - meins hat bereits ab Werk die passende Software.
Ich werde gleichzeitig auf den RS6-Grill umbauen. Durch die Einparkhilfe muss ich auch die beiden mittleren vorderen Sensoren in den S6-Stoßfänger versetzen.
Löcher sind gebohrt und ich hoffe auch für den Grillumbau habe ich alles da.
Soll heissen: Ab morgen gehts los.
Morgen früh werde ich wohl zuerst anfangen und den Lenkstockschalter tauschen. Der normale Tempomat sollte sich ja eigentlich auch darüber bedienen lassen. (mittags wird mein Lenkstockschalter in einen anderen Wagen als Tempomatnachrüstung verpflanzt - so der Plan)
Ich hoffe ich komme dann am Nachmittag noch dazu den Radarsensor anzusaften. (muss mir noch ein Twisted-Pair Kabel für den CAN-Bus zurechtfriemeln)
Am Gateway sind es auf jedenfalls die Pins 13 (auf 2 am Sensor) und 26 (auf 3 am Sensor) für die Radarsensor CAN Anbindung.
Zündplus (Klemme 15) über den Sicherungskasten Fahrerseite, Steckplatz 10.
Für mich ist es Ziel des ersten Schrittes (Radarsensor anschließen) herauszufinden, ob eine Fehlermeldung "ESP/ABS keine Kommunikation". (oder so ähnlich)
Wenn diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher auftauchen sollte, dann wird es wohl doch etwas mehr Aufwand und Arbeit ... ich sage nur: Mein bester Freund der ABS-Block. Meine persönliche Meinung dazu ist allerdings, daß es auch ohne einen neuen ABS-Block funktionieren sollte. (wir werden sehen ...)
Fertig wird es dieses WE auf keinen Fall. So weit ich weiß hat der Radarsensor ja auch einen Komponentenschutz - das KI fehlt natürlich auch noch. Aber ich denke mal, daß ich wenigstens ein paar Schritte weiter kommen werde.
So, nun hoffe ich mal, daß ich keine wesentlichen Teile bei der Bestellorgie vergessen habe ... mehr dann wohl morgen 😉
Stay tuned ...
Kai
P.S: Nein, es handelt sich nicht um einen weiteren Aprilscherz 😉
1412 Antworten
Kannst Du mir mal die genaue Bezeichung des GW senden?
Das B lässt es aber nicht zu , da es keinen externen CAN hat. Aber poste mal das ganze.
Wenn du einen Scan von deinem Auto hast, sende ihn mir mal bitte zu! Mit allen fehlern..
Hallo,
bisst du zur einer loesung gekommen mit dem acc und den 01319?
kaempfe im moment selber mit so ein fehler in mein phaeton...
Danke und Gruss
A.
Hallo,
vielleicht ist es interessant:
Mein Q7 2007 ist mit ACC, verbaut ist ein 4L0 907 468 A
Grüße Micha
So Jungs!!!
Also mein Problem lag definitiv an Gateway .....
Das Gateway 4F0 907 468 E ist die Lösung!
Jetzt muss ich nur mehr zum 🙂 und den Komponenten Schutz entfernen lassen und hoffen das dann alles geht ....
Das einzige was ich jetzt noch nicht geschafft habe das Motorstg zu codieren!!!
Es lässt nämlich leider garnichts zu (weder das Deaktivieren von GRA oder das Aktvieren von ACC/GRA)
Aber mal schauen wenn ich beim 🙂 bin vielleicht schafft er es!!!
Danke noch mal an alle
mfg
Ähnliche Themen
Hallo alle zusammen!!!
Ich will mal wieder schnell eine Meldung abgeben!!
Also ich war jetzt beim 🙂 und habe mir alle Komponenten Schutz entfernen lassen!!!
Hat auch wunderbar funktioniert, HURRRAAA (also war mal kein Diebstalgut dabei🙂)
So das einzige was jetzt noch gemacht werden muss ist das Motorsteuergerät codieren ... das selbst beim 🙂 nicht funktioniert hat, da es den ACC Code nicht annehmen will!!!
Address 01: Engine Labels: Redir Fail!
Part No SW: 4F2 910 402 C HW: 4F0 907 401 B
Component: 2.7L V6TDI G000SG 0010
Revision: --H01--- Serial number:
Coding: 0011322
Shop #: WSC 45624 136 17940
No fault code found.
Readiness: 0 0 1 1 1
Ja auf jeden Fall hat Audi jetzt eine Meldung ans Audi Haupt Werk Salzburg geschrieben!!!
Der 🙂 vermutet aber das er nur einen Master (k.A. wie das Heißt) Code für Codieren braucht oder das nur das Motorsteuergerät geflasht werden muss!!!
mfg
Also du wärst der Erste, bei dem sich z.B. kein GRA codieren lassen würde ...
Kann mir echt nicht vorstellen, dass es bei dir nicht funktionieren soll.
Und du hast auch wirklich mit VCDS probiert und den Login-Code auch an der richtigen Stelle eingegeben? (nicht da, wo du sonst die Anpassungskanäle / Codierungen mit einem Access-Code freischaltest, sondern mit dem anderen Button - weiss jetzt gerade auswendig nicht wie er beschriftet ist ...)
Auf die Aussagen vom 🙂 würde ich an dieser Stelle absolut keinen Pfifferling geben. Manchmal kann man ja schon froh sein, wenn die genügend Erfahrung haben den Komponentenschutz entfernt zu bekommen 😉
Und Hauptwerke, Audi Werke, Hersteller, Papst, werden leider noch weniger zur Lösung beitragen. (können/wollen/dürfen)
Wenn du aus der Ecke Neuss/Düsseldorf kommst, dann kann ich dir anbieten kurz vorbei zu kommen, dann kann ich es mal probieren.
Kai
mhh also was meinst du mit den Login-Code bspw. wie lautet der oder WO muss ich den Code eingeben???
also ich habe es so versucht mit VCDS Version 908 (englisch):
{Motorelektronik}
Steuergerät Security-Access
STG 01 (Motorelektronik) auswählen STG Security-Access-> Funktion 16
ACC-Aktivierungscode: 13647
GRA-Aktivierungscode: 11463
ACC/GRA-Deaktivierungscode: 16167
und die Fehler Meldung was er mir ausgespuckt hat wenn ich irgendeinen Wert von den Drein eingebe lautet:
Controller refused the key!
First attempt: Error 37: Required time delay not expired
Second attempt: Error 37: Required time delay not expired
übersetzt:
Controller verweigert den Schlüssel!
Erster Versuch: Fehler 37: Erforderliche Zeitverzögerung noch nicht abgelaufen
Zweiter Versuch: Fehler 37: Erforderliche Zeitverzögerung noch nicht abgelaufen
Vielleicht ist es auch der Grund das ist eine Handschaltung habe!! oder sowas....
mhh echt schade vor ca.3 Wochen war ich in Brühl und hab mir das Phantasia Land (nur zum empfehlen) angeschaut aber nochmal ca.1400km fahren wegen dem Motorstg ist doch ein bisschen Weit denn ich bin ein KLEINER Ösi😁 aber trotzdem THX!!!
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Also du wärst der Erste, bei dem sich z.B. kein GRA codieren lassen würde ...
Kann mir echt nicht vorstellen, dass es bei dir nicht funktionieren soll.
Und du hast auch wirklich mit VCDS probiert und den Login-Code auch an der richtigen Stelle eingegeben? (nicht da, wo du sonst die Anpassungskanäle / Codierungen mit einem Access-Code freischaltest, sondern mit dem anderen Button - weiss jetzt gerade auswendig nicht wie er beschriftet ist ...)Auf die Aussagen vom 🙂 würde ich an dieser Stelle absolut keinen Pfifferling geben. Manchmal kann man ja schon froh sein, wenn die genügend Erfahrung haben den Komponentenschutz entfernt zu bekommen 😉
Und Hauptwerke, Audi Werke, Hersteller, Papst, werden leider noch weniger zur Lösung beitragen. (können/wollen/dürfen)Wenn du aus der Ecke Neuss/Düsseldorf kommst, dann kann ich dir anbieten kurz vorbei zu kommen, dann kann ich es mal probieren.
Kai
Hallo,
die zugangsberechtigung wurde zu oft falsch eingegeben..Die Eingabe ist Gesperrt..
Du musst dein Auto die Zündung max. 4std. anlassen damit diese sperrzeit abläuft.. dann kannst du es erneut versuchen.
wenn du glück hast reicht auch 1 std. aber lass erst mal lange an, nicht das die zeit immer wieder von vorne anfängt zu zählen..
wünsche dir reichlich geduld!!
Jam die Meldung die du erhalten hast kommt, wenn das Motorsteuergerät gesperrt hat.
Sollte ja kein Angriff sein, bin halt nur von der Logikseite dran gegangen und die sagt mir nunmal, dass was weiss ich wie oft GRA nachgerüstet wurde.
Bisher ist kein Fall bekannt geworden, bei dem sich die GRA nicht per Code im Motor-Stg. freischalten ließ.
Wenn du also schreibst, dass bei dir noch nicht einmal der GRA Login-Code funktioniert, dann heisst das für mich - wieder von der Logik her - halt, dass es sich mit extrem hoher Sicherheit um ein (OSI) Layer 8 Problem handelt.
Sprich: Das Problem sitzt zwischen zwischen Stuhl und Bildschirm. Komme halt aus der IT ... 😉
Kai
Hallo,
also ich habe jetzt 5:30 Stunde gewartet und es dann Probiert und es zickt genau wieder so rum wie bei den anderen Fehlversuchen....
Ich sag euch das dämliche Motorstg. zickt mehr rum als meine Freundin wenn sie ihre Tage hat!!! Echt schlimmmmm 😠
Nochmal kurz zu Erklärung was ich genau gemacht habe:
5:30 gewartet Zündung laufen lassen (natürlich Batterie ans Ladegerät gehängt)
nach die 5:30St. nicht die Zündung ausgeschaltet sonder gleich ans codieren gemacht!!
Zuerst hab ich beim:
STG 01 (Motorelektronik) -
STG Security-Access-> Funktion 16 ausgewählt
(ACC/GRA-Deaktivierungscode: 16167) eingegeben (leider wieder die gleiche Fehlermeldung)
Danach habe ich es einfach wieder Probiert ACC-Aktivierungscode: 13647 und danach GRA-Aktivierungscode: 11463 eingegeben (wie immer ist das Motorstg. nur am Zicken)
Danach war ich sehr enttäuscht und sehr traurig 🙁
Aber die Idee war schon mal nicht schlecht!!!
Hat noch wer so eine Idee???
Oder bleibt mir nur die Hoffnung auf meine Audi Werkstadt ?
Zitat:
Original geschrieben von lover18gue
Hallo,die zugangsberechtigung wurde zu oft falsch eingegeben..Die Eingabe ist Gesperrt..
Du musst dein Auto die Zündung max. 4std. anlassen damit diese sperrzeit abläuft.. dann kannst du es erneut versuchen.wenn du glück hast reicht auch 1 std. aber lass erst mal lange an, nicht das die zeit immer wieder von vorne anfängt zu zählen..
wünsche dir reichlich geduld!!
Also ich glaub mal nicht dass das Problem mal zwischen Stuhl und Bildschirm liegt...
Mag ja sein das ich mich bei weiten nicht so gut auskenne bei denen Sachen wie DU da ich auf den Gebiet ziemlich ein Neuling bin aber wenn´s nicht mal die Audi Werkstadt zusammenbring glaub ich schon das du da ein bisschen den falschen verdächtigst 🙂
Denn alles andere hat sich ohne Probleme codieren lassen.
Und irgendwie kristallisiert sich da heraus wer Ösi feindlich ist und wer nicht aber trotzdem THX
Zitat:
Sprich: Das Problem sitzt zwischen zwischen Stuhl und Bildschirm. Komme halt aus der IT ... 😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von suicide392
Also ich glaub mal nicht dass das Problem mal zwischen Stuhl und Bildschirm liegt...
............................
Und irgendwie kristallisiert sich da heraus wer Ösi feindlich ist und wer nicht aber trotzdem THX
Lass mal Kai in Ruhe, dass passt schon mit ihm. Der zitierte Spruch ist eher ironisch gemeint als auf Dich bezogen😛.
Ich denke auch mal, dass es hier weniger um die Bergvölker geht!!!
Also, ich habe es ja auch durch. Jedoch hat mein Motor-STG nicht gemeckert.
Aber für dich wichtig, wenn du was am Motor-STG codierst, dann werden die Änderungen erst nach einem Zündungswechsel angenommen.
Und wenn du die ACC aktiveren willst, dann ist der GRA automatisch mit dabei und muss nicht mehr separat aktiviert werden.
Also, Ablauf:
Alles deaktiveren im Motot-STG - Zündungswechsel - dann nur ACC aktiveren - wieder Zündungswechsel.
Auch solltest du etwas Geduld mitbringen. Steht aber auch da, dass man nicht hektisch alles neu codieren soll.
Ich meine aber, das ACC bei der Markteinführung des A6 schon bestellbar war. Also müsste es in der Motor-STG vorhanden sein. Sicher bin ich mir jedoch nicht zu 100%.
Hallo zusammen!
ich wollte am Freitag mein ACC den Komponentenschutz entfernen lassen, aber siehe da es war nicht möglich. Heute hatte sich dann Audi gemeldet, das ACC Steuergerät ist definitiv gestohlen.
Der 🙂 teilte mir zugleich mit, dass ich mit keinem anderen ACC Steuergerät ankommen brauch, denn sie schalten mir dieses dann auch nicht Frei, da es sich um ein Sicherheitsrelevantes Teil handelt.
Tolles Autohaus-echt zu empfehlen!!
Zum Glück nimmt der Verkäufer den Radarsensor zurück.
Habt ihr auch schon mal sowas erlebt?
MfG.
Ja, hatte auch schon einen Sensor, der sich nicht freischalten liess. 2-3 Wochen später habe ich dann bei der Kripo nett Kaffee getrunken und den Kaufvorgang beschrieben.
Der Verkäufer nimmt den Radarsensor zurück? Was meinst du denn damit? Hast du ihn etwa kontaktiert und ihm mitgeteilt, dass es sich wohl um ein gestohlenes Teil handelt?
Ist in meinen Augen in zweierlei Hinsicht wohl nicht so schlau:
1. Wird es nun für die Polizei, die mit ziemlicher Sicherheit noch auf dich zukommen wird, schwieriger, weil natürlich die "Hintermänner" gewarnt sind
2. Der Radarsensor ist immer noch Eigentum des ursprünglichen Besitzers. Folglich bekommt wenn er den Sensor zurück und nicht der Verkäufer. Ich meine, wenn der Verkäufer wirklich so blöde ist, dir das Geld wieder zu geben, dann sitzt er nachher auf seinen Kosten. Man könnte dir nur die Frage stellen, warum die im Wissen, dass es sich um ein geklautes Teil handelt, damit noch weiter Geschäfte gemacht hast. (dies ist nämlich strafbar - den schwarzen Peter hat leider derjenige, der von dem Sachstand zuerst Kenntnis erlangt hat)
Also ich würde alle Unterlagen bereitlegen. Kontoauszug, PayPal ausdruck, Auktionsseite sichern etc.
Alles was nachweist, woher und in welchem Wissen du das Teil bezogen hast. Dann bist du auf der sicheren Seite und kannst halt gemütlich Kaffee trinken, wenn du dazu eingeladen wirst 😉
Kai
So liebe Forum Gemeinde!!!
Sorry Kai das ich dich ein paar Posts weiter oben DICH so angefahren habe aber ich war total frustriert wegen dem Motorstg.!!
So auf jeden Fall liegt es definitiv am Motorstg. (Sagt zummindest die Hauptzentralle)!!!
Denn bei eine Bj. 05.2005 gab es nur GRA und nicht ACC, das wurde laut Audi 12.2005 eingeführt!!!
Und es lasst sich laut ihnen auch nicht Flashen da die Hardware nicht passt … (k.A. ob das stimmt oder nicht)
Auf jeden Fall muss ich bei mir jetzt noch das Motorstg. tauschen!!!🙁
Weiß einer ob das mit dem Motorstg kompliziert ist und welche Teilenummer das Motorstg. das ACC mit Sicherheit unterstützt???
Ich habe einen A6 Avant / 2,7TDI / 6Gangschaltung / 180PS
mfg
Habe nichts gegen Österreicher - keine Sorge 😉
Trotzdem bleibe ich dabei: Die Aussage ist nicht mehr wert, als die gesprochenen Worte. (tut mir ja leid, dass ich manchmal harte Worte gebrauche ...)
1. Bei dir lässt sich ja anscheinend auch kein GRA codieren - richtig? Wie erklärst du dir das denn in Verbindung mit der erhaltenen Antwort, wo es GRA definitiv immer als Sonderausstattung gab? (daher kam ja auch schon meine Frage, ob sich GRA auch nicht freischalten lässt)
2. Meiner ist BJ 05/2005. Wie erklärst du dir denn dann, dass ich es problemlos freischalten konnte/kann, wo ACC doch angeblich erst "Lichtjahre" später eingeführt wurde?
Natürlich glaube ich dir mittlerweile auch ungesehen, dass du den Login-Code wohl an der richtigen Stelle eingibst.
Wenn ich dann jetzt alles in einen Topf werfe, bleibt für mich wohl nur ein defektes Motorsteuergerät übrig. (alternativ ein Motorsteuergerät, das aus irgendeinem Grund in den Brute-Force Abwehrmods gegangen ist und dort anscheinend auch verbleiben möchte - ob das Defekt oder gewollt ist, wer weiss das schon 100%ig - irgendein Hansel, der nicht bei dem Zulieferer, der die SW geschrieben hat arbeitet und mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Entwicklung beteiligt gewesen sein müsste, jedenfalls nicht)
Die Aussage, die du erhalten hast ist auf jeden Fall - leider wieder einmal wie erwartet - absolut unqualifiziert und du solltest die Spezialisten dort mal mit den beiden Fakten 1. und 2. konfrontieren. (bin ja mal gespannt, wie sie sich rausreden ... 4.2er ist natürlich auch ein >ganz< anderes Auto - nee, war schon klar 😉
(so weit ich weiss ist es beim A8 am Anfang nicht bestellbar gewesen, beim A6 aber von Beginn an, da der A6 (4F) nach dem A8 (4E) rauskam - ich hatte da letztens nämlich mal so einen Fall, wo ein A8 Kombiinstrument anscheinend wirklich noch kein ACC kannte ... der A8 war aber >deutlich< vor 2005 gebaut worden ...)
Uff ... ist echt nicht persönlich gemeint und mein zugegebenermassen angesammelter Frust auch nicht auf dich (oder Österreicher) bezogen. (hatte ich ja auch bereits geschrieben) Mich nervt es nur wirklich ab, wenn blödsinnige Aussagen aus "Richtung Audi" kommen und diese dann auch noch für Ernst genommen werden. Was ich bei den üblichen Verdächtigen nicht schon alles für einen Blödsinn erzählt bekommen habe, wenn es nicht um Dinge wie Bremsentausch etc. ging - da könnte ich wirklich ungelogen schon ein ganzes Buch mit füllen. (befürchte ich werde am Ende nur viele Bücher übrig haben ... *g*)
Fakt ist: Schraubt man wirklich an den elektronischen Komponenten rum, braucht man überhaupt niemanden dort zu fragen bzw. kann das gesagte einfach getrost zum anderen Ohr wieder rausgehen lassen.
Sollte dein Motor-Stg. wirklich keine Login-Codes mehr akzeptieren, dann kauf dir einfach eins mit der Teilenummer gebraucht. Einbau ist nicht sonderlich kompliziert. Reinschauben und gut. Dann wird das schon ... ansonsten halt das gebrauchte Stg. nur von einem Händler mit Rückgaberecht kaufen. Im Zweifelsfall schickst du es wieder zurück - so würde ich das jedenfalls machen.
Kai