ACC im Sportback

Audi A5 8T Sportback

Hallo und guten Tag,

seit wenigen Tagen habe ich meinen neuen A5 Sportback 140 KW Multi. Komme von einem Passat CC Vollausstattung. Vom ACC des A5 bin ich völlig schockiert. Beim Passat CC BJ 2011 hält das ACC das Fahrzeug je nach Situation an und nach Anfahren geht es weiter. Beim A5 macht es bei 30 Km/h einen Beepton dann ist es aus und ich rausche fast dem Vordermann / Frau rein.

Mittlerweile weiß ich, laut AUDI Händler, das es an der veralteten Technik liegt. Ist das ein Witz ?
Bei 60 k€ erwarte ich etwas mehr ! Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen oder kennt einen
Weg das auszuhebeln ?

Danke schon mal für erhellende Auskünfte.

Viele Grüße

Micha

29 Antworten

Zitat:

@Girnomio schrieb am 19. März 2016 um 15:39:56 Uhr:


Nicht jedem gefällt aber der neue A4?? Ich weiß zum Beispiel auch nicht, ob ich mich an diesen Innenraum gewöhnen kann (oder will)

Es wird nichts anderes übrig bleiben. Ich wette, der neue A5 wird im Innenraum sehr ähnlich sein!

Wenn nicht sogar so ziemlich gleich

und das ist echt schade…. muss man eventuell bei anderen Anbietern schauen oder auf ein anderes Modell umsteigen. Ist dann halt nichts mehr mit Cabrio.

Also mal für doofe: Mein ACC gibt mir nur ein Warnton wenn ich mich dem vorrausfahrenden Fahrzeug nähere, leitet aber keine Notbremsung ein wenn ich den Warnton ignoriere?

Ähnliche Themen

Zitat:

@MiMa59 schrieb am 17. März 2016 um 14:43:33 Uhr:


Beim A5 macht es bei 30 Km/h einen Beepton dann ist es aus und ich rausche fast dem Vordermann / Frau rein.

da muss bei deinem was kaputt sein ... bei meinem wird die Geschwindigkeit bis unter 20 km/h gehalten bevor es piept und unter 30 km/h sollte der Notbremsassi automatisch eine Vollbremsung hinlegen, wenn was im Weg ist (was ich aber noch nie ausprobiert habe)

Zitat:

@kNoPf2k schrieb am 21. März 2016 um 11:03:52 Uhr:


Also mal für doofe: Mein ACC gibt mir nur ein Warnton wenn ich mich dem vorrausfahrenden Fahrzeug nähere, leitet aber keine Notbremsung ein wenn ich den Warnton ignoriere?

Doofe Rückfrage ... meinst du bei "normaler" Fahrt oder wenn du unter 30 km/h fährst?

So lange die ACC aktiv ist, bremst der Wagen automatisch ab, um den eingestellten (Zeit-) Abstand zum Vordermann einzuhalten. Wenn du unter eine Grenze von ca. 20 km/h kommst, kann die "alte" ACC, die beim A4/A5 verbaut ist aber nicht regeln und schaltet sich mit einen Warnton und einer Anzeige im FIS ab. Bei aktuelleren Modellen sollte dann aber ein Notbremsassi reagieren - laut Bedienungsanleitung bis unter 30 km/h, aber dieses Feature habe ich bisher noch nicht ausprobiert.

Bei "normaler" Fahrt kann es aber auch vorkommen, dass einer plötzlich vor dir einschert oder so und die ACC meint, nicht mehr rechtzeitig abbremsen zu können ... in dem Fall greift der Braking Guard ein und bremst kurz aber heftig an begleitet von einem Gong und einer Anzeige im FIS

Bei mir war es oft vor gekommen dass jemand vor mir abbiegt, ich ausrollen lasse und dieser warnton mit Warnhinweis erscheint obwohl ich ACC gar nicht an habe... Will einfach nur wissen ob das Radar als Nächste Stufe dann die Bremsung hinlegt. Wäre ja schon interessant ob man lieber reagieren sollte auf den Warnton zB wenn einer hinter einem ist... nicht dass dieser reinrauscht weil der Wagen eine plötzliche Bremsung hinlegt

Also der breaking guard ist auch aktiv wenn man acc gerade aus hat. Das kann man im MMI separat einstellen.

Und ja in der nächsten Stufe würde er eine vollbremsung hinlegen. Aber ich würde mich lieber nicht darauf verlassen.

Zitat:

@Thug86 schrieb am 21. März 2016 um 14:16:34 Uhr:


Und ja in der nächsten Stufe würde er eine vollbremsung hinlegen. Aber ich würde mich lieber nicht darauf verlassen.

aber soweit ich das in der Anleitung richtig verstanden habe, gibt es die Vollbremsung bis zu Stand nur wenn man langsamer als 30 (?) km/h fährt .. wenn man schneller fährt, wird nur einmal "kurz" angebremst .. der Bremsruck soll nur den Fahrer "aufschrecken"

Zitat:

@kNoPf2k schrieb am 21. März 2016 um 14:09:05 Uhr:


Bei mir war es oft vor gekommen dass jemand vor mir abbiegt, ich ausrollen lasse und dieser warnton mit Warnhinweis erscheint obwohl ich ACC gar nicht an habe... Will einfach nur wissen ob das Radar als Nächste Stufe dann die Bremsung hinlegt. Wäre ja schon interessant ob man lieber reagieren sollte auf den Warnton zB wenn einer hinter einem ist... nicht dass dieser reinrauscht weil der Wagen eine plötzliche Bremsung hinlegt

Ich hatte es 1 mal, dass der eine Bremsung hingelegt hat - jemand vor mir ist abgebogen und ich hab zügig dran vorbei gezirkelt. War aus menschlicher Sicht nicht kritisch, aber das Radar meinte was anderes. Aber wäre es kritisch gewesen, wäre es vermutlich viel zu spät gewesen. Ich denke, dass die Notbremsung nur den Aufprall verringern soll...

Komisch das alle den A5 so verteidigen. Das ACC ist und bleibt ein Witz, besonder wenn man "Vorsprung durch Technik" als Slogan hat. Mit dem Facelift hätte Audi problemlos das A3 System oder das A6/A7 System einführen können. Warum das nicht passiert ist, weiß niemand.

Der alte Q7 bremst zB zumindest auf 0, irgendwer im A6 Forum hatte das glaub ich mal in seinem Wagen umzubauen. Ergebnis weiß ich nicht mehr.
Ob man mit Teilen von anderen Fahrzeugen die A5 ACC verbessern kann, weiß ich nicht. Sicherheit ist dann halt gar nicht mehr gegeben.

Zitat:

@bennibeloisi schrieb am 22. März 2016 um 22:37:16 Uhr:


Mit dem Facelift hätte Audi problemlos das A3 System oder das A6/A7 System einführen können. Warum das nicht passiert ist, weiß niemand.

Da stimme ich dir ausnahmslos zu.

"Warum das nicht passiert ist, weiß niemand" -> völlig falsch

Der A3 steht auf dem MQB -> das passt einfach nie.
Der A6 steht auf einer neueren Version des MLB -> das passt also auch nicht.

Es ist halt bei Audi nicht wie bei BMW, dass alle Auto das identische Bussystem haben und darum die Updates überall erhältlich sind. Das ist schon das, was Audi mit Vorsprung durch Technik bewirbt, jedes Auto ist anders. Das kann man nicht mögen, ich mag es auch nicht. Aber Fakt ist: Audi kann das so nicht ändern, auch wenn sie es in anderen Autos drin haben. Wer es kauft, akzeptiert es. Wer es nicht akzeptiert hat genug Möglichkeiten sich bei anderen Herstellern Autos zu besorgen.

Zitat:

@Wumba schrieb am 23. März 2016 um 12:17:27 Uhr:


Aber Fakt ist: Audi kann das so nicht ändern, auch wenn sie es in anderen Autos drin haben.

Na ja, man kann viel ändern wenn man denn wirklich will. Während der Modelllaufzeit wird auch mal eben die Navigeneration geändert. Oder z.B. die Lenkung von hydraulisch auf elektrisch umdesignt. Oder die NOx Werte können mal eben per Software-Update auf Gesetzeskonform gebogen werden, ohne dass Mehrverbrauch/weniger Leistung/mehr Verschleiss zu befürchten ist.

Ja, die Navigeneration. Das Navi ist ein eigenständiges Gerät. Das hat seinen eigenen Bus. Aber: Hat Audi im Navi Mirrorlink? Komisch, im A3 geht das. Könnte daran liegen, dass das das Entertainmentsystem vom MQB ist...

Die Lenkung ist ebenfalls ein abgeschlossenes System.

Das ACC muss aber eingreifen in ESP, ABS, Gas, Bremse etc. Das ist nicht so, dass man einen Kasten ersetzt und hoffen kann, dass alles klappt. Das kannst du beim Brötchen backen machen, aber nicht bei einem Auto, dass dann eventuell unkontrolliert durch die Gegend fährt.

Klar kann man vieles wenn man will. Man könnte das ganze System so aufbauen wie Mercedes oder BMW. Aber das geht nicht innerhalb einer Generation, das braucht mitunter mindestens 10 Jahre und kostet einige Milliarden. Wenn man statt dessen innerhalb einer Generationen 3 Generationen entwickelt wird kein A5 mehr zu akzeptablen Kosten vor deiner Tür stehen, das Auto würde dann so 20.000€ mehr kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen