ACC nachrüsten beim A4 FL

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

Brauche dringend eure Hilfe. Da ich morgen das ACC mit einem Freund nachrüste, bräuchte ich einen A4 FL Fahrer welcher schon mal sein Motorsteuergerät ausgelesen hat und die passenden Codierungen dazu. Oder einer der nachschauen kann was im Motorsteuergerät angehckt ist, beim VFL war es glaub ich bit 3 oder 4 welches für ACC verwendet werden muss. Steht leider noch nicht im VCDS sonst würd ich nicht fragen, dort steht nämlich garnix 🙁

- Welches Bit/Byte gehört beim ACC im Motorsteuergerät angehackt !!!

Danke für eure Hilfe

Grüße HÖLLI

Beste Antwort im Thema

So meins ist gelöst 00A4B1

154 weitere Antworten
154 Antworten

So, ACC lässt sich nun über Drive-Select Einstellen. (Im Individual Modus, siehe Bild)
Ist dies dieselbe Einstellung wie "Fahrprogramm" unter Car > Fahrassistenz > ACC? Oder 'überschreibt' Drive-Select diese Einstellungen? (siehe zweites Bild)

Kann mir jemand bei der richtigen Codierung weiterhelfen? Habe schon viele Codings versucht, leider scheinen bisher alle falsch zu sein.

Kann es sein, dass ACC den Fehler "incorrect Coding" auch Anzeigt, wenn der ACC Lenkstock noch nicht verbaut ist? Das würde mein Problem erklären...

Danke!!

IMG_20180714_114820.jpg
IMG_20180714_114837.jpg

Hallo

Kann mir bitte jemand helfen mit der Codierung

ich habe ein Audi A4 8K FL 1.8, TFSI ( 125kw, 170PS ) Avant S-Line (Modelljahr 2015), Schaltgetriebe, mit AHK abnehmbar, ohne Drive Select Laut K-electronic ist dies der korrekte HEX: 00A0C9

Es wurde StG. 19 ausgetauscht und Komponentenschutz aufgehoben und ACC kodiert und ACC kalibriert

Steuergerät

Codierung

 

19

Diagnoseinterface

Verbauliste öffnen – Adresse 13 hinzufügen

01

Motorsteuerung

Dessen Codierung varriert je nach verbautem Motorsteuergerät:

Vor-Facelift: Byte 6 -> Bit 1 setzen und Bit 0 nicht aktivieren

Facelift: gemäß VCDS Labelvorlage

16

Lenksäulenelektronik

Byte 2 -> Bit 2 und Bit 3 setzen

INFO: Sollte diese ausgetauscht worden sein den alten Codierwert übernehmen und diesen wie hier angegeben erweitern + Grundeinstellung Lenkwinkelsensor durchführen

17 Kombiinstrument/Tacho

Byte 4 -> Bit 2 setzen

56

Radio

Concert / Symphony

Byte 8 -> Bit 4 setzen ACC Einstellungen aktivieren

Byte 10 -> Bit 6 Braking Guard Einstellungen aktivieren

Codierung ACC Sensor / Steuergeräteadresse 13 / Distanzregelung

Zuerst bitte den korrekten Dezimalwert bestimmen und diesen dann in HEX umwandeln. Position 1 (—-x)

Position 2 (—x-)

Position 3 (–x–)

Position 4 (-x—)

Position 5 (x—-)

1 – Anhängekupplung

8 – Keine Anhängekupplung

1 – USA (mph)

2 – Canada (kmh)

4 – Japan (kmh)

5 – RoW (mph)

6 – RoW (kmh)

1 – Immer 1

1 – Immer 1

1 – S4, Automatic

2 – not used

3 – 3.0TDI, Handschaltung

4 – 2.0TDI, Handschaltung

5 – 2.0T, 3.2, Automatic

6 – 2.0TDI, Automatic

STG 13 Codierung: 00A0C9

Jetzt erhalte ich nach der Kalibrierung beim Audi Service folgende Fehler

Zitat:

Adresse 01: Motorelektronik (J623-CJEB) Labeldatei:. 06L-906-264-CJE.clb
Teilenummer SW: 8K0 906 264 A HW: 8K0 906 264
Bauteil: 1.8l R4 TFSI H09 0004
Revision: --H09---
Codierung: 12190032245401022000
Betriebsnr.: WSC 06208 000 00000
ASAM Datensatz: EV_ECM18TFS0218K0906264A 001004
ROD: EV_ECM18TFS0218K0906264A.rod
VCID: 2F3AE2694797C3DFD8B-807A

1 Fehler gefunden:
17176 - Datenbus empfangener Fehlerwert
U1123 00 [039] - -
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 36342 km
Datum: 2018.07.15
Zeit: 02:16:27

Motordrehzahl: 0.00 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 33 °C
Ansauglufttemperatur: 34 °C
Umgebungsluftdruck: 980 mbar
Spannung Klemme 30: 14.160 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Triebstrangkoordinator: ACC Fehlerstati-ACC ist aktiv trotz EPB-Verzögerung: nein
Triebstrangkoordinator: ACC Fehlerstati-ACC aktiv obwohl TSK passiv: nein
Triebstrangkoordinator: ACC Fehlerstati-Anfahr- oder Anhaltewunsch bei Anhaltegeschw. nicht gesetzt: nein
Triebstrangkoordinator: ACC Fehlerstati-Anfahr- und Anhaltewunsch werden gleichzeitig gesendet: nein
Triebstrangkoordinator: ACC Fehlerstati-ACC aktiv obwohl Limiter aktiv: nein
Triebstrangkoordinator: ACC Fehlerstati-ACC reaktiviert sich nach Sperrung: nein
Triebstrangkoordinator: ACC Fehlerstati-ACC sendet undefinierte Signale: nein
Triebstrangkoordinator: ACC Fehlerstati-ACC aktiv obwohl Hauptschalter aus: nein
Triebstrangkoordinator: ACC Fehlerstati-ACC ist aktiv trotz Fahrerbremsung: nein
Triebstrangkoordinator: ACC Fehlerstati-ACC ist aktiv trotz ESP-/ASR-Passivtastung: nein
Triebstrangkoordinator: Bremse Fehlerstati-Verzögerungsregler nicht verfügbar: nein
Triebstrangkoordinator: Bremse Fehlerstati-Fehler Verzögerungsregler: nein
Triebstrangkoordinator: Bremse Fehlerstati-ESP Systemfehler: nein
Triebstrangkoordinator: Bremse Fehlerstati-ESP Systemfehler wegen Ungenauigkeit Motormomente: nein
Triebstrangkoordinator: Bremse Fehlerstati-ESP meldet Konsistenzfehler der TSK Botschaft: nein
Triebstrangkoordinator: Bremse Fehlerstati-TSK/ESP Handshake Fehler: nein
Triebstrangkoordinator: Bremse Fehlerstati-ESP Zwangszuschaltung fehlerhaft: nein
Triebstrangkoordinator: Bremse Fehlerstati-Bremslicht unplausibel: nein

Readiness: 0110 0001

Zitat:

Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei:. DRV\8K0-907-379-V2.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 379 CN HW: 8K0 907 379 CN
Bauteil: ESP8 front H09 0020
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 03DDCC01
Betriebsnr.: WSC 06325 123 12345
VCID: 074A6AC98F27BB9F30B-8052

1 Fehler gefunden:
01319 - Steuergerät für Abstandsregelung (J428)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 45
Kilometerstand: 36344 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.07.15
Zeit: 02:30:38

Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x07A2
Hex Wert: 0x0009
Hex Wert: 0xB49A
Hex Wert: 0x0000

Zitat:

Adresse 13: Distanzregelung (J428) Labeldatei:. DRV\8K0-907-561.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 561 B HW: 8K0 907 561 B
Bauteil: ACC3 H11 0110
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 00A0C9
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 313EE4115123D52FCEF-8064

2 Fehlercodes gefunden:
01044 - Steuergerät falsch codiert
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 44
Kilometerstand: 36342 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.07.15
Zeit: 02:16:33

Umgebungsbedingungen:
Temperatur: 37.0°C
Spannung: 14.08 V
Hex Wert: 0x005B
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Querbeschleunigung: 0.00 m/s^2

01316 - Bremsensteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101101
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 45
Kilometerstand: 36342 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.07.15
Zeit: 02:16:33

Umgebungsbedingungen:
Temperatur: 37.0°C
Spannung: 14.08 V
Hex Wert: 0x00B7
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Querbeschleunigung: 0.00 m/s^2

 

was muss ich ändern ? Laut Werkstatt ist die Kodierung OK gewesen bis nach der Kalibrierung ACC ist auch da aber deaktiviert da die Fehler da sind.

cu Bohne02

So meins ist gelöst 00A4B1

Habe mittlerweile den Lenkstock einbauen lassen, leider verzweifle ich immer noch an der richtigen Codierung.
Hat noch einer Ideen? Habe schon gefühlt alles durchprobiert.

Im Anhang nochmal ein AutoScan von heute...

Ähnliche Themen

Lass erstmal den Komponentenschutz rausnehmen bei Audi.

Ist das ein China-VCDS? Oder warum die veraltete (auch noch englische) Version?

Danach kann ich dir helfen, wenn CP raus und VCDS aktuell.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 5. August 2018 um 10:55:42 Uhr:


Lass erstmal den Komponentenschutz rausnehmen bei Audi.

Ist das ein China-VCDS? Oder warum die veraltete (auch noch englische) Version?

Danach kann ich dir helfen, wenn CP raus und VCDS aktuell.

Hi, erstmal danke für deine Hilfe.

Ja, habe kein original VCDS Kabel. Bisher hat dies aber immer ohne Probleme funktioniert. Da kein original geht leider nur die "alte" Version. Werde aber mal schauen ob es mittlerweile mit der aktuellsten Version auch geht.

Komponentenschutz muss ich mal schauen wer in meiner Nähe "fähig" dazu ist. Habe das bisher nur einmal von Scotty machen lassen, der aber leider ca. 4 Stunden weit Weg wohnt.

Zitat:

@Marcwa19197 schrieb am 5. August 2018 um 11:04:12 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 5. August 2018 um 10:55:42 Uhr:


Lass erstmal den Komponentenschutz rausnehmen bei Audi.

Ist das ein China-VCDS? Oder warum die veraltete (auch noch englische) Version?

Danach kann ich dir helfen, wenn CP raus und VCDS aktuell.

Hi, erstmal danke für deine Hilfe.

Ja, habe kein original VCDS Kabel. Bisher hat dies aber immer ohne Probleme funktioniert. Da kein original geht leider nur die "alte" Version. Werde aber mal schauen ob es mittlerweile mit der aktuellsten Version auch geht.

Komponentenschutz muss ich mal schauen wer in meiner Nähe "fähig" dazu ist. Habe das bisher nur einmal von Scotty machen lassen, der aber leider ca. 4 Stunden weit Weg wohnt.

Dann bin ich raus. China-Clone werden hier nicht geduldet.

den weg zu mir kennt er ja dann 😉

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 5. August 2018 um 16:24:43 Uhr:


den weg zu mir kennt er ja dann 😉

Ich glaube da führt aktuell auch kein Weg dran vorbei... 😁
Dachte ich bekomme wenigstens die Codierung noch sauber hin bevor ich den CP entfernen lasse..

Schreibe dir nacher noch ne PN :-)

😉 mach das

Hallo werte Motortalker,

seit geraumer Zeit verfolge und lese ich viele eurer interessanten Beiträge zu allen möglichen Themen um den Audi A4 B8. Nun habe ich aktuell ein Problem und hoffe auf diesem Weg ein paar nützlich Tips und Infos zu bekommen.
Ich fahre einen Audi A4 Avant 2.0 TDI Q S-tronik ( B8) Mod. 2015. MKB CGLC ( 177 PS)
Das Fahrzeug hat viele Extras ( Xenon,GRA,SH,SD,AHK,elektr.Heckkl.,Fernl.Ass, etc.) aber leider kein ACC.
Nach eingehender Recherche (auch bei Motortalk) habe ich mich entschlossen das System nachzurüsten.
Folgende Teile habe ich verbaut:
- Radarsensor 8K0907561B - Halterung u.Bef.Teile sind original bestellt worden
- Leitungssatz von Kufatec
- Lenkstockschalter 4G8953502 AL -
Nachdem ich alles eingebaut habe wurde der Radarsensor bei Audi kalibriert und eingestellt.
Die Codierungen habe ich dann mit VCDS vorgenommen.

Die Änderungen für die Informationselektronik ( 8F ) bzw. Schalttafeleinsatz ( 17 ) waren problemlos möglich.
Das Motorsteuergerät ( Adr.01) läßt sich zwar entsprechend der Vorgabe (Byte 5, Bit 5&6 auf 1 - Bit 1 auf 1) codieren, meldet aber gleich Fehler (Start/Stopp Fehlfunktion - bzw. blinkende Vorglühwendel).
Das Steuergerät 013 habe ich nach meiner Berechnung wie folgt codiert.
5 : 6= A4 TDI Autom.
4 : 2= ohne DriveSelect
3 : 1 = Standart
2 : 6 = km/h ROW
1 : 1 =mit AHK
dies entspricht dem Code F2D1 (das Steuergerät ist aktuell so codiert)

Das Lenksäulensteuergerät (8K0953568 Q) sollte ACC-fähig sein, da ein Fernlichtassistent verbaut ist.
Hier kann die Codierung nicht verändert werden ( steht derzeit auf 000037 = GRA), die für ACC notwendige Codierung 00037B wird nicht akzeptiert. Entweder es gibt eine weitere Codierung oder man kann diese nur über einen Zugriffscode ändern. Hier genau benötige ich eure Hilfe, da ich einfach nicht mehr weiter komme.

mit freundlichen Grüssen aus Bayern

Klaus

Zitat:

@K.Kohler schrieb am 1. Dezember 2018 um 18:40:55 Uhr:


Hallo werte Motortalker,

Das Lenksäulensteuergerät (8K0953568 Q) sollte ACC-fähig sein, da ein Fernlichtassistent verbaut ist.

Das Steuergerät kann kein ACC und kann deshalb auch nicht codiert werden! Du benötigst Index M. Mit dem Fernlichtassistent hat das Lenksäulensteuergerät nix zu tun, du verwechselst das mit dem Gateway.

Codierst du mit VCDS? Wenn Ja würde ein Auto-Scan als Dateianhang hier sehr helfen

Hat schon jemand einen Q5 Sensor im A4 verbaut, oder kann der nicht verwendet werden? A4 Sensoren sind ja derzeit nicht so häufig vertreten!

geht nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen