ACC decodieren
Hallo!
Hab seit kurzen einen Passat B8 mit ACC.
Als alter Tempomatfahrer, der wirklich bei jeder kleinsten Gelegenheit diesen einschaltet, komme ich mit dem ACC überhaupt nicht klar.
Möchte jetzt aber keine Diskussion haben, wie toll das Teufelszeug ist oder sonstiges.
Meine Frage nun: ich habe genug Anleitungen gefunden wie ich ACC nachrüste, aber keine wie ich es zurück rüste. Möchte einfach nur einen ganz simplen Tempomat wieder.
Hat wer von euch den Abstandstempomat entfernt? Muss ich nur die umgekehrten Codierungen machen wie beim Nachrüsten oder bricke ich da ein Steuergerät?
Danke schon Mals für eure Antworten, aber bitte keine über die Sinnhaftigkeit 😉
Lg Thomas
53 Antworten
Die KI Softwareversion guckt nicht, ob ein Deutscher oder ein Östreicher am Steuer sitzt......
Ich habe doch schon geschrieben das es nicht geht, wurde schon an verschiedenen Skoda getestet, aber ohne Erfolg
@nirvananils Man glaubt uns aber nicht.... 😁
Ich glaub euch schon, jedoch war eben meine konkrete Frage ja nach meinen Steuergeräten und Versionen. Wenn das von euch getestet wurde, dann weiß man ja nicht 100% ob da wirklich all diese Steuergeräteversionen vorhanden waren. Die 1711 vom KI ist zwar schon älter, aber ja könnte ja sein, dass es da schon im Code vorhanden war. Es gibt ja leider keine neuere Version beim KI, weil ich hatte schon bei Skoda nachgefragt, weil das mit dem Navi auch nicht optimal gelöst ist beim VC, weil hier nach der Erreichung des Ziels und Neustart des Autos die Karte vom Radiodisplay in VC automatisch geladen wird. Anderes Thema, wollte nur damit sagen, es gibt keine neuere Version. Das mit dem KI ist nur ein Vermutung, oder hat da jemand mehr im Infos dazu? Wie gesagt ich glaube es, aber ich habe halt doch einen O3 der letzten Serie, und da kann es schon sein das hier etwas anderes drinnen ist. Ich will auch nichts erzwingen. Wenns nicht geht, dann halt nicht.
Ähnliche Themen
Ich versuch mal eine Analogy:
Du fragst "Passt ein 285/35/R23 Reifen unter den Passat B8". Wir sagen Dir: nein, der passt nicht, da rundum kein Freigang. Du fragst anschliessend: "Passt ein 285/35/R23 Reifen unter den Passat mit der VIN# VWZZZ3CZGE000001" Wir sagen wieder, nee passt nicht. Dann sagst Du ja, aber ich wohne in Österreich.... Das ändert trotzdem nichts, daran daß der Reifen keinesfalls unter einen Passat B8 passen wird 🙂 Und zu sagen, ich habe eines der letzten O3, könnt ja sein, funzt eben auch nicht weil es immer noch ein O3 Tacho ist. Vergleich mal die Teilenummer des KI in Deinem Auto mit dem eines O4 aus 2021 oder 2022.
Im KI ist ein Human-Machine-Interface. Wenn dort keine Software drin ist, die abfragt, welchen Modus man nutzen möchte, nützt es nix, wenn das (p)ACC Modul dieses Umschalten unterstützt. Du kannst ja mal mit VCDS (von OBD 11 würde ich Abstand nehmen) in der Codierung und in den Anpassungskanälen suchen (nimm dazu den Experimentalmodus), ob Du dort irgendeine Möglichkeit findest, wo der Typ des Geschwindigkeitsassistent geändert werden kann. So lange da nix ist, wird es nicht möglich sein, die Umschaltung zu aktivieren.
Ohne jetzt jeden Post zu 100% gelesen zu haben....
Mann kann doch einfach am Lenkrad von ACC auf Tempomat-Modus wechseln. Warum Codieren?
Das geht eben nicht bei den Modellen, du kannst nur zwischen Limiter und ACC wechseln
Danke für alle Antworten.
Von OBD11 nehme ich nicht Abstand, weil ich keine Apps verwende, sondern Codierungen und Anpassungen nur manuell mache und bis dato bei 3 Fahrzeugen alles hinbekommen habe was ich brauchte und keine Probleme hatte. Apps würde ich nicht verwenden, außer zum nachsehen ob die App schon die richtige Codierung bzw. Anpassung so wie in der App gedacht am Fahrzeug umgesetzt ist.
? Was ist denn die OBDEleven Software, wenn keine App*?
Auf dem PC bekommt das höchstens mit so etwas wie BlueStacks zum laufen. Und dann habe ich immer noch keine Kabelverbindung zum Dongle UND benötige nach wie vor ein gültiges Abo und immer eine Internetverbindung. Gibt Programme, die können das wesentlich besser und vor allem ohne Abo & Internet Zwangsbindung.
Aber... jeder wie er mag.
Im übrigen war daß mit VCDS nur ein Vorschlag, damit DU Deinen Unglauben befriedigen kannst. Mit OBD11 kannst Du lange nicht so "gut" schauen, ob da eventuell etwas möglich ist oder nicht.
*PS: Ich rede nicht von diesen 1-Klick "Addons"