1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. ACC im Stop & Go Verkehr?

ACC im Stop & Go Verkehr?

Audi A3 8V

Wie gut geht denn das ACC im Stop & Go Verkehr?
Fährt das Auto dann immer schön brav hinter dem Vordermann her, ohne dass ich was machen muss?
Geht das einwandfrei?

Ähnliche Themen
24 Antworten

Leider gibt es keine spezielle Anzeige ob nur der "normale" ACC aktiv ist oder ob er sich im Stau Modus befindet. Den wirklichen Unterschied habe ich auch noch nicht erkannt. Wichtig ist aber das du den Lane Assist eingeschaltet hat und ihn auf "früh" stehen hast.

Wie gesagt was der Unterschied ist, hat sich mir auch noch nicht erschlossen.

Beim A4 B9 wird im VC ein grünes ACC Symbol mit drei Fahrzeugen anstatt einem angezeigt... Ist das im A3 nicht so? Um einen Stau zu erkennen müssen auch links oder rechts Fahrzeuge stehen bzw. eine Leitplanke erkannt werden. So wars im A4 zumindest. In der Stadt ist der gar nicht gekommen. Auf der Autobahn hat es gleich funktioniert.

Das funktioniert nur mit dem Stauassistenten, welcher nur im Paket zu bekommen ist. Gibts wohl auch im FL A3

Zitat:

Stauassistent
In Fahrzeugen mit S tronic oder tiptronic unterstützt der Stauassistent den Fahrer im Regelbereich von 0 bis 65 km/h bei der Lenkarbeit. Das System erkennt im Rahmen von Systemgrenzen Fahrspurmarkierungen, Randbebauungen, Fahrzeuge auf Nebenspuren sowie mehrere vorausfahrende Fahrzeuge. Aus diesen Informationen leitet das System einen virtuellen Fahrschlauch ab und führt das Fahrzeug in diesem. Durch die Vielzahl der einbezogenen Parameter bietet der Stauassistent ein möglichst komfortables und natürliches Fahren in Stausituationen. Oberhalb von 65 km/h unterstützt der Audi active lane assist den Fahrer bei der Spurhaltung.

Den Stauassistenten gibt es leider nicht im Facelift. Dort gibt es lediglich das ACC Stop & Go. Was das von dem System im VFL unterscheidet, konnte ich bis jetzt noch nicht rausfinden.

Natürlich gibt es den Stau Assistent im A3 FL

https://www.audi-mediacenter.com/.../die-fahrerassistenzsysteme-6120

Eben drum... darum wundere ich mich das es nicht wie im B9 ist.

Ich konnte am Wochenende auch mal den Stauassistenten ausprobieren. Stop & Go funktioniert ohne Probleme und kann mit dem Gas oder dem Hebel wieder aktiviert werden, wenn man mal länger als 2 sec stand. Den Stauassistenten für die Lenkung hab ich nicht zum laufen bekommen. Die Linien im VC waren immer Grau statt Grün. Hab in den Einstellungen aber auch "Spät" stehen.
Hab das komplette Assi-Paket

Das muss definitiv auf "früh"

Ich bin der Meinung, dass im A3 FL nur ein abgespeckter Stauassistent verbaut ist, wenn man es überhaupt so nennen kann. Es wurde lediglich der active laneassist unter 65km/h hinzugefügt. Er lenkt jetzt also immer mit, egal wie schnell. Dazu benötigt er nur Linien oder ein Fahrzeug. Ich hatte noch nicht einmal das Stausymbol aus dem A4. Da es nur ein abgespeckter Modus ist, funktioniert es im Stau auch nur so lala, er fährt wie Ping Pong hin und her und hält nicht so gut die Spur. Er weicht auch keinen Fahrzeugen am Straßenrand aus. Was ja eigentlich auch Bestandteil sein sollte. Laut Beschreibung in der Mediathek, steht auch nicht das gleiche wie beim A4. Ich vermute es liegt daran, dass der richtige Stauassistent nur mit 2 Radarsensoren funktioniert.
Unter 9km/h zeigt er keine Warnung mehr an, das die Hände ans Lenkrad müssen und er fährt Minuten lang alleine, dass ist in jedemfall eine Verbesserung zum VFL.

Wenn du darauf anspielen willst dass der A4 zwei Radarsensoren hat, weil es zwei Runde schwarze Blenden dafür gibt, muss ich dich enttäuschen. Lediglich hinter der Blende auf der Beifahrerseite befindet sich der Radarsensor. Im A3 wurde weniger auf Ästhetik Wert gelegt und einfach in die Mitte gelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen