ACC mit PCA im Vergleich zu ACS
Obwohl ich hier und im Web alles durch gelesen habe, werde ich nicht schlau aus ACC (Adaptive Cruise Control mit Pre Collision Assist) und ACS (Active City Stop).
Ich habe ACC im Auto und auch die Verkehrsschilderkennung. D.h. es sind alle Sensoren, Radar, Frontkamera usw... an Board.
Ich habe "nur" ACC geordert, da meiner Meinung nach das System über die gesamte Geschwindigkeit aktiv ist und auch im Notfall bremst. Das ACS geht nur bis 40Kmh...
Daher ist es doch überflüssig, das noch extra zu nehmen. Es scheint ja das gleiche zu sein, nur mit anderer Technik (Radar/Frontkamera)
Sehe ich das richtig? Oder habe ich einen Denkfehler...
Leider konnte das bisher niemand abschließend klären.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde,
nachdem ich mich nun durch gefühlte 300 Beträge zum ACC,PCA und ACS durchgelesen habe, möchte ich mal meinen Senf dazu geben...
Fahre einen MK5 03/2015,Titanium 150PS TDCI mit Automatik mit ACC und PCA OHNE ACS!
1. Vergisst mal die Bedienungsanleitung! Die wurde nämlich aus dem Englischen ins Chinesische dann in Soeli und erst ins Deutsche übersetzt!!!
Klingt komisch, ist aber so! Ich glaube auch daß das ganze schon des öfteren diskutiert wurde.
2. Zum Thema ACC:
Ja, das ACC ist erst ab ca:40 km/h aktivierbar!
Der PCA ist aber ab ca: 15 km/h aktiv( sofern eingeschaltet).
Wenn PCA aktiv, dann immer! Auch wenn ACC aktiv!!! Sprich wenn man ACC mit 150km/h aktiviert hat, und der Wagen erkennt ein Hindernis welches, sagen wir mal, nicht mehr mittels ACC zu verzögern wäre, fängt der PCA das Blinken und Hupen an und löst eine dermaßen brutale Vollbremsung aus, das Ihr denkt Ihr knutscht gleich das Lenkrad!
Sprich: ACC bremst normal bis Stark, PCA wenns sein muss, extrem! UND, das macht er gleichzeitig!!!
Das PCA nur voraus und in gleicher Richtung fahrende Fahrzeuge erkennt, stimmt auch nicht ganz.
Wenn z.B ein Fußgänger vor euch der Meinung ist über die Straße zu gehen um dann in ca: 50-100m vor euch stehen zu bleiben ( über 40km/h) dann schreit der PCA sehr wohl und leitet eine Vollbremsung ein!
Nochmal zur Zusammenfassung: PCA ist bei mir immer aktiv. Es bleibt auch bei eingeschaltetem ACC, aktiv!!! Alle anderen Aussagen sind schlichtweg, schmarrn!
Das einzige was ist, bei aktiven ACC kommt es seltener zu einer PCA Situation, da das ACC die Gefahr schon meist sehr früh erkennt und entsprechende Maßnahmen ergriffen hat.
Zudem Gerücht wie weit das ACC reagiert:
Das ACC bremst zum Beispiel bei einer BAB Ausfahrt bis ca: 20km/h runter (wenn ein Fahrzeug vor euch ist logischerweise) um sich dann mit einem DingDong und gleichzeitiger "Beendet" Anzeige im Tacho, zu verabschieden.
Bei einem Kollegen, dessen Fahrzeug wie meins, nur noch mit ACS ausgestattet ist, ist es wie folgt:
Einziger Unterschied ist, das ACS ist immer aktiv auch ohne ACC. Wenn man nun in der Stadt unterwegs ist und man bremst nicht bei einem vor sich stehenden Fahrzeug, bremst dieser bis zum Stillstand runter, muss aber selbstständig wieder anfahren! Also keine Anfahrautomatik! Aber ohne gehupe und Gebimmel wie beim PCA.
Was aber die Kruks an der Geschichte ist, mal bremst der ACS ruhig in der Stadt, mal der PCA mit allem gedöns...je nach Situation.
Der Sinn der Kombination aus PCA und ACS erschließt sich mir leider nicht!
So nun hoffe ich mal ein paar Fragen zu diesem Thema beantwortet zu haben.
61 Antworten
5
Zitat:
@beatsports schrieb am 22. Januar 2016 um 23:33:22 Uhr:
@messemann
Wie bereits mehrfach geschrieben und von mehreren bestätigt kann der PCA nicht nur für Autos abbremsen, welche sich in gleicher Richtung bewegen, sondern hat eine komplette Funktionalität mit Fußgängererkennung und Notbremsassistent. AndiMK5 hat das im letzten Post richtig dargestellt.
ACC+PCA bremst für Autos (zu geringer Abstand) oder leitet eine Notbremsung ein, wenn auf Warnung nicht reagiert wird. Zudem ist eine Fußgängererkennung enthalten..."Die Fußgänger-Erkennung identifiziert Menschen und reduziert die Schwere von Kollisionen bei Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h. Wenn ein Fußgänger direkt vor dem Auto erkannt wird, und eine Kollision unmittelbar droht, erhält der Fahrer zuerst eine akustische und optische Warnung. Sollte der Fahrer nicht reagieren, baut das System den vollen Bremsdruck auf, auch wenn der Fahrer das Pedal noch nicht durchgetreten hat. Das hilft im Notfall, den Bremsweg in letzter Sekunde entscheidend zu verkürzen. Wenn der Fahrer immer noch nicht reagiert, werden die Bremsen selbsttätig aktiviert, das Fahrzeug wird dann automatisch abgebremst."
Daher ist ACS auch beim S-Max nicht mehr wählbar, wenn ACC+PCA gewählt ist. Weil es sonst doppelt wäre...
Ok, verbreitet weiter nicht zutreffende Fakten über diese Systeme.
Ich klinke mich hier aus.
Anscheinend verstehen einige die Funktionsweise der beiden Systeme nicht.
Wir sind hier nicht beim S-Max oder sonst was, sondern beim Mondeo und dessen Systemen.
Und da arbeitet ACC und PCA mit einem Radarsensor, der nur auf sich bewegende (in gleicher Richtung voraus fahrende Hindernisse reagieren kann, weil sonst jede Leitplanke in einer Kurve und jedes parkende Auto in einer Kurve (was in Städten ja vorkommen soll) eine Notbremsung auslösen würde.
UND der Mondeo OHNE ACS hat keinen LIDAR Sensor. (Mag beim SMax anders sein, ist aber hier egal)
UND nur der Lidar Laser als Sensor der ERST bei ACS in den Mondeo kommt, erkennt stehende sich nähernde Hindernisse als solche.
Du hast Recht...S-Max spielt hier keine Rolle...und du hast auch Recht mit dem Laser, welcher nur mit ACS rein kommt. Trotzdem deckt der beim ACC enthaltene PCA mit Frontkamera und Radar alles ab (inkl. der ACS Funktionen) und bremst auch für Fußgänger...
Und keine Sorge...mich hat die Diskussion auch nicht weiter gebracht.
Gruß
Zitat:
@beatsports schrieb am 22. Januar 2016 um 23:59:13 Uhr:
Du hast Recht...S-Max spielt hier keine Rolle...und du hast auch Recht mit dem Laser, welcher nur mit ACS rein kommt. Trotzdem deckt der beim ACC enthaltene PCA mit Frontkamera und Radar alles ab (inkl. der ACS Funktionen) und bremst auch für Fußgänger...
Und keine Sorge...mich hat die Diskussion auch nicht weiter gebracht.
Gruß
das glaube ich dir das du nicht weiter gekommen bist, weil du den Unterschied nicht erkennen möchtest,
ACC und PCA erkennen nur fahrende oder rollende Hindernisse,
ASC erkennt auch stehende Hindernisse,
mal ganz einfach beschrieben, den unterschied erkannt ?
und das eine System kann das andere System nicht ersetzten, weil eben unterschiedliche Techniken verwendet werden müssen, es wird nach und nach in das andere System integriert, wie auch z.B. ABS und ESP und ASR es der Fall war/ist,
und das ACC/PCA sowie ACS wie beim neuen S-Max, das hat mit dem "alten" System was im Mondeo MK5 zum Einsatz kommt nur noch wenig zu tun, im S Max ist die Weiterentwicklung verbaut, wo eben das ACS im ACC/PCA integriert ist, sind aber trotzdem noch unterschiedliche Systeme, die sich aber immer deutlicher gegeneinander unterstützen, wie eben mein bespiel mit ESP, ABS und ASR,
Zitat:
@beatsports schrieb am 22. Januar 2016 um 23:59:13 Uhr:
Du hast Recht...S-Max spielt hier keine Rolle...und du hast auch Recht mit dem Laser, welcher nur mit ACS rein kommt. Trotzdem deckt der beim ACC enthaltene PCA mit Frontkamera und Radar alles ab (inkl. der ACS Funktionen) und bremst auch für Fußgänger...
Und keine Sorge...mich hat die Diskussion auch nicht weiter gebracht.
Gruß
Dann fahr doch mal ohne ACS auf einen Fußgänger oder anderes stehendes Hindernis zu, wirst sehr überrascht sein.
Wir haben im Fuhrpark alle Fahrzeuge ohne ACS, meiner ist mit ACS.
Als ich meinen neu hatte, habe ich mal ein paar Stop-Test mit Kartons gemacht, hat funktioniert.
Die Kollegen wollten das dann auch testen, sind voll durch die Kartons gerauscht.
Also muss da ja wohl ein klitze kleiner Unterschied bestehen.
Ähnliche Themen
Die ganze Diskussion gab es früher schon einmal.
Der PCA erkennt natürlich auch stehende Autos, da der Radar die Verringerung des Abstands realisiert.
Zitat Anleitung :
Falls sich Ihr Fahrzeug schnell einem anderen, parkenden Fahrzeug nähert, einem Fahrzeug, das in dieselbe Richtung fährt wie Sie, oder einem Fußgänger auf Ihrer Fahrspur, unterstützt das System seiner Auslegung nach drei Funktionsniveaus: 1. Warnung 2. Bremsassistent 3. Akt. Bremsen
Bei Fussgängern wird die Kamera zusätzlich zum Radar verwendet.
Hauptunterschied zwischen den Systemen ist, dass ACS in der Stadt bei niedrigen Geschwindigkeiten bei Auffahrgefahr einfach bremst, während PCA immer zunächst warnt und dann, wenn keine Reaktion erfolgt, selber bremst, aber nur. wenn man dies im Menü aktiviert hat. ACS funktioniert auch dann, wenn man Im Stau nur rollt und man aus Unachtsamkeit nicht bremst, wenn der Vordermann stehen bleibt.
Der Unterschied zwischen ACS und PCA ist ja nun hinreichend geklärt.
Aber die Aussage "PCA wird bei aktivem ACC deaktiviert", kann nur falsch sein.
Auch bei aktivem ACC erhält der Fahrer zuerst eine akustische und optische Warnung, wenn die 30% Bremskraft nicht ausreicht und das System baut schon mal den vollen Bremsdruck auf.
Das ist PreCollisionAssist in Reinkultur.
o.k. dann danke für alle Antworten und Meinungen.
Grundsätzlich ging es mir um eine Entscheidungshilfe beim Kauf.
Frage: Ist es nötig ACS zu ordern, wenn schon ACC+PCA vorhanden ist?
Antwort: Dazu gibt es unterschiedliche Ansichten und Meinungen, da PCA und ACS unterschiedliche Technik (Laser, Kamera, Radar) verwenden.
Das muss dann jeder selbst entscheiden...
Ich habe meinen mit ACC+PCA gekauft und ohne ACS. Beim Kartontest hat das Auto den "Fußgänger" erkannt und hat gebremst (muss in Einstellungen aktiviert sein). Also ist meine Meinung zu dem Thema klar.
Aber zum Glück gibt es kontroverse Meinungen...ohne die würde hier ja nichts stehen...;-)
Zitat:
@beatsports schrieb am 23. Januar 2016 um 12:14:13 Uhr:
Ich habe meinen mit ACC+PCA gekauft und ohne ACS. Beim Kartontest hat das Auto den "Fußgänger" erkannt und hat gebremst (muss in Einstellungen aktiviert sein).
Was genau muss da in den Einstellungen aktiviert sein?
Ich halte es auch für gut möglich, dass die verbauten ACS/PCA/ACC Varianten im Zuge der Weiterentwicklung auch im Mondeo Mk5 heute andere sind als zu Beginn des Mk5.
Das dachte ich mir auch schon...es sieht so aus als würde Ford in Zukunft die Systeme nicht mehr trennen und keine Unterscheidung mehr machen. Evtl. resultieren auch daraus die unterschiedlichen Meinungen, da in der Zwischenzeit die Systeme weiter entwickelt wurden und daher auch jeder Händler dazu etwas anderes sagt...
Und was genau muss da in den Einstellungen aktiviert sein?
Es geht wohl um das aktive Bremsen beim PCA , das man im Menü ein- und ausschalten kann.
Zitat:
@beatsports schrieb am 23. Januar 2016 um 12:35:38 Uhr:
o.k. dann danke für alle Antworten und Meinungen.
Grundsätzlich ging es mir um eine Entscheidungshilfe beim Kauf.
Frage: Ist es nötig ACS zu ordern, wenn schon ACC+PCA vorhanden ist?
Antwort: Dazu gibt es unterschiedliche Ansichten und Meinungen, da PCA und ACS unterschiedliche Technik (Laser, Kamera, Radar) verwenden.
Das muss dann jeder selbst entscheiden...
Ich habe meinen mit ACC+PCA gekauft und ohne ACS. Beim Kartontest hat das Auto den "Fußgänger" erkannt und hat gebremst (muss in Einstellungen aktiviert sein). Also ist meine Meinung zu dem Thema klar.
Aber zum Glück gibt es kontroverse Meinungen...ohne die würde hier ja nichts stehen...;-)
ich sehe gerade das du den Vignale hast, da kann es gut sein das dort bereits das weiterentwickelte System verbaut ist, da dieser Vignale später auf den Markt kam,
muss aber nicht heißen das es im normalen Mondeo auch schon so ist, kann sein das es da erst beim FL kommt,
dann ist aber bei deinem das ACS im ACC und PCA integriert, was du eben im Menü aktivieren musst,
wenn du es im Menü nicht aktivierts, dann fährt er durch die Kartons ohne zu Bremsen, oder ?
jetzt ist es mir klar, hier hinkt der normale MK5 hinterher, und deswegen gibt es unterschiedliche Meinungen, also hat der Vignale doch technische weitere Lösungen und ist auf einem neueren Stand der Technik,
Meiner Meinung nach kann man im Menü vom PCA nur die akustische Warnung deaktivieren.
Die technische Wirkung kann man nicht abschalten.
Deshalb die Frage, was da genau steht.
Allgemein gibt es diese Fragen hier ja vor allem deshalb, weil Ford keine ordentlichen Informationen zur Ausstattung eines Modells (hier Mondeo) veröffentlicht.
Normalerweise ist das die Preisliste, wo das ganz genau zu stehen hat und auch bei gerichtlichen Auseinandersetzungen das Mass der Dinge ist.
Aber da steht ja bis heute z.B. immer noch kein Wort von Fußgänger- oder Querverkehrs-Erkennung.
Ist bei Ford echt unter aller Sau.
Man möchte sich offensichtlich die Freiheit erhalten, die Features ganz nach Kassenlage und logistischer Verfügbarkeit an die Kunden mehr oder weniger zufällig zu verteilen.
Die BA (die rechtlich keine Rolle spielt) verkündet hingegen Features, die es nicht gibt und wahrscheinlich auch nie geben wird.
Beim PCA kann man das aktive Bremsen deaktivieren.
Kann man eines dieser systeme nachrüsten lassen ?