ACC Defekt, BMW Lehnt Garantie ab
Hallo Allerseits,
ich bin eigentlich ganz zufriedener Erstbesitzer und Fahrer eines 435i xdrive Gran Coupé (BJ 12/2015), habe aber gerade etwas Ärger mit der BMW Garantie.
Im Frühjahr ging plötzlich und ohne vorherige Vorkommnisse eine Warnmeldung an, dass der ACC Sensor defekt ist und daher der Tempomat nicht mehr eingesetzt werden kann. Der Fehler verschwand zunächst nach dem an und ausmachen immer wieder, bis er gar nicht mehr verschwand. Also Termin gemacht beim Händler über den ich auch gekauft hatte. Dort probierte man mehrere Anläufe von neu programmieren, justieren, aus- und einbauen bis man schließlich einen neuen ACC Sensor verbaute. Nach 3 Wochen in der Werkstatt konnte ich mein geliebtes Stück endlich repariert abholen. Sowohl der Händler, als auch ich gingen von einem klaren Garantiefall aus, da das Fahrzeug nie einen Unfall hatte. Nach 4 Monaten bekomme ich nun kommentarlos eine Rechnung über 5.500 €. Beim Anruf im Autohaus meinte man, BMW habe die Garantie abgelehnt und es bliebe dem Autohaus nichts anderes übrig als die Reparatur in Rechnung zu stellen.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem solchen oder ähnlichen Fall? Ich habe jetzt erst mal BMW einen langen Brief geschickt in dem ich meine Sicht der Dinge erklärt habe und mich auf die Beweislastumkehr aus dem Garantievertrag berufen.
Danke für eure Tips und Anregungen!
Gruß,
Stephan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@starblizzard schrieb am 10. November 2017 um 10:08:15 Uhr:
Werde mich bessern. Dachte nicht, dass der Lesefluss durch generelle Kleinschreibung so gestört wird ;-)
Ich schreibe sonst im Netz generell alles klein 😁
Danke.. isso, dazu gibt es ausreichend Hintergrundinfos im Netz, die ich Euch gerne erspare und Euch lieber damit erheitere...
Die Spinnen!
Die spinnen!
Er hatte liebe Genossen.
Er hatte Liebe genossen.
Wäre er doch nur Dichter!
Wäre er doch nur dichter!
Sich brüsten und anderem zuwenden.
Sich Brüsten und anderem zuwenden.
Die nackte Sucht zu quälen.
Die Nackte sucht zu quälen.
Sie konnte geschickt Blasen und Glieder behandeln.
Sie konnte geschickt blasen und Glieder behandeln.
Der Gefangene floh.
Der gefangene Floh.
Helft den armen Vögeln.
Helft den Armen vögeln.
Wenn Du nun alles klein schreibst, kann man den unterschiedlichen Sinn nicht so leicht erfassen...
😁
142 Antworten
Aber spätestens dann, wenn der Fehler gefunden ist , klärt mein Autohaus mit BMW, ob es ein Garantie oder Kulanz Fall ist und wer die Kosten zahlt.
Ich gehe Mal davon aus, das dein Autohaus das versäumt hat. Und wenn es davon "ausgegangen" ist, das BMW zahlt, dann soll es sich dahin wenden.
Das Mitverschulden deines AH ist m.E. sehr groß.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 12. Oktober 2017 um 01:25:00 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 12. Okt. 2017 um 01:6:20 Uhr:
was waren dann die restlichen 3.250,00€
Ähhh, hatten wir das nicht auf S.1 am 7.10.?
Laut TE sind da 1.000 Euro Mietwagen und drei Wochen Fehlersuche dabei...
Hallo
Die Fehlersuche sollte sehr einfach sein wenn es umm einen defekten sensor geht. Diagnostik sollte reichen...
Irgendwie rätselhaft die ganze Sache. Ich habe keine Erfahrungen, weil obwohl ich seit 2002 immer zwei BMW im Haus habe, habe ich noch nie kostenpflichtig was reparieren lassen. Aber doch, prinzipiell wenn was gemacht wird, muss der Besitzer oder BMW wenn es um Gewährleistung oder Kulanz geht, für kostenpflichtige Reparaturen eine Freigabe geben.
Ich kann die ganze Gesichte nicht glauben.
LG
Jukka
Danke für das Feedback von euch allen. Ich habe natürlich noch nicht bezahlt und habe es auch nicht vor. Außer es kommt zu einer juristischen Auseinandersetzung und einer Niederlage vor Gericht.
Habe eine erste Antwort von BMW mit guten Aussichten, dass man einlenkt und Dir Garantie übernimmt. Noch ist es nicht final entschieden, aber die Chancen stehen ganz gut. Scheinbar hat der ACC Sensor im Fehlerlog aufgezeichnet, dass er dejustiert war, deshalb zunächst der Verdacht auf Eigenverschulden. Da das Fahrzeug keinen Unfall hatte und das auch durch optische Prüfung bestätigt wurde vom Autohaus und der Sensor eben nicht dejustiert war, sondern einen Defekt hat. Am Montag bekomme ich finales Feedback. Sieht so aus, als würde einem 4. BMW nichts im Wege stehen. Stay tuned, ich melde mich mit der finalen Entscheidung nächste Woche.
Ähnliche Themen
Das sind wenigstens mal erfreuliche Nachrichten. Ich wünsche dir, dass die Entscheidung zu deinen Gunsten ausfällt. Alles andere wäre nicht nachvollziehbar.
Anbei mal ein sehenswerter und zum Thema passender Bericht, wie Autohäuser versuchen, Geld aus dem Kunden herauszubekommen...
https://www.zdf.de/.../...rkenwerkstaetten-auf-dem-pruefstand-100.html
Die Klärung des Sachverhalts wäre meine erste Maßnahme gewesen, vor allem wenn der Wagen noch keine zwei Jahre alt ist.
Dennoch war das Vorgehen und spätere Verhalten des Autohauses absolut unprofessionell und indiskutabel. Einen erneuten Neuwagenkauf würde ich denen nicht bescheren.
Sehe ich auch so, wirkt etwas wie "wir können's ja mal probieren..." Einsatz für das Kundeninteresse sieht anders aus...
Zitat:
@St.Scheer schrieb am 13. Oktober 2017 um 11:04:56 Uhr:
Habe eine erste Antwort von BMW mit guten Aussichten, dass man einlenkt und Dir Garantie übernimmt. Noch ist es nicht final entschieden, aber die Chancen stehen ganz gut. Scheinbar hat der ACC Sensor im Fehlerlog aufgezeichnet, dass er dejustiert war, deshalb zunächst der Verdacht auf Eigenverschulden. Da das Fahrzeug keinen Unfall hatte und das auch durch optische Prüfung bestätigt wurde vom Autohaus und der Sensor eben nicht dejustiert war, sondern einen Defekt hat. Am Montag bekomme ich finales Feedback. Sieht so aus, als würde einem 4. BMW nichts im Wege stehen. Stay tuned, ich melde mich mit der finalen Entscheidung nächste Woche.
Da sag noch einer Freitag der 13. wäre ein Unglückstag 😁
Hab ja selbst bei einem Kulanzantrag nur positive Erfahrungen gemacht.
Daher würde es mich sehr wundern, wenn Du während der Garantie auf den Kosten sitzen bleiben würdest.
Grüße,
Speedy
Also Karl + Co. hat mich im Hintergrund bei BMW durchaus unterstützt. Ich nehme mal an, dass es hier ein Missverständnis zwischen BMW und dem Händler gab. Auch BMW war bisher in den Telefonaten immer sehr zuvorkommend und hat sich bemüht ein positives Ergebnis zu erreichen. Also wenn es am Montag keine Überraschung gibt bin ich sowohl mit BMW, wie auch mit Karl + Co zufrieden. Ärger kann es immer mal geben, entscheidend ist das Endergebnis.
Zitat:
@St.Scheer schrieb am 13. Oktober 2017 um 16:56:43 Uhr:
Ärger kann es immer mal geben, entscheidend ist das Endergebnis.
Genau so isses.
Grüße,
Speedy
Es ist jetzt einfach mal warten angesagt, statt Glaskugellesen... warten wir mal die nächste Info ab...
So, dass Bild trübt sich wieder ein wenig. Der für heute versprochene Rückruf blieb aus und als ich gegen 17:00 Uhr angerufen habe ging keiner ran. Verzögerungstaktik und nicht eingehaltene Terminzusagen geben schon mal weiteren Abzug in der B-Note. Habe schon mal vorsichtshalber einen befreundeten Anwalt "vorgewärmt", der hat in diesem Bereich schon gute Ergebnisse erzielt. Stay tuned.
Update BMW: Nachdem der versprochene Rückruf am Montag nicht erfolgt ist, habe ich heute beim BMW Service angerufen. Der Service Mitarbeiter Herr Schlemmer hat mir folgendes Mitgeteilt (Achtung, jetzt wird es skurril): BMW übernimmt die Kosten nicht, zumindest nicht vollständig. Der Grund dafür ist, dass der Fehlerspeicher angezeigt hat, dass der ACC Sensor dejustiert war. Das das Fahrzeug keinen Unfall hatte und das Autohaus dies auch mehrfach bestätigt hat und keinerlei Verformung oder sonstige Rückschlüsse auf einen Unfall fand, spielt keine Rolle. Der Sensor war laut BMW höchstwahrscheinlich gar nicht defekt. Gemäß dieser Aussage wäre also das Autohaus 3 Wochen nicht in der Lage gewesen die Dejustierung zu beheben und hat ein intaktes Bauteil für 2.300 € zzgl. massig Arbeitsstunden berechnet. Wenn ich Glück habe wird BMW und ggf. das Autohaus einen Teil der Kosten übernehmen. Ich muss sagen, für mich ist jetzt der Punkt erreicht an dem ich jegliches Vertrauen in die BMW und ihre Fachwerstätten verloren habe. Die Sache geht ab sofort an meinen Anwalt.