ACC - fehlende Beschleunigung bei freier Fahrt

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

mir ist folgendes Phänomen aufgefallen. Sofern ein vorausfahrendes Auto die Spur wechselt und man freie Fahrt nach vorne hat, dann kommt es manchmal vor, dass die ACC nicht mehr bis zur eigentlich vorgegebenen höheren Ursprungs-Zielgeschwindigkeit beschleunigt, sondern die Geschwindigkeit beibehält, die sie zum Zeitpunkt des noch vorausfahrenden Fahrzeugs hatte. Die "freie" Fahrt wird auch durch das wegfallende 2. grüne Auto "bestätigt", aber es erfolgt in manchen Fällen keine Beschleunigung.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. weiss jemand, ob dies bestimmte Gründe hat?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

- Keine Möglichkeit, das System wie "normalen" Tempomat zu nutzen
- Zweimal kompletter Systemausfall bei zugegeben sehr (schnee-) matschiger Fahrbahn
- Und vor allem: Das System hat mich durch ein paar Bremsmanöver teils überrascht und auch teils erschreckt

normaler Tempomat: hatte jetzt nen Tiguan als Werkstattwagen, da biste immer beim nachregeln. Da liebe ich die ACC weil die einfach den Abstand hält und ich nix nachreglen muss

Systemausfall: hatte ich bis dato nur im Winter bei starkem Schneetreiben (eingeschränkte Sensorsicht), da sollte man aber sowieso "selber" fahren...

überraschende Bremsmanöver: wie einige Vorredner schon erwähnt haben: das System hat auch mich schon vor Auffahrunfällen bewahrt. Dank ACC, Pre Sense und Braking Guard ist meine Front noch heile...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Wenn ich es mal alleine sehr eilig habe schlängle ich mich schon mal durch den Verkehr und am Weg in die Berge überholt man schon mal obwohl man den Gegenverkehr schon ziemlich gut sieht, wenn man sich sicher ist es geht sich aus, auch da wäre ein Bremseingriff seitens des Systems fatal.

Bin jetzt wieder völlig verunsichert und überlege dann doch auf das Paket zu verzichten. Bin gerade mitte dreissig, fahre an sich sehr aktiv und zügig Auto und hatte noch nie einen Blechschaden, vielleicht sollte ich dann noch ein paar Jahre warten bis die Systeme und ich etwas reifer sind ;-)

[

Klugscheisser mode

]

Überdenke Deinen Fahrstil zu Gunsten Deines Kindes! 🙄 Vielleicht sind die Systeme reifer als die Fahrer 😁

[Klugscheisser mode aus

]

Wenn Du das Dingen nicht an hast (es gibt einen an/aus Knopf) oder mit den Füssen die Pedal bedienst, ist die Funktion nicht aktiv.

Zitat:

Der Abstandstempomant in der S Klasse meines Vaters nervt mich eigentlich, denn er reagiert zu früh beim Abbremsen, auch auf geringster Distanz, vor allem wenn man auf der Autobahn rechts auf Fahrzeuge aufläuft und nicht schon weit davor umspurt und zu langsam, wenn die Spur vor einem frei wird. Auch mühsam ist, wenn es um null grad schneit verpickt der Sensor manchmal und die Fure beschleunigt plötzlich. Dabei hat der noch nicht mal einen Bremsassistenten der unerwartete Notbremsungen einleitet, der piept nur, wenn er meint es könnte knapp werden.

Den ersten Sachverhalt lernt man schnell einzuschätzen und mit der Abstandseinstellung den richtigen Modus zu wählen. Das Schneeproblem gibt es so bei Audi nicht. Die Radarglocken sind beheizt. Sollte es in Folge von Schnee, Matsch o.ä. zu keiner sinnvollen Funktion mehr kommen, schalten sich die Dinger ab "ACC: Systemdeaktiviert".

Gruß

Stefan
(Lass Dich nicht verunsichern, mach´ Dein Ding!)

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad



Wenn ich es mal alleine sehr eilig habe schlängle ich mich schon mal durch den Verkehr und am Weg in die Berge überholt man schon mal obwohl man den Gegenverkehr schon ziemlich gut sieht, wenn man sich sicher ist es geht sich aus, auch da wäre ein Bremseingriff seitens des Systems fatal.

Bei deinem beschriebenen Manöver solltest du selber Gas geben und nicht den ACC beschlenigen lassen. Gerade beim überholen auf einer Landstraße mit Gegenverkehr würde ich kein Tempomat nutzen! Bremseingriff gibt es nicht solange du auf dem Gas bist! Selbst der Notbremsassistent (immer passiv im Hintergrund) geht bei manuelem Gas geben oder Ausweichen aus.

EDIT: ich bin Pro-ACC

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Wenn ich es mal alleine sehr eilig habe schlängle ich mich schon mal durch den Verkehr und am Weg in die Berge überholt man schon mal obwohl man den Gegenverkehr schon ziemlich gut sieht, wenn man sich sicher ist es geht sich aus, auch da wäre ein Bremseingriff seitens des Systems fatal.

1.) Dafür ist der Abstandstempomat ja auch nicht gemacht. Wenn Du Dich durch den Verkehr schlängelst oder gar überholst, verwendest Du ja keinen Tempomat 😕

2.) Kann der Notbremsassistent innerhalb des ACC auch deaktiviert werden, d.h. Du nutzt den Abstandstempomaten einfach "nur" zum Abstand halten und bis zum Stillstand bremsen, aber eben nicht um in Notsituationen eine Vollbremusung einzuleiten.

By the way: Der Notbremsassistent hat mich schon zwei Mal davor gerettet, einem anderen hinten drauf zu fahren, als ich mich durch den Blick auf mein Handy aus dem Seitenfenster 😉 ablenken lies.

Von dem her ist es mir lieber, der Assistent bremst einmal zu viel, wenn einer vor mir abbiegen möchte, als einmal zu wenig 🙂

Danke für die Antworten. Gerade wegen meinem Kind und der Tatsache, dass ich dadurch eventuell einmal ganz kurz abgelenkt sein könnte wollte ich das Assistenzpaket ja bestellen.

Wenn man es komplett deaktivieren kann dann passt es ja.

Ich denke 18 Jahre ohne Unfälle, Anzeigen oder Ähnlichem bei 40.000 km jährlich, diverse schnelle Fahrzeuge mit zwei und vier Rädern, Rennlizenz Führerschein aller Klassen erübrigen die Fahrstil Diskussion...

Ähnliche Themen

Also, es ist doch auch die Frage welche Motorisierung man hat.

Fahr ich nen 2.0 TDI so wäre ich sehr dankbar fürs ACC, damit will ich halt von A nach B und fertig. Fährste nen S6 oder BiTu bzw TFSI 3.0 dann macht das Fahrzeug sehr viel Spaß, da haste keine Probleme schnell und zügig zu Überholen, also brauchste ACC weniger.

Auf superlangen Strecken mit Frau/Hund usw, da finde ich ist das ACC schon eine große Hilfe.

Zitat:

.... Rennlizenz Führerschein aller Klassen erübrigen die Fahrstil Diskussion...

wow.. auch für die F1 ? ;-)) haha

nimm das ACC - wirst es nicht bereuen!

Zitat:

Original geschrieben von connect-fan


Es ist wie bei allen Assistenzsystemen einschließlich Navi: Der Mensch ist immer besser. Die Frage ist nur, ob man das bei stundenlangen Fahrten immer beweisen will...

Ich liebe mein ACC. Man muss sich aber darüber im klaren sein, dass man von Zeit zu Zeit selbst eingreifen muss. Alles andere wäre Augenwischerei. Das hat man nach kurzer Eingewöhnung drauf. Ich weiß in 99% der Fälle kurz vor einer "Fehlentscheidung" von ACC was gleich passieren wird und schalte es aus oder überstimme es mit dem Gaspedal.

Das finde ich völlig unproblematisch. Den normalen Tempomat habe ich früher viel häufiger an- und ausgeschaltet bzw. permanent nachjustiert.

sehe ich ganz genauso. Die Vorteile des System überwiegen m.E. ganz klar, man muss sich aber im klaren sein, dass das System KEIN Autopilot ist. Hat man das verinnerlicht, dann trägt ACC zur definitiven entspannung beim Fahren bei.

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Danke für die Antworten. Gerade wegen meinem Kind und der Tatsache, dass ich dadurch eventuell einmal ganz kurz abgelenkt sein könnte wollte ich das Assistenzpaket ja bestellen.

Wenn man es komplett deaktivieren kann dann passt es ja.

Ich denke 18 Jahre ohne Unfälle, Anzeigen oder Ähnlichem bei 40.000 km jährlich, diverse schnelle Fahrzeuge mit zwei und vier Rädern, Rennlizenz Führerschein aller Klassen erübrigen die Fahrstil Diskussion...

Die Antwort kann ich mir leier nicht verkneifen: Gerade wegen des Kindes solltest Du den Assistenten nehmen und nicht abschalten. Ich fahre mit 50 Tkm seit weit über 20 Jahre ohne Unfall und ohne Eintrag, aber seit ich einen neuen Kollegen habe, bin ich froh, dass ich keine Rennlizenz habe wie er (internationale C-Lizenz). Vielleicht ist es für alle Beteiligten besser, wenn sich im öffentlichen Straßenverkehr so verhält, dass man für andere einschätzbar ist. Häufig neigen lizenzsierte Fahrer zu einer einseitigen "ich kanns doch" Fahrweise.

Gruß

Stefan
(Ist wirklich nur ein ehrlicher guter Rat)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Wer viel und aufmerksam mit ACC fährt wird schnell assimilieren, wann das Gerät anders entscheidet als der Lenker und prophylaktisch mit den Füßen die Regie übernehmen.

"Assimilieren" in diesem Zusammenhang soll wohl bedeuten, dass ich mich an das System anpassen soll?

Die Assimilitaion ist mir bei einer dreitägigen Fahrt mit einem Leihfahrzeug im schneereichen Frühjahr über rund 1.500 Kilometer nicht geglückt. Für mich steht fest, dass ACC und ich keine Freunde werden.

Ein neuer Versuch letzte Woche hat meine vorgefasste Meinung nochmals bestätigt; die Gründe sind so oder ähnlich schon diverse Male in verschiedenen Threads genannt worden:

- Keine Möglichkeit, das System wie "normalen" Tempomat zu nutzen
- Zweimal kompletter Systemausfall bei zugegeben sehr (schnee-) matschiger Fahrbahn
- Und vor allem: Das System hat mich durch ein paar Bremsmanöver teils überrascht und auch teils erschreckt

Mir fehlt dabei jeder missionarische Eifer, von dem System abzuraten: ich gönne jedem das ACC, aber für mich ist es halt nix.

Ganz anders habe ich das Ganze gestern (als Beifahrer) in der temporeduzierten Schweiz empfunden, allerdings bei einem MB mit Distronic: je kleiner die Geschwindigkeitsdifferenzen sind, und in der Schweiz sind sie sicher viel kleiner als in Deutschland, desto überzeugender finde ich das System.

In der Schweiz kann es mir auch nicht passieren, dass ich nachts von 180 km/h auf 70 km/h runtergebremst werde (wie es mir passiert ist), weil das ACC wohl einen auf die zweispurige A8 einfädelnden LKW als potentielles Risiko gesehen hat, und mal eben den Anker wirft.

Daher steht für mich fest: Tempomat, und gut isses.

Joa in der Schweiz bzw. Österreich fahren halt alle 120 bzw 100, da brauchste grundsätzlich weder bremsen noch beschleunigen..

Gibts eigentlich eine Möglichkeit das der ACC die erlaubte Höchstgeschwindigkeit automatisch vom "Schilder-Leser" übernimmt.
Also wenn ich beispielsweise auf 100km/h eingestellt habe und passiere nun ein 70km/h Schild?
Das dann eben automatisch auf 70 km/h gedrosselt wird?

Zitat:

Original geschrieben von flo8881


Gibts eigentlich eine Möglichkeit das der ACC die erlaubte Höchstgeschwindigkeit automatisch vom "Schilder-Leser" übernimmt.
Also wenn ich beispielsweise auf 100km/h eingestellt habe und passiere nun ein 70km/h Schild?
Das dann eben automatisch auf 70 km/h gedrosselt wird?

Das wäre für mich persönlich zu schön, um wahr zu sein (ich höre aber auch schon die vielen tausend Gegenstimmen bzgl. Bevormundung ff.)

Nein, die Tempolimiterkennung ist nur eine reine Info; andererseits, bei den teilweise von den Forumsteilnehmern festgestellten Fehlerkennungen vielleicht auch wiederum gut so.....

Zitat:

- Keine Möglichkeit, das System wie "normalen" Tempomat zu nutzen
- Zweimal kompletter Systemausfall bei zugegeben sehr (schnee-) matschiger Fahrbahn
- Und vor allem: Das System hat mich durch ein paar Bremsmanöver teils überrascht und auch teils erschreckt

normaler Tempomat: hatte jetzt nen Tiguan als Werkstattwagen, da biste immer beim nachregeln. Da liebe ich die ACC weil die einfach den Abstand hält und ich nix nachreglen muss

Systemausfall: hatte ich bis dato nur im Winter bei starkem Schneetreiben (eingeschränkte Sensorsicht), da sollte man aber sowieso "selber" fahren...

überraschende Bremsmanöver: wie einige Vorredner schon erwähnt haben: das System hat auch mich schon vor Auffahrunfällen bewahrt. Dank ACC, Pre Sense und Braking Guard ist meine Front noch heile...

Zitat:

Original geschrieben von flo8881


Gibts eigentlich eine Möglichkeit das der ACC die erlaubte Höchstgeschwindigkeit automatisch vom "Schilder-Leser" übernimmt.
Also wenn ich beispielsweise auf 100km/h eingestellt habe und passiere nun ein 70km/h Schild?
Das dann eben automatisch auf 70 km/h gedrosselt wird?

1. Es ist aufgrund einer Vorschrift gegen autonome Fahrzeugsteuerung (nahezu 100 Jahre alt) nicht erlaubt.

2. Aufgrund der vielen Fehllesungen meiner TL-Erkennung, bin ich froh, dass das auch nicht so ist.

Eine kurze Frage:
Die hier beschriebenen "Notbremsungen" durch eine unzutreffende Interpretation des vorausfahrenden Verkehrs treten doch nur auf wenn man das ACC und die anderene Assistenzsysteme hat?! ACC alleine kann das nicht und mit Assistenzsystemen kann das Feature "Notbremsen" abgeschaltet werden?

Danke für eine kurze Rückinfo!
Gruß
xmtx

PS: was haben eigentlich die Fahrer, welche von bereits verhinderten Auffahrunfällen berichteten, gemacht, bevor es das Feauture gab?
Sind sie aufmerksamer gefahren oder haben sie einen Unfall nach dem anderen fabriziert.

;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen