ACC lässt sich nicht aktivieren und "Motorproblem Werkstatt" [VCDS]
Hallo,
an unserem Phaeton hatte das Radar Probleme, das Steuergerät wurde nun repariert und sollte im Fahrzeug wieder initialisiert werden. Leider schaffen wir die mithilfe von VCDS nicht.
Wir haben es nach dieser Anleitung versucht:
Code:
Zudem muss ACC im MotorSTG angemeldet werden.
Select 01 (Engine Electronics)
Security Access -> Function 11 (Codierung II)
ACC = Adaptive Cruise Control
CCS = Cruise Control System (Normaler Tempomat)
ACC/CCS-Deaktivierungs Code: 16167 (erst deaktivieren, dann den Rest aktivieren)
ACC-Aktivierung Code: 13647 (Hier gibt es noch andere, z.B. 13377 oder 30903) [Bei mir war es 13377]
CCS-Aktivierung Code: 11463 (wird für ACC nicht benötigt) - nur zur Vollstänigkeit
Allerdings werden die Codes angenommen, aber es ändert sich nichts.
Zudem ist jetzt dazugekommen, dass im MFD steht "Motorproblem Werkstatt". Wie lässt sich dies entfernen? In einem Blogeintrag hieß es mit Code 30903, allerdings wird dieser nicht akzeptiert.
Ich habe die Ergebnisse des Autoscan angehängt.
Wer kann helfen?
Beste Antwort im Thema
Es ist schön das du dem Steuergerät durch die Zugriffsberechtigung sagst das du mit der Grundeinstellung beginnst... Das Steuergerät erwartet jetzt die Messwerte der Laserabweichung die über den Spiegel auf der Messplatte angezeigt werden und eingestellt wurden danach muss dem Steuergerät die eingaben in der Anpassung bestätigt werden. An Hand der eigegebenen Messwerte errechnet das Steuergerät den Dejustagewinkel. Liegt der außerhalb des Kennfeldes kommt der Fehlereintrag. Der Einstellwert ist im Steuergerät hinterlegt. Ist der Spiegel verändert worden oder das Steuergerät geöffnet worden Akzeptiert das Steuergerät erst mal die Grundeinstellung aber bei der Fahrt überprüft das Steuergerät anhand der Entfernung des Hindernisses ob der Radarstrahl innerhalb der hinterlegten Kennfeldes ankommt. Weicht der Strahl zu weit ab kommt deine Fehlermeldung. Wurde zuvor bei der Einstellung alles richtig ausgerichtet und eigegeben und der Fehler bleibt unverändert dann ich das ADR/ACC-Steuergerät zu ersetzten.
38 Antworten
Hallo, ist mit Bremsboostet der Bremskraftverstärker gemeint ??
VW hat übrigens immer noch keine Lösung zur Fehlerbehebung.
Mittlerweile glaubevich auch nicht mehr das das Acc jemals wieder funktionieren wird. Eine Umpragrammierung auf nur Tempomat wäre das schnellste vermute ich.
Danke an alle
Thomas
Ja genau der Bremsenkraftverstärker ist gemeint.
Gruß
Ähnliche Themen
Bei mir konnte das ACC nur beim Freundlichen wieder angemeldet werden ,nachdem er von VW einen speziellen neuen Anmeldecode hierfür bekommen hatte.Dies war bei mir nötig nachdem der Sensor vorne in der Stossstange ausgebaut wurde und somit vom BUS System getrennt wurde.Dies stellt somit eine zusätzliche Sicherheit dar bei unerlaubtem Fremdeingriff in`s BUS System.
Vielleicht hifft`s was.
Das Fahrzeug Stand nun 3 Tage bei VW und der Fehler lautet immer noch Sensor verstellt.....Trotz Neujustierung!!!!! Letzte Aussage Sensor muss neu...
Ich habe leider das Gefühl das die Reperatur dort nicht möglich ist....
Nun heizt das Auto auch den Innenraum auf Saunatemeratur und meine Geduld ist langsam am Ende.
Das Auto muss jeden Tag als Arbeitsauto laufen und da kommt man schon auf die Gedanken sich einen emotionslosen Toyota zu kaufen.
Hat noch jemand einen Tip zwischen Berlin und Leipzig für ne gute Werkstatt. Helfen wurde auch die Informstion wie aus dem ACC ein ganz normaler Tempomat wird.
Vielen Dank
Auf dem VW-Tester ist ein Zugriffsberechtigungscode hinterlegt der bei Programmstart der Grundeinstellung automatisch an das ADR-Steuergerät übermittelt wird. Daraufhin übermittelt das ADR-Steuergerät die Einstelldaten an den Tester. Es ist im Prinzip die Winkelabweichung mit dem der Spiegel auf dem Gehäuse zuzüglich der Radarstrahlabweichung befestigt ist. Wenn der Spiegel angelaufen, bind oder aus irgendeinem Grund nicht mehr so auf dem Gehäuse befestigt ist wie er mal gesessen hat ist der Sensor nicht mehr einstellbar. Ein öffnen des Radargehäuses z. B. durch Reparaturversuch führt unausweichlich zu einer Winkelveränderung zwischen Spiegel und Grundplatte. Dein Fehler wird gesetzt wenn der ausgesendete Radarstahl innerhalb einer bestimmten Zeit außerhalb der Toleranzgrenze empfangen wird. Stell dir vor das du ein Lichtstrahl von deinem Radarauge auf einen Spiegel richtest.
Die Reflektion soll wieder auf das Radarauge innerhalb eine Radius von einem 2€ Stück treffen. Dein Strahl liegt zwar noch im Sichtbereich jedoch neben dem berechneten Einfallkreis. Wenn bei der Justage der Messvorrichtung kein Fehler gemacht wurde ist der Sensor nicht mehr zu gebrauchen obwohl die Elektronik i.O. ist.
Zitat:
Original geschrieben von tomytomytom
Das Fahrzeug Stand nun 3 Tage bei VW und der Fehler lautet immer noch Sensor verstellt.....Trotz Neujustierung!!!!! Letzte Aussage Sensor muss neu...
Ich habe leider das Gefühl das die Reperatur dort nicht möglich ist....
Nun heizt das Auto auch den Innenraum auf Saunatemeratur und meine Geduld ist langsam am Ende.
Das Auto muss jeden Tag als Arbeitsauto laufen und da kommt man schon auf die Gedanken sich einen emotionslosen Toyota zu kaufen.
Hat noch jemand einen Tip zwischen Berlin und Leipzig für ne gute Werkstatt. Helfen wurde auch die Informstion wie aus dem ACC ein ganz normaler Tempomat wird.Vielen Dank
Wenn er das macht dann kann er auch gleich versuchen den Sensor nach Schnauze ein zu stellen
Mit viel Glück trifft er den richtigen Winkel 😁
Zitat:
Original geschrieben von zottel125
Diese Spiegel kannst du dir zuschneiden lassen.
mach den alten ab und klebe den neuen dran.Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wurmchen
Wenn er das macht dann kann er auch gleich versuchen den Sensor nach Schnauze ein zu stellen
Mit viel Glück trifft er den richtigen Winkel 😁
Zitat:
Original geschrieben von wurmchen
Zitat:
Original geschrieben von zottel125
Diese Spiegel kannst du dir zuschneiden lassen.
mach den alten ab und klebe den neuen dran.Gruß
Hab ich auch schon einige male erfolgreich hingekriegt 😁
So habe von der Garantie eine Reparaturfreigabe, das Problem ist nur das wohl nicht klar ist was nun getauscht werden soll....
Toll bin wirklich begeistert ein Auto zu besitzen was keiner reparieren kann.
Der Sensor Tausch war auch schon im Gespräch, nur ist das Risiko 2900 € Material für umsonst auszugeben ist wohl zu hoch, zumal ich davon 60% selbst bezahlen darf....
Bin gespannt wie es weitergeht.
Ps kann der Sensor vom neueren Modell hinter dem vw zeichen auch verwendet werden?
Danke allen für die Tipps!!!
Zur Info, falls Du die VVD Versicherung hast:
Begrenzung der Reparaturhöhe
Die Höchstentschädigung ist pro Schadenfall auf den Wiederbeschaffungswert des versicherten Fahrzeugs zum Zeitpunkt des Eintritts des Garantiefalls begrenzt.
Überschreiten die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs am Schadentag, beschränkt sich die Abrechnung auf den um den Restwert verminderten Wiederbeschaffungswert.
Für Fahrzeuge in der Gebrauchtwagen-Garantie PerfectCar/PRO, die zum Schadenzeitpunkt eine Fahrleistung von 200.000 km überschritten haben oder älter als 8 Jahre sind, ist die maximale Reparaturhöhe im Schadenfall auf 2.000,– Euro je Schaden begrenzt. Für Fahrzeuge in der Servicegarantie und in der PerfectCar Gas, die zum Schadenzeitpunkt eine Fahrleistung von 200.000 km überschritten haben oder älter als 6 Jahre sind, ist die maximale Reparaturhöhe im Schadenfall auf 2.000,– Euro je Schaden begrenzt.
Zitat:
Original geschrieben von tomytomytom
So habe von der Garantie eine Reparaturfreigabe, das Problem ist nur das wohl nicht klar ist was nun getauscht werden soll....
Toll bin wirklich begeistert ein Auto zu besitzen was keiner reparieren kann.Der Sensor Tausch war auch schon im Gespräch, nur ist das Risiko 2900 € Material für umsonst auszugeben ist wohl zu hoch, zumal ich davon 60% selbst bezahlen darf....
Bin gespannt wie es weitergeht.
Ps kann der Sensor vom neueren Modell hinter dem vw zeichen auch verwendet werden?Danke allen für die Tipps!!!
Hallo , diese Info hatte ich nun auch erhalten. Meineuto hat natürlich alles ... älter als 6 Jahre und Gas.... Die Kosten für Rep.sind nur bedingt wichtig, ich zahle auch dazu, jedoch sollte verständlich sein, das ich nicht für 'versuchen wir mal ob es das ist' bezahle.
ÜBRIGENS hatte nichmal gefragt, der Fehler verstellter Sensor ist nicht zu löschen, ist dauerhaft gesetzt und kann nicht gelöscht werden. Was das wohl bedeutet?
Danke